Christian Schmid - Apitherapie

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Schmid - Apitherapie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Apitherapie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Apitherapie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Apitherapie (lateinisch «Apis» = Biene) ist die Anwendung von Bienenprodukten wie Honig, Bienengift, Propolis, Pollen und Bienenwachs zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten. Sie ergänzt auf fantastische Weise die Schulmedizin mit hochwirksamen Stoffen aus dem Bienenvolk.
Die medizinische Verwendung von Bienenprodukten hat in der Geschichte der Menschheit uralte Tradition. So wusste früher jeder, dass Imker kein Rheuma bekommen und Bienenstiche zwar wehtun, aber auch eine heilende Wirkung haben. Und Honig ist immer schon als Heilmittel bei Erkältungen und Wunden bekannt.
Besonders aktuell ist das «Bienenluftatmen», das Inhalieren von Luft direkt aus dem Bienenstock, das bei Lungenerkrankungen große Erfolge verbucht.
Besonders interessant für Imker und Fachleute sind die neuen Forschungsergebnisse bezüglich der verschiedenen Produkte. Welche Vielfalt an Anwendungen gibt es für unsere Gesundheit?

Apitherapie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Apitherapie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Die Biene führt Menschen zusammen, die sich für die Natur begeistern. Viele kluge Menschen beschäftigten sich damit seit eh und je. So sagt man, dass bereits Sokrates (griechischer Philosoph 469 bis 399 v. Chr.) Bienen gezüchtet haben soll. Aristoteles (griechischer Philosoph und Naturforscher 384 bis 322 v. Chr.) hat nicht nur beobachtet, dass die Honigbiene blütentreu ist, er beschrieb sogar den Bienentanz, den er aber nicht zu deuten wusste, und schrieb das erste Fachbuch über Bienen. In Ägypten finden sich in hieroglyphischen Darstellungen Bienen, was anzeigt, dass sich schon sehr alte Kulturen der großen Bedeutung dieses Insektes bewusst waren, und zwar nicht nur wegen ihres Propolis zur Balsamierung der Pharaonen. Gustav Adolph Spangenberg, Die Schule des Aristoteles (© Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0) In neuerer Zeit ist natürlich ein Ausspruch über die Biene, den man fälschlich Albert Einstein zuschreibt, in aller Munde, in dem der Fortbestand der Menschheit mit dem Überleben der Bienen verknüpft wird. Karnak, Ramses (© Wikimedia Commons, Lord of the light) Für unser Land ist von besonderer Bedeutung, dass der österreichische Forscher Freiherr Karl von Frisch den Nobelpreis erhielt, weil er die Bedeutung des Schwänzeltanzes der Biene erklären konnte. Karl von Frisch (© Wikimedia Commons, Atelier Veritas)

Begriffe der Apitherapie BEGRIFFE DER APITHERAPIE Apitherapie leitet sich von zwei Begriffen her, dem lateinischen Wort für Biene Apis und Therapie. Letzterer stammt aus dem griechischen ( Θεραπεία) und bedeutet Dienst, Pflege, Heilung und meint alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Behinderungen, Krankheiten und Verletzungen positiv zu beeinflussen. Auch die Vorbeugung von krankhaften Störungen kann als Therapieansatz verstanden werden. Das spielt bei vielen Bienenprodukten eine wesentliche Rolle. Wenn wir daran denken, dass Propolis eine reinigende Wirkung für alle Schleimhäute entfaltet oder Blütenpollen eine pflanzliche Eiweißquelle darstellt, welche damit auch rasch verfügbare Energie spendet, was eine allgemeine körperliche Stärkung zur Folge hat, ähnlich wie Honig. Apitoxin (Bienengift) ist bei vielen der gefürchtetste Wirkstoff aus dem Bienenvolk. Das stammt sicher von den Schmerzen, die ein Stich verursachen kann, vielleicht auch von den Schwellungen. Entstellte Imkergesichter werden mit großem Mitleid belohnt. In Wirklichkeit ist Bienengift eines der wertvollsten Heilmittel aus dem Bienenvolk. Blütenpollen sammeln die Bienen von verschiedenen Trachtpflanzen. Interessant ist dabei, dass Bienen beim Nektarsammeln blütenstet (blütentreu) sind. Pollen sammelt jedes Volk allerdings in einer Vielfalt, die möglichst bunt sein soll. Das stellt besonders im intensiv landwirtschaftlich genutzten Bereich eine Herausforderung dar, weil dort die Diversität verlorengeht und der Gabentisch des Biens sehr einseitig und fade ist. Milchsäurevergorener Blütenpollen ist die wertvollste Möglichkeit, diese pflanzliche Eiweißquelle zu nutzen, und wird als Bienenbrot oder Perga bezeichnet. Honig wird meistens als Nahrungsmittel verstanden. Er ist in der Ernährungspyramide als reiner Zucker ganz an der Spitze angeordnet und damit nur als „Gewürz“ zum äußerst sparsamen Gebrauch empfohlen. Honig als Apitherapeutikum ist wenig bekannt und seine Wirkung auf den Körper wird oft falsch eingeschätzt. Es gilt, die vielen Irrmeinungen dazu auszuräumen. Propolis ist ähnlich wie Honig oder Perga ein von den Bienen verarbeitetes Produkt.

Honig in seiner therapeutischen Bedeutung

Honig im österreichischen Gesetz

Zusammensetzung von Honig

Die enzymatische Wirkung von Honig

Entstehung von Waldhonig

Anwendungsbeispiele für Honig auf der Haut

Honig und Brandverletzung

Honig und Ulkus am Bein

Honig im kosmetischen Bereich

Wissenschaftliche Kritik an der Wirkung von Honig

Honig im Atemwegsbereich und auf Schleimhäuten

Hustensäfte

Inhalationen mit Honig

Honig im Magen-Darm-Bereich

Honig und Zahnschmelz

Oxymel (Sauerhonig)

Honig in der Ernährung – Problem Diabetes

Wieviele Broteinheiten hat eine Portion Honig?

Der Glykämische Index

Propolis

Zusammensetzung von Propolis

Wirkung von Propolis

Anwendungsmöglichkeiten von Propolis

Klassische Imkereianwendungen

Mitnahmeprodukte am Markt oder im Ab-Hof-Verkauf

Propolair-Verdampfer

Geschichte des Propolair-Verdampfers

Propolis-Verdampfer von Medikoel

Blütenpollen

Allgemeines über Blütenpollen

Pollensammeleinrichtungen

Perga – der noch wertvollere Blütenpollen

Inhaltsstoffe des Pollens

Wirkung von Blütenpollen

Blütenpollen als Proteinspender

Blütenpollen und Fette

Produkte aus und mit Blütenpollen

Granulat von Pollen

Perga pur

Honig mit Perga

Bienenwachs

Grundsätzliches über Bienenwachs

Imkerprodukte mit Bienenwachs

Bienengift

Geschichte der Bienengifttherapie in Österreich

Bienengiftallergie

Der Stachelapparat der Biene

Zusammensetzung des Bienengifts

Wirkung des Bienengifts

Melittin

Phospholipase A2

Hyaluronidase

Apamin

MCD (mast cell degranulating)

Protease-Hemmer

Adolapin

Histamin

Die Wirkung von Bienengift in seiner Gesamtheit

Anwendungen mit Bienengift

Bienengift und Cortisolausschüttung im circadianen Rhythmus

Bienengift und Akupunktur = Apipunktur

Bienengiftinjektionen und andere Formen der Verabreichung von Bienengift und deren therapeutische Wirkung

Sammeln von Bienengift

Bienenluft

Geschichte der Bienenlufttherapie

Anwendung der Bienenluft in anderen Ländern

Wirkung der Bienenluft

Rahmenbedingungen für Bienenlufttherapie

Beispiele für Bienenlufttherapie

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

pixabaycomSkitterphoto DANK Meine Wertschätzung und meinen Dank - фото 2

(© pixabay.com/Skitterphoto)

DANK

Meine Wertschätzung und meinen Dank möchte ich zum Ausdruck bringen, weil viele Freunde mich dazu motiviert haben, mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Nur durch die Unterstützung Vieler entstand die Möglichkeit, diese Arbeit umzusetzen.

Als Erstes möchte ich unserem Vizepräsident des Niederösterreichischen Imkerverbandes, Johann Gruscher, meinen Dank aussprechen. Ohne seinen Impuls wäre dieses Werk nicht entstanden.

Meinen Lehrern in der Imkerei, Karl Stückler, Alois Spanblöchl und Wolfgang Oberrisser, verdanke ich nicht nur grundlegendes, sondern vertieftes Wissen über den Bien. Die lebendige Diskussion mit ihnen hat mich stets befruchtet.

Meinem Imkerfreund Mag. Adolf Böhm danke ich für sein Lektorat.

Letztendlich möchte ich besonders meiner lieben Frau Sonia danken, die mich immer in meinen Bemühungen unterstützt und unzählige innovative Ideen in unsere Imkerei eingebracht hat!

CarnicaBienen auf der nickenden Distel beide stechen beides ist gesund - фото 3

Carnica-Bienen auf der nickenden Distel – beide stechen, beides ist gesund!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Apitherapie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Apitherapie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Christian Schmidt - PLR:
Christian Schmidt
Christian Schmidt - Meine erste App
Christian Schmidt
Christian Schmidt - Twitter
Christian Schmidt
Christian Schmidt - Geld Verdienen durch Blogs:
Christian Schmidt
Christian Schmidt - Mit Facebook zu mehr Erfolg
Christian Schmidt
Christian Schmidt - Affiliate
Christian Schmidt
Christian Schmidt - Affiliate-Marketing
Christian Schmidt
Christian Y. Schmidt - Zum ersten Mal tot
Christian Y. Schmidt
Отзывы о книге «Apitherapie»

Обсуждение, отзывы о книге «Apitherapie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x