Alexander Arlandt
Schluß mit Mobbing
Ende des Psychoterrors
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel Alexander Arlandt Schluß mit Mobbing Ende des Psychoterrors Dieses ebook wurde erstellt bei
Kapitel 1 Kapitel 1 Schluss mit Mobbing ENDE DES PSYCHOTERRORS Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Copyright 2016 – Alexander Arlandt Die folgenden Informationen sind nicht von einem Psychologen, Juristen oder Wissenschaftler verfasst worden. Sie dienen lediglich dem Zwecke der Aufklärung und Bildung. Der Inhalt versteht sich nicht als Ersatz für eine psychologische, rechtliche oder soziale Beratung, Diagnose oder Behandlung. Als Leserin und Leser dieses eBooks, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantie oder Ähnliches gewährleistet werden kann. Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden. Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen (Anwendungen) selbst verantwortlich.
Einleitung
Mobbing beweisen
Definition von Mobbing
Die Gerüchteküche
Intrigen und Sabotagen
Achtung Einzeltäter!
Psychopaten als Täter
Ursache Wirtschaftskrise?
Mobbing durch Arbeitgeber
Wie wird gemobbt?
Hilft der Gang zur Arbeitsgericht?
Ursache beim Mobbingopfer?
Cyber-Mobbing
Mobbing unter Jugendlichen und Schülern
Hilflosigkeit an Schulen
Letzter Ausweg Internet?
Die Folgen von Mobbing
Welches Recht habe ich gegen Mobbing?
Prävention gegen Mobbing
Der Nachweis von Mobbing: das Tagebuch
Der dokumentierte Einzelfall
Das Tages-Arbeitsprotokoll
Braucht der Mobber auch Hilfe?
Wie wehrt man sich gegen Mobbing?
Wie Sie Mobbing wirksam gegensteuern
Mobbing-Schnell-Check
Ende des Psychoterrors!
Impressum neobooks
Kapitel 1
Schluss mit Mobbing
ENDE DES PSYCHOTERRORS
Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Copyright 2016 – Alexander Arlandt
Die folgenden Informationen sind nicht von einem Psychologen, Juristen oder Wissenschaftler verfasst worden. Sie dienen lediglich dem Zwecke der Aufklärung und Bildung.
Der Inhalt versteht sich nicht als Ersatz für eine psychologische, rechtliche oder soziale Beratung, Diagnose oder Behandlung.
Als Leserin und Leser dieses eBooks, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantie oder Ähnliches gewährleistet werden kann. Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden. Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen (Anwendungen) selbst verantwortlich.
Aktuell leiden rund zwei Millionen Deutsche unter Psychoterror am Arbeitsplatz. Oftmals werden sie von Kollegen oder ihren Chefs so lange schikaniert, bis sie krank sind. Jeder vierte Selbstmord wird mittlerweile beruflichen Konflikten zugeordnet.
Wie eine EU-Studie zeigt wird in sozialen Berufen und im Gesundheitswesen besonders häufig gemobbt, gefolgt von der öffentlichen Verwaltung und dem Erziehungssektor. Das Mobbingrisiko ist dabei für erwerbstätige Frauen um 75% höher als für Männer – und dies trotz des geringeren Frauenanteils an den Erwerbstätigen. Auch hinsichtlich des Alters gibt es Unterschiede. So ist die Altergruppe der 55-Jährigen und älteren Mitarbeiter einem etwas höheren Mobbingrisiko ausgesetzt aus ihre jüngeren Kollegen. Am stärksten betroffen sind jedoch die unter 25-Jährigen. Dies ist besonders alarmierend, da diese Altergruppe erst am Anfang ihrer beruflichen Entwicklung steht und durch das Mobbing frustrierende und demotivierende Erfahrungen macht, die langfristige Auswirkungen für ihre weitere Lebens- und Berufsperspektive haben kann.
Erschreckend ist, dass in mehr als der Hälfte der Fälle Vorgesetzte am Mobbing beteiligtsein sollen. Der einmal eingespielte Mobbingprozess endet in über 50 Prozentder Fälle mit Kündigungoder Vertragsauflösung. Dies alles sind sehr erschreckende Zahlen. Wenn man dann noch bedenkt, dass Mobbing im öffentlichen Dienst nur das Ziel der Zerstörung von Menschen haben kann, weil Beschäftigte hier unkündbar sind, dann zeigt das die ganze Perversität von Mobbing.
Und an Schulen wird mittlerweile gemobbt, was das Zeug hält: Mobbing gehört an Deutschlands Lehranstalten mittlerweile zum Schüleralltag. Es wird auf den Schulhöfen beleidigt und geprügelt, geschubst, gekniffen und bedroht, ja regelrecht abgezockt. Rund 500.000 Schülerin Deutschland werden pro Wochevon ihren Mitschülern schikaniert, so eine Studie im Auftrag des Magazins Focus. Mobbing ist mittlerweile zu einem gesellschaftlichen Problem geworden. Über das Internet bekommt Mobbing inzwischen eine ganz neue Dimension. So werden üble Gerüchte, peinliche Fotos und Videos vor den Augen der Welt verbreitet. In einer Studie aus dem Jahr 2013 gaben 17 Prozent der Schüler an, bereits Opfer von Cybermobbing geworden zu sein, wobei die Gruppe der 14-16-Jährigen besonders betroffen ist.
Gegen Mobbing gibt es zwar inzwischen wirksame, gesetzliche Mittel, doch in der Praxis steht der Gemobbte oft immer noch hilflos und allein dar und nur die wenigsten setzen sich überhaupt zur Wehr. Hinzu kommt, dass es in der Praxis nur ganz wenige Fälle gab, in denen Mobbingopfer erfolgreich waren. Aber es findet ein Umdenken statt und hier und da hört man von Gerichtsurteilen, in denen Gemobbte am Ende sogar Entschädigungen zugesprochen bekamen.
Ähnlich wie die Mobbingopfer selbst so reden auch die meisten Unternehmen nicht gern darüber, wenn Mitarbeiter krank werden, wenn sie von Kollegen und Vorgesetzten systematisch attackiert werden. Es könnte ja dem Ruf schaden. Viele Unternehmen tun auch so, als gäbe so solche Konflikte gar nicht. Sie kehren Mobbingfälle lieber unter den Teppich und „regeln“ das intern, bevor es überhaupt vor Gericht geht. Denn innerbetriebliche Mobbingfälle passen nicht unbedingt gut zum Image eines Unternehmens. Es ist in der Tat auch nicht ganz einfach, Mobbing zu beweisen. Immer noch muss das Opfer die Beweisführung erheben und dafür auch ein möglichst lückenloses, stichfestes Mobbing-Tagebuch führen (dazu unten ausführlicher).
Ein großes Problem beim Mobbing ist eine riesige Grauzone. Wann fangen Hänseleien und kleine Sticheleien an, und wo beginnt das Mobbing? Oft ist es auch eine Frage, wie Mobbing definiert wird. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Not und hoher Arbeitslosenquoten, in der der Kampf um den Arbeitsplatz immer größer wird, wird der Kollege zum unliebsamen Konkurrenten und Betriebe „entledigen“ sich gern unbequemer und überflüssiger Mitarbeiter, die womöglich ein besonderes Kündigungsrecht genießen, nicht selten durch Mobbing.
Langfristige Folgen von Mobbing
Читать дальше