Alice M. Krins - vatts.on läuft vorweg

Здесь есть возможность читать онлайн «Alice M. Krins - vatts.on läuft vorweg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

vatts.on läuft vorweg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «vatts.on läuft vorweg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lisbeth Lange wird von der Arbeitsagentur in das Callcenter von Vatts.on Energy vermittelt. Hier findet sie alles vor, was über Callcenter erzählt wird. «Da hätte die Stasi noch was lernen können», munkeln ihre Ostkollegen über die Managementmethoden des Vatts.on Callcenter und die müssen es wissen. Superkontrolle, Beschwerdekunden und Schlaflosigkeit prägen fortan das Leben von Lisbeth Lange, die kein Callcenteropfer werden will. Schnell gerät sie unter Dauerbeschuss von Seiten der Projektleitung, was ihre Anspannung erhöht. Strategisch klug, ohne sich aufzugeben und in die gewünschte Duckmäuserrolle zu verfallen, hangelt sich Lisbeth Lange von Monat zu Monat durch das Callcenter und entwickelt sich zum Robin Hood der Kunden. Ihr Arbeitsvertrag wird nach Ablauf eines Jahres nicht verlängert.
Die Geschichte beruht auf Tatsachen.

vatts.on läuft vorweg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «vatts.on läuft vorweg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alice M. Krins

vatts.on läuft vorweg

Erzählte Wirklichkeit über den Robin Hood der Kunden mit einem Vorwort von Günter Wallraff

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Alice M Krins vattson läuft vorweg Erzählte - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Alice M. Krins vatts.on läuft vorweg Erzählte Wirklichkeit über den Robin Hood der Kunden mit einem Vorwort von Günter Wallraff Dieses eBook wurde erstellt bei

Widmung Widmung Für meine Kinder und Enkelkinder

Danksagung Danksagung Tausend Dank an Günter Wallraff für sein prägnantes Vorwort und an Robin Hood für seinen prominenten Namen. Ebenfalls danke ich Wolfram Weber für sein Coverbild, Jelena Krins für die Covergestaltung und allen Freunden und Bekannten, die mir immer wieder gesagt haben: „Mach weiter, steh auf!

Vorwort Callcenter von Günter Wallraff

Vorwort der Autorin

Herzlich willkommen bei Vatts.on Energy...

B

Systemumstellung

Literaturverzeichnis

Impressum

Widmung

Für meine Kinder und Enkelkinder

Danksagung

Tausend Dank an Günter Wallraff für sein prägnantes Vorwort und an Robin Hood für seinen prominenten Namen.

Ebenfalls danke ich Wolfram Weber für sein Coverbild, Jelena Krins für die Covergestaltung und allen Freunden und Bekannten, die mir immer wieder gesagt haben: „Mach weiter, steh auf!

Vorwort Callcenter von Günter Wallraff

Callcenter sind wie Hühnerbatterien: auf kleinem Raum sollen ihre Insassen schnellst möglichen und höchst möglichen Profit abwerfen. Sicher, manche Callcenter mögen nötig sein und gehen wirklich dringenden Kundenwünschen nach.

Aber selbst solch funktionierende Leuchttürme halten für ihr Bedienungspersonal äußerst selten zufriedenstellende Arbeitsbedingungen bereit. Umso wichtiger, wenn sich ein Beschäftigter oder eine Beschäftigte dazu nach dem Ende der Callcenter-Zeit und der dazu gehörigen Selbstverleugnung und den Demütigungen laut und öffentlich zu Wort meldet, wie mit diesem Buch. Nach dem Ende? Ja, erst dann, denn während ihres Aufenthalts in den Profitmaschinenställen halten sich die Anstaltsinsassen in der Regel ans erzwungene Schweigegebot, das die Profiteure als Keule schwingen, um öffentliche Kritik zu verhindern.

Beschäftigte können heute tatsächlich kaum anders, als über ihr Arbeitsleben zu schweigen. Die herrschende Rechtsprechung billigt, wenn sie wegen eines offenen und öffentlichen Wortes ihren Job verlieren. Die Liquidierung des Rechts auf freie Meinungsäußerung in der Arbeitswelt ist ein Skandal im Skandal. Und es kann sogar den Whistleblowern passieren, dass sie von ihren ehemaligen Chefs angeklagt und von Gerichten zu Schadensersatz verurteilt werden, wenn man ihrer "habhaft" wird. Umgekehrt ist höchst selten, dass Unternehmen jemals für die Körperverletzungen zur Rechenschaft gezogen werden, die sie ihren Untergebenenen Tag für Tag zufügen. Ich habe gerade miterlebt, dass der Besitzer einer für Lidl produzierenden Großbäckerei, in der ich mir wie viele andere Kollegen auch die Arme verbrannt habe, von der Anklage wegen Körperverletzung freigesprochen wurde.

In Deutschland fehlt bekanntlich ein Gesetz zum Schutz von Whistleblowern. Anderswo reicht er bereits weit, z.B. in den USA, man hat erkannt, das Fehlentwicklungen in Unternehmen früher entdeckt und möglicherweise sogar abgefangen werden, wenn man das freie Wort nicht unterdrückt oder bestraft. In Deutschland hält man am feudalistischen Grundsatz fest, der den Unternehmer bzw. den Vorstand einer Aktiengesellschaft zum Herrscher selbst über verbriefte Grund- und Menschenrechte macht - wie eben das Recht auf freie Meinungsäußerung. Leider will ein Gesetzesentwurf der SPD zum Schutz von Whistleblowern dieses Recht nur auf Fälle beschränken, in denen von Unternehmen Straftaten begangen werden oder begangen werden sollen. Aber immerhin, muss man leider sagen, immerhin. Denn zur Zeit kann selbst die Informationsweitergabe in solchen Fällen einem Arbeitnehmer angekreidet werden und zu seiner Kündigung führen.

In den letzten Jahren haben sich trotzdem wieder mehr Mutige gefunden, die fragwürde betriebliche Herrschaftsmethoden an die Öffentlichkeit bringen. Widerständige, die uns trotz aller Drohungen und trotz zahlreicher Kündigungen daran erinnern, dass es Mindestrechte von Arbeitnehmern gibt und die das Unrecht im Arbeitsalltag beim Namen nennen.

Alice Krins tut das. Sie erzählt in diesem Buch über ihren Arbeitsalltag in einem Callcenter. Sie hat auf Klarnamen verzichtet, aber in diesem Fall macht das ihren Bericht nicht weniger überzeugend. Denn dieser Bericht lebt von der Detailgenauigkeit, von den präzisen Schilderungen kleiner und kleinster Gemeinheiten und grober Ausbeutungsmethoden, die die Arbeit dort (und nicht nur dort) so unerträglich machen. Ich durfte das ja als Callcenteragent am eigenen Leibe miterleben*

Es sind Methoden, von denen die Akteure wahrscheinlich glauben, sie gehören zum üblichen Handwerkszeug der Personalführung. Deshalb ist der Callcenter-Bericht von Alice Krins übertragbar. Nämlich auf all die Unternehmen, die im Leben nicht darauf kämen, ihre Beschäftigten mit dem ganz normalen Respekt und der Würde zu behandeln, die ihnen zusteht.

Derweil steigen die Dividenden, die weltweite Expansion wird vorangetrieben, im Konkurrenzkampf siegen die Brutalsten. Je weiter jemand vom einzelnen Arbeitnehmer entfernt ist, je ungerührter kann er die Umsetzung dieser betrieblichen Entwürdigungsstrategien befehlen. Er sieht die Folgen für die Beschäftigten nicht, er will sie nicht sehen, er braucht sie nicht zu sehen.

Deshalb müssen sie sichtbar gemacht werden und deshalb braucht es ein solches Buch wie das hier vorliegende.

Dramatisch ist, dass die Propaganda für die jedes Mittel heiligende Umsatz- und Gewinnsteigerung nahezu alle Lebensbereiche durchdringt. 20 Jahre lang, in der Euphorie über den kapitalistischen "Sieg" gegen den pseudosozialistischen Erbfeind und unter Führung des galoppierenden Neoliberalismus wurde auf Widerstand und gewerkschaftliche Solidarität kaum mehr geachtet. Wer das Pech hatte, in diesen Jahren erwachsen zu werden, der hat dem kalten Konkurrenzdenken kaum einen ausgearbeiteten Gedanken und erst recht keine Erfahrung entgegenzusetzen. Er muss wieder ganz von vorn lernen.

Zum Beispiel, dass ein Unternehmen zwar zum Nachgeben gezwungen werden kann, aber sich dennoch Konterschläge ausdenkt: durch Umstrukturierungen werden Filialen dicht gemacht und andere aus dem Konzern in Tochterunternehmen gedrängt, nur damit Aktive abgedrängt und z.B. gewählte Betriebsräte aufgelöst werden können. Die Angst der Oberen vor der Gegenwehr nimmt mitunter lächerliche, ja paranoide Züge an. Es ist erfreulich, dass uns die Autorin in ihrem Buch davon eine Ahnung gibt: die Lächerlichkeit der angeblich so allmächtigen Vorgesetzten enthüllt sich mit jedem selbstbewussten Widerwort und erst recht mit jeder gemeinschaftlichen Gegenwehr. Bemerkenswert, dass jedes aufrechte Standhalten von vorgesetzten Stellen wahlweise mit Zornesbeben oder ängstlichem Zittern zur Kenntnis genommen wird. Beides offenbart die tatsächliche Schwäche der Macht.

Aber zahllos sind die Verletzungen, groß ist die Angst, weit verbreitet ist das Wegducken. Es hat mit der selbstherrlichen Macht der Unternehmen zu tun, die an zahlreichen Arbeitsplätzen die Arbeitsbedingungen bereits wieder auf ein frühkapitalistisches oder Dritteweltniveau abgesenkt haben – als habe es die Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung und ihre Erfolge nie gegeben. Der seit Jahren massenhafte Fall von Millionen Beschäftigten ins nahezu Bodenlose sind die menschlichen Kosten des Wachstumswahns und der Globalisierung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «vatts.on läuft vorweg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «vatts.on läuft vorweg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «vatts.on läuft vorweg»

Обсуждение, отзывы о книге «vatts.on läuft vorweg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x