Bosnien-Herzegowina und Israel nahmen erstmals an der Qualifikation teil. Dafür beteiligten sich Bulgarien und die Färöer-Inseln dieses Mal nicht an den Ausscheidungsspielen.
Kategorie A
Gruppe 1
29.09.1999 Schweden – Frankreich 2:2
30.10.1999 Niederlande - Frankreich 1:1
07.11.1999 Spanien – Schweden 2:5
27.11.1999 Frankreich – Spanien 1:0
12.12.1999 Spanien – Niederlande 1:1
01.04.2000 Niederlande – Spanien 1:2
15.04.2000 Frankreich – Niederlande 2:1
29.04.2000 Schweden – Niederlande 1:1
17.05.2000 Niederlande – Schweden 0:3
21.05.2000 Spanien – Frankreich 1:2
01.06.2000 Frankreich – Schweden 2:0
11.06.2000 Schweden – Spanien 7:0
Land Tore Punkte
1. Frankreich 10:5 14
2. Schweden 18:7 11
3. Spanien 6:17 4
4. Niederlande 5:10 3
Gruppe 2
11.09.1999 Norwegen – Schweiz 4:0
16.10.1999 Schweiz – England 0:3
23.10.1999 Portugal – Norwegen 0:4
27.11.1999 Portugal – Schweiz 0:1
20.02.2000 England – Portugal 2:0
07.03.2000 England – Norwegen 0:3
01.04.2000 Schweiz – Portugal 0:2
21.04.2000 Portugal – England 2:2
07.05.2000 Norwegen – Portugal 5:0
13.05.2000 England – Schweiz 1:0
04.06.2000 Norwegen – England 8:0
24.06.2000 Schweiz – Norwegen 0:1
Land Tore Punkte
1. Norwegen 25:0 18
2. England 8:13 10
3. Portugal 4:14 4
4. Schweiz 1:11 3
Gruppe 3
22.08.1999 Ukraine – Island 2:2
22.09.1999 Island – Italien 0:0
23.09.1999 Deutschland – Ukraine 3:0
13.10.1999 Italien – Ukraine 1:0
14.10.1999 Deutschland – Island 5:0
11.11.1999 Italien – Deutschland 4:4
06.04.2000 Deutschland – Italien 3:0
11.05.2000 Ukraine – Deutschland 1:6
07.06.2000 Italien – Island 1:0
17.06.2000 Ukraine – Italien 0:0
17.08.2000 Island – Deutschland 0:6
22.08.2000 Island – Ukraine 2:3
Land Tore Punkte
1. Deutschland 27:5 16
2. Italien 6:7 9
3. Ukraine 6:14 5
4. Island 4:17 2
Gruppe 4
21.08.1999 Finnland – Russland 0:2
18.09.1999 Jugoslawien – Finnland 2:0
29.09.1999 Dänemark – Russland 2:4
09.10.1999 Russland – Jugoslawien 4:0
10.11.1999 Dänemark – Jugoslawien 6:0
12.04.2000 Dänemark – Finnland 3:1
20.05.2000 Russland – Finnland 3:0
24.05.2000 Jugoslawien – Dänemark 0:8
01.06.2000 Finnland – Dänemark 2:1
14.06.2000 Russland – Dänemark 5:2
24.06.2000 Jugoslawien – Russland 0:1
01.07.2000 Finnland – Jugoslawien 2:0
Land Tore Punkte
1. Russland 19:4 18
2. Dänemark 22:12 9
3. Finnland 5:11 6
4. Jugoslawien 2:21 3
Playoff
Die Gruppenzweiten und – dritten ermittelten in Hin- und Rückspiel vier weitere Teilnehmer.
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt
Spanien - Dänemark 1:6 2:4 3:10
Schweden - Finnland 5:1 5:2 10:3
Italien - Portugal 3:0 0:1 3:1
Ukraine - England 1:2 0:2 1:4
Kategorie B
Gruppe 5
18.09.1999 Polen – Österreich 4:1
03.10.1999 Wales – Polen 0:4
16.10.1999 Belgien – Österreich 3:1
24.10.1999 Österreich – Wales 1:1
06.11.1999 Belgien – Polen 4:1
01.12.1999 Wales – Belgien 0:2
26.03.2000 Belgien – Wales 6:0
15.04.2000 Österreich – Belgien 0:3
29.04.2000 Österreich – Polen 2:3
06.05.2000 Polen – Belgien 2:2
14.05.2000 Wales – Österreich 0:1
27.05.2000 Polen – Wales 2:2
Land Tore Punkte
1. Belgien 20:4 16
2. Polen 16:11 11
3. Österreich 6:14 4
4. Wales 3:16 2
Gruppe 6
03.10.1999 Schottland – Irland 3:0
17.10.1999 Tschechien – Irland 1:1
23.10.1999 Kroatien – Schottland 4:3
30.10.1999 Irland – Kroatien 2:0
14.11.1999 Schottland – Tschechien 2:1
29.04.2000 Irland – Schottland 0:3
06.05.2000 Kroatien – Irland 1:3
14.05.2000 Schottland – Kroatien 4:1
28.05.2000 Irland – Tschechien 0:4
17.06.2000 Kroatien – Tschechien 1:2
01.07.2000 Tschechien – Kroatien 5:0
26.08.2000 Tschechien – Schottland 5:1
Land Tore Punkte
1. Tschechien 18:5 13
2. Schottland 16:11 12
3. Irland 6:12 7
4. Kroatien 7:19 3
Gruppe 7
11.08.1999 Weißrussland – Estland 4:1
04.09.1999 Estland – Slowakei 0:4
16.09.1999 Estland – Rumänien 2:6
17.09.1999 Israel – Weißrussland 0:5
07.10.1999 Weißrussland – Slowakei 1:0
19.10.1999 Israel – Estland 2:1
24.10.1999 Rumänien – Weißrussland 1:1
31.10.1999 Israel – Rumänien 0:4
16.11.1999 Israel – Slowakei 0:5
25.04.2000 Slowakei – Israel 4:0
17.05.2000 Estland – Weißrussland 0:7
18.05.2000 Rumänien – Slowakei 4:1
06.06.2000 Rumänien – Israel 5:1
15.06.2000 Slowakei – Rumänien 0:3
27.06.2000 Estland – Israel 1:2
29.06.2000 Weißrussland – Rumänien 0:1
05.07.2000 Weißrussland – Israel 1:0
05.08.2000 Slowakei – Weißrussland 6:1
26.08.2000 Rumänien – Estland 10:0
29.08.2000 Slowakei – Estland 3:1
Land Tore Punkte
1. Rumänien 34:5 22
2. Weißrussland 20:9 16
3. Slowakei 23:10 15
4. Israel 5:26 6
5. Estland 6:38 0
Gruppe 8
24.07.1999 Bosnien-H. – Türkei 2:6
04.09.1999 Ungarn – Bosnien-H. 13:0
02.10.1999 Griechenland – Ungarn 0:8
16.10.1999 Bosnien-H. – Griechenland 1:3
03.11.1999 Türkei – Ungarn 2:8
18.12.1999 Griechenland – Türkei 0:0
16.02.2000 Türkei – Bosnien-H. 3:1
04.03.2000 Griechenland – Bosnien-H. 4:0
08.04.2000 Ungarn – Griechenland 6:0
26.04.2000 Ungarn – Türkei 6:0
13.05.2000 Türkei – Griechenland 2:3
13.05.2000 Bosnien-H. – Ungarn 0:3
Land Tore Punkte
1. Ungarn 12:2 16
2. Griechenland 10:17 10
3. Türkei 13:20 7
4. Bosnien-H. 4:32 0
Folgende acht Mannschaften qualifizierten sich für die Endrunde:
4 Gruppensieger Deutschland Frankreich Norwegen Russland
4 Sieger der Relegationsspiele Dänemark England Italien Schweden
Relegation
Die Gruppenletzten der Kategorie A und die Gruppenersten der Kategorie B ermittelten in Hin- und Rückspiel vier Mannschaften, die bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2005 in der Kategorie A spielten.
Paarung
Hinspiel Rückspiel Gesamt
Ungarn - Niederlande 0:3 0:2 0:5
Belgien - Schweiz 1:1 0:0 1:1
Rumänien - Island 2:2 0:8 2:10
Tschechien - Jugoslawien 1:0 2:3 3:3
Trivia
Norwegen schaffte es als zweite Mannschaft in der Geschichte der EM-Qualifikation, alle Spiele ohne Gegentor zu gewinnen.
Endrunde
Modus
Bei der Endrunde bildeten die acht Teilnehmer zwei Vorrundengruppen mit je vier Mannschaften, von denen sich jeweils die ersten beiden für das Halbfinale qualifizierten. In der Gruppenphase spielte jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft ihrer Gruppe nach dem Meisterschaftsmodus, wobei für einen Sieg drei und für ein Unentschieden ein Punkt vergeben wurde. Bei Punktgleichheit mehrerer Mannschaften in den Gruppenspielen entschied zunächst die größere Punktzahl aus den direkten Vergleichen. War auch diese gleich, so entschied die größere Tordifferenz im direkten Vergleich, danach die größere Zahl der erzielten Tore, die größere Tordifferenz aus allen Begegnungen sowie die höhere Zahl der geschossenen Tore aus allen Begegnungen.
Ab dem Halbfinale wurde das Turnier im K.-o.-System fortgesetzt, wobei sich der Sieger eines Spiels für die nächste Runde qualifizierte. Endete ein Spiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, wurde es um zwei Mal 15 Minuten verlängert, wobei die Golden Goal-Regel angewendet wurde. War auch nach der Verlängerung keine Entscheidung gefallen, so wurde der Sieger der Begegnung im Elfmeterschießen ermittelt.
Читать дальше