Werner Balhauff - Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Balhauff - Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch schickt Fußballfans zurück in die Saison 2002 / 2003
Erleben Sie Legenden des Fußballs in Deutschland.
Stöbern Sie in den interessantesten Statistiken und Erinnern sich an die größten Spiele auf der deutschen Bühne.
Sind Sie noch einmal dabei wenn:
Giovane Élber, Ottmar Hitzfeld, Ulf Kirsten, Sebastian Deisler, 1. FC Kaiserslautern, VfB Stuttgart das Jahr vor Ihren Augen wieder aufleben lässt.
Der Deutsche Meister gekürt wird. Wissen Sie noch wer in diesem Jahr aus der Bundesliga abgestiegen ist?
Wer der Gewinner der deutschen Amateurmeisterschaft war. Ist Ihnen noch geläufig in welchem Modus dieser Wettbewerb ausgetragen wird.
Wer in der zweiten Liga die Tabelle anführte und wer mit in die Bundesliga aufgestiegen ist.
Der DFB-POKAL errungen wird. Wissen Sie noch wie die Endspielpaarung lautete und wer das entscheidende Tor geschossen hat.
Die Damen Ihren Meister küren.
Die Zuschauer der ARD das Tor des Jahres wählen
Deutschlands Fußballer des Jahres geehrt werden
Der Toraschützenkönig der Bundesliga die Kanone entgegen nimmt
Natürlich kommen Informationen und Wissenswertes über den DFB, das Tor des Monats, den Mann des Jahres aus dem Fußball oder den DFB-Schiedsrichter der Saison nicht zu kurz.
Das ideale Geschenk für jeden Fußballfan.

Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werner Balhauff

Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal

Tore, Statistiken, Wissen und Legenden wie Giovane Élber und Ottmar Hitzfeld einer besonderen Saison

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Werner Balhauff Das deutsche Fußballjahr 2002 2003 - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Werner Balhauff Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal Tore, Statistiken, Wissen und Legenden wie Giovane Élber und Ottmar Hitzfeld einer besonderen Saison Dieses ebook wurde erstellt bei

DER DEUTSCHE FUSSBALL - DER DFB

DIE 1. BUNDESLIGA

DIE 2. BUNDESLIGA

FUSSBALL-REGIONALLIGA

DEUTSCHE AMATEURMEISTERSCHAFT

DFB-POKAL

DFB-/DFL-SUPERCUP

DFL-LIGAPOKAL

DFB-HALLENPOKAL

FRAUENFUSSBALL

TOR DES MONATS

TOR DES JAHRES

FUSSBALLER DES JAHRES

FUSSBALLTRAINER DES JAHRES

MANN DES JAHRES

RECHTLICHER HINWEIS

Impressum neobooks

DER DEUTSCHE FUSSBALL - DER DFB

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist der Dachverband von 27 deutschen Fußballverbänden, denen wiederum mehr als 25.000 Fußballvereine angehören. Seinen Sitz hat der gemeinnützige Verein in Frankfurt am Main. Ordentliche DFB-Mitglieder sind der Ligaverband, die fünf Regional- und 21 Landesverbände. Mit fast 7 Millionen Mitgliedern der angeschlossenen Vereine ist der DFB der größte nationale Sport-Fachverband der Welt.

Gegründet wurde der DFB am 28. Januar 1900 in Leipzig. Er richtet seit 1903 die Deutsche Fußballmeisterschaft aus und trat dem Fußball-Weltverband FIFA bei dessen Gründung 1904 bei. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde auch der DFB gleichgeschaltet und löste sich 1940 auf. Anfang 1950 gründeten die westdeutschen Verbände den DFB in Stuttgart neu, seit September 1950 gehört er wieder dem Fußball-Weltverband FIFA an, seit 1954 auch dem europäischen Fußballverband UEFA. 1957 trat der Saarländische Fußballverband dem DFB bei, 1990 der Verband der DDR als fünfter Regionalverband unter dem Namen Nordostdeutscher Fußballverband. Als nationaler Fußballverband organisiert der DFB die deutschen Fußballnationalmannschaften, die man daher auch DFB-Auswahl nennt, und bestimmt die Bundestrainer.

Mitglieder des DFB sind – abgesehen von Ehrenmitgliedschaften beispielsweise für ausscheidende DFB-Präsidenten – ausschließlich die deutschen Regional- und Landesverbände sowie der den Spielbetrieb der Bundesliga und der 2. Bundesliga organisierende Ligaverband. Die am Spielbetrieb teilnehmenden Vereine sind hingegen in den jeweils für sie geographisch zuständigen Landesverbänden zusammengeschlossen und somit indirekt dem DFB angeschlossen. Dem DFB so angeschlossen sind mehr als 25.000 Vereine mit etwa 6,8 Millionen Mitgliedern. Sie bilden fast 165.000 am Spielbetrieb aller Altersklassen teilnehmende Männer- und Frauen-Mannschaften. Während die Zahl der Vereinsmitglieder in den letzten Jahren weiter gestiegen ist, ist die Zahl der dem DFB angeschlossenen Vereine seit dem Maximum im Jahr 1997 rückläufig.

Präsidenten

Ferdinand Hueppe (1900–1904)

Friedrich Wilhelm Nohe (1904–1905)

Gottfried Hinze (1905–1925)

Felix Linnemann (1925–1945) *

Peco Bauwens (1949–1962)

Hermann Gösmann (1962–1975)

Hermann Neuberger (1975–1992)

Egidius Braun (1992–2001)

Gerhard Mayer-Vorfelder (2001–2006) **

Theo Zwanziger (2004–2012) **

Wolfgang Niersbach (seit 2012)

* 1940–1945 als Leiter des Fachamts Fußball, der Nachfolgeorganisation in der Zeit des Nationalsozialismus, als der DFB aufgelöst war.

** 2004–2006 als Doppelspitze mit Mayer-Vorfelder als Präsidenten und Zwanziger als geschäftsführendem Präsidenten. Ab September 2006 war Zwanziger alleiniger Präsident.

Gremien bzw. Ausschüsse des DFB

Präsidium und Vorstand

Bundesgericht

Sportgericht des DFB

Ligaausschuss

Spielausschuss

Schiedsrichterausschuss

Jugendausschuss

Schulfußballausschuss

Mädchenfußballausschuss

Kontrollausschuss

Steuer- und Wirtschaftsausschuss

Ausschuss für Frauen-Fußball

Zentralverwaltung

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal»

Обсуждение, отзывы о книге «Das deutsche Fußballjahr 2002 / 2003 - Von Bundesliga, Auf- und Abstiegen bis DFB-Pokal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x