Frater LYSIR - Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas

Здесь есть возможность читать онлайн «Frater LYSIR - Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Voodoo! Hoodoo! Santería! Es sind Religionen, die in den afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Breiten gelebt und geliebt werden. Doch geht es hier nicht um eine religiöse Sicht! Nein, hier wird ein magischer Blickwinkel verwendet, sodass die Mysterien der verschiedenen Energien und Möglichkeiten erklärt, illuminiert und PRAKTISCH umgesetzt werden. So findet man in dieser FÜNFTEILIGEN Buchreihe viele rituelle Arbeiten, meditativ-astrale Reisen und theoretische Blöcke, die sich auf die Dynamiken und Wesen beziehen, die im Voodoo, im Hoodoo und in Santería verehrt werden, und die das Leben der Menschen nachhaltig verändern. So wird man mit den Vodun / Loas / Iwas und auch mit den Òrìṣàs / Orishas / Orixás / Orichas zusammenarbeiten können. In dieser Buchreihe wird man die Möglichkeiten haben, tiefe Einblicke in die religiösen Wirkweisen, in die Mysterien, in die Maximen und in die Magie zu erhalten, die alles miteinander verbindet und verknüpft.
So geht es in BAND 1 um eine Präsentation der afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, wobei das Hauptaugenmerk auf die Religion Santería gelegt wird, sodass man hier das System erklärt und präsentiert bekommt, wie diese Religion aufgebaut ist, wie sie konzipiert ist und welche Grade und Hierarchien es gibt. Doch man wird hier auch die verschiedenen Verehrungen, Arbeitsmöglichkeiten und magische Ideen finden, wie auch die spezifischen Opferungen, die Patakís, Ebbós und Adimús in Santería, sodass man hier sich eine breite theoretische und gleichzeitig auch praktische Übersicht verschaffen kann. Da in Santería mit besonderen Energien, Entitäten und Wesen zusammen gearbeitet wird, mit den sogenannten «Òrìṣàs / Orishas / Orixás / Orichas», wie auch mit den «Irúnmólè», den «Ajogún» und anderen vielfältigen Energien, wird man auch hier eine breite Übersicht finden, sodass man sich in der Theorie über diese Wesen ausführlich informieren kann. Im Band ZWEI wird man die Praxis zu Santería finden! Diese fünfteilige Buchreihe muss als EIN großes Buch verstanden werden, wobei jeder natürlich darin frei ist zu entscheiden, welche verschiedenen Themengebiete primär von Interesse sind, da auch jedes Buch im EINZELNEN vollkommen autark gelesen werden kann, OHNE einen übermäßigen Bezug auf die anderen Bände zu besitzen!
Durch die theoretischen Ausführungen wird ein Querschnitt präsentiert, sodass man sich auf intellektueller Ebene über die verschiedenen Thematiken der Santería-Religion, der haitianischen Voodoo-Religion und der afrikanischen Voodoo-Religion, die hier ihren Schwerpunkt in den Ländern Ghana, Togo, Benin und Nigeria besitzt, informieren kann, um dann eine Möglichkeit zu erhalten, in diese Religionen aus magischer Sicht einzutauchen. Doch hierbei wird sehr deutlich eine europäische Sicht- und Arbeitsweise gewählt, sodass es hier nicht um eine Analyse der traditionellen Rituale geht, es auch nicht darum geht einzelne, in bestimmten Regionen ausschließlich praktizierte Rituale abzudrucken, um diese dann nachzuspielen. Nein, es geht darum, dass man seine eigene Magie findet, seine eigenen Wurzeln reflektiert, sich mit den Energien des Voodoos und der Santería-Religion verpflichtet, um dann mit den Entitäten zusammenzuarbeiten, hier rituelle, meditative und astrale Begegnungen zu erleben, wodurch man die Chance hat, sein Leben zu verändern! SO SOLL ES SEIN!

Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manchmal geht es auch um Kulthandlungen, sodass auch irgendwelche Gelüste befriedigt werden, wobei die Lust auf Macht hier einen sehr großen springenden Punkt darstellt. Doch das große Problem einer Religion ist stets, dass es hier keine klare Definition geben kann. In einer Religion ist alles möglich, genauso, wie in einer Religion alles unmöglich sein kann. Verschiedene Praktiken finden immer verschiedene Wege. Gebete, Rituale, Zeremonien, Initiationen, es sind alles Ausdrucksformen von verschiedenen religiösen Praktiken, die man dann aber auch wieder im magischen Kontext finden und anwenden kann. Wenn man davon ausgehen will, dass die Religion Hand in Hand mit der Magie laufen könnte, dann wäre die Transzendenz definitiv ein gemeinsames Ziel. Doch in diesem Kontext kann man auch sagen, dass die Anhäufung und die Nutzung von Macht in der Religion und auch in der Magie stets zu finden ist. Auch die Selbsterkenntnis und das Verstehen der Schöpfung sind Punkte, die man im religiösen und auch im magischen Zusammenhang ohne weiteres finden kann. Selbst eine Verehrung der geistigen Welt, wobei man hier auch „energetische Welt“ oder auch „feinstoffliche Welt“ sagen kann, ist im religiösen und magischen Kontext sehr oft vorhanden. Das „sehr oft“ bedeutet aber nicht „immer“, und genau dieser Unterschied ist wichtig. So können die Magie und auch die Religion wahrlich eine erlebnishafte Begegnung mit den kosmischen Wirkprinzipien des Seins darstellen, sodass man versteht, was hinter den Schleiern der Existenz für Energien existieren. Hierdurch wird dann natürlich auch das eigene Handeln bestimmt werden, sodass man zwangsläufig in eine Transzendenz hineingeführt wird. Daher kann man, in der Theorie zumindest, die Religion als Teil der Magie verstehen, als eine Art Sprungbrett, um in die Magie einzutauchen, wenn man begreift, versteht, ergründet und nachfühlt, dass man selbst sein eigener Herr, seine eigene Herrin ist, dass man sich verwirklichen kann, dass man gleichgestellt mit allen kosmischen Entitäten agieren kann, da letztendlich alle individuellen Einheiten aus einer Quelle kommen. Doch leider ist die Religion meistens nur ein Kulturmuster, sodass hier eine Ordnung in ein menschliches Chaos gebracht wird, um Einfluss, Macht, Stärke, Beeinflussung, Geltung, Befehlsgewalt und Führerschaft zu rechtfertigen, sodass man sein eigenes Leben leichter leben kann. Gilt dies für alle Religionen? Nein, definitiv nicht. Denn wenn man sich daran erinnert, dass die Religionen auch als energetische Grundgedanken existieren können, ohne die Beeinflussung eines menschlichen Egos, sind die Religionen mit der Magie gigantisch eng verwoben. Doch sobald das menschliche Ego sich einmischt, verlieren Religion und auch Magie einen immens wichtigen Teil, der den jeweiligen praktizierenden zur Selbstevolution fehlen kann, es sei denn, im Vorfeld findet eine Selbstbefreiung statt.

Doch wie sieht dies im Bereich des Voodoo aus? Wie verhält es sich mit den Religionen Santería (Palo Monte), Candomblé, Umbanda, Macumba, Batuque, Catimbó, Mayombe, María Lionza und Rastafari? Wie verhält es sich mit all diesen Religionen, die sich AUS dem afrikanischen Raum AUCH in den karibischen und den südamerikanischen Raum erweitert haben? Auf diese Frage kann es keine klare Antwort geben, da jede Religion individuell ist, durch die einzelnen Mitglieder lebt, verändert wird und sich daher nicht in starre Definitionsparameter einengen lässt. Doch jeder kann sich selbst ein Bild verschaffen, wenn man zumindest rudimentär versteht, wie diese einzelnen Religionen konzipiert sind. Aber, woher kommen diese ganzen Religionen eigentlich?

Nun, Religion ist etwas Individuelles, Religion ist etwas, was jeder Mensch für sich im Einzelnen praktizieren kann, ohne eine große Rücksicht auf andere Strukturen, Muster oder Vorstellungen nehmen zu müssen. Doch meistens werden Religionen stets nach Strukturen, Mustern und Vorstellungen gelebt. Dies gilt auch für Voodoo und für all die anderen Religionen dieser kulturellen Regionen, wie eben Santería (Palo Monte), Candomblé, Umbanda, Macumba, Batuque, Catimbó, Mayombe, María Lionza und Rastafari!

Wenn man sich jetzt in Afrika umschaut, muss man klar und deutlich sagen, dass die Wiege dieser Religion in Westafrika liegt, wobei es falsch wäre, hier ein Land speziell zu betiteln. Zwar wird in der Literatur sehr gerne Benin als Wiege tituliert, doch wenn man davon ausgeht, dass die Religion des Voodoo sehr alt und gleichzeitig auch sehr jung bzw. neu ist – wo du passt sich stets den Gegebenheiten an – dann sollte man nicht wo du auf ein einzelnes Land oder auch auf eine Volksgruppe eingrenzen. So kann man also neben dem Land Benin auch die Länder Togo, Nigeria, Ghana, Elfenbeinküste und auch Liberia nennen. Gut, man könnte auch viele weitere afrikanische Länder benennen, denn wie gesagt, wo du es nicht so stark begrenzt. Dies gilt auch für das Volk der Yorùbá/Yoruba! Das Volk der wer? Der Yorùbá! Es ist ein Volksstamm, der im Grunde relativ neu ist, gerade einmal 200 Jahre alt, der sich aus verschiedenen Ethnien, Gruppierungen, Glaubensrichtungen und auch Philosophien zusammengesetzt hat. So, so, 200 Jahre?! WIRKLICH? Ja und Nein, denn die Sprache und auch kulturell-religiöse Formen, sind in etwa 2400 Jahre alt. Deswegen gilt, auch wenn die Yorùbá weltgeschichtlich auf der einen Seite noch in den Kinderschuhen stecken, haben sie einen großen Einfluss im religiösen Sinne gehabt, sodass es nicht verwunderlich ist, dass Voodoo sehr gerne mit den Yorùbá zusammengebracht wird.

Nun, die Yorùbá und ihre Religion kann man als eine der primären Hauptquellen für die zeitgemäßen, gegenwärtigen und auch modernen Sichtweisen der afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen sehen, sodass hier Voodoo natürlich benannt werden muss. So wie es im Voodoo unendlich viele Abstufungen, Individualitäten, Möglichkeiten und Blickwinkel gibt, so gilt dies natürlich auch für die Yorùbá, was man an verschiedenen Sprachgruppen, sozialen Strukturen und auch religiösen Mustern sehen kann. Denn auch wenn die AKTUELLE Ethnien hier der Yorùbá gerade einmal 200 Jahre alt sind, ist die Sprache deutlich älter, wie auch die religiösen Kulte, die sich auf die Hauptstadt Ifé bzw. Ile-Ifé beziehen, wo es um Schöpfungsmythen geht, sodass göttliche Wesen zu den Menschen kamen und hier eine Form der kulturellen Evolution brachten. Es wird davon ausgegangen, dass dies in etwa 400 Jahre vor unserer Zeitrechnung, also 400 v.Chr. stattgefunden haben soll, sodass man auch hier erneut sehen kann, dass die kulturelle Geschichte sehr alt ist. Wichtig ist in diesem Kontext auch, dass die kulturelle Geschichte sehr eng mit unterschiedlichen Ritualen verzahnt ist, sodass es hier um religiöse, kulturelle, soziale aber auch politische Rituale geht, welche durch Tanz, durch ekstatisches Trommeln, durch dramaturgische Masken und auch durch Beschwörungen bzw. Invokationen und Evokationen begleitet werden. Zwar ist das ganze Konstrukt sehr hierarchisch aufgebaut, sodass es um eine Monarchie geht, aber auch um Großfamilien, wie auch um patriarchalische Stammeskulturen, doch findet man dies auch heutzutage noch im Voodoo sehr klar wieder. Und genau deswegen will ich im Folgenden eine kurze Übersicht über die verschiedenen Religionen geben, sodass man begreift, dass der Begriff „Voodoo“ (oder eben auch Vodun, Voudou, Wodu bzw. Wudu) mehr ist, als eine spirituelle Philosophie oder magische Praxis. Voodoo ist auch mehr als EINE Religion, denn auch die Religionen Santería (Palo Monte), Candomblé, Umbanda, Macumba, Batuque, Catimbó, Mayombe, María Lionza und Rastafari besitzen sehr ähnliche Strukturen! So werden diese Religionen in alphabetischer Reihenfolge nun vorgestellt, sodass niemand auf die Idee kommen kann, dass es hier hierarchische Einteilungen gibt. OK, die Santería-Religion wird in diesem Buch, wie auch Voodoo, deutlich spezieller und auch tiefgreifender behandelt, denn letztlich bezieht sich dieses Buch primär auf Santería und Voodoo, sodass es hier einige Kapitel bzw. viele Kapitel gibt, die auf diese Religionen UND deren magischen Wirkweisen und Systeme eingehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas»

Обсуждение, отзывы о книге «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x