Alexander Arlandt - Rückenschmerzen selbst behandeln
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Arlandt - Rückenschmerzen selbst behandeln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Rückenschmerzen selbst behandeln
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
Rückenschmerzen selbst behandeln: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rückenschmerzen selbst behandeln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ob Muskelverspannung, Bandscheibenvorfall, Ischiasschmerzen: in Deutschland haben sich Rückenschmerzen zum meist verbreiteten Schmerzproblem entwickelt und sind längst zu einer Volkskrankheit geworden. Etwa 20 Millionen Menschen leiden regelmäßig unter Rückenschmerzen. Und zwei Drittel der Bundesbürger klagen mindestens einmal im Jahr über ein Rückenleiden. Zudem sind sie ein volkswirtschaftlicher Faktor, denn Millionen von Arbeitsstunden fallen jährlich wegen Bandscheibenbeschwerden aus. Und Milliarden von Euro verschlingen Arztbesuche, Medikamente, Fangopackungen, Massagen und Krankengymnastik. Es wird geschätzt, dass Rückenschmerzen unserer Volkswirtschaft ca. 10 Milliarden Euro Behandlungskosten pro Jahr aufbürdet und noch einmal 15 Milliarden Euro für die Spätfolgen.
Besonders betroffen sind Patienten im Alter zwischen 30 bis 50 Jahren. ber auch zunehmend jüngere Menschen werden immer öfter von Rückenleiden gepiesackt, selbst Jugendliche und Kinder. Jährlich schreiben Ärzte zwischen 10 und 15 Prozent der Patienten einmal krank. Bandscheibenbeschwerden sind nach einer Statistik mittlerweile die häufigste Ursache für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Nach Unterlagen der Rentenversicherung werden 50 Prozent der Rentenanträge mit Bandscheibenbeschwerden begründet. Dabei ist das tatsächliche Leid, die Befindlichkeit der betroffenen Patienten, gar nicht einmal berücksichtigt.