Frater LYSIR - Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel

Здесь есть возможность читать онлайн «Frater LYSIR - Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Voodoo! Hoodoo! Santería! Es sind Religionen, die in den afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Breiten gelebt und geliebt werden. Doch geht es hier nicht um eine religiöse Sicht! Nein, hier wird ein magischer Blickwinkel verwendet, sodass die Mysterien der verschiedenen Energien und Möglichkeiten erklärt, illuminiert und PRAKTISCH umgesetzt werden. So findet man in dieser FÜNFTEILIGEN Buchreihe viele rituelle Arbeiten, meditativ-astrale Reisen und theoretische Blöcke, die sich auf die Dynamiken und Wesen beziehen, die im Voodoo, im Hoodoo, in Santería verehrt werden, und die das Leben der Menschen nachhaltig verändern. So wird man mit den Vodun / Loas / Iwas und auch mit den Òrìṣàs / Orishas / Orixás / Orichas zusammenarbeiten können. In dieser Buchreihe wird man die Möglichkeiten haben, tiefe Einblicke in die religiösen Wirkweisen, in die Mysterien, in die Maximen und in die Magie zu erhalten, die alles miteinander verbindet und verknüpft.
So geht es in BAND 2 um die praktischen Arbeiten der Möglichkeiten, Ideen, Energien und magischen Werkzeuge der Santería-Religion, wobei hier die Magie absolut im Vordergrund steht. So wird man eine Astralreise vorfinden, um in andere Welten zu reisen, um dann auch speziell mit den eigenen Ahnen zu arbeiten. Doch auch die praktische, rituelle Arbeit mit den Òrìṣàs / Orishas / Orixás / Orichas der Santería-Religion wird in diesem Band vorgestellt, sodass jeder die Möglichkeit hat, hier seine eigenen, praktischen Erfahrungen zu machen. Eine weitere praktische Erfahrung wird man hier auch machen können, wenn es um das Orakeln, die Divination, die Weissagung geht. Hier wird das Ifá-Orakel, das Fá-Orakel, vorgestellt, sodass man hier neben der Theorie auch in die Praxis einsteigen kann. Doch man findet in diesem BAND 2 auch die ersten theoretischen Ausläufer des VOODOO, was Voodoo alles ist, welche Begrifflichkeiten es gibt, welche Möglichkeiten und Arbeitsweisen, wie die magischen Wege des Voodoos aussehen. Doch auch Voodoo im afrikanischen Alltag wird hier in diesem Buch aufgezeigt. Im Band DREI wird man die Praxis zu Voodoo finden! Diese fünfteilige Buchreihe muss als EIN großes Buch verstanden werden, wobei jeder natürlich darin frei ist zu entscheiden, welche verschiedenen Themengebiete primär von Interesse sind, da auch jedes Buch im EINZELNEN vollkommen autark gelesen werden kann, OHNE einen übermäßigen Bezug auf die anderen Bände zu besitzen!
Durch die theoretischen Ausführungen wird ein Querschnitt präsentiert, sodass man sich auf intellektueller Ebene über die verschiedenen Thematiken der Santería-Religion, der haitianischen Voodoo-Religion und der afrikanischen Voodoo-Religion, die hier ihren Schwerpunkt in den Ländern Ghana, Togo, Benin und Nigeria besitzt, informieren kann, um dann eine Möglichkeit zu erhalten, in diese Religionen aus magischer Sicht einzutauchen. Doch hierbei wird sehr deutlich eine europäische Sicht- und Arbeitsweise gewählt, sodass es hier nicht um eine Analyse der traditionellen Rituale geht, es auch nicht darum geht einzelne, in bestimmten Regionen ausschließlich praktizierte Rituale abzudrucken, um diese dann nachzuspielen. Nein, es geht darum, dass man seine eigene Magie findet, seine eigenen Wurzeln reflektiert, sich mit den Energien des Voodoos und der Santería-Religion verpflichtet, um dann mit den Entitäten zusammenzuarbeiten, hier rituelle, meditative und astrale Begegnungen zu erleben, wodurch man die Chance hat, sein Leben zu verändern! SO SOLL ES SEIN!

Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch die afrikanischen Sprachen sind mit den europäischen Sprachen nicht wirklich zu vergleichen. Es werden andere Buchstaben, bzw. es werden andere phonemische Laute verwendet, um hier eine entsprechende Betonung zu versinnbildlichen. Man könnte es sich in etwa so vorstellen, dass hier Punkte und Striche verwendet werden, um einzelne Vokale besonders zu betonen. Um hier eine entsprechende Hilfestellung zu geben, will ich, hier im Gesamtprolog, der sich eben in allen Büchern dieser Buchreihe befindet, Aufschlüsselungen und Handreichungen anbieten, die die Aussprache vereinfachen sollen.

Die Schriftsprache der afrikanischen Sprachen, speziell in Yoruba und auch in Fon, besitzen verschiedene diakritische Zeichen, sodass hier entsprechende Betonungen oder auch Betonungspflichten, angezeigt werden. Diakritische Zeichen sind kleine Symbole, wie Punkte, Bögen, Striche, Häkchen oder auch ganze Kreise, die an den jeweiligen Buchstaben direkt angebracht sind. Diese Zeichen werden primär bei lateinischen Buchstaben, oder auch bei einer lateinischen Transkription verwendet, um eben die Betonungen zu verdeutlichen. Es ist nicht immer wie im Deutschen, dass es so gesprochen wird, wie es geschrieben ist. Als Beispiel will ich hier einmal ein Fragment nehmen, welches man auch im Voodoo-Exorzismusritual findet, und dass einige der verschiedenen diakritischen Zeichen abbildet. Hier einmal ein Fragment in der Fon-Sprache:

„M ǎw ǔbl ó! Mi w ád‘al ɔ́m ì! E ɖój íc é!“

Wie man sieht, hat man in der Fon-Sprache hier verschiedene diakritische Zeichen, die in der Yoruba Sprache nicht so häufig sind, und auch in der haitianisch-kreolischen Sprache eher ein Seltenheitswert haben. Doch was haben wir alles?!? Nun, klassisch ist wohl das „ Accent aigu“ und das „ Accent grave“, also der kleine Strich, über einem Buchstaben, der entweder nach links oben, oder nach rechts oben geht. Als Beispiel will ich hier einmal den kleinen lateinischen Buchstaben „e“ als Darstellung verwenden. Das „Accent aigu“ geht nach rechts oben, „é“, und das „Accent grave“ geht nach links oben, „è“. Beim Accent aigu, „é“ ist hier ein aufsteigender Ton dargestellt, was bedeutet, dass hier das „é“ lang und nach oben gezogen wird. Beim „Accent grave“, „è“ ist hier ein absteigender Ton angezeigt, was bedeutet, dass hier das „è“ von der Betonung her nach unten gezogen wird. Man könnte es auch mit dem deutschen „ä“ vergleichen, wenn es hier um eine Aussprache geht. Dann sieht man hier noch das „Hatschek (oder Caron)“, was ein kleines Häkchen, oder ein kleines, umgedrehtes Dach über dem Buchstaben ist, „ě“. Hierdurch wird ein Ton symbolisiert, der absteigend-aufsteigend ist, sodass man hier also eine Art „Tonwelle“ hat.

Ein weiteres Zeichen ist „ɖ oder ɖ“, was als „afrikanisches D“ bezeichnet wird, und hier einen Laut ausdrückt, dass man seine Zunge, ähnlich wie beim Aussprechen des „L“ an den Gaumen drückt. Doch man hat hier auch Kombinationen, sodass man hier zum Beispiel ein „ɛ̌“ findet, was auf der einen Seite eine halboffenes „e“ ist, gleichzeitig aber auch wieder die Wellenbewegung des Tons symbolisiert. Das „⁠ɛ⁠“ wird hierbei wie in „ echt“ betont. Das „ɔ“ ist wie das deutsche „o“ zu lesen, wobei man hier einen recht kurzen Laut findet, wie in „T op“. Ansonsten wäre nur noch wichtig, dass ein „c“ in der Fon-Sprache wie eine „Tsch“, wie in „Qua tsch“ betont werden, ein „j“ wie ein „Dsch“ bei „ Dschinn“, ein „x“ wie ein „h“ wie in „ Hallo“, sodass hier das „h“ eine deutliche Betonung findet und ein „y“ eher einem klassischen „j“ gleicht.

Wenn man sich jetzt der Yoruba Sprache zuwendet, dann findet man primär Punkte unter dem Buchstaben!

Adupe lowo Olorun! Egba Mi O! O wa ni gb mi!

Hierdurch wird ein „Hinterzungenvokal“, der gerundet und halboffen ist, angezeigt. Es ist also eine Betonung des Vokals, die aber im Rachenraum stattfindet, sodass hier der Ton dunkler ist. Ansonsten findet man hier die klassischen diakritischen Zeichen „Accent aigu“ und „Accent grave“. Diese findet man im Übrigen auch primär in der haitianisch-kreolischen Sprache, sodass hier die klaren Verbindungen zu der französischen Sprache vorhanden sind. Man sieht also, dass die Fon-Sprache doch ein wenig komplizierter ist, während Yoruba und auch das Haitianisch-kreolische keine großen Besonderheiten hat. Yoruba ist jedoch eine endsilbenbetonte Sprache, sodass die letzten Silben stärker betont werden.

Die Praxis zeigt, dass man hier, mit etwas Übung, es recht schnell hinbekommt, eine flüssige Aussprache zu erreichen. Zugegeben, mit der Fon-Sprache musste ich lange kämpfen, konnte mich auch nicht wirklich damit anfreunden. Mit der Yoruba Sprache sah es anders aus. Daher sind eben auch die meisten Rituale in Yoruba, mit deutschen Übersetzungen natürlich, vorhanden. Und wenn man die haitianisch-kreolische Sprache nimmt, man gleichzeitig aber auch französisch kann, wird man keine großen Probleme haben, auch wenn das „mwen byen“, also das „mir gehts gut“, als „Moie been“ zu verstehen ist, wären nur „mwen“ eher als „mwee“ klingt. Doch bei allen Sprachen, bei allen Betonungen, bei allen phonemischen Zügen, die Energie ist wichtig, nicht die Aussprache, denn überraschenderweise, sprechen energetische Entitäten nicht verbal. Nein, es wird zwar eine Kommunikation mit dem Menschen begonnen, doch es werden auf die Energiekanäle des Menschen Zugriff genommen, sodass die energetischen Entitäten stets in der Muttersprache des Menschen kommunizieren, es sei denn, das Tagesbewusstsein soll bewusst umgangen werden, sodass hier eben auch Fremdsprachen möglich sind.

Dennoch gilt immer:

Die Aussprache ist sekundär! Die eigene Energie dafür ist primär!

So bleibt zum Schluss des Prologs nur noch zu sagen, dass die Magie wie das Leben ist. Doch auch Voodoo ist wie das Leben, genauso wie Santería! Genau deswegen existiert hier eine gigantische Flexibilität, die zwingend vorhanden sein muss, denn im Leben muss man sich auch verändern! Man muss sich anpassen und man muss auch manchmal neue Wege beschreiten. Fakt ist, dass man nur durch die eigene Natur, durch seine eigenen Arbeiten, durch seine eigene Disziplin, durch seinen eigenen Willen und durch seine eigene Magie den Weg der Erleuchtung finden, erkennen, annehmen und beschreiten kann. Nur selbst kann man sich die Erleuchtung bringen, selbst kann man sich den Aufstieg bringen, sodass man aktiv mit den verschiedensten Energien, Entitäten, Dynamiken und Prinzipien agieren wird. Alle theoretischen und auch praktischen Vorstellungen sind überflüssig, wenn man nicht versteht, dass das eigene Wirken stets im Inneren beginnt, dass Wille und Disziplin die beiden Grundsäulen sind und dass man sich die verschiedenen Essenzen aneignen muss, um damit zu arbeiten. Dies gilt für die terrestrische Essenz, die sich eben primär auf Voodoo, Hoodoo und auf Santería bezieht, genauso wie es für die kosmische Essenz gilt, die sich auf alle stellaren Arbeiten bezieht. Jeder findet in sich selbst die Essenz des Kosmos, was wiederum bedeutet, dass Selbsterkenntnis hier das wahre Alpha und Omega ist! Wenn man in sich selbst den göttlichen Funken zum Lodern gebracht hat, wenn man seinen Platz im Großen Werk eingenommen hat, wird man vieles intuitiv erledigen können. Doch es ist nicht so einfach seinen Platz im Großen Werk zu finden. Das Projekt „Voodoo, Hoodoo und Santería“ ist hier jedoch als Baustein zu verstehen, als Baustein, der aus FÜNF Büchern besteht. Durch die Arbeiten mit den Vodun / Loas / Iwas, mit den Energien des Voodoos und des Santería, hat man wieder weitere Möglichkeiten, Blickwinkel und Arbeitschancen erhalten. Man muss sie jedoch selbst nutzen können, da man nicht darauf warten sollte, dass andere die eigenen Probleme lösen. Nein, man selbst ist Kreator des Lebens, des Glücks und letztlich auch des Schicksals. So ist das Ziel dieser Buchreihe, eine Zusammenballung vieler Informationen anzubieten, die weitgefächerte Breiten und gleichzeitig aber auch entsprechende Tiefen besitzen! Die Praxis hat gezeigt, dass alles möglich ist, dass aber auch gleichzeitig alles immer individuell betrachtet und entschieden werden muss. Individualität! Genau dies ist auch in den heutigen Tagen das höchste Gut. Es wird zwar immer propagiert, dass die Individualität hochgehalten wird, doch dies stimmt nicht. Alles verändert sich zu einem Einheitsbrei! Alles wird in Nebel gehüllt! Und die verschiedenen Energien, die im stellaren Sinne agieren, reagieren auch im terrestrischen Sinne.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel»

Обсуждение, отзывы о книге «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 2 Santería-Praxis - Arbeiten mit den Orishas und das Ifá-Orakel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x