
Gipfel Pico del Teide
Pico del Teide über den Telesforo-Bravo-Pfad
Teide Gipfel Genehmigung
Wer mag, kann auch auf den Gipfel des Teide wandern. Doch dafür ist eine besondere Genehmigung erforderlich, die vorab von der Nationalpark Verwaltung einzuholen ist. Das ist entweder im Büro Parque Nacional Teide, C/Sixto Perera Gonzáles 25, 38300 Orotava, Tenerife oder im Internet unter www.reservasparquesnacionales.esmöglich. Damit nicht zu viele Besucher auf einmal den Gipfel des Teide besteigen, ist der Zugang zum „Pico“ aus Naturschutzgründen limitiert. Jede Genehmigung gilt für ein Zeitfenster von zwei Stunden. In dieser Zeit kannst du auf den Gipfel Pico del Teide gehen, der 160 Meter über der Bergstation liegt. Wer auf diese Art zum Gipfel möchte, der sollte die Tour also rechtzeitig planen und sich ebenso frühzeitig um die Genehmigung dafür kümmern. Denn häufig sind die Genehmigungen wegen der Limitierung bereits Wochen im Voraus ausgebucht.
Teide - Aufstieg zum höchsten Gipfel Spaniens
Auch diese Wanderung (Wanderroute Nr. 10) zum Teide-Krater auf den höchsten Gipfel Spaniens, den Pico del Teide beginnt an der Bergstation der Seilbahn. Kurz geht es mit dem Weg der Tour 11 Richtung Mirador de la Fortaleza. Doch nach kurzer Zeit zweigt der gepflasterte Weg zum Gipfel links ab. 160 Höhenmeter müssen auf engen Serpentinen steil bergauf Richtung Gipfel überwunden werden. Durch die Höhe fällt das Atmen schwer. Hinzu kommt ein starker Schwefelgeruch, der den Aufstieg ein wenig beschwerlich macht.
Doch wenn der Gipfel erreicht ist, sind die Mühen des Aufstiegs vergessen. Denn die Ausblicke auf sämtliche sechs Nachbarinseln können bei wolkenfreiem Himmel ohne Einschränkung genossen werden. Der Blick reicht auf alle Seiten von Teneriffa, so dass du den gesamten Nationalpark mit dem Vulkankessel und die Küstenregionen des Nordens und Südens der Insel überblicken kannst. Auch bist du nun ganz nah an dem kleinen Krater, der gelbgrün schimmert und dampft.

Der Schatten des Teide am Morgen Richtung Westen auf dem Atlantik
Teide Schatten – der größte Schatten der Welt
Ein besonderes Erlebnis ist es, am frühen Morgen bei Sonnenaufgang oder am Abend bei Sonnenuntergang auf dem Pico del Teide zu sein. Dann wirft der Teide den größten Schatten der Welt auf das Meer. Am Morgen bei Sonnenaufgang geht der Schatten in Richtung Westen über das Meer bis weit über die Nachbarinsel La Gomera hinaus. Besonders ist der Teide-Schatten dann, wenn der Sonnenuntergang mit dem Aufgang des Vollmondes zusammenfällt, da dann auch der Mond einen Teide Schatten wirft.
Interessant ist auch, dass der Schatten des Teide die Form einer Pyramide hat, obwohl der Teide Gipfel nicht diese Form aufweist. Das faszinierende Phänomen ist ein Resultat der Perspektive. Bei Sonnenauf- und –untergang steht die Sonne so tief, dass der Schatten des Teide sehr weit geworfen wird. Dadurch werden für den Betrachter seine Details geglättet und der Schatten läuft erst sehr weit in der Ferne zusammen. Perspektivisch sieht der Schatten daher wie ein riesiges Dreieck aus.
Teide Wandertour – zu Fuß durch die Montana Blanca auf den Spuren von Alexander von Humboldt
Wer auf den Teide wandern möchte, kann das natürlich zu jeder Tag- und Nachtzeit machen. Am Tag gibt es bei gutem Wetter wunderschöne Ausblicke auf die gesamte Insel und eine abwechslungsreiche Landschaft zu sehen. Bei der Durchquerung leuchten die hellen Hügel der Montaña Blanca weiß und im Morgenlicht orange bis rot. Dazu bilden die großen dunklen Vulkanfelsbrocken, die Teideeier (Huevos del Teide) einen sehenswerten Kontrast.
Bei einem nächtlichen Aufstieg kannst du den Sonnenaufgang mit dem beeindruckenden Teide Schatten sehen und erleben. Der Wanderweg auf den Teide ist in weiten Teilen derselbe, den bereits im Jahr 1799 Alexander von Humboldt bei seiner Expedition gegangen ist. Humboldt kam von Orotava und bestieg nach einer Übernachtung auf der kleinen Hochebene Estancia de los Ingleses, den Pico del Teide. Daher kannst du auf diesem Wanderweg den Spuren von Alexander von Humboldt folgen.

Track der Teide Besteigung über die Montaña Blanca
Allgemeine Informationen zur Wandertour Teide
Startpunkt:
Parkplatz an der TF 21 an der Cañadas Straße am Kilometer 40 ca. drei Kilometer hinter der Seilbahnbodenstation Richtung El Portillo (2350 Höhenmeter). Teilweise ist es schwer hier einen Parkplatz zu finden. In diesem Fall empfehle ich dir auf die Parkplätze entlang der Straße oder am Parador Nacional auszuweichen. Zwischen dem Parador und dem Ausgangspunkt der Wanderung liegen allerdings sieben Kilometer. Zwei Mal am Tag fahren die Buslinien 342 (Costa Adeje - El Portillo) und 348 (Puerto de la Cruz - Parador Nacional) diese Strecke entlang und halten auf Wunsch am Ausgangspunkt. Nähere Informationen erhältst du auf der Titsa Homepage www.titsa.com. Bitte keine Wertsachen im Wagen lassen, denn es kommt schon mal ab und zu vor, dass die Scheiben der dort parkenden Wagen eingeschlagen werden um Wertsachen zu entwenden.
Zeit:
Ich gebe ungern allgemeine Zeitangaben für Wandertouren, da die Länge der Wanderung sehr auf die Kondition und Geschwindigkeit des Einzelnen ankommt. Und natürlich brauche auch ich für die Tour mal mehr und mal ein bisschen weniger Zeit. Hier eine kleine Rast. Dort noch ein Foto. Und die eigene Kondition ist auch schon einmal von der Tagesform abhängig. Doch im Allgemeinen werden bis zum Teide Gipfel durchschnittlich ca. 5 (+/-) Stunden und für den Abstieg noch einmal ca. 3 (+/-) gerechnet. Auch das Wetter, das in der kälteren Jahreszeit schnell in Regen und Schnee übergehen kann, spielt eine nicht zu vernachlässigende Rolle (siehe dazu auch unter dem Punkt Klima und Wetter). Hierbei sind noch nicht die persönlichen Rast- und Pausenzeiten berücksichtigt.
Ausrüstung:
Warme Kleidung, Handschuhe (das ganze Jahr über), ausreichend Wasser (mindestens 3 Liter) und Verpflegung, tagsüber Sonnenschutz sowie bei Nachtwanderungen gute Stirn- und Taschenlampen.
Höhenunterschied und Streckenlänge:
Auch, wenn die Höhendifferenz ca. 1370 Meter beträgt, sind beim Gesamtaufstieg auf der ungefähr 8,5 Kilometer langen Strecke über 1600 Höhenmeter zu überwinden. Bis zum Refugio de Altavista sind es bereits knapp 900 Höhenmeter.

Höhenprofil der Wanderung über die Montaña Blanca auf den Pico del Teide
Anforderung:
schwer: Zwar sind alle Wege gut beschildert, häufig breit und im Allgemeinen gut zu gehen. Jedoch handelt es sich um eine sehr lange Tour in der Höhe mit einem Anstieg von über 1300 Metern. Auch sollten die klimatischen Bedingungen nicht unterschätzt werden. In der Höhe muss im ganzen Jahr mit niedrigen Temperaturen, ab und zu auch mit Eis und Schnee gerechnet werden. Bei schlechtem Wetter und Sturm ist von der Gipfelbesteigung unbedingt abzuraten.
Höhenkrankheit:
Читать дальше