Aus meiner Erfahrung führt diese Haltung zu mehr innerer und äußerer Freiheit und Kreativität, statt in einen ewigen Kampf des Vergleichens, und wer am Ende dann “weißer wäscht“. Die konkurrente Haltung führt zu viel Stress und Raubbau und an vielen Stellen auch zu einer Maßlosigkeit, die ihren Sinn verloren hat.
Wenn alle Konkurrenz nur dazu dient, am Ende zwar als Sieger, der alle Shareholder zufriedengestellt hat, hervorzugehen, man dies aber auf Kosten der Umwelt, des Sozialstaates und der Mitarbeitenden getan hat, ist diese Form der Wirtschaft aus meiner Sicht kein Zukunftsmodell mehr.
Es erfordert Mut, sich auf dieses neue Paradigma “es ist genug da“, einzulassen und eher in Zusammenarbeit und Synergie als in Konkurrenz zu denken und zu handeln.
Aufgabe:
Wo in deinem Business oder Job könnte es Partner*innen geben, mit denen du eine Synergie aufbauen kannst?
Wo könnt ihr voneinander lernen oder euch gegenseitig empowern und weiterempfehlen?
Wärest du bereit, dich deiner Angst zu stellen, es könne einen Einbruch in deinem Umsatz geben oder das Ende deiner Karriereleiter bedeuten? Welche Haltung hast du dazu?
Bis wo begleitest du deine Kunden aus deiner Zone of Genius heraus und wen könnten sie noch gebrauchen, mit dem du dann kooperierst? Am Ende sorgt genau das auch für eine gute Kundenbindung, weil sie sich gut versorgt wissen.
Affirmation: Es ist genug da
4. Auf dem Mist der Vergangenheit wachsen die schönsten Blumen
Sei dir deiner Einzigartigkeit bewusst.
Du bist Experte seit deiner Geburt.
Du schmunzelst?
Gerade für Solopreneure ist dies ein wesentlicher Aspekt, denn es stellt sich natürlich immer die Frage nach dem USP - dem Unique Selling Point. Die Unterscheidbarkeit zu anderen Anbietern darzustellen, fällt nicht immer leicht. Dabei ist es eigentlich ganz einfach.
Beim Thema Positionierung, das hinter diesem Thema liegt, lohnt es sich immer, den Menschen, also die Unternehmer*in, genauer zu betrachten. Deine biografischen Erfahrungen machen dich so einzigartig, dass du keine Konkurrenz mehr zu fürchten brauchst.
Das Herauszuschälen ist ein wenig so, wie Michelangelo die Arbeit am David beschrieben haben soll. Er sagte, er habe bei dem Steinblock einfach nur das wegschlagen müssen, was nicht David war.
Und so kann man es auch bei dir machen. Der Steinblock mag deine Profession, wie z.B. Coach sein. Etwas verfeinert wird es dann schon, ob du offline oder online arbeitest, in welche Sprache und für welche Menschen.
Aber die Figur kommt erst heraus, wenn man in deine Biografie eintaucht. Das eigene Bestreben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen entspringt immer der eigenen Erfahrung. Menschen werden Ärztinnen, weil sie wichtige Menschen verloren haben, Leute bauen Bremsen, weil sie Leben retten wollen. Wenn man genau hinsieht, gibt es immer eigene Erlebnisse, aus der die Motivation entspringt, das zu tun, was man tut.
Auf dem Mist der Vergangenheit wachsen die schönsten Blumen - das heißt, auch aus der Überwindung schwieriger Lebenssituationen sind Stärken erwachsen, die dich ganz besonders und damit unterscheidbar machen.
Und das gilt es herauszuhauen. Die Fähigkeit, die du biografisch erworben hast, wie z.B. Konflikte früh zu erkennen und zu deeskalieren, geben dir einen echten Vorsprung vor Mitbewerbern, die das “neu” erlernt haben. Dieser Ansatz der Positionierung geht damit weit über die übliche Beschreibung deiner Fähigkeiten und der Probleme des Kunden, die du löst, heraus, auch wenn das wichtige weitere Faktoren in der Gesamtbetrachtung sind.
Aufgabe:
Zeichne dir eine Zeitachse von deiner Geburt bis heute und trage die herausragenden Ereignisse ein. Das können Reisen, die Geburt von Geschwistern, Krankheiten und Todesfälle, Umzüge, Hochzeiten und Trennungen, Süchte, Firmengründungen und bestimmte Lebenssituationen sein.
In welchem Umfeld bist du aufgewachsen, hast du dich bewegt?
Welche Rollen hast du eingenommen und ausprobiert?
Welche Stärken sind daraus entstanden?
All das bringt dich deiner Besonderheit, die du vielleicht gar nicht als solche wahrnimmst, deutlich näher.
Affirmation: Meine Biografie ist mein USP
5. Dankbarkeit ist ein Schlüssel zum Wohlstand
Ist Dankbarkeit nicht ein wenig “Old fashioned”, wirst du dich vielleicht fragen. Und was hat das mit Wohlstand zu tun?
Das Wort Wohlstand hat über die Jahrhunderte immer eine neue Bedeutung erfahren. Von ethischen Normen, über das Wohlergehen des Herrschers bis zum Wohlstand eines Landes. In Butan ist in der Verfassung festgelegt, dass auch das Glücksempfinden seiner Bewohner*innen Teil des Wohlstands ist.
Sich reich zu fühlen ist mehr als nur Geld zu haben, das Gefühl von Wohlstand ist gespeist von dem Bewusstsein um all die anderen Dinge, die einen umgeben.
Daher ist die Übung der Dankbarkeit ein Schlüssel zu deinem Wohlstand und auch zu mehr Geld, weil aus der tiefen Zufriedenheit, die Dankbarkeit erzeugt, kreativer gehandelt werden kann. Selbst wenn du gerade wenig Geld hast, so gibt es doch Dinge, für die du dankbar sein kannst, und das meine ich ohne erhobenen moralischen Zeigefinger.
Vielleicht deine Gesundheit, vielleicht deine Familie und Freunde, vielleicht einfach die Blumen auf deinem Balkon oder das Lächeln eines Fremden auf der Straße.
Dankbarkeit weitet das Herz und erhöht deine Energie. Und eine erhöhte Energie zieht andere, schöne Dinge und Begegnungen in dein Leben, die dich weiterbringen und reicher machen.
Es ist ein wenig, als wärest du Beleuchter auf der Bühne deines Lebens.
Auf der Bühne werden Dramen, Liebesgeschichten, Geschichten von Erfolg und auch Misserfolgen gespielt. Welche Stücke du besonders beleuchtest, liegt in deiner Hand. Leuchtest du nur auf die Szene, wo man neidisch auf andere guckt, wird es andere Emotionen auslösen, als wenn du dein Licht auf eine Szene der Liebe oder Dankbarkeit richtest.
Dankbarkeit in guten Tagen ist einfach und in schweren Tagen möglich.
Dankbarkeit gehört übrigens auch zur emotionalen Intelligenz. Und wenn diese ausgeprägt ist, sorgt sie dafür, dass sich andere mit uns wohlfühlen. Und schon fühlen wir uns wohl und haben wieder einen Grund zur Dankbarkeit. So einfach ist das.
Wenn du also Lust hast, dein Leben reicher zu machen, überlege dir morgens und abends 3 Dinge, für die du dankbar bist. Du kannst dir auch ein Dankbarkeits-Logbuch anlegen. Damit gewinnst du mit der Zeit einen anderen Blick auf die Welt und deine Gefühle werden sich wandeln.
Denn niemand kann schlecht gelaunt auf einem Trampolin hüpfen.
Mit anderen Worten, über das Tun lenkst du deine Gedanken und veränderst deine Gefühle. Gutgelaunt verändert sich auch dein Handeln, was den Möglichtsraum im Business erweitert. Über die veränderte Perspektive siehst du eher Chancen und offen Türen für neues Geschäft und erhöhst damit auch deinen Wohlstand.
Aufgabe:
Lege dir ein Logbuch der Dankbarkeit an. Trage dir jeden Tag große und kleine Momente und Gegebenheiten ein, für die du dankbar bist. Das kann auch der tolle Geschäftsabschluss sein oder das Lächeln, das dir ein Mensch geschenkt hat.
Du kannst Gedichte hineinschreiben, ein Feedback eines Kunden einfügen, ein Blatt von einem herbstlichen Baum einkleben - was immer dir einfällt.
Affirmation: Dankbarkeit führt mich zu Reichtum
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Читать дальше