Alexander Arlandt - Liebeskummer - So bewältigen Sie den Trennungsschmerz

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Arlandt - Liebeskummer - So bewältigen Sie den Trennungsschmerz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz
Eine Trennung nach einer intensiven Beziehung ist grausam. Nicht selten verzweifeln Menschen daran, versinken in chronischer Melancholie und Trauer. Manche denken sogar an Selbstmord oder verfallen dem Hass. Es ist ein Wechselbad der Gefühle – zwischen Selbstvorwürfen, Traurigkeit, Wut und Rache.
Sie selbst leiden aktuell unter Liebenskummer? Dann haben Sie Glück! Denn jetzt gibt es für Sie wertvolle Ratschläge und Tipps, um Ihren Trennungsschmerz zu bewältigen.
Holen Sie sich Unterstützung. Lassen Sie sich beraten. Profitieren Sie von konstruktiven Denkanstößen, die dazu beitragen, dass sich Ihre Lage verbessert. Sie benötigen einen Begleiter, der die dunklen Wolken in Ihrem Leben zur Seite schiebt und die Sonne herein lässt.
Das Ratgeber-eBook «Liebeskummer: So überwinden Sie den Trennungsschmerz» ist so ein Muntermacher, der sehr wertvolle Tipps erteilt und motiviert – damit auch Sie endlich wieder glücklich werden und vielleicht sogar schon bald wieder die rosarote Brille aufsetzen können!

Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dazu machen viele Menschen immer wieder denselben Fehler: Von der äußeren Optikgeblendet schauen wir nicht genau genug in den Menschen hinein, auf seinen Charakter. So mancher sah sich da schon schnell getäuscht und wollte kurze Zeit später wieder flüchten. Dabei ist es so wichtig, das Herzeines Menschen zu erobern, sich dafür Zeit zu nehmen. Äußere Optik ist toll, aber eben nicht alles. Viel wichtiger sind die alltagstauglichen Vorzüge, ja die inneren Werte. Liebe verwechseln viele mit Sex. Doch Liebe ist weit mehr.

Und noch eins ist sehr wichtig: Unterschiedliche Menschen sprechen verschiedene Sprachen, senden Signale aus, die der andere nicht oder falsch versteht. Es geht in einer Beziehung immer auch um Sender und Empfänger. Wenn Sie ständig am Empfänger vorbei senden, kommen Sie nie an. Deshalb ist es so wichtig in einer Beziehung, eine gemeinsame Sprache zu finden, sich gegenseitig zu verstehen und genau zu kennen. Der Partner muss mit der Zeit genau wissen, was sein Gegenüber meint. Es gibt bekannte Shows, die genau darauf abzielen. Was glauben Sie, würde Ihre Partnerin jetzt entscheiden, welchen Gewinn würde sie wählen oder für welche Farbe würde sie sich entscheiden? So ist es einfach auf den Punkt gebracht. Sie müssen die Lieblingsfarbe Ihrer Frau oder Ihres Mannes im Schlaf kennen, welche Vorlieben haben sie, für welche Gewinne würden sie sich entscheiden – Haus, Auto, Reise? Das macht eine Beziehung aus, sich eben genau zu kennen und eine Sprache zu sprechen und eben sich einander blind zu verstehen.

Daraus ergeben sich die Gründe, warum so viele Partnerschaften scheitern und wir uns gegenseitig Trennungsschmerzen zufügen.

Weitere Gründe sind Langweiligkeit, wenig Kreativität und Bemühen. Der Sex wird schnell zur Pflicht und ist immer derselbe. Uns fällt schnell im Bett nichts mehr ein. Der Sex läuft immer nach dem gleichen Strickmuster. Ja, wer hat da noch Lust? Wir sind nicht bereit oder in der Lage, uns mal etwas Neues einfallen zu lassen. Anfangs ist alles toll, rosarot oder himmelblau. Doch dann wird es plötzlich grau.

Man kennt den Partner oder die Partnerin jeden Millimeter – wo will man noch suchen? Viele vergessen auch, dass es außer Sex noch viele andere Spielarten gibt. Man muss nicht immer gleich ins Bett. Streicheln, liebkosen, küssen, massieren, sich unterhalten, gemeinsam etwas unternehmen – es gibt so viele aufregende Spielchen in einer Ehe.

Viele Menschen glauben, wenn sie den Trauschein bekommen, ist alles erreicht. Sie haben ihr Traumgirl oder ihren Adonis und fertig ist. Dabei ist ein gemeinsames Zusammenleben tägliche Neu-Eroberung, ja Kampf um Zuneigung und aufregende Stunden. Das muss immer wieder neu erarbeitet werden. Eine Beziehung lebt vom Bemühenum den Partner, um die Partnerin. Wer sich wie ein Pascha in die Couch legt nach dem Prinzip „Maria lach“ – nun mach mal, der kriegt schnell die rote Karte gezeigt. Beziehung lebt von neuen Ideen, von Abwechslung.

Und Beziehung lebt von der Balance zwischen Distanz und Nähe. Die meisten Verbindungen scheitern, weil man sich ständig nur auf der Pelle hängt. Nun kann man nicht jede Woche für ein paar Tage ausziehen und dann wiederkommen. Aber jeder Mensch braucht Freiräume, seinen eigenen Bereich – und wenn es nur das Fitnessstudio ist. Eine bekannte Schauspielerin wurde einmal in einer Fernsehshow gefragt, was denn ihr Geheimnis sei, 40 Jahre lang schon mit dem gleichen Partner zusammen zu sein. „Ich habe zwei Wohnungen“, verblüffte sie das Publikum. Sie brauche ihr Rückzugsgebiet, und das mache eine Beziehung spannend und halte sie am leben.

Sie sehen also nun im Umkehrschluss, woran Partnerschaften scheitern. Sicher gibt es noch eine Menge anderer Gründe. Man findet plötzlich eine noch attraktivere Frau, vielleicht im Büro. Der eigene Mann ist unattraktiv, arbeitet zu viel und hat wenig Lust auf Sex. Die Kinder werden einem zu stressig. Die Ehe ist einem doch zu eng. Krankheit, Jobverlust, Geld und so weiter. Sie können sich etwas aussuchen, was zu Ihrer Situation passt, und die Liste beliebig verlängern. Aber das ist ja sowieso Schnee von gestern. Man sollte nicht zu sehr in die Vergangenheit schauen. Allerdings ist es schon wichtig, das genau zu analysieren, was die Gründe waren und was man falsch gemacht hat, damit einem das nicht wieder passiert.

Den Ex zurückgewinnen?

Betroffene hängen an ihrer Ex oder an ihrem Ex und wollen das Ende gar nicht wahrhaben. Sie leben in der Vorstellung, dass es doch noch eine Chance gibt. Dabei investieren sie in ein Projekt, das längst keine Zukunft mehr hat. Was bringt es, um jemanden zu kämpfen, der schon in einem anderen Bett schläft? Unzählige Bücher beschäftigen sich damit, wie man den / die Ex zurückgewinnen kann. Doch stellen Sie sich der Realität, so brutal sie auch sein mag. Irgendwann ist der Zug endgültig abgefahren. Und mal Hand aufs Herz: Ist es wirklich so erstrebenswert, es nach all dem Streit und den verbrauchten Gefühlen noch einmal zu versuchen? Wollen Sie sich wieder verletzen? Sie kennen doch das Spiel. Sie hatten Ihre Gründe, die Beziehung zu beenden. Was soll also Neues dabei herauskommen? Glauben Sie allen Ernstes, es ändert sich jetzt was?

Ziehen Sie also einen Schlussstrich und haken die Beziehung ab. Verschwenden Sie keine Zeit darauf, den Ex/die Ex wieder zurückerobern zu wollen. Ja, es gibt durchaus Beispiele, wo Paare zum zweiten Mal wieder geheiratet haben oder wo zwei getrennte Partner nach Jahren wieder zueinander gefunden haben. Das sind aber die absoluten Ausnahmen. Im Moment der Trennung sollte man es erst einmal dabei belassen. Das Kapitel ist beendet. Sie haben es doch bestimmt schon zigmal wieder versucht. Lassen Sie Freiraum für etwas Neues. Nun gut, es dauert Zeit, bis man die Trennung wirklich annimmt. Nehmen Sie sich diese Zeit, dann aber bitte schnell auf „Reset“: Neustart.

Die fünf Phasen der Trennung

Man weiß mittlerweile relativ exakt, wie das Ende einer Beziehung abläuft: das so genannte Fünf-Phasen-Modell. Es ist wichtig für jeden Betroffen zu wissen, welche Phase er gerade durchläuft und was noch auf ihn zukommt.

1. Nicht-wahr-haben-wollen / Verleugnung

Man will es nicht wahrhabenund leugnetdie Trennungsabsicht: „Ich ziehe aus“, und es trifft den Partner oder die Partnerin wie ein Schlag. Vielleicht denken Sie sogar an einen schlimmen Traum. „Das kann doch nicht wahr sein!“ Nun fangen Sie an zu kämpfenund versuchen Ihren Partner/Ihre Partnerin mit allerlei Argumenten umzustimmen. Die Kinder, das Haus und so weiter. Es findet dann ein Verdrängungswettbewerb statt. Sie schieben das drohende Ende Ihrer Beziehung beiseite. Danach folgt der Kampf. Wie ein Löwe würden Sie jetzt fast alles tun, nur um Ihre Partnerin oder Ihren Partner wieder zurück zu bekommen, zu halten.

Die Trennung schieben Sie weg und tun so, als sei nichts geschehen, ja, Sie verschließen Ihre Augen vor der Realität. Sie können und wollen einfach nicht glauben, dass sich Ihr Partner/Ihre Partnerin von Ihnen getrennt hat. Sie stecken den Kopf in den Sand. Abschied ist in dem Moment für Sie nicht real. Dann werden Sie plötzlich doch wachund realisierenendlich, dass da doch etwas passiert ist. Sie nehmen Trennung wahr und in Ihnen brechen plötzlich die Gefühle auf.

2. Wut

Die zweite Phaseist dann nur noch von den aufbrechenden Gefühlenbestimmt. Jede Menge schmerzende Empfindungen schwappen wie eine Monsterwelle über Sie hinweg. In Ihnen bricht pure Verzweiflung aus. Sie sehen sich wie ein hilfloses Häufchen Elend und haben Angst. Nun kommen in Ihnen Selbstzweifel hoch – was habe ich falsch gemacht? – liegt es an mir? Die ganze Palette der Gefühle reicht von Verzweiflung über Hilflosigkeit und Angst bis hin zu Wut, Hass und Depressionen. Es befallen Sie Selbstmitleid, Eifersucht, Kummer, Trauer und Sie fühlen sich undendlich gekränkt und verletzt. Und Sie fragen sich selbst ständig „Warum?“ – „Warum passiert das ausgerechnet mir?“ In Ihrem Kopf dreht sich alles, es wird Ihnen schwindelig. Immer wieder kommen Gedanken an Ihren Partner/an Ihre Partnerin hoch. Sie erinnern sich jetzt bewusst an die schönen Erlebnisse. Sie erfüllt tiefe Sehnsucht und unendlicher Kummer. In der Phase ziehen Sie sich dann von Freunden zurück, weil Sie auf das Thema nicht angesprochen werden möchten. Dann stürzen Sie sich blind in Aktivitäten, um die schlechten Gedanken zu vergessen. Jetzt machen sich auch körperliche Beschwerden wie ein schlechter Schlaf bemerkbar. Sie sind traurig und lassen Ihren Gefühlen freien Lauf, weinen viel. Es kann bis zu Herzrasen gehen; Kopfschmerzen sind normal. Ihr Magen macht sich mit Krämpfen bemerkbar und der Darm kann verstopfen. Es sind psychosomatische Beschwerden als Ergebnis von Depressionen zum Beispiel oder von Ängsten. Sie lassen sich auch von keinem Menschen trösten, so dass Ihr Trennungsschmerz und Liebeskummer nicht gelindert werden können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebeskummer: So bewältigen Sie den Trennungsschmerz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x