Walter Wosp - ASIA B-C

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Wosp - ASIA B-C» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ASIA B-C: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ASIA B-C»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich laufe den New York Marathon" ist der erste Gedanke, nachdem Walter Wosp aus der Narkose aufwacht. «Ich bleibe niemals im Rollstuhl sitzen», ist sein Mantra drei Monate nach der Operation.
An seinem 25sten Hochzeitstag – Tatsache, am 25sten Hochzeitstag, berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass gerade an diesem Tag so ein Unglück geschieht – knallt Walter Wosp mit seinem Fahrrad gegen ein Auto. In einem Sekundenbruchteil ändern sich sein Leben und das seiner Frau.
In ›ASIA B-C‹, (die Bezeichnung für den Grad der Behinderung bei einer Querschnittlähmung) beschreibt Wosp emotionslos, aber mit viel Ironie und schwarzem Humor seinen Leidensweg und den Wahnsinn, den er in den ersten zwei Jahren nach dem Unfall erlebt.
In ›ASIA B-C‹ schildert Walter Wosp wie er beginnt das Wort ›Geduld‹ zu hassen, wie er das erste Mal nach vier Wochen aufrecht steht, wie er nach Monaten seinen ersten Schritt ohne fremde Hilfe macht, wie er mit Messer und Gabel essen lernt, kurz, wie er mühsam ganz ›normale‹ Fähigkeiten erwirbt und nach sieben Monaten Aufenthalt in einem Rehabilitations-Zentrum, gestützt auf zwei Stöcken, wieder nachhause kommt. Der Alltag hat ihn wieder, mit allen durch den Unfall bedingten Problemen.
Seit dem Unfall besteht sein Körper nur aus Schmerz, er sitzt zwar nicht im Rollstuhl, kann aber maximal 300 Meter gehen, für ihn und seine Frau, die, seit sie sich kennen, gemeinsam Ausdauersport betrieben haben, eine Katastrophe. Und noch eine Gemeinsamkeit leidet unter seiner Verletzung: Schonungslos ehrlich und tabulos schildert Wosp sein Sexualleben, das sich durch den Unfall radikal geändert.
Wosp versucht alles, um eine Verbesserung seines Zustandes herbeizuführen. Er besucht einen Wunderheiler, eine Spezialklinik in Zürich, lässt sich einen elektronischen Stimulator einoperieren, setzt seine letzte Hoffnung auf Stammzellentherapie. Es ist alles vergebens.

ASIA B-C — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ASIA B-C», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Matthias hat mir bei der Dienstübergabe schon gesagt, dass Sie ein Lustiger sind. Behalten Sie sich Ihren Humor, sie werden ihn in den nächsten Monaten brauchen.«

»Warum Monate? Wie lange soll ich da bleiben?«

»Na, bei der Schwere Ihrer Verletzung schätze ich auf mindestens drei bis fünf Monate.«

Ich schlucke.

»Unmöglich«, sage ich ungläubig.

Wolfram schaut mich an.

»Haben Sie die Hautabschürfung an der Hand vom Unfall?«

»Ja, warum?«

»Wann war der Unfall?«

»Vor genau 14 Tagen.«

»Sehen Sie, und da ist noch immer eine Kruste auf der Hand. Und Sie haben eine Verletzung am Rückenmark, das ist schon etwas anderes als eine Hautabschürfung.«

Mir wird ganz anders. Zum ersten Mal realisiere ich, dass ich das Ganze kein Kinderspiel ist.

»Aber ich muss den New York Marathon laufen«, stottere ich.

»Wann?« fragt Wolfram.

»Am ersten Novemberwochenende.«

»Ich sagte ja schon, behalten Sie Ihren Humor. Diese Pointe war schon ganz gut.«

»Sie versuchen mir zu erklären, dass ich nicht laufen werde?«

»Ich wünsche Ihnen, dass Sie im November einmal um die Welt laufen werden, aber ich fürchte, realistisch ist nicht einmal ein Hundertmeterlauf.«

›Was weiß der schon‹, denke ich und sage: »machen wir weiter.«

Wolfram schmiert etwas Vaseline auf Mittel- und Zeigefinger der rechten Hand, bricht ein Zäpfchen aus der Verpackung, hält es kurz unter einen Wasserstrahl.

»Was ist das?«

»Lecicarbon-Zäpfchen. Sie entwickeln nach Einführen in den Mastdarm Kohlensäure. Die Kohlensäure fördert die Darmbewegung und erhöht die Entleerungsbereitschaft.«

Er geht in die Hocke.

»Das wird jetzt wahrscheinlich etwas unangenehm.«

Er greift zwischen meinen Oberschenkeln durch. Ich sehe an den Muskeln seines Unterarms, dass er etwas mit seiner Hand macht.

»War´s schlimm?«

»Ich habe überhaupt nichts gespürt. Was haben Sie gemacht?«

»Ich habe Ihnen das Zäpfchen in den Darm gesteckt.«

»Sicher?« frage ich. »Ich habe wirklich nichts gespürt.«

»Das kann bei Ihrer Verletzung sein. So«, setzt er fort, nachdem er sich die Handschuhe ausgezogen und die Hände gewaschen hat, »so, das Zäpfchen braucht zirka 20 Minuten, bis es wirkt. Ich muss gehen, wir machen jetzt die Dienstübergabe. In ungefähr 30 Minuten kommt ein anderer Pfleger. Schönen Tag noch.«

Er geht, ich bleibe sitzen. Ich schaue auf die Uhr. Acht Minuten, mir kommt es wie eine Ewigkeit vor. Ich schaue auf die Uhr. Zwölf Minuten. Gibt es die Dauer von zwei Ewigkeiten? Ich habe das Gefühl, dass etwas an der Uhr nicht stimmt. 16 Minuten, meine Beine verkrampfen sich, die rechte Wade beginnt, unerträglich zu schmerzen. 18 Minuten, der Schmerz lässt in der Wade etwas nach, dafür beginnen mich beide Oberschenkel zu foltern. Der Rechte verkrampft sich so, dass er in unregelmäßigen Abständen zu zucken beginnt. Will ich das wirklich jeden Tag über mich ergehen lassen? Ich höre einen leisen Platscher. War das jetzt Stuhl? 32 Minuten, eine fröhliche Stimme.

»Guten Morgen. Waren Sie erfolgreich?«

Eine neue Pflegerin, sie stellt sich als Etta vor.

»Ich glaube schon, ich habe etwas plumpsen gehört.«

»Na schauen wir mal.«

Sie beugt sich nach unten, blickt zwischen meinen Beinen in die Klomuschel.

»Na, das war eh schon ganz ordentlich, schauen wir, ob noch etwas drinnen ist.«

Sie richtet sich auf, zieht sich Handschuhe an, drückt etwas Vaseline aus der Tube, verschmiert sie auf den Fingern und beugt sich vor mir nieder.

»Was machen Sie da?«

»Einen Ampullencheck.«

»Einen was?«

»Ich schaue, ob noch Stuhl in Ihrem Darm ist, normalerweise kommt alles raus, aber nicht immer.«

Das ist mir jetzt aber wirklich peinlich, unwillkürlich versuche ich, die Oberschenkel zusammenzudrücken. Etta merkt meine instinktive Abwehrbewegung.

»Es tut nicht weh, aber sicher ist sicher, es hat keinen Sinn, wenn der Darm nicht leer ist.«

»Es ist nicht die Angst vor dem Schmerz, ich spüre eh nichts, es ist nur nicht lustig, wenn Sie mir den Finger in den Hintern stecken.«

»Ich fürchte, daran werden Sie sich gewöhnen müssen.«

Sie drückt meine Beine auseinander, ein paar Augenblicke später begutachtet sie ihren Finger.

»Na bitte, nichts mehr drinnen, fahren wir duschen.«

Die Duschkabine ist direkt neben dem Klosett. Etta zieht den Vorhang zu, duscht mich ab, nimmt reichlich Duschgel und beginnt mich zu waschen. Währenddessen fragt sie mich, warum ich hier bin. Ich erzähle ihr vom Unfall und dass er am fünfundzwanzigsten Hochzeitstag passiert ist. Sie sagt, dass ihr das mit dem Unfall leidtut, reagiert aber auch nicht auf den fünfundzwanzigsten Hochzeitstag. Sie trocknet mich ab und fragt: »Können Sie sich selbst rasieren und Zähne putzen?«

»Nein«, sage ich, »noch nicht. Ich kann die kleinen Griffe nicht halten.«

»Ihre Frau soll Ihnen einen elektrischen Rasierer mitnehmen. Über den Griff der Zahnbürste wickle ich Ihnen etwas Schaumstoff, das macht den Durchmesser größer. Morgen probieren Sie es selbst.«

Ich merke, sie ist eine Frau der Tat. Sie rollt mich wieder zum Bett und hebt mich vom Duschrollstuhl ins Bett. Obwohl ich eigentlich nichts gemacht habe, bin ich ziemlich erschöpft.

»Guten Morgen, Ziggy Wojciechowski, ich bringe Ihnen das Frühstück.«

»Wozi, Wozicho, ähhh, ich glaube, ich habe Ihren Namen nicht verstanden«, sage ich.

»So geht es praktisch allen«, lacht der Pfleger fröhlich. »Wojciechowski. Sie können aber Ziggy sagen, Ziggy mit Ypsilon, das ist wahrscheinlich leichter«, lächelt er.

»Ziggy. Wie in Ziggy Stardust«, sage ich verträumt.

»Bitte?« schaut er mich verständnislos an.

»Ziggy Stardust, David Bowie.«

Ziggy runzelt fragend die Stirn.

»Das muss so um 1970, 1975 gewesen sein«, sage ich nachdenklich. »Sorry, das können Sie wahrscheinlich nicht wissen, da waren Sie ja noch gar nicht auf der Welt«, sage ich und komme wieder darauf, wie alt ich schon bin. »Wie auch immer, danke für das Frühstück. Das ist ja wie im Luxushotel.«

»Freuen Sie sich nicht zu früh«, lächelt er weiter, »das ist nicht Bad Schallerbach.«

Jetzt schaue ich ihn fragend an.

»Das hier ist kein Kururlaub. Sie werden ganz schön arbeiten müssen, damit sie wieder fit werden.«

»Deswegen bin ich ja hier. Das mit dem Luxushotel war eher wegen des Frühstücks gemeint.«

»Das ist eine Übergangslösung, bis Sie selbst essen können, dann fahren Sie in den Frühstücksraum. Bis dahin mache ich Ihnen das Frühstück. Soll ich Ihnen die Semmel streichen?«

»Bitte.«

»Honig auch? Oder Marmelade?«

»Weder noch, nur Butter, bitte.«

Eine Minute später hält er mir die fertige Semmel entgegen.

»Können Sie sie selbst halten? Geht´s?«

»Alles geht.«

Ich nehme sie mit beiden Händen und beiße ab. Beim dritten Bissen fällt sie mir auf die Bettdecke.

»Soll ich Sie füttern?«

»Nein es geht schon.«

Ich versuche die Semmel von der Bettdecke zu nehmen, kann sie aber nicht greifen. Schließlich nimmt sie Ziggy.

»Soll ich Sie nicht doch lieber füttern?«

»Früher verhungere ich. Es kann nicht sein, dass eine Semmel stärker ist als ich.«

Ziggy lacht und hebt die Semmel von der Bettdecke. Ich konzentriere mich und schaffe es, sie fertig zu essen, ohne dass sie wieder runter fällt. Na bitte, Wosp gegen Semmel, 1:0.

Während des Frühstücks erzähle ich ihm vom Unfall und dass er am fünfundzwanzigsten Hochzeitstag passiert ist. Ziggy nimmt den Hochzeitstag kommentarlos zur Kenntnis. Mir fällt langsam auf, dass der fünfundzwanzigste Hochzeitstag scheinbar nur für mich von Bedeutung ist. Das bestätigt sich auch in der Zukunft. Egal mit wem ich seit dem Unfall darüber gesprochen habe, es gab Kommentare zum Unfall oder zum Fortschritt der Rehabilitation, dass der Unfall am fünfundzwanzigsten Hochzeitstag war, war aber allen egal. Erst spät merkte ich einen gemeinsamen Nenner von allen, mit denen ich über den Unfall redete. Niemand war länger als maximal zehn Jahre verheiratet, die meisten sogar mindestens einmal geschieden. Meine Theorie ist, dass fünfundzwanzig Jahre verheiratet sein, für alle so unvorstellbar ist, dass ein fünfundzwanzigster Hochzeitstag für niemandem wirklich etwas bedeutet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ASIA B-C»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ASIA B-C» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ASIA B-C»

Обсуждение, отзывы о книге «ASIA B-C» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x