Alexander Arlandt - Aggression und Wut bewältigen

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Arlandt - Aggression und Wut bewältigen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aggression und Wut bewältigen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aggression und Wut bewältigen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie Sie Aggression und Wut bewältigen
Wir sind oft wütend. Letztendlich ist es ein ganz normales Gefühl, so wie Liebe oder Hass auch.
Natürlich zeigt nicht jeder seine Wut in der Öffentlichkeit und viele schlucken die Sachen, über die sie wütend sein müssten, einfach hinunter, denn man kann so leicht einfach eine Art Maske aufsetzen, wenn man mit anderen zusammen ist. Aber, wenn wir wütend werden – was immer diese Wut auch verursacht – da sind wir dann einfach keine Menschen mehr und nicht mehr wir selbst, sondern wir verwandeln uns in Monster – Monster, die man als einschüchternd, bedrohlich und sogar gewalttätig ansehen könnte – besonders diejenigen, die uns als ein solches Monster erleben müssen und die dabei in unserer «Schusslinie» stehen.
Aber so muss es nicht sein. Und es wird höchste Zeit, die Wut zu isolieren, die Ihr Leben in Beschlag genommen hat und die außer Kontrolle geraten ist!
Und um dies tun zu können, müssen Sie wissen, WIE Sie dieses Problem bewältigen können, denn Ihre Wutanfälle ziehen nicht nur Ihre Mitmenschen, sondern vor allem auch Sie selbst in Mitleidenschaft und Sie bringen sich selbst und Ihre Gesundheit letztendlich in Gefahr.
Damit Ihre Wut nicht Ihr Leben raubt oder Sie veranlasst, jemand anderen ebenfalls unangemessen zu behandeln, sollten Sie sich eingestehen, dass Sie mit Ihrer Wut ins Reine kommen sollten. In diesem Ebook lernen Sie hocheffektive Anti-Aggressions-Techniken, die Ihr Temperament zügeln und mit Ihren unberechenbaren Zornausbrüchen für immer Schluss machen.
Sie schulden es sich selber und Ihrer Familie!

Aggression und Wut bewältigen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aggression und Wut bewältigen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lassen Sie uns auf dieses Thema näher eingehen, um zu sehen, ob einige Probleme bei bei Ihnen schon vorliegen. Hoffentlich denken Sie über diese Ausführungen gut nach, damit Sie solche Probleme zukünftig vermeiden können.

Körperliche Symptome

Viele Menschen, die Wutprobleme oder Probleme mit der Bewältigung von Aggressionen haben, leiden oft unter:

Schlafstörungen; dazu zählen nicht nur die Schwierigkeiten beim Einschlafen, sondern auch das nächtliche Aufwachen, quälend lange wach zu liegen und nicht mehr einschlafen zu können, oder auch ein frühzeitiges Erwachen.

Hautproblemen, wie Hautausschläge, Nesselsucht einschließlich Gürtelrose, Ekzeme und allergische Reaktionen auf ansonsten unbedenkliche Produkte. Möglicherweise leiden sie auch unter übermäßig trockener Haut oder häufig auftretender Akne.

Haarverlust sowie brüchigem und glanzlosem Haar.

Übelkeit, gereiztem Darm, Magenkrämpfen, Verdauungsproblemen, Sodbrennen und allgemeinen Störungen des Verdauungssystems.

Schwindelanfällen, Ohnmachtsanfällen und Benommenheit.

Gewichtsschwankungen sowohl durch übermäßige Gewichtszunahme als auch durch bedenkliche Gewichtsabnahme.

Erschöpfung, Unwohlsein und einem allgemeinen Energiemangel.

Rückenschmerzen, Schmerzen in weiteren Gelenken wie Knöcheln und Fingern sowie Muskelschmerzen und Muskelkater.

Verschwommener Sicht und lallender Sprache.

Viele, die ein Wutproblem und Probleme mit der Bewältigung ihrer Aggressionen haben, stellen diese Symptome bei sich fest, sehen dabei jedoch keine Verbindung zwischen den beiden Aspekten. Sie nehmen an, dass sie Grippe oder eine Erkältung oder eine noch viel schlimmere Krankheit haben. Manche lassen bei ihren Ärzten alle Arten von kostspieligen Untersuchungen vornehmen und begeben sich auf die Suche nach einem Gehirntumor oder einer Krebserkrankung oder auch anderen ernsthaften Erkrankungen, während in Wirklichkeit ihre Wut die körperlichen Probleme verursacht.

Manche werden auch deshalb eine Verbindung nicht in Betracht ziehen, da sie nicht daran glauben, dass zwischen dem, was wir emotional empfinden, geistig denken und körperlich fühlen, ein enger Zusammenhang besteht. Denken Sie doch einmal darüber nach, wie gut Sie sich körperlich fühlen, wenn Sie Spaß und Freude haben.

Wenn Sie mit Freunden zusammen ein paar schöne Stunden verbringen - auch bei geistig entspannenden Tätigkeiten, werden Sie sich auch körperlich gut fühlen. Entspannende Musik kann Ihren Blutdruck senken, genauso wie das Streicheln einer Katze oder die Beschäftigung mit einem Hobby wie Töpfern oder Teppichknüpfen. Diese geistig und emotional entspannenden Tätigkeiten entspannen auch Ihren Körper. Flotte Musik kann Sie körperlich in Schwung bringen. Stellen Sie sich vor, dass Sie bei einer Hochzeit oder auf einer Party sind – beim Betreten des Raumes ist Ihnen vielleicht nicht nach Tanzen zumute, sobald Sie jedoch die Musik hören und sehen, wie sich jeder vergnügt, fühlen auch Sie sich plötzlich energiegeladen und voller Begeisterung. Es ist tatsächlich so, dass das, was wir denken und emotional fühlen, auf unser körperliches Befinden, ob nun gut oder schlecht, Einfluss haben kann und es dies auch tut. Es ist kurzsichtig zu glauben, dass hierbei kein Zusammenhang besteht.

Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, lassen Sie uns an Hand einiger spezifischer Beispiele darlegen, welchen körperlichen Einfluss ein Wutproblem auf Sie hat.

Kampf oder Flucht

Haben Sie jemals von der "Kampf-oder-Flucht" Reaktion beim Menschen gehört? Wenn wir einem Problem oder einem Konflikt gegenüberstehen, werden wir uns entweder der Situation stellen oder dieser Situation entfliehen. Dies mag zwar eine Urreaktion darstellen, sie scheint jedoch in uns Menschen tief verankert zu sein. Um mit einer Kampf-oder-Flucht Reaktion reagieren zu können, muss der Körper verstärkt Blut in die großen Bein- und Oberschenkelmuskeln pumpen, da diese entweder zum Kampf oder zum Weglaufen benötigt werden.

Was läuft dabei im Körper ab? Viele Abläufe sind dabei erforderlich, damit dies geleistet werden kann.

Erhöhte Herzfrequenz.

Das Herz pumpt schneller, um verstärkt Blut für die Beine und auch die anderen Organe bereitzustellen. Eine erhöhte Herzfrequenz macht die Erhöhung des Blutdrucks erforderlich. Erhöhter Blutdruck kann Kopfschmerzen auslösen sowie das Herz- und Kreislaufsystem selbst schädigen. Das Herz ist nicht dafür geschaffen, derartige Mehrbelastungen zu bewältigen, jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum hinweg. Erhöhter Blutdruck verursacht ebenfalls erhöhten Venen- und Arteriendruck. Auch das ist destruktiv und gesundheitsschädlich.

Erhöhter Adrenalinspiegel.

Während sich der Körper auf einen Kampf oder eine Flucht vorbereitet, produziert er verstärkt Adrenalin oder Epinephrin. Dieses Hormon wird von den Nebennieren ausgeschieden, strömt durch die Blutbahn und stellt den Körper auf eine Reaktion ein. Es wird vermehrt Sauerstoff und Glukose in die Muskeln transportiert, damit sich diese auf Einsatzbereitschaft vorbereiten, ob es sich nun um eine Konfrontation oder um eine Flucht handelt. Adrenalin bewirkt ebenfalls eine Erhöhung der Herzfrequenz, sowie arterielle Gefäßveränderungen der Haut und des Magen-Darm-Traktes, was Taubheitsgefühl und Übelkeit verursacht. Zudem führt es zu Erweiterungen der Muskelarterien, um den verstärkten Blut- und Sauerstoffzufluss bewältigen zu können und sich auf den Einsatz vorzubereiten.

Leider verhält es sich bei Adrenalin so wie beim Zucker – ein bisschen davon kann der Körper gut verarbeiten, wenn Sie jedoch zu oft über einen längeren Zeitraum eine zu große Menge davon haben, dann hat dies schädliche Auswirkungen.

Erhöhte Alarmbereitschaft.

Sowohl während einer Kampfreaktion, als auch bei einer Fluchtreaktion befindet sich der Körper in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Pupillen weiten sich, um mehr Licht aufzunehmen und besser fokussieren zu können. Das Hören wird sensibler, da der Körper auf Geräusche und Laute reagieren muss.

Diese Alarmbereitschaft hat zur Folge, dass viele Muskeln in der Vorbereitung zu einem Einsatz angespannt sind. Ohne dies wahrzunehmen, sind während dieser Kampf-oder-Flucht Reaktion Ihr Rücken, die Arme, Hände, Beine und andere Körperregionen verkrampft und steif. Noch einmal: Ihr Körper erholt sich problemlos davon, wenn Sie dies nur für kurze Zeit tun - ständige Alarmbereitschaft und Anspannung jedoch können sich schädigend auf Muskeln und Arterien auswirken.

Wenn der Körper in Alarmbereitschaft ist, dann ist auch Ihr Hirn in Alarmbereitschaft. Das Hirn filtert und registriert ständig auch nur den kleinsten Sinneseindruck auf jeden der fünf Sinne, blendet jedoch harmlose Bilder und Geräusche schnell aus. Bestimmte Geräusche nehmen wir überhaupt nicht mehr bewusst wahr, wie den Motor des Kühlschranks oder das plötzliche Anschalten der Heizung oder auch das Geräusch eines Nachbarn, der sein Auto in die Auffahrt fährt. Unser Hirn nimmt meist diese Geräusche wahr, ordnet diese als unwichtig ein und blendet sie aus. Wenn Sie jedoch in Alarmbereitschaft sind, muss der Verstand diese Geräusche sorgfältiger filtern, was dazu führt, dass der Verstand Mehrarbeit leisten muss, um all dies erkennen zu können. Aus diesem Grund kommt es verstärkt zu Müdigkeit und Erschöpfung. Auch der Verstand muss sich hin und wieder ausruhen, wie jedes andere Körperteil auch.

Die Kampf-oder-Flucht Reaktion ist ein Teil der Wut. Wenn man in Wut gerät, ist man bereit, sich der Situation zu stellen, in Vorbereitung zum Einsatz, beginnt das Adrenalin zusammen mit dem Herzen zu pumpen, während die Muskeln steif werden und sich verkrampfen. Diese für den Körper erdrückenden Reaktionen finden normalerweise auch während eines Wutausbruchs statt. Wenn Sie ständig wütend sind, können Sie sich sicher vorstellen, welchen Schaden Sie damit Ihrem Körper zufügen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aggression und Wut bewältigen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aggression und Wut bewältigen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aggression und Wut bewältigen»

Обсуждение, отзывы о книге «Aggression und Wut bewältigen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x