Victoria Johnson - Lebensfreude Booster - Happy leben im Hier und Jetzt!

Здесь есть возможность читать онлайн «Victoria Johnson - Lebensfreude Booster - Happy leben im Hier und Jetzt!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Über das Buch" Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt!
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die Ihr Glück nicht länger in die Hände anderer legen, sondern aus eigener Motivation dieses Ziel erreichen wollen. Verschiebe Dein glückliches Leben nicht auf morgen, lebe schon heute im HIER und JETZT!
Das LEBEN genießen – statt ständig verzichten, optimieren, grübeln…So geht's ohne schlechtes Gewissen!
• Überwinde und befreie Dich von Ängsten, Panikattacken & Phobien in deinem Leben
• Die positiven Seiten der Selbstliebe – Selbstvertrauen & Selbstwertgefühl stärken
• Finanzielle Freiheit & Minimalismus pur – Wie wir Wohnung, Haus & Seele entrümpeln!
• Die Kunst der Selbstmotivation – Was uns wirklich anspornt & wie man Tatendrang trainiert
• Erfüllte Partnerschaft – Was eine Beziehung wirklich glücklich macht
• Fit, gesund & vital bleiben – Inspirationen für einen gesunden Lebensstil
• Familienglück – Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit, Kliniktasche, Baby-Erstausstattung und Babyschlaf
• Wegweiser zum Glück für mehr Zufriedenheit & Freude im Leben
• Achtsamkeit & Entschleunigung im Alltag – Ich bin dann mal offline!
Fange noch heute damit an, das Beste aus Deinem Leben zu machen und ein positives Mindset aufzubauen. Glücklich sein und werden…beginnt im KOPF!
Hole Dir JETZT dieses Buch und werde (endlich) wieder ein glücklicher Mensch!
(Guide: Achtsamkeit, Ängste, Entschleunigung, Entspannung, Erfolg, Familie, Finanzen, Gelassenheit, Gesundheit, Glück, Lebensfreude, Minimalismus, Partnerschaft, Positives Denken, Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Selbstmotivation, Stressbewältigung, Zeitmanagement & Zufriedenheit)

Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

#10 Überprüfe deinen Kalender(Filofax & Co.) auf private und geschäftliche Termine, zu denen du nicht zwangsläufig hin musst oder auf die du keine Lust hasst. Wie würde es sich anfühlen, diese Termine abzusagen? Befreie deinen Kalender und dadurch dein Alltagsgeschäft von diesem Terminballast.

#11 Minimalistisch leben bedeutet auch beruflich kürzer treten und etwa nur noch halbtags zu arbeiten. Das Land Schweden macht es gerade vor und testet den 6-Stunden-Arbeitstag bei gleicher Gehaltsbezahlung. Das wird sich bei uns in Deutschland möglicherweise absolut nicht ohne Gehaltsverzicht durchsetzen. Jedoch sind dazu viele Jobeinsteiger bereit, fordern eher Gleit- und Auszeiten und verzichten dafür auf das Haus oder das Automobil. Dank des World Wide Web gibt es mehr und mehr Berufe, die eine Präsenz im Büro oder im Land unnötig machen. Um die Welt reisen und dabei arbeiten das sind heutzutage die Traumjobs. Dafür benötigt man in der Bundesrepublik Deutschland nach wie vor eine Meldeadresse (z.B. bei Angehörigen und Bekannten).

#12 Wochenmarkt anstatt Supermarkt. Einkäufe in großen Supermärkten sind nicht nur unangenehm hektisch, stattdessen auch Sammelplätze für Pestizide, Gentechnologie und Konservierungsstoffe. Möchtest du dir selber etwas Gutes tun, dann entspann dich und mach; einen Ausflug zum Gemüsemarkt. Da weißt du nicht nur, wo deine Nahrungsmittel herkommen, sondern kannst den Einkauf auch in aller Ruhe genießen. Hin und wieder gibt es sogar jede Menge kostenlose Verköstigungen.

#13 Teile dein (Bar)Geld ein: Überlege dir ein Wochenbudget und stecke die Hälfte in dein Portemonnaie. Die andere Hälfte in einen Briefkuvert bis donnerstags (Notgroschen). Mit der Zeit wirst du sehr viel weniger Geld ausgeben. Sinnlose Bevorratung erledigt sich von selber.

#14 Selbst auf einem kleinen Balkon oder Fensterbrett kann jeder ein wenig Gemüse oder Kräuter (Petersilie, Rosmarin, Schnittlauch und Thymian anbauen. Die so entstehenden Nahrungsmittel sind auf jeden Fall frei von Zusatzstoffen, Plastikverpackungen und beanspruchen keine langen Transportwege und du verzerrst, was eben gerade wächst. Und auch wenn es nur Sprossen oder ein paar Tomaten sind, eigene Nahrungsmittel machen Freude und ziemlich stolz. Tipp: Verschwende kein Wasser: Gieße deine Bepflanzungen, Kräuter oder den Garten mit Regenwasser.

Konsequenter Minimalismus hört sich nach Verzicht und Aussteiger Dasein an. Es gibt eine gute Mitteilung: Selbstverständlich kann man an dem modernen Gesellschaftssystem teilnehmen und sich gleichwohl durch Minimalismus-Strategien Freiräume schaffen.

Du musst nicht alle genannten Punkte auf einmal umsetzten. Aber vielleicht zwei oder drei. Die Auswirkungen und das gute Gefühl anschließend werden dich begeistern, dass bewusster Verzicht zufriedener machen kann.

Minimalismus in den eigenen Wohn(t)räumen

Gewiss hast auch du jene eine Schublade zu Hause, in der generell immer ein heilloses Durcheinander dominiert. Dort, in dieser Schublade, wird aller Krempel abgelagert, der an welchem Ort auch immer nicht wirklich Platz findet. Briefe, die beantwortet werden sollen, Türschlüssel, Schreibstifte, Papierblätter für Notizen und und und. Im Laufe der Zeit häuft sich dabei gerne mal mehr und mehr unnützer Krimskrams an und letzten Endes findet man am Schluss überhaupt nichts mehr.

(Frei)Raum mit Köpfchen, System und Ausdauer schaffen

Ausmisten geht besser mit Köpfchen, System und Ausdauer. Die komplette Wohnung beziehungsweise Eigenheim auf einen Rutsch zu entrümpeln ist selbstverständlich ein ehrbares Projekt, aber für die meisten Menschen von uns möglicherweise nicht wirklich ausführbar. Vor allem geht einem eines Tages die Lust verloren. Und zum anderen wird man nach einer bestimmten Zeit wirklich Entscheidungsträge. Aus diesem Grund geht man das Projekt Ausmisten am bequemsten schrittweise an. Regal für Regal, Kommode für Kommode, Schubfach für Schubfach.

Wo man dabei beginnt, das sollte jeder selber wissen. Kommt man besser zurecht, wenn man erst das Kellergeschoss entrümpelt und dort dann Freiraum hat für alles, was anderorts im Weg steht? Oder würde man sich so nur den frisch geordneten Keller wieder vollmüllen? Es gibt in allen Haushalten Bereiche, die es besonders nötig haben, von überschüssigem Ballast freigemacht zu werden. Nimmt man diese an erster Stelle in Angriff, dann gibt das häufig Schub, ebenfalls den Rest der Wohnung auszumisten.

Macht euch das Entrümpeln bzw. Aussortieren so angenehm wie denkbar. Falls ihr euren Kleiderschrank ausmisten möchtet, dann räumt zuvor den Schlafraum ein bisschen auf. Oder räumt den Esstisch frei, falls ihr die Küchenschränke in Angriff nehmt. Ganz gleich, wo Ihr entrümpelt, schafft euch zuvor einen Freiraum, an dem Ihr den gesamten Klimbim in Ruhe ausbreiten, durchgehen und ordnen könnt. Kaum etwas ist nerviger, wie bei dem Ausmisten stets um umherfliegende Kissen oder dreckiges Geschirr herum räumen zu müssen. Und wie alles andere macht auch Ausmisten noch vielmehr Freude mit der richtigen Musik im Hintergrund! Falls ihr den Anlass beim Schopfe packen und zum Beispiel den Schrank unmittelbar mal richtig blitzblank machen möchtet, dann legt euch alles, was ihr hierfür braucht, schon davor zurecht. Genau wie große Mülltüten oder ein paar (Umzugs)Kartons, damit ihr alles, was weg kann, unmittelbar zusammen packen könnt.

Ein erster Schritt, mit dem Ausmisten weiterzukommen, besteht also darin, sich einzugestehen, dass es einem schwerfällt. Dass es weht tun kann, Sachen wegzutun. Denn als Folge verstehst du, dass du eine Barriere bewältigen musst, um dein Projekt in die Tat umzusetzen. Diese Hürde zu bewältigen glückt einfacher, wenn man sich erst einmal eingesteht, dass sie tatsächlich existiert.

Trotzdem bleibt beim Aussortieren immer ein Stolperfalle. Denn jeder Entschluss, etwas wegzuwerfen oder wegzugeben, ist stets eine Entscheidung. Und Entscheidungen enthalten generell das Risiko, dass die andere Möglichkeit im Nachhinein richtiger gewesen wäre.

In den meisten Fällen gelangt man zu dem Resümee, dass eine Aussortier-Aktion möglicherweise mehr Entwicklungsmöglichkeiten offeriert als das Risiko, das man dadurch eingeht. Einfach, weil du ja nicht leichtsinnig entscheiden musst. Du könntest dich an bestimmten Kriterien orientieren. Und so eine wohlüberlegte Aussortierentscheidung für Dich selber fällen.

Die folgenden Grundsätze zu befolgen, ist schon die halbe Miete

Einfache Grundsätze des Ausmistens - Wir sind Profi im Bunkern, aber Novizen in der Reduzierung. Ebenfalls das Entrümpeln muss daher gelernt sein.

Die folgenden Grundsätze zu befolgen, ist schon die halbe Miete

Grundsatz-Tipp 1: Sich nicht zu viel vornehmen. Einsteiger entrümpeln am besten nur ein Schubfach, Erfahrene den Kleiderschrank. Wer gleich ein gesamtes Zimmer in Angriff nimmt, kann sich so sehr überlastet fühlen, dass er abbricht, bevor er richtig angefangen hat.

Grundsatz-Tipp 2: Etwas Sichtbares ausmisten. Möglichst gründlich eine Schubfach oder den Kleiderschrank entrümpeln als „den Schlafraum ein wenig aufzuräumen“ oder „Überflüssiges in der Wohnung ausmisten“.

Grundsatz-Tipp 3: Freude am Ausmisten haben. Was man mit Freude macht, macht man auch mehr als nur gut.

Grundsatz-Tipp 4: Ausreichend Zeit einplanen. Für ein großes Schubfach sollte man zwanzig bis dreißig Minuten, für den Kleiderschrank einen ganzen Nachmittag einkalkulieren.

Grundsatz-Tipp 5: Sich absolut nicht stören lassen. Am besten bleiben Fernsehapparat, World Wide Web und vielleicht sogar Smartphone und Festnetz-Telefon ausgeschaltet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt!»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebensfreude Booster: Happy leben im Hier und Jetzt!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x