Nicolas Koop - Ygrit

Здесь есть возможность читать онлайн «Nicolas Koop - Ygrit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ygrit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ygrit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein fantastisches Abenteuer in den dänischen Landen…
Von einem alten Freund seines Vaters um Hilfe gebeten, zieht der junge Jarlssohn Beowulf mit seinen Gefährten aus in das ferne Dänemark, um die Einwohner vor einer rätselhaften dunklen Gefahr zu beschützen.
Neben seinen Todfeinden trifft Beowulf auch auf die geheimnisvolle junge Heilerin Ygrit …

Ygrit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ygrit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das ist in Ordnung. In meiner Hütte könnte ich mich selbst versorgen. Doch hier geht es wohl nicht. Du wirst mich Hrothgar ausliefern. Und dieser wird … .«

»Nichts wird der König der Dänen dir tun«, versprach Beowulf.

»Du stehst unter meinem Schutz. Niemand wird dir auch nur ein Haar krümmen. Ich bitte dich, mir deinen Namen zu sagen.«

»Mein Name ist nicht unbekannt in diesem Land«, erwiderte die Frau.

»Ich heiße Ygrit. Und wie heißt du, stolzer Krieger?«

»Mein Name ist Beowulf.«

»Beowulf, der Bienenwolf«, lächelte Ygrit.

»Du kommst nicht aus diesem Land, oder?«

»Mein Vater war ein Freund und Waffengefährte von Hrothgar. Ich bin ein Sohn der Gauten und gekommen in dieses Land, um den Dänen beizustehen gegen die Riesen aus Jötunheimr.«

»Jötunheimr«, hauchte Ygrit.

»Wir haben viel zu reden, stolzer Krieger.«

»Ja, das haben wir. Doch nicht hier. Erst wollen wir sehen, was in Heorot passiert. Doch noch einmal wiederhole ich mein Versprechen. Egal was geschieht und wenn ich mein Leben wagen müsste, dir wird nichts geschehen, Ygrit.«

»Du bist edel, Bienenwolf. Ich glaube dir, was du sagst«, antwortete Ygrit müde.

Dann sank ihr Kopf nach hinten und sie fiel in einen unruhigen Schlaf.

Die Krieger setzten sich wieder in Marsch und Skeld gesellte sich zu Beowulf.

»Beowulf, mein Prinz, ist dies klug?«

»Klug, Skeld?«

»Sich um dieses Weib zu kümmern! Sich vielleicht die Feindschaft Hrothgars zuzuzie- hen!«

»Mein alter Freund, fürchtest du dich vor einem Waffengang?«

»Nein, ich fürchte mich nicht. Doch es ist ein Unterschied zwischen Mut und Wagemut. Vor seinem Tod versprach ich deinem Vater, dass ich auf dich aufpassen werde, Beowulf. Ich habe vor, dieses Versprechen zu halten, mein Prinz.«

»Dann halte es, Skeld. Stehe mir bei, was auch immer kommen wird. Willst du das tun?«

»Immer, mein Prinz.«

So schritten sie still weiter. Beowulf, Wiglaf, Skeld und elf weitere Krieger, umringt von beinahe dreißig Jägern. Zwei Krieger Beowulfs zogen den Karren, auf dem Ygrit lag, die noch immer schlief. Ab und an stöhnte sie auf. Jedes Mal, wenn dies geschah, war es Beowulf so, als wenn er einen Dolchstoß in sein Herz bekam. Er versuchte, diese Empfindung zu verdrängen, doch es wollte ihm nicht wirklich gelingen. So war er dann froh, als der große Holzwall von Heorot erschien. Die Jäger umschlossen sie noch enger, als sie die Stadt betreten hatten. Sie wurden die große Hauptstraße entlang geführt, an den Holzhütten vorbei, bis sie vor der großen Holzhalle, der Ehrenhalle Hrothgars, stehen blieben. Dann öffnete sich die große Flügeltür und ein Mann erschien. Neben ihm ging seine Frau. Beide, der Mann und die Frau, waren nicht mehr jung, aber großgewachsen und schlank. Das lange Haupthaar des Mannes war bereits grau, auch das Haar seines Schnurrbartes. Gekleidet war er in lederne Hosen und ein weißes Hemd aus reinem Leinen. Darüber trug er einen edel bestickten Mantel. Die Frau hatte langes blondes Haar und war mit einem einfachen dunkelblauen Kleid bekleidet.

»Heil, König Hrothgar und Königin Wealhtheow!«, rief der Anführer der Jäger, der nun von seinem Pferd gestiegen war. Er verbeugte sich tief vor seinem König und dessen Frau.

»Hier bringe ich Eindringlinge, die die Grenzen unseres Reiches ohne Erlaubnis betreten haben. Und sie haben der Verbrecherin geholfen, die wir in deinem Auftrag jagen und stellen sollten, mein König.«

»Sigurd, du redest Unsinn«, donnerte der König.

Dann ließ er seine Frau stehen, trat auf Beowulf zu und umarmte diesen wie einen Sohn.

»Beowulf, Gautensohn, du bist mir willkommen. Hat mein Bote dich erreicht?«

»Dein Bote hat mich erreicht in schwerer Stunde, König. Er traf ein am Tage des Todes meines Vaters, deines Freundes. Doch ich vernahm deinen Ruf, dass du meine Hilfe brauchst, denn deinem Reich droht eine tödliche Gefahr. Ich habe meine Krieger versammelt und wir haben unser Schiff bestiegen und sind an deine Küste geeilt.«

»Froh bin ich, dass du nun bei uns bist. Denn wir wissen, dass nur du uns helfen kannst. Du wirst nicht ohne Grund der gewaltigste Krieger dieser Zeit genannt. Doch ich höre, dass dein Vater von uns gegangen ist. Und Trauer erfüllt mein Herz. Beowulf, du und deine Männer, ihr seid mir und Wealhtheow auf das herzlichste willkommen. Doch eines muss geklärt werden, bevor ich euch in die Halle von Heorot einlade. Es geht um das Weib.«

»Um das Weib, welches unter meinem Schutz steht«, erwiderte Beowulf.

»Was kann eine Frau dir getan haben, Hrothgar, dass du ihren Tod willst, dass du sie entgegen aller Ehre hetzen lässt wie ein Stück Vieh?«

»Das Weib steht unter deinem Schutz? Das kann ich nicht gestatten, Beowulf. Denn sie ist eine Hexe!«

»Du wirst es gestatten müssen, Hrothgar, König. Denn ich habe gesagt, dass es so ist«, antwortete Beowulf entschlossen.

»Und eine Hexe soll sie sein? Du wirst genauso wie ich wissen, dass schon viele Frauen sterben mussten, weil man ihnen nachsagte, sie seien Hexen. Gibt es Beweise für diese deine Anschuldigung?«

»Ja«, erwiderte Wealhtheow, anstelle des Königs, »es gibt diese Beweise, Gautensohn. Dieses Weib lebt nicht in Heorot, sondern in den Bergen. Sie kennt die Geheimnisse von allerlei Kräutern, wohinter gewiss Magie steckt. Und was noch viel schlimmer ist, sie kennt die Riesen von Jötunheimr. Und sie hat diese Monster zu uns geführt, auf dass diese uns vernichten.«

»Ich danke dir für deine Ausführungen, Königin«, antwortete Beowulf freundlich.

»Doch ich bin erstaunt. Ist es Sitte unter den Dänen, dass ein Weib -und sei es die Königin- spricht, wenn Männer sich unterhalten?«

»Dies ist nicht Sitte«, antwortete Hrothgar und schob seine Frau zur Seite, eine Handbewegung machend, die ihr weiteres Sprechen verbot.

»Doch Wealhtheow hat recht. Dieses Weib ist ein Monster und sie muss sterben. Doch, junger Beowulf, ich sehe in deinen Augen denselben Trotz, den auch deinen Vater ausgezeichnet hat. Du wirst sie nicht herausgeben?«

»Ich werde sie nicht herausgeben. Vielmehr werde ich jeden töten, der versucht, dem Weib auch nur ein Haar zu krümmen. Doch ich verspreche dir, dass ich sie wie eine Gefangene behandeln werde. Und sollte sie tatsächlich schuld an den Überfällen sein, dann werde ich selbst es sein, der ihr das Leben nimmt. Sage dies auch so deinem Sigurd, Hrothgar. Ich möchte ihn nicht töten müssen, auf dass du auf seine Dienste verzichten müsstest.«

»Gute Worte, Beowulf. Wahrlich, dieses waren gute Worte«, der dänische König schlug mit seinen flachen Händen auf die Oberschenkel.

Dann wies er Beowulf und seinen Kriegern Hütten zu und lud sie dann alle ein in die Halle von Heorot zu einem Festmahl. Beowulf gab Wiglaf den Befehl, die schlafende Ygrit in eine Hütte zu bringen und dort zu fesseln. Danach folgte er Hrothgar und der Königin.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ygrit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ygrit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Nicolas Boileau-Despreaux - Le Lutrin
Nicolas Boileau-Despreaux
Sempé-Goscinny - Le petit Nicolas
Sempé-Goscinny
Nicolas Edmonde Restif de la Bretonne - Anti - Justine
Nicolas Edmonde Restif de la Bretonne
Nicolas Bjausch - Ewig Dein.
Nicolas Bjausch
Nicolas Koop - Schatzjäger
Nicolas Koop
Nicolas Bjausch - Monas Märchentor
Nicolas Bjausch
Nicolas von Szadkowski - Die Tränen der Schatten
Nicolas von Szadkowski
Николай Остренко (Nicolas Madeyra) - Виллем Шоу - туда, где заходит солнце
Николай Остренко (Nicolas Madeyra)
Ariane Nicolas - Antiespecista
Ariane Nicolas
Отзывы о книге «Ygrit»

Обсуждение, отзывы о книге «Ygrit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x