Symptome einer Mangelerscheinung können sein:
Müdigkeit und Antriebslosigkeit
Gesteigerter oder stark herabgesetzter Appetit
Gedrückte Stimmung
Migräne, Kopfschmerzen
Depressionsanfälligkeit
Muskelschmerzen, Muskelschwund
Übergewicht oder starker Gewichtsverlust
Verminderte Ausdauer
Haarausfall
Hormonelle Störungen
Schlafstörungen
Sehstörungen
Darmstörungen
Schwindelgefühle
Ständige blaue Flecken, auch bei kleinstem Druck auf der Haut
3.4 Mineralstoffmangel: Eine gesundheitliche Bedrohung im 21. Jahrhundert? Mögliche Mangelerscheinungen bei veganer Ernährung
Wenn man nicht aufpasst, kann eine vegane Ernährung eine Mangelernährung mit Ankündigung sein!
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) warnt:
„ Bei einer rein pflanzlichen Ernährung ist eine ausreichende Versorgung mit einigen Nährstoffen nicht oder nur schwer möglich. Der kritischste Nährstoff ist Vitamin B12. Zu den potenziell kritischen Nährstoffen bei veganer Ernährung gehören außerdem Protein bzw. unentbehrliche Aminosäuren und langkettige n-3 Fettsäuren sowie weitere Vitamine (Riboflavin, Vitamin D) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen). Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche wird eine vegane Ernährung von der DGE nicht empfohlen. Wer sich dennoch vegan ernähren möchte, sollte dauerhaft ein Vitamin-B12-Präparat einnehmen, auf eine ausreichende Zufuhr vor allem der kritischen Nährstoffe achten und gegebenenfalls angereicherte Lebensmittel und Nährstoffpräparate verwenden. Dazu sollte eine Beratung von einer qualifizierten Ernährungsfachkraft erfolgen und die Versorgung mit kritischen Nährstoffen regelmäßig ärztlich überprüft werden.“
Diese Mangelerscheinungen entstehen nicht aufgrund der pflanzlichen Ernährung, sondern aufgrund der schlechten Qualität und falschen Auswahl der Lebensmittel. Viele pflanzliche Lebensmittel, die Veganer zu sich nehmen, sind nicht immer die geeignetsten.
3.4.1 Die Ursachen des Mineralstoffmangels
Mineralstoffe sind Mikronährstoffe, die unser Körper selbst nicht herstellen kann und die deswegen nur von außen, am besten über die Ernährung, aufgenommen werden müssen. Ohne sie kann der Körper nicht gut funktionieren. Sie sind für die Gesundheit unvermeidbar. Leider ist die heutige Ernährung sehr einseitig, sehr ungesund (Fastfood, Fertiggerichte). Schlechte Essgewohnheiten, Diäten, die sinkendende Qualität der Lebensmittel und die Tatsache, dass die produzierten Lebensmittel immer weniger Nährstoffe enthalten führen ganz schnell zu einem Mineralstoffmangel und zu einer Unterversorgung mit wichtigen Mineralien.
Viele Studien lassen eine eindeutige Abnahme der Mineralstoffkonzentration in den Lebensmitteln und somit in unserer Nahrung erkennen. Der Nährstoffgehalt in frischem Obst, Gemüse und anderen pflanzlichen Lebensmitteln, besonders diese, die in den westlichen Ländern produziert werden, ist deutlich geringer als noch vor 50 Jahren.
Der US-Mediziner Al Sears sagt dazu:
„ Sie müssen heute zehnmal so viel Obst und Gemüse essen, um die gleiche Menge an Vitaminen und Mineralstoffen wie vor 50 Jahren zu bekommen.“
Unsere Nahrung enthält nicht mehr genügend Mineralstoffe, was man an den folgenden Werten deutlich sehen kann.
Mineralstoffgehalt (mg je 100 g Lebensmittel):
Kartoffeln: Verlust an Magnesium von 33%
Möhren: Minus an Calcium von 17% und ein Minus an Magnesium von 57%
Spinat: 68% weniger Magnesium
Brokkoli: Verlust an Calcium um 68% und an Magnesium um 25%, minus 50% Eisen
Bananen: Minus an Calcium von 12%
Erdbeeren: 14% weniger Calcium
Äpfel: Minus 41 % Vitamin A
Paprika: Minus 31 % Vitamin C
(Quelle. http://www.xn--aktiv-fr-gesundheit-cbc.de/mineralien/mineralstoffmangel/)
Die Ursache dieses Verlustes an Vitalstoffgehalt hat mit der starken Industrialisierung der Landwirtschaft zu tun, damit ist verbunden:
Der massive Einsatz von Chemikalien (Düngemittel, Konservierungsstoffe usw.) für ein schnelles Wachstum, größeres Volumen und mehr Quantität. Die Lebensmittel werden dicker, beinhalten aber weniger.
Die Bestrahlungen von Lebensmitteln
Die künstliche Bestrahlung von Lebensmitteln anstatt von Sonnenlicht
Die künstliche schnelle Reifung von Obst
Um Geld zu machen, wird immer früher geerntet, ohne dass die Lebensmittel schon reif sind. Man kann dies vor allem bei Mangos, Äpfeln, Mais, Avocados und Orangen in den westlichen Märkten sehen.
Lange Transportwege
Deswegen werden viele Veganer getäuscht, wenn sie glauben, sie bräuchten nur normale Mengen zu essen, um gesund zu bleiben. Es besteht im Gegenteil eine große Chance unter Mangelerscheinungen zu leiden und zwar nicht, weil man kein Fleisch isst, sondern weil man zu wenig und auch noch falsches Pflanzliches zu sich nimmt, dazu nur Lebensmittel, die lokal vorhanden sind und sich nicht abwechslungs- und kräuterreich ernährt. Das verstärkt die Mangelerscheinungen.
Mit DAINU-VEGAN ist der Bedarf des Körpers an allen notwendigen Vitaminen, Mineralien und Fetten gedeckt!
3.4.2 Tabelle der Mineralstoffverluste in Lebensmitteln zwischen 1985 und 2002
Vergleich von Studien aus den Jahren 1985, 1996 und 2002 zum Verlust des Nährstoffgehaltes von Obst und Gemüse
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.