Jörg Dendl - Amerikafahrten vor Columbus

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Dendl - Amerikafahrten vor Columbus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Amerikafahrten vor Columbus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Amerikafahrten vor Columbus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beweise für Fahrten über den Atlantik schon in der Antike scheint es eine ganze Reihe zu geben. Vorgestellt werden die überzeugendsten Funde: die karthagischen Münzen von Corvo, die Inschrift von Paraiba und der römische Tonkopf aus Mexiko. Ergänzend wird die Frage nach den wissenschaftlichen Voraussetzungen für eine solche Fahrt gestellt. Dass die Erde eine Kugel ist und welchen Umfang sie hat, wusste man, es wurde aber auch schon darüber spekuliert, ob man bei einer Fahrt nach Westen andere Küsten erreichen könne.

Amerikafahrten vor Columbus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Amerikafahrten vor Columbus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fahrt über den Atlantik waren also seit der Antike gegeben. Wie aber sah es mit dem theoretischen Hintergrund aus?

Als Columbus seine Idee entwickelte, das von Marco Polo (1254-1324) beschriebene Cathay, also China, und die noch viel begehrenswerter erscheinende Insel Cipango mit ihrem Gold gedeckten Palast und reichen Schätzen auf einer nach Westen führenden Route zur See über den Atlantik zu errei­chen, griff er nur vordergründig auf Vorstellungen und Forschungen seiner Zeitgenossen zurück. Grundlage seiner These von der Durchführbarkeit dieser Fahrt war in erster Linie das Buch “Imago Mundi” (Bild der Welt) des Kardinals Pierre d’Ailly (1350-1420), das 1410 erschienen war. Dieser hatte allerdings auch auf einen Vorgänger zurückgegriffen, nämlich Roger Bacon (1214-1294). Der gelehrte Franziskaner seiner­seits hatte alle Hinweise aus der antiken Literatur gesammelt, die dafür sprachen, dass die Erde eine Kugel sei und damit China (oder Indien) durch eine Fahrt nach Westen über den Atlantik erreichbar sei. Das Weltbild, das der italienische Gelehrte Paolo dal Pozo Toscanelli (1397-1482) in einer Kar­te niederlegte, die er auch Columbus zur Verfügung stellte, war kein neues Weltbild, keine Rvolution der Geographie, son­dern ein Erbe der Antike. Damit erscheint die Frage durchaus berechtigt, ob nicht Seefahrer der Antike, ausgestattet mit diesem Wissen, die Überfahrt nach Westen schon lange vor Columbus gewagt hatten.

Die Vorstellung, dass die Erde eine Kugel sein müsse, reicht weit in die Geschichte der griechischen Naturphilosophie zu­rück. Zunächst wurde die Kugelgestalt unseres Planeten nur deshalb angenommen, weil man die Kugel als die vollkom­menste Form ansah.

Wer als erster lehrte, die Erde sei eine Kugel, ist nicht zu ent­scheiden. Schon in der Antike wurde diese Feststellung Pytha­goras, aber auch Parmenides und Hesiod zugeschrieben. [Dio­genes Laertios, 8, 48] Aber die Liste ist noch länger: auch Anaximander von Milet, Anaxagoras, Archytas, Philolaos und schließlich Aristoteles werden heutzutage genannt. Die besten Kandidaten bleiben dabei Pythagoras und Parmenides. Auf je­den Fall war die Lehre von der Kugelgestalt der Erde in der Akademie Platons Teil des Unterrichts. In seinem Dialog Phaidon legte Platon seine Vorstellung von der Erdkugel nieder: „Es heißt, zunächst einmal, die eigentliche Erde biete von oben her gesehen ein Bild wie ein zwölfteiliger Lederball.“ Dabei nimmt Platon an, diese Kugel habe Einsenkungen, in denen sich Luft und Wasser halten, von denen eine die den Griechen bekannte Welt enthalte, doch: „Landregionen gebe es auf ihr in großer Zahl und zwar verliefen sie, den Senken folgend, rings um die ganze Erde: die eine Form sei tiefer und weiter ausgebuchtet als die von uns bewohnte, und eine zweite sei tiefer, doch an der Öffnung schmaler als die unsrige, und eine dritte sei nach der Tiefe zu nicht ganz so ausgedehnt, wie die­se hier und zugleich breiter hingelagert.“ [Platon, Phaidon 110B; 111C] Und diese Vorstellung vertritt er auch, wenn er im Dialog Kritias vom „wahren Festland“ spricht, das den At­lantik im Westen begrenze. [Platon, Kritias 25a]

Als sich Aristoteles (384-322 v. Chr.) dieses Problems an­nahm, rückte er von diesem vorwissenschaftlichen Ansatz ab. In seinem Werk “Vom Himmel” (De Caelo) brachte er ge­wichtige wissenschaftliche Argumente aus der alltäglichen Beobachtung vor, die nahezu zwangsläufig nur den Schluss zuließen, dass die Erde eine Kugel sei. Er verdeutliche seine Anschauung mit dem Hinweis auf die unterschiedliche Sicht­barkeit insbesondere der hoch im Norden nie untergehenden Zirkumpolarsterne, die aber weiter im Süden zeitweilig nicht am Himmel erscheinen. Aber Aristoteles blieb nicht an die­sem Punkt stehen, sondern schon er zog die hier interessieren­de Konsequenz, wenn er schreibt:

“Darum scheint es, dass die Hypothese nicht allzu unwahr­scheinlich ist, die die Gegend um die Säulen des Herakles mit derjenigen um Indien in Verbindung bringt und dort ein einzi­ges Meer annimmt.” [Aristoteles, De Caelo 297b 20] Hiermit war erstmals ausgesprochen, was schließlich Christoph Columbus nach Amerika führen sollte.

Noch im 3. Jahrhundert v. Chr. gelang es dem an der Biblio­thek von Alexandria tätigen Eratosthenes (284 - um 202 v. Chr.), den Erdumfang weitgehend richtig zu berechnen. Er hatte dazu den Winkel zwischen Alexandria und Syene zu 7° 12’ bestimmt und errechnete damit aus der bekannten Entfer­nung der beiden Städte den Erdumfang mit 252.000 Stadien oder 42.336 km. Und mit diesem Wissen gab er auch ein Ur­teil zu der Möglichkeit ab, über den Atlantik nach Indien zu gelangen, indem er sagte, dass es, “... wenn die Ausdehnung des Atlantiks nicht ein Hindernis darstellte, ohne weiteres möglich sein müsste, von der iberischen Halbinsel nach Indien zu segeln ...” [Strabon, Geographie I 4,6] Doch hielt der For­scher ein solches Vorhaben wohl für unmöglich, denn seiner Ansicht nach nahm die Landmasse von Spanien bis Indien nur ein Drittel des Erdumfangs ein, was bedeutete, dass er den At­lantik mit 168000 Stadien ansetzte, oder 28.224 km. Eine sol­che Strecke über die offene See erschien für ein Schiff dieser Zeit nicht überwindbar. Doch ließ Eratosthenes ein kleines Schlupfloch für die Hoffnung: Wohl selbst überwältigt von der angenommenen gewaltigen Größe des Atlantiks stellte er die Annahme in den Raum, es könnten sich in diesem Raum sicherlich noch “... zwei oder sogar mehr bewohnbare Länder befinden ...”. Gänzlich unvorstellbar war es in der Antike also nicht, noch unbekannte Länder im Ozean zu finden.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Amerikafahrten vor Columbus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Amerikafahrten vor Columbus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Amerikafahrten vor Columbus»

Обсуждение, отзывы о книге «Amerikafahrten vor Columbus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x