Regina Stahl - Sylt mit Stil

Здесь есть возможность читать онлайн «Regina Stahl - Sylt mit Stil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sylt mit Stil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sylt mit Stil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eines haben sie alle gemeinsam: Die Liebe zu Sylt und das Händchen, jeden Raum perfekt in Szene zu setzen. Die Rede ist von den Bewohnern der Insel, die in diesem Buch ihre Türen und Tore öffnen und ganz private Einblicke in ihre Häuser und Gärten gewähren. Vom imposanten Glasbau mit traumhaftem Ausblick auf Dünen bis hin zum klassischen und gemütlichen Zuhause mit Reetdach: In stimmungsvollen Homestories und beeindruckenden Bildstrecken liefert «Sylt mit Stil» pure Inspiration und einen umfassenden Einblick in Vielfalt und Stilgefühl.

Sylt mit Stil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sylt mit Stil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gedacht, getan. Rainer Herold und seine Frau Karin fuhren am nächsten Tag nach Kampen und fanden tatsächlich auf Anhieb im Innenhof des Dorfkrugs – damals noch unter der Ägide von Beate und Werner (Muffel) Stoltenberg – ein Ladengeschäft, das zu vermieten war. Am Mittwoch nach Pfingsten wurde der Vertrag unterzeichnet, Freitag stand ein Lkw vor der Hamburger Galerie, und die Herolds packten vom Bild bis zum Bleistiftanspitzer alles ein, was sie für ihren neuen Showroom brauchten. „Am Samstag haben wir eröffnet. Und am Sonntag bereits unser erstes Bild verkauft. Einen Ivo Hauptmann, der ja ein bedeutender Vertreter der Hamburgischen Sezession war.“

Damals wohnten die Herolds in einem kleinen Appartement in der Kurhausstraße, mit vielseitig musikalischer Berieselung, denn aus dem daruntergelegenen italienischen Restaurant schmetterten Arien von Luciano Pavarotti, und aus dem Pony im nahen Strönwai dröhnten die Disco-Bässe. Dann gestaltete der Dorfkrug den Innenhof jedoch zu einem Biergarten um und die Galerie fand nicht mehr die nötige Beachtung. Eine neue Location wurde angedacht. „Von Butler John, der ja auf der Insel bestens vernetzt war, erfuhren wir, dass im früheren Haus Meeresruh im Braderuper Weg schräg gegenüber vom Dorfkrug bald ein Ladengeschäft frei würde. Da ich ein Mann von schnellen Entschlüssen bin, ging ich sofort dorthin, schaute mir alles an und war am nächsten Tag der neue Mieter“, lacht Rainer Herold. Ostern 2000 fand die Eröffnung statt. Inzwischen hatte auch Sohn Patrick nebenan seine Galerie für Contemporary Art eingerichtet. Und Tochter Katharina führt seit ein paar Jahren in Hamburg die Company Heroldian Art Concepts, die sich um private und businessorientierte Kunstsammlungen kümmert. Demnächst soll eine Dependance auf Mallorca eröffnet werden.

2005 kauften die Herolds das Haus, das 1904 als Pension Meeresruh erbaut worden war. Im Dachgeschoss oberhalb der jetzigen Galerieräume wohnt das Ehepaar. Über eine steile Treppe erreicht man das Wohnzimmer, das mit antiken Möbeln im nordischen Stil eingerichtet ist. „Da die Wohnung ja in unmittelbarer Nähe zur Hauptstraße liegt und im nahen Dorfkrug gern lange gefeiert wird, haben wir als Erstes Schallschutzfenster einbauen lassen. Durch unser vorheriges Appartement waren wir ja in puncto Lärm gebrannte Kinder.“ In der Küche, die in der Galerie hinter dem sogenannten Nolde-Raum liegt, wird oft gekocht, fast immer fleischlos, weil Karin Herold Fisch bevorzugt. „Aber wenn wir essen gehen, gönne ich mir schon mal ein saftiges Steak“, verrät Rainer Herold. Im Nolde-Zimmer trifft sich die Familie gern zum Dinner. Überhaupt ist Nolde einer der Lieblingskünstler. „Ein absoluter Meister der Farbe. Seine Werke, egal, ob Blumen, norddeutsche Landschaft oder Menschen, sind voller Strahlkraft!“

TIPPS

VEGETARISCHE PASTA

Für 4 Personen

Zutaten

4 - 6 Knoblauchzehen

Olivenöl

250 g große Tomaten, geschält

Kalamata-Oliven mit Stein (optional)

Chilis (Menge nach Belieben)

250 g süße kleine Tomaten

200 g Spaghetti

Salz

Pfeffer

Parmesan, frisch gerieben

frisches Basilikum

Zubereitung

Knoblauch in Olivenöl anschmoren, geschälte Tomaten, gegebenenfalls Kalamata-Oliven und Chilis zugeben.

Die kleinen Tomaten halbieren und kurz mitdünsten.

Spaghetti al dente kochen. Eine Kelle vom Kochwasser mit der Tomatensauce verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Spaghetti abgießen und mit Tomatensauce, reichlich Parmesan und Basilikum anrichten.

LIEBLINGSRESTAURANTS

Wir mögen alles, was man zu Fuß erreichen kann, zum Beispiel den Dorfkrug. Karin isst da gern den Lachs vom Grill und ich ein wunderbares Steak. Wir sind auch öfter bei Beate und Muffel, die ja seit einigen Jahren das Kaamp Meren führen. Wir bestellen fast immer Angeldorsch mit Senfsauce. Last, but not least, unser Il Ristorante, das ja früher in der Kurhausstraße lag und uns mit Pavarotti-Arien berieselt hat. Jetzt befindet es sich am südlichen Ortsausgang von Kampen. Nach wie vor ist der Branzino aus dem Ofen mit Gemüse eine absolute Freude!

LIEBLINGSFAHRRADTOUR

Wenn möglich, sind wir jeden Morgen unterwegs. Am liebsten radeln wir Richtung Braderup oder sogar bis Munkmarsch, das sind so ungefähr 10 Kilometer. Der Blick aufs Wattenmeer ist unbeschreiblich schön.

Kaffee mit Kunst In ihrer gemütlichen Küche legen die Herolds zwischen - фото 33 Kaffee mit Kunst In ihrer gemütlichen Küche legen die Herolds zwischen - фото 34

Kaffee mit Kunst: In ihrer gemütlichen Küche legen die Herolds zwischen Verkaufsgesprächen gern eine Espresso-Pause ein.

1978 wurde die Galerie Herold in Hamburg gegründet 2021 konnte man auf 25 - фото 35

1978 wurde die Galerie Herold in Hamburg gegründet. 2021 konnte man auf 25 Jahre Sylt zurückblicken.

Im sogenannten NoldeZimmer von dem eine antike Tür in die Küche führt trifft - фото 36

Im sogenannten Nolde-Zimmer, von dem eine antike Tür in die Küche führt, trifft sich die Familie gern zu einem festlichen Dinner.

Über eine Treppe deren Geländer hinter der Couch endet gelangt man von der - фото 37

Über eine Treppe, deren Geländer hinter der Couch endet, gelangt man von der Galerie in den Wohnbereich. Zwischen den Deckenbalken hängt ein Kristallleuchter aus Schweden.

Im Schlafzimmer von Tochter Katharina gibt es eine Schrankwand deren Türen von - фото 38 Im Schlafzimmer von Tochter Katharina gibt es eine Schrankwand deren Türen von - фото 39

Im Schlafzimmer von Tochter Katharina gibt es eine Schrankwand, deren Türen von einem Tischler alten Originalen nachempfunden wurden.

In der maßgefertigten Schrankwand hinter dem Wäschekorb verbergen sich die - фото 40 In der maßgefertigten Schrankwand hinter dem Wäschekorb verbergen sich die - фото 41

In der maßgefertigten Schrankwand hinter dem Wäschekorb verbergen sich die Waschmaschine und der Trockner.

LUST AUF LIST DÜNE FREI UND JEDEN TAG EIN NEUES SCHAUSPIEL EIN - фото 42

LUST AUF

LIST

DÜNE FREI – UND JEDEN TAG EIN NEUES SCHAUSPIEL: EIN NORDDEUTSCHER UNTERNEHMER GENIESST VON SEINER TERRASSE AUS DEN WEITEN BLICK AUF DIE LISTER SAND- UND HEIDELANDSCHAFT. MAL SONNENBESTRAHLT, MAL SCHNEEBETUPFT, DAZU DAS TOSEN DES STURMS UND DIE RUFE DER MÖWEN.

Nach und nach habe er sich an das Objekt seiner Träume herangetastet erzählt - фото 43

Nach und nach habe er sich an das Objekt seiner Träume herangetastet, erzählt der Hamburger, der bereits als Kind regelmäßig seine Ferien auf Sylt verbrachte. „Kampen galt zwar als Maß aller Dinge, aber der Norden der Insel zog mich magisch an. Ich träumte davon, dort ein Haus mit Aussicht auf die Mondlandschaft der Dünen zu bewohnen.“ Zuerst gelang es ihm, ein Haus in der Nähe seiner heutigen Liegenschaft zu erwerben. „Auch mit schönem Blick, aber nicht vergleichbar mit dem, was ich heute habe.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sylt mit Stil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sylt mit Stil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sylt mit Stil»

Обсуждение, отзывы о книге «Sylt mit Stil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x