Bettina Huchler - Wer zuletzt lacht ...
Здесь есть возможность читать онлайн «Bettina Huchler - Wer zuletzt lacht ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Wer zuletzt lacht ...
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Wer zuletzt lacht ...: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wer zuletzt lacht ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Wer zuletzt lacht ... — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wer zuletzt lacht ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Auf einmal spürte Mira etwas Feuchtes an ihrem Arm und zuckte zusammen. Sie nahm die Hände vom Gesicht und blinzelte, um besser sehen zu können.
Vor ihr stand ein Schäferhund, der den Kopf zur Seite legte.
»Na, wer bist denn du?«, fragte sie mit belegter Stimme.
Der Hund bellte kurz auf.
»Du bist ja ein ganz Lieber. Aber sag mal, du bist doch sicherlich nicht allein unterwegs, oder? Wo ist denn dein Herrchen oder Frauchen, hm?«
Wieder bellte der Hund einmal.
In dem Moment hörte sie jemanden rufen. »Booser, wo steckst du? Booser! Komm sofort hierher!«
Bellend rannte Booser um den Busch hinter der Bank herum.
»Da bist du. Einfach weglaufen, also wirklich. Hey, Moment, was ist denn los? Wo willst du hin? Warte! Bleib hier! Booser!«
Kurz darauf kam der Hund auch schon wieder um die Ecke geschossen. Dicht hinter ihm folgte niemand anderes als Marcel.
Mira riss die Augen weit auf und brachte keinen Ton heraus. Das konnte doch nicht wahr sein! Ausgerechnet ihm musste sie in diesem fürchterlichen Zustand begegnen. Der Abend wurde ja immer besser!
»Oh, hi! Ich hoffe, mein Hund hat dich nicht belästigt. Er ist sonst nicht so, wirklich. Aber keine Angst, er tut niemandem was zuleide. Booser, komm sofort hierher!«
Doch Booser dachte nicht daran. Stattdessen setzte er sich direkt vor Mira ins Gras und blickte sie erneut mit schiefem Kopf an. Er winselte leise.
Marcel grinste verlegen und kratzte sich am Hinterkopf. »Okay, normalerweise hört er allerdings auch deutlich besser. Booser, du Schlingel! Sorry!«
Mira schüttelte den Kopf. »Er belästigt mich nicht. Alles gut.« Sie wischte sich über die Augen, obwohl sie damit ihre Wimperntusche sicherlich noch mehr verschmierte. Immer stärkerer Groll auf Susanne wuchs in ihr.
Marcel betrachtete sie genauer. »Hey, was hast du denn? Ist etwas passiert? Du bist ja völlig fertig.« Seine braunen Wuschelhaare bewegten sich in dem leichten Wind. Mit seinen eisblauen Augen sah er sie mitleidig an.
Mira war sich nicht sicher, ob sie ihm von Susanne erzählen sollte. Sie konnte gerade keinen klaren Gedanken fassen. Ihr Herz klopfte so laut, dass Mira schon befürchtete, Marcel könnte es hören.
Booser legte Mira eine Vorderpfote auf das Knie und blickte sie mit seinen treuen Hundeaugen an.
Marcel trat näher und tätschelte seinem vierbeinigen Freund den Kopf. »Schau, Booser möchte auch wissen, was mit dir los ist und wie wir dir helfen können.«
Mira stockte abermals der Atem, als sich Marcel neben sie setzte. Sie hatte nichts zu verlieren. Deshalb erzählte sie ihm in groben Zügen, was sie so sehr aufwühlte. Sie versuchte auszublenden, dass es ausgerechnet Marcel war, dem sie ihr Herz ausschüttete. Nie hätte sie für möglich gehalten, dass sie jemals ganz normal und ohne Stottern mit ihm reden konnte – schon gar nicht über ein solches Thema. Aber erstaunlicherweise funktionierte es.
Marcel war ein guter Zuhörer. Nicht einmal unterbrach er ihren Redeschwall und anschließend schwieg er einen Moment nachdenklich. »Das klingt wirklich nicht schön.« Er warf einen Blick auf seine Armbanduhr. »Ich habe heute leider keine Zeit mehr, weil ich verabredet bin. Das, was diese Sabine mit dir gemacht hat, ist alles andere als nett.«
Sie schmunzelte. »Susanne. Sie heißt Susanne. Und ich bin übrigens Mira.«
»Von mir aus heißt sie Susanne. Hi, Mira. Ich bin Marcel.«
Verlegen blickte sie zu Boden. »Ich weiß. Du gehst auch auf das Goethegymnasium.«
Nun weiteten sich Marcels Augen. »Du kennst mich? Warum wusste ich dann bis eben noch nicht, wer du bist?«
Mira zuckte mit den Schultern. »Kennen ist vielleicht zu viel gesagt. Ich habe nur mal mitbekommen, wie dich jemand mit deinem Namen angesprochen hat, als ich gerade in der Nähe war. Mehr nicht.« Dass sie ihn oftmals auf dem Schulhof heimlich beobachtete, verschwieg sie ihm wohlweißlich.
Es schien, als hätte Marcel erleichtert aufgeatmet. Aber sie konnte sich auch geirrt haben.
»Pass auf, wir treffen uns morgen Nachmittag gegen drei Uhr wieder hier. Vielleicht fällt mir bis dahin etwas wegen dieser Sandra ein.«
»Namen sind nicht wirklich deine Stärke, was?«
»Ich merke mir grundsätzlich nur Namen, die sich zu merken lohnen. Deinen zum Beispiel, Mira.«
Ihr Herz stolperte. Seine unbeschwerte Art besserte ihre Laune ungemein. Außerdem wurde er ihr dadurch noch viel sympathischer. Dennoch irritierte sie eine Sache. »Weshalb möchtest du dir eigentlich etwas wegen Susanne einfallen lassen? Immerhin kennst du mich doch gar nicht.«
»Dafür, dass wir tatsächlich auf dieselbe Schule gehen, finde ich es ehrlich gesagt sogar sehr schade, dass du mir nicht schon vorher aufgefallen bist. Aber davon einmal abgesehen, gefällt mir nicht, was deine angebliche Freundin die ganze Zeit mit dir abgezogen hat. So sollte man nicht miteinander umgehen. Freunde ziehen am selben Strang und nicht an zwei verschiedenen Enden.«
Etwas betrübt beobachtete Mira den Sonnenuntergang über dem Ententeich. »Im Endeffekt bin ich ja selbst daran schuld. Ich hätte mich schon viel früher von ihr abwenden sollen. Aber dann wäre ich wieder ganz allein.« Eine einsame Träne kullerte über ihre Wange, was sie aber nicht bemerkte.
Ruckartig stand Marcel auf, sodass nicht nur Mira zusammenzuckte, sondern auch Booser. »Sag doch so was nicht. Klar, du hättest ihr schon längst den Rücken zukehren sollen. Aber es ist verdammt noch mal nicht deine Schuld, ganz sicher nicht. Ich kann mir vorstellen, wie diese Stefanie tickt. Erst einen auf freundlich machen und wenn sie bekommen hat, was sie wollte, holt sie das sprichwörtliche Messer raus und rammt es dir zwischen die Rippen.«
Mittlerweile glaubte Mira, Marcel verwendete absichtlich andere Namen für Susanne, und musste schmunzeln. Dass er so außer sich war, irritierte sie dennoch sehr.
Erneut sah der Junge auf seine Uhr. »Sorry, nun muss ich wirklich los, sonst komme ich zu spät. Treffen uns morgen um fünfzehn Uhr hier?«
Mira konnte nur nicken, und sah Marcel und Booser hinterher. Sie blieb noch eine Weile sitzen, ehe sie sich ebenfalls auf den Heimweg begab.
Es beschäftigte sie, dass Marcel ihr, in welcher Hinsicht auch immer, helfen wollte, obwohl er sie überhaupt nicht kannte. Sie hoffte sehr, dass er es im Gegensatz zu Susanne ehrlich mit ihr meinte. Trotz aller Schwärmerei für ihn würde sie auf der Hut sein.
Als Mira die Tür ihres kleinen Reihenhauses aufschloss, kam ihre Mutter neugierig aus dem Wohnzimmer. »Mira? Mit dir haben wir so früh nicht gerechnet. War die Party nicht schön?« Ihre Mutter blickte sie mit geweiteten Augen an und schlug die Hand vor den Mund. »Oh mein Gott, wie siehst du denn aus? Was ist auf der Feier passiert? Hat dir jemand wehgetan?«
»Ich war gar nicht erst auf der Party, Mama. Susanne wollte mich nicht mitnehmen.« Einzelheiten ersparte sich Mira. Sie hatte keine Lust, die Erinnerungen an Susannes fiese Worte noch ein weiteres Mal aufleben zu lassen.
»Was? Aber warum das denn nicht? Ich dachte, es war bereits geplant, dass ihr gemeinsam dorthin geht.«
Mira winkte ab. »Bitte, Mama, ich möchte nicht darüber sprechen. Ich werde einfach ins Bett gehen. Bin sehr müde.« Sie rieb sich die über Augen. Dass sie dadurch noch schlimmer aussah, war ihr in dem Moment vollkommen egal.
Ihre Mutter warf einen Blick auf die Wanduhr im Flur. »Was denn, jetzt schon? Es ist gerade mal kurz vor neun.«
Mira zuckte nur mit den Schultern und stieg die Treppe hinauf.
Kapitel 3

Pünktlich war Mira zur verabredeten Zeit am nächsten Tag bei der Bank im Park. Sie konnte es noch immer nicht fassen, dass sie sich gleich mit Marcel treffen würde. Klar, es war kein richtiges Date, aber trotzdem war sie mächtig aufgeregt.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Wer zuletzt lacht ...»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wer zuletzt lacht ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Wer zuletzt lacht ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.