Igor Maltempi - Wein richtig lagern

Здесь есть возможность читать онлайн «Igor Maltempi - Wein richtig lagern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wein richtig lagern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wein richtig lagern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ganze Bücher beschreiben die korrekte Weinlagerung. Dabei reichen fünf Grundregeln aus: eine konstante Raumtemperatur, die korrekte Luftfeuchtigkeit, kein Licht, keine Fremdgerüche und Stabilität.
Bei der Flaschenlagerung entwickelt sich der Wein unter dem Einfluss der kleinen Luftmenge zwischen Korken und Flüssigkeitsspiegel und verändert seine Farbe sowie das Aroma. Dieser Vorgang wird auch Feinoxidation oder «Atmen» genannt. Ein Korken ist grundsätzlich dicht. Mikroskopisch kleine Unebenheiten an der Flaschenoberfläche und die Poren des Korkens erlauben dennoch einen gewissen Sauerstoffaustausch. Je mehr Elastizität durch Vertrocknung der Korken aber verliert, desto mehr Sauerstoff kann eindringen.
Was genau passiert bei der Lagerung von Wein? Während der verschieden langen Reifeprozesse laufen zahlreiche komplizierte chemische Reaktionen zwischen den einzelnen Inhaltsstoffen ab. Grundsätzlich sind die vier Bestandteile Tannin (Gerbstoff), Alkohol, Süsse und Säure für die Konservierung des Weins verantwortlich.

Wein richtig lagern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wein richtig lagern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Igor Maltempi

Wein richtig lagern

Was genau passiert bei der Lagerung von Wein?

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Igor Maltempi Wein richtig lagern Was genau passiert - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Igor Maltempi Wein richtig lagern Was genau passiert bei der Lagerung von Wein? Dieses ebook wurde erstellt bei

Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 13 °C, denn bei diesen

Weinmythen - die grossen Irrtümer über Wein

Das Weinjahr

Geschmack von Wein

Temperatur: Der richtige Weinkühlschrank

Universal-Glas

Der Genuss von Wein: Haltbarkeit bei offenen und geschlossenen Flaschen

Wein trinken

Trinkreife

Impressum neobooks

Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 13 °C, denn bei diesen

Wein

richtig lagern

Was genau passiert bei der Lagerung von Wein?

Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen

Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Urheberrechte 2021 von Igor Maltempi Alle Rechte Reserviert Ganze Bücher - фото 2 Urheberrechte © 2021 von Igor Maltempi Alle Rechte Reserviert.

Ganze Bücher beschreiben die korrekte Weinlagerung. Dabei reichen fünf Grundregelnaus: eine konstante Raumtemperatur, die korrekte Luftfeuchtigkeit, kein Licht, keine Fremdgerüche und Stabilität.

Bei der Flaschenlagerung entwickelt sich der Wein unter dem Einfluss der kleinen Luftmenge zwischen Korken und Flüssigkeitsspiegel und verändert seine Farbe sowie das Aroma. Dieser Vorgang wird auch Feinoxidation oder „Atmen“ genannt. Ein Korken ist grundsätzlich dicht. Mikroskopisch kleine Unebenheiten an der Flaschenoberfläche und die Poren des Korkens erlauben dennoch einen gewissen Sauerstoffaustausch. Je mehr Elastizität durch Vertrocknung der Korken aber verliert, desto mehr Sauerstoff kann eindringen.

Was genau passiert bei der Lagerung von Wein? Während der verschieden langen Reifeprozesse laufen zahlreiche komplizierte chemische Reaktionen zwischen den einzelnen Inhaltsstoffen ab. Grundsätzlich sind die vier Bestandteile Tannin (Gerbstoff), Alkohol, Süsse und Säure für die Konservierung des Weins verantwortlich.

In den Rotweinen wird hauptsächlich der Gerbstoff abgebaut, und der Wein erscheint aufgrund dessen deutlich weicher und runder.

Damit sich ein Wein in bestmöglicher Weise entwickelt, sind die fünf folgenden Bedingungen zu beachten.

Temperatur:

Wie Wein ohne Qualitätsverluste lagern? Das Wichtigste ist in jedem Fall eine konstante Raumtemperatur (im Weinkeller). Vermeiden Sie also starke Temperaturschwankungen, die sich vor allem durch den Jahreszeitenwechsel sowie Tag- und Nachtunterschiede ergeben.

Bei hoher Temperatur dehnt sich der Wein aus, und bei niedriger zieht er sich zusammen. Das führt zum Verlust des Aromas. Der Reifeprozess erfolgt bei höherer Temperatur schneller, jedoch nicht zugunsten des Geschmacks. Insbesondere bei Temperaturen über 25 °Cverflüchtigen sich die Aromastoffe rasch.

Dehnt sich der Wein aus, leiden zudem die Korken darunter. Sie halten nicht mehr dicht, sodass Sauerstoff in die Flasche eindringt. Dadurch büsst der Wein seine Lagerfähigkeit ein und erhält eine unangenehme oxidative Nuance.

Temperaturen reift der Wein langsamer und vorteilhafter. Das gilt für Rot- und

Weissweingleichermassen…

Luftfeuchtigkeit:

Wie wirkt sich Luftfeuchtigkeit auf die Weinlagerung aus?

Bei Kunststoffstopfen und Schraubverschlüssen spielt sie eine geringere Rolle.

Ein nasser und unbelüfteter Lagerort zerstört lediglich das Flaschenetikett. Ein Umstand, den jedoch jeder Weinliebhaber vermeiden will. Kritischer ist die Situation bei Naturkorken und porenreichen Presskorken.

Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, kann sich an Korken und Etikett Schimmel ansetzen, was die Weinqualität mitunter beeinträchtigt. Daher lautet die Faustregel:Wein lieber etwas trockener als zu feucht lagern. Ideal ist eine Luftfeuchtigkeitzwischen 75und 85 Prozent.

Denn bei einer allzu niedrigen Luftfeuchtigkeit trocknet der Korken aus und verliert seine Elastizität: Er wird undicht, Wein kann austreten und verdunsten oder Sauerstoff dringt ein.

Gegen zu wenig Feuchtigkeit im Weinkeller hilft es, auf dem Kellerboden Kies zu verteilen und diesen ständig feucht zu halten. Gute Dienste leisten auch Befeuchter, etwa die Luftbefeuchter von AMAZON!

Licht:

Wein dunkel oder hell lagern?Bei dieser Frage sind sich Weinexperten einig: Lagern Sie Wein dunkelund setzen Sie die Flaschen nur einer kurzen Beleuchtung aus.

Denn Weine sind lichtempfindlich,vor allem gegen ultraviolette Strahlen. Die Lagerräume müssen deshalb auf jeden Fall abgedunkeltsein.

Wegen ihrer Lichtempfindlichkeit werden einige lagerfähige Weine sogar extra in schwarze Flaschen gefüllt, so zum Beispiel der Vintage Port.

Kann der Raum nicht ausreichend abgedunkelt werden, belassen Sie die edlen Tropfen lieber in ihren Kisten oder decken Sie die Flaschen ab.

Zu viel Lichtführt zu unerwünschten chemischen Reaktionen.Äusserlich ist das an der sich verändernden Farbe zu erkennen:

Weisswein erhält ein stechendes Gelb und die kräftige Farbe eines Rotweins verblasst. Das wirkt sich auch auf Geschmack und Geruch negativaus.

Wein stehend oder liegend lagern?:

Bewahren Sie Wein über eine längere Zeit unbedingt liegendauf.

Am besten ist es, Flaschen horizontalin einen Weinschrank einzusortieren. Dieser ist speziell für die Weinlagerung konzipiert, gewährleistet liegenden Flaschen Halt und es gibt sie in unterschiedlichen Grössen.

So sind zum Beispiel die praktischen Weinschränk e von Amazon für verschiedene Flaschenkapazitäten erhältlich.

Der Grund für die liegendeAufbewahrung ist folgender: Nur auf diese Weise wird der Korken auch von der Innenseite befeuchtet. Das verhindert, dass der Verschluss porös wird und Sauerstoff durchlässt.

Hingegen können Sie einfache Alltagsweine, die Sie rasch verbrauchen, über einen kurzen Zeitraum auch stehend lagern.

Sonstige Voraussetzungen für die Weinlagerung:

Sorgen Sie für Stabilität. Ein lagernder Wein darf in seinem Reifeprozess so wenigwie möglich gestörtwerden.

Ein grösserer Schaden kann zwar nicht nachgewiesen werden, trotzdem sollten die Weine keinen grossen Vibrationenausgesetzt sein.

Erschütterungen, die beispielsweise eine Waschmaschine verursacht, wirbeln den Bodensatz (Depot) auf, der sich insbesondere bei tanninreichen Rotweinen infolge des Reifeprozesses bildet.

Aus diesem Grund eignet sich auch der häufig gebrauchte Küchenkühlschrank weniger für die langfristige Lagerung von Wein.

Für Stabilität sorgen speziellfür liegende Weinflaschenkonzipierte Regale.

Bei amazon finden Sie Weinregale , die Erschütterungen standhalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wein richtig lagern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wein richtig lagern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wein richtig lagern»

Обсуждение, отзывы о книге «Wein richtig lagern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x