Sophie Lang - Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5

Здесь есть возможность читать онлайн «Sophie Lang - Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Menschheit, kraftlos und taub – vom Aussterben bedroht.
Die letzte Hoffnung, aus ihrer lethargischen Ohnmacht zu erwachen, bin ich…
–Freija-
Inhalt:
Die Wissenschaftler haben den Krebs besiegt. Eine Welle der Zuversicht erfasst die Menschheit. Doch irgendetwas ist schief gegangen. Schreckliche und grausame Bestien erscheinen und bedrohen die gesamte Menschheit.
Die letzten Überreste der Zivilisation lebt in den alten Städten, den Sektionen, die von den Gesandten regiert werden. Dies sind die letzten Zufluchtsorte der Menschen.
Um zu überleben muss sich jeder an die sieben Gebote halten. Sie entscheiden über deine Bestimmung. Jeder steht vor der Wahl – Folgen oder Sterben.
Die Bevölkerung teilt sich auf in Sehende, die zu Widerstandskämpfern oder Vollstreckern ausgebildet werden und in Nunbones, Menschen für die die Bestien unsichtbar sind und somit auf den Schutz der Sehenden und des Obersten Gesandten angewiesen sind.
Tagebucheintrag:
Sie sagt: «Ich musste erst am Abgrund stehen, damit mir Flügel wachsen können.»
Sie sagt: «Die Natur sei grausam, kennt kein Erbarmen.» So wie ich? Ich bin grausam und schrecklich schön.
Sie sagt: «Ich würde das sehen, was ich sehen will und ich kann so stark sein, dass meine Seele anzieht, was ihr bestimmt ist.»
Aber was ist, wenn ich versage und was bedeutet das Ende, die Dunkelheit?
Ich fürchte mich vor der Prophezeiung, meiner Bestimmung. Hoffe inständig, dass Adam mich liebt.
Kurzbeschreibung Buch 4 und 5:
Freija hat ihr Versprechen eingelöst. Endlich hat sie Asha wiedergefunden. Aber zu welchem Preis?
Werden sie es gemeinsam schaffen den Obersten Gesandten von ihrer Idee, der neuen Weltordnung, zu überzeugen?
Hat Freijas und Adams Liebe eine Zukunft? Und wie wird Jesse reagieren, wenn er von Freijas wahren Gefühlen erfährt?
Die komplette Reihe:
Violet – Verletzt / Versprochen / Erinnert – Buch 1-3
Violet – Dunkelheit / Entfesselt – Buch 4-5
Violet – Verfolgt / Vollendet – Buch 6-7

Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich weiß nicht, wohin es geht, weiß nur, dass er mir etwas zeigen will. Ich denke an das Gespräch mit dem Obersten zurück und erwarte nichts Gutes.

Uns folgen schwer bewaffnete Vollstrecker. Ich hätte nicht die geringste Chance zu kämpfen oder zu fliehen, bestimmt auch nicht mit einem gesunden Bein, denn ich fühle mich schwächer, so als ob das Gespräch mit dem Obersten von meinen Energiereserven gezehrt hat. So als ob mich seine bloße Anwesenheit erschöpft hat.

Die Halle mit den Laboratorien, mein Zuhause, haben wir vor mehr als einer halben Stunde verlassen. Wir sind jetzt ein paar Sektorebenen nach unten, tiefer gefahren und folgen hier Gängen und Schächten, wo Wasser von der Decke tropft, in denen Rohre und Leitungen offen liegen. Durchqueren Hallen in unterirdischem Fels, auf Stegen und Brücken aus Metall, die alt und verrostet sind. Ein Wirrwarr aus verschachtelten Höhlen. Ein Labyrinth.

Das ist kein offizieller Weg, denke ich.

„Das ist keine Abkürzung“, sagt Fischer, als könnte er meine Gedanken gelesen. „Ich habe diesen Weg gewählt, weil er nicht überwacht wird. Hier werden wir nicht belauscht.“

Warum verrät er mir das? Kann ich ihm vertrauen? Keiner meiner Sinne schlägt Alarm. Fischer bleibt stehen, damit ich zu ihm aufschließen kann. Er trägt eine wattierte Weste, eine braune Cordhose und schwarze Stiefel. Hat den Anzug eines Geschäftsmannes abgelegt. Eine seltsame Wandlung? Sicherheitschefs können offensichtlich tragen, was sie wollen. Anders als Vollstrecker in ihren kitschigen roten Rüstungen.

Wir stehen auf einer wackeligen Brücke. Auf einem Metallgitter, das mir Blicke auf den 20 Meter entfernten, unter uns liegenden Boden ermöglicht, gerade so breit, dass wir nebeneinander Platz haben. Die Vollstrecker bleiben hinter uns zurück, die Waffen immer im Anschlag. Ich muss mich am Geländer festhalten, bin etwas außer Puste, vom langsamen Humpeln. Prima.

Mechanischer Lärm umgibt uns.

Diffuses, dumpfes, graues Licht.

Beides stammt von einer gewaltigen Maschine mit tausenden blinkender Lämpchen und Rohren und metallenen Aufbauten, Kesseln Platten, Leitern und Leitungen. An einigen Stellen ist sie triefnass. An anderen staubtrocken. Die Maschine sitzt wie ein gewaltiger Drache aus Metall in dieser, ich nenne es: Höhle. Sie speit Dampf und heiße Luft hier und da aus. Es fehlt nur das Feuer, dann wäre alles perfekt inszeniert.

Fischer spricht und ich habe Mühe ihn zu verstehen, weil die Maschine, der Drache zu laut atmet.

„Faszinierend, wozu Ingenieure in der Lage sind. Sie kann Wasser und Sauerstoff wiederaufbereiten. Ein Relikt aus der Zeit vor der Sektionierung. Eine Vorkehrung für den Fall, dass man lange unter der Erde verbringen muss.“

„Wozu sollte das nötig sein? Lange unter der Erde leben zu müssen?“, frage ich nach einer Sekunde heißer.

„Die Angst vor Atomwaffen. Ein paar Kilo einer Substanz, die millionenfache Energie freisetzen kann. Der Komplex der neuen Forschungseinrichtung wurde über sehr alten Strukturen, alten militärischen Anlagen errichtet. Ab Sektorebene fünf kann alles abgeriegelt werden. Kein Luftmolekül, keine Funkwelle, nichts kann dann mehr raus oder herein. Bis sich die Schleusen wieder öffnen. Ein verlockender Gedanke. Findest du nicht?“

Ich sage nichts, versuche mich nur irgendwie auf den Beinen zu halten, was ein Großteil meiner Aufmerksamkeit erfordert.

„Die Maschine wurde nie abgeschaltet. Aus Furcht, man bekäme sie nicht mehr zum Laufen. Ich denke, es gibt keine Welt ohne Angst. Wirst du das tun, was der Oberste von dir verlangt?“, fragt Fischer.

„Was verlangt er denn von mir?“

„Dass du seiner Gruppe angehörst, seine Ziele verfolgst.“

„Niemals“, sage ich. „Und du? Bin ich hier, weil du mich aushorchen willst, oder ist es etwa das hier, das du mir zeigen willst? Eine Maschine aus der Vergangenheit“, frage ich. Eine Vergangenheit, die sich nicht besser als meine Gegenwart anhört. Angst vor Atomwaffen? Streben die Menschen denn immer danach, etwas zu erfinden, das dazu geeignet ist, sich selbst auszulöschen.

„Ja. Sie gehört dazu. Die Maschine soll dir zeigen, dass sich manche Dinge nie ändern, aber andere schon“, sagt er und dann holt er etwas aus seiner Jackentasche.

Ich sehe ein kleines Buch. Kein zusammengefaltetes Flexscreen. Es ist altmodisch. Es besteht aus Papier, so wie mein Tagebuch. Mein Tagebuch, das ich verloren habe und ich nicht weiß, wer es hat.

Fischer schlägt es auf, blättert durch die Seiten und ich sehe Bilder. Eine Frau mit braunen Haaren, mittleren Alters. Sie trägt einen locker gestrickter Pullover. Er ähnelt vom Stil Fischers Weste. Sie trägt eine Mütze und darunter befindet sich ein Gesicht, das lächelt und so glücklich wirkt. Sie umarmt zwei Kinder. Ein Junge und ein Mädchen. Vielleicht acht oder zehn Jahre alt. Das Mädchen ist klein und zierlich, sieht aus wie eine Maus. Wunderhübsch und der Junge hat ein Lächeln, dass mir das Herz wild in der Brust flattert. So unbekümmert und mild. Eine Familie. Eine echte Familie, denke ich wehmütig.

„Das ist meine Liebe“, sagt Fischer und ein Lächeln ruht in seinen Mundwinkeln. Ich schweige und schlucke Staub in meiner Kehle hinunter.

„Ich hoffe, ich werde sie eines Tages wieder in meine Arme schließen können. In einer besseren Welt. Ohne Angst.“

Warum sagt er mir das?

Kapitel 5

Ich habe es von Fischer nicht erfahren, warum er mir seine liebe Familie offenbart hat.

Stattdessen gehen wir weiter, lassen die Bilder, Erinnerungen an Frau und Kinder bei dem Drachen zurück.

Ich folge ihm, humpelnd.

Wir erreichen nach einer gefühlten Unendlichkeit eine Tür aus feuerfestem Stahl, das verrät mir das Piktogramm an ihrer Seite. Wir gehen hindurch, stehen wieder in einem Korridor. Weiße Fliesen, helle LEDs, kein Rost und Lärm. Hier ist es kälter oder bilde ich mir das nur ein. Die Gänge riechen nach Sauberkeit.

Wir befinden uns wieder im überwachten Bereich, in offiziellen, unterirdischen Sektoren, erfahre ich von Fischer, der mir etwas verheimlicht, der aber auch auf meiner Seite zu stehen scheint. Hoffe ich. Oder will er auch nur, dass ich auf seine Seite wechsle?

Noch eine Tür und ein weiterer Korridor. Diese Anlage ist so unüberschaubar, so groß, so unterirdisch und unnatürlich. Ich vermisse die Bäume und das Spiegeln der weißen Wolken im See. Den blauen Himmel und den Wind, der an meinen Haaren zieht.

Wir sind angeblich da. Kommen jetzt in eine kleine Halle, blicken in etwas hinab, das mich an ein riesiges Hallenbad, nur ohne Wasser, erinnert. Unter mir, in den Wänden des großen Beckens, entdecke ich die gleichen Panzerglasscheiben wie die in meiner Zelle.

Ich kann nicht sehen, wer oder was sich dahinter befindet und hier sind noch mehr Vollstrecker in Rüstungen, die uns gegenüber stehen und ihre Waffen in das Becken und auf mich richten. Ich habe schreckliche Vorahnungen und im Augenblick nur einen Wunsch, nicht an einem solchen Ort sterben zu müssen.

Fischer führt mich in einen weiteren Raum, nebenan. Weiß gekalkte Mauern und eine Scheibe mit Blick in das Becken. Es ist hier so hell, dass sich meine Augen erst daran gewöhnen müssen. Dann sehe ich Screens, wo immer meine Augen hinblicken und Schaltpulte. Ich sehe Korridore auf den Screens und Zellen in denen Menschen, junge Männer wie Sardinen in einer Büchse zusammengepfercht wurden. Ein Schauer läuft mir über den Rücken. Für einen Moment glaube ich, ich habe etwas gesehen.

Nicht etwas, sondern jemanden.

Ich schüttle den Gedanken ab, weil ich mich getäuscht haben muss. Jetzt erst entdecke ich den Mann, der hinter mir steht. Wie ist er da hingekommen?

Der Mann ist mir so nahe, dass ich die Staubkörner auf seinen Brillengläsern sehen kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5»

Обсуждение, отзывы о книге «Violet - Dunkelheit / Entfesselt - Buch 4-5» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x