Martin Schlobies - Täubchen alla Boscaiola

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Schlobies - Täubchen alla Boscaiola» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Täubchen alla Boscaiola: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Täubchen alla Boscaiola»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Castellina, im Westen Siziliens.
Eine wunderbare Landschaft mit gefährlichen Klippen und Abgründen – und schlummernden Leidenschaften.
Für Pauline die ideale Szenerie zum Malen.
Enthält die Bleierzgrube in Castellina womöglich Silber?
Das soll der Bergbauingenieur Raphael herausfinden.
Doch als der Grubenbesitzer Signor Botello
nach der Hochzeit seines Sohnes plötzlich verschwinden ist,
gerät der kleine Ort in Aufruhr …

Täubchen alla Boscaiola — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Täubchen alla Boscaiola», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Schlobies

Täubchen alla Boscaiola

Was will Raphael - das Silber oder Pauline?

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martin Schlobies Täubchen alla Boscaiola Was will - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martin Schlobies Täubchen alla Boscaiola Was will Raphael - das Silber oder Pauline? Dieses ebook wurde erstellt bei

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

16. Kapitel

17. Kapitel

18. Kapitel

19. Kapitel

20. Kapitel

21. Kapitel

22. Kapitel

23. Kapitel

24. Kapitel

25. Kapitel

26. Kapitel

27. Kapitel

28. Kapitel

29. Kapitel

30. Kapitel

31. Kapitel

32. Kapitel

33. Kapitel

34. Kapitel

35. Kapitel

36. Kapitel

37. Kapitel

38. Kapitel

39. Kapitel

40. Kapitel

41. Kapitel

42. Kapitel

43. Kapitel

44. Kapitel

45. Kapitel

46. Kapitel

47. Kapitel

48. Kapitel

49. Kapitel

50. Kapitel

51. Kapitel

52. Kapitel

53. Kapitel

54. Kapitel

55. Kapitel

56. Kapitel

57. Kapitel

58. Kapitel

59. Kapitel

60. Kapitel

61. Kapitel

62. Kapitel

63. Kapitel

64. Kapitel

65. Kapitel

66. Kapitel

67. Kapitel

68. Kapitel

69. Kapitel

70. Kapitel

71. Kapitel

72. Kapitel

73. Kapitel

Impressum neobooks

1. Kapitel

Der Pastor von Castellina al Monte Largo war erstaunt, als er am Sonntag in der Sechsuhrmesse von der Sakristei aus die Kirche betrat, und den alten Signor Botello in der vordersten Bank sitzen sah, etwas, was über Jahre hinweg nicht geschehen war.

Signor Botello saß allein in der Bank, auch sonst war die Kirche halb leer, nur einige Frauen waren zur Messe erschienen, und ein paar halbwüchsige Mädchen, alle schwarz gekleidet, mit schwarzen Tüchern über den Köpfen. So gebeugt dasitzend wirkten sie wie ein in die Kirche eingefallener Schwarm Krähen.

Der Pfarrer schüttelte über das Erscheinen von Signor Botello unwillkürlich den Kopf, drängte dann den Gedanken an ihn beiseite, - schließlich war er Überraschungen gewohnt - und begann mit der Messe.

Obwohl Signor Botello in der vordersten Bank saß, blickte er den Pfarrer während der ganzen Messe kein einziges Mal an. Er saß aufrecht, sein zerfurchtes Gesicht blieb unbeweglich und starr, auch während er der Predigt lauschte, - oder wenigstens so tat, als ob er lauschte. Die Lider hielt er dabei halb gesenkt, und wenn er sie, wie überrascht, einmal aufschlug, ließen seine graue Augen keine Bewegung erkennen, nur seine buschigen Augenbrauen zuckten gelegentlich. Doch der scharfe Blick des Pfarrers hatten Tränen in seinen Augen entdeckt und der Pfarrer wußte nun, daß er den Alten bald wiedertreffen würde.

Signor Botello blieb die Messe hindurch so aufrecht sitzen, neigte nur knapp seinen Kopf beim Vaterunser, begann jetzt, statt die Hände zum Gebet zu falten, leicht über seine müden, schmerzenden Knie zu streichen und kam sich unendlich allein vor.

Nach dem Segen erhoben sich die Frauen und Mädchen murmelnd und tuschelnd von ihren Sitzplätzen, verließen die Bänke, blieben kurz an dem kleinen steinernen Becken neben der letzten Säule der Kirche stehen, benetzten ihre Fingerspitzen mit Weihwasser, bekreuzigten sich und verließen dann die Kirche; - und der alte Mann saß immer noch da.

Er stand als letzter auf, bewegte sich langsam, steif und wie verschlafen, durch den Mittelgang dem Kirchenportal zu, doch nicht so sehr die Worte des Pfarrers, - denn er hatte überhaupt nicht zugehört, und hätte kein einziges Wort der Predigt wiederholen können, - sondern die Tatsache allein, daß er in der Kirche gewesen war, versetzten ihn mit einem Male um Jahre zurück.

Am Weihwasserbecken bekreuzigte er sich, etwas beklommen, als unterdrücke er ein Lächeln, und ließ mechanisch eine Münze in den Opferstock fallen.

Auf der Straße blickte er hoch und sah, daß noch ein Streifen Sonne auf dem Turm der Kirche lag. Es erklang das Läuten der Glocke. All das rief ihm einen fernen Herbsttag ins Gedächtnis, vor vierzehn oder fünfzehn Jahren, den Tag, an dem er seine zweite Frau heimgeführt hatte.

Und als er sich in der einsamen kurzen Allee, die zu seiner Erzgrube außerhalb des Dorfes führte, dabei ertappte, wie er seinen Hut den Bäumen hinhielt und Blätter hineinfielen, begriff er, daß er alt geworden war. Ein Gedanke, der ihn veranlaßte, seinen Schritt zu beschleunigen.

Der Pfarrer und Signor Botello waren früher Jagdkumpane gewesen, und so geschah es nicht unerwartet, daß der Alte am Abend des gleichen Tages über den Vorplatz des winzigen Klosters ging, etwas außerhalb des Ortes, in dem der Pfarrer jetzt fast allein wohnte.

Von fern schon sah er den Pfarrer an das eiserne Gitter gelehnt, das den Platz einfaßte. Der Pfarrer winkte ihm näherzukommen, löste sich vom Gitter und machte einen Schritt auf ihn zu. Signor Botello hatte Lust zu ihm zu gehen, und gleichzeitig wollte er diesem Wink des Pfarrers nicht einfach folgen, und so ging er weiter den Platz entlang.

„Nanu, warum läufst du weg?“ rief der Pfarrer, um ihm zu verstehen zu geben, daß er gern mit ihm geplaudert hätte, „Komm näher!“ Signor Botello sah den Pfarrer an, wie man das Gesicht eines Schlafenden entziffert.

„Hast du gesehen, daß ich heute in der Kirche war?", sagte Signor Botello. Der Pfarrer lächelte. Signor Botello stellte sich neben ihn ans Gitter. 'Er wird mir vom Himmel erzählen,' dachte er. Doch der Pfarrer schwieg.

'Ich werde ihm sagen,' nahm sich Signor Botello vor, 'daß ich niemals an den Himmel gedacht hatte und doch leben konnte. Daß ich etwas anderes suche, - oder daß ich vielmehr gar nichts mehr suche. Daß ich auch nichts mehr erwarte.' Der Pfarrer schwieg.

„Seit ich häufiger dort draußen bin, bei der Grube,“ begann Signor Botello jetzt, und ärgerte sich über jedes seiner eigenen Worte, „sehe ich öfter den Himmel an. Früher vergaß ich, daß er existierte, aber jetzt - stell dir vor - glaube ich warten und weiterleben zu können, nur weil es den Himmel gibt.“

„Worauf wartest du denn?“

„Ich weiß es nicht. Auf irgendetwas. Denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß nach Ablauf der Nacht wirklich immer nur Müll auf den Straßen liegen sollte . . . “

„Es kommt vor, daß jemand viel Geld hat und trotzdem welches auf der Straße findet.“

„Das meine ich nicht!“

„Mir gefällt es jedenfalls, daß du zu Warten gelernt hast.“ Der Pfarrer lächelte wieder.

Signor Botello sah ihn voller Mißtrauen an, rückte ein wenig von dem Pfarrer ab, um ihn besser beobachten zu können. Er hätte sich noch weiter entfernt, wenn ihn der Pfarrer nicht, immer noch lächelnd, mit einem Vorschlag festgehalten hätte,

„Wir sollten wieder einmal Angeln gehen!“

„Wir?“

„Ja, du und ich!“, erwiderte der Pfarrer.

„Ich? - und du? - Ja! - Ist gut!“ sagte Signor Botello trocken und verwirrt; er ging fort, ohne Guten Abend zu sagen; ging jetzt die schmale Straße außerhalb des Dorfes entlang, zur Bleigrube.

An einer seit Jahren vernachlässigten Baustelle blieb er stehen, schüttelte den Kopf, und murmelte seine Kritik, „Das hätte die Gemeinde nun wirklich längst in Ordnung bringen können! Ein Skandal, wie man für so eine kleine Straßenreparatur Jahre brauchen muß . . . “

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Täubchen alla Boscaiola»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Täubchen alla Boscaiola» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Täubchen alla Boscaiola»

Обсуждение, отзывы о книге «Täubchen alla Boscaiola» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x