Frater LYSIR - Enochian Light Source - Band I - Theorie

Здесь есть возможность читать онлайн «Frater LYSIR - Enochian Light Source - Band I - Theorie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Enochian Light Source - Band I - Theorie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Enochian Light Source - Band I - Theorie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem eBook (Enochian Light Source – Band 1 – Theorie) erhält der Leser die theoretischen Grundlagen der energetischen Initiationsmethode der «Enochian Light Source». Durch die Energien und Dynamiken der henochischen Buchstaben und Entitäten ist ein initiatorisches System entstanden, dass es in dieser Art und Weise noch nie gegeben hat. Hierbei wirken die Initiationen der Enochian Light Source in den energetischen Zentren des eigenen Selbst, sodass ein individueller Weg der energetischen Einweihung in ein System des Wissens, der Weisheit, der Macht, der Verantwortung und der Gewissenhaftigkeit eröffnet wird. Die Macht des Wissens, das Erschaffen der universellen Werkzeuge der Kosmos, schenken die Erkenntnis der henochischen Magie, die Erkenntnis über Möglichkeit der Erschaffung und der Schöpfung, genauso wie über die Zerstörung und die Destruktion. Mit der Disziplin, dem Selbstvertrauen und der Demut der eigenen Seele, kann man sich selbst vergöttlichen und als wahrer Stern im Kosmos aufgehen. Nur durch die Freiheit im Denken und im Handeln wird man den schwierigen Pfad der Enochian Light Source beschreiten können. Mit Mut im Herzen, Wahrheit auf den Lippen und Klarheit in den Augen, wird man sich selbst erkennen können. Doch in diesem Buch wird nur die entsprechende Theorie vermittelt, sodass man erkennen kann, wie das System der Enochian Light Source agiert und wie es konzipiert ist.
Das vorliegende Werk bietet eine theoretische Aufschlüsselung der Enochian Light Source. Durch die Möglichkeiten der henochischen Energien und der henochischen Buchstaben, wird hier ein initiatorisches System in der Theorie beschrieben, welches ein System des Wissens, der Weisheit, der Macht, der Verantwortung und der Gewissenhaftigkeit ist. Stück für Stück wird man in einen neuen Kosmos geführt werden, in welchem man sich mit den verschiedenen Energien und kosmischen Archetypen vertraut machen kann.

Enochian Light Source - Band I - Theorie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Enochian Light Source - Band I - Theorie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

CH (CH) – Betonung als K in fast allen Positionen, außer am Ende als CH (Kehllaut).

D (D) – Betonung als „normales“ D in allen Positionen.

E (E) – lange Betonung wie in „Gebet“.

F (F) – Betonung als „normales“ F in allen Positionen.

G (G) – Betonung als hartes G, wenn es vor a, O, U steht wie in „Garten“, Betonung als J wenn es am Ende vor I oder e in Endpositionen (wie z. B. im henochischen Wort Caosgi (Caosgi) = Erde, Boden, Acker, Natur, Grund, Erdreich, Unterwelt, Raum, Land etc. ) steht und eine Betonung als D wenn es in nach und in Konsonantenansammlungen vorkommt (wobei dies schwer zu beurteilen ist, da es kein einziges henochisches Wort gibt, wo G nicht durch eine der anderen Regeln verändert wird und wo es keinen Vokal gibt).

H (H) – Betonung als „normales“ H in allen Positionen, außer nach einem Vokal. Hier ist es stumm und verlängert den Vokal.

I (I) – lange Betonung wie in „fies“, kurze Betonung wie in „bitte“, in Kombination mit Vokalen, wird das „I“ normal gesprochen – ai, ei, ui, oi. Wenn es am Anfang steht, wird es etwas länger gezogen – ähnlich einem Y.  J gibt es im henochischen nicht.

K (K) – Betonung als „normales“ K in allen Positionen.

L (L) – Betonung als „normales“ L in allen Positionen.

M (M) – Betonung als „normales“ M in allen Positionen.

N (N) – Betonung als „normales“ N in allen Positionen.

O (O) – lange Betonung wie in „Hose“, unbetont wie in „noch“. In Kombination mit Vokalen werden beide „normal“ ausgesprochen „OA“, „OE“, „oI“ und „OU“. Wenn ein „OO“ vorkommt, dann wie in „Boot“.

P (P) – Betonung als „normales“ P in allen Positionen, außer als PH.

PH (PH) – Betonung als „normales“ F in allen Positionen.

Q (Q) – Betonung als „normales“ Q, wie in „Quelle“.

R (R) – Betonung als „normales“ R in allen Positionen, kann aber etwas „gerollt“ werden.

S (S) – Betonung ist eher weich wie in „selten“, manchmal aber auch stimmhaft wie in „Fluss“.

SH (SH) – Betonung wie ein SCH, wie z. B. „Schuss“.

T (T) – Betonung als „normales“ T in allen Positionen.

TH (TH) – Betonung auf das T wie in „Thron“, was in Bezug auf die englische Sprache mit dem „th-Laut“ (wie in „the“) zu verstehen ist.

U (U) – lange Betonung wie in „Jugend“, aber auch kurze Betonung wie in „Mutter“. Wenn das U in am Anfang steht, dann wird es wie ein „JU“ ausgesprochen, wie in „Jude“. Es wird als V oder W ausgesprochen, wenn es vor anderen Vokalen steht.

X (X) – Betonung als „normales“ X in allen Positionen.

Z (Z) – Betonung eher einem langen S wie in „Super“.

Spannend ist bei dieser Aufzählung, dass Dee und Kelley im Grunde sogar mehr als „unsere“ 26 Buchstaben berücksichtigen, obwohl das henochische Alphabet nur 21 Buchstaben besitzt. Dies mag daran liegen, dass der menschliche Verstand eine „affektierte“ bzw. vorbestimmte Aussprache nicht sofort akzeptiert. Es werden eigene Muster eingeflochten, Muster, die man von der Pike an gelernt hat. Fremde Sprachen basieren zu Beginn auf ein permanentes Abrufen der Grundinformationen, welche im Tagesbewusstsein gespeichert sind. Bis diese Grundinformationen dann endlich mal ins Unterbewusstsein dringen, um sich dort festzusetzen, dauert es seine Zeit – bei manchen ist es sogar nie der Fall. Doch gilt dies auch für eine himmlische oder magische Sprache?

Nun, es wird immer Menschen geben, die diese Frage mit einem klaren „JA!“ beantworten. Ich will diese Frage jedoch bewusst mit einem „NEIN!“ beantworten, denn es geht in der phonemischen Magie um ein intuitives, nicht aber um ein deduktives Erfassen. Vielleicht ist dies sogar der Grund dafür, dass Dee die Buchstaben „C“ und „K“ getrennt aufgeführt hat und die Buchstaben „U“, „V“ und W zusammenfasst.

Wie ich schon erwähnt habe, hat auch der Golden Dawn eine Ausspracheregelung erschaffen. Aus Gründen der Vollständigkeit will ich diese hier kurz anschneiden. Der Golden Dawn arbeitete ausschließlich mit den lateinischen Buchstaben, was sinnig ist, da es natürlich nicht so einfach ist, eine Sprache mit vollkommen fremden Zeichen zu verwenden. Ferner versuchte der Golden Dawn die verschiedenen henochischen Zungenbrecher (und davon gibt es einige) mit einer „Vereinfachung“ zu versehen. Diese Vereinfachung wurde von MacGregor Mathers und William Wynn Westcott (zwei der drei Gründer des Hermetic Order of the Golden Dawn) geschriebenen und besteht darin, dass das lateinische Alphabet und die englische Aussprache genommen werden sollen. Das passt und man kann diese Regel letztlich in jede Sprache „mitnehmen“ – statt „englische Aussprache" setzt man einfach „deutsche Aussprache“. Zusätzlich schlug MacGregor Mathers vor, dass den Konsonanten der henochischen Wörter, stets besondere Vokale folgen sollten. Diese Vokale sollten sich dann aber auf das hebräische Alphabet bzw. auf die hebräische Sprache beziehen. Die Grundidee kommt daher, dass es auch im hebräischen eigentliche keine Vokale gibt und die entsprechenden Betonungen via Punktierung vollzogen werden. Dies bedeutet aber, dass es jetzt doch etwas komplizierter wird, denn irgendwie muss man jetzt ja doch die hebräische Sprache auch kennen, oder? Zusätzlich muss man immer berücksichtigen, dass in der Phonemik des Golden Dawn jedes „Z“ als ein „SOD“ ausgesprochen wird, was sich damit erklären lässt, dass die englische Sprache „ungern“ ein „Z-Laut“ verwendet. Ferner wird das „G“, als hebräisches „Gimel“ (g) verstanden, welches aber in seiner Betonung manchmal ein „DSCH-Laut“ besitzt. Ich will hier einfach mal ein Beispiel wiedergeben, und ein paar henochische Wörter nach der Methode des Golden Dawn abdrucken:

Text aus dem 19. Henochischen Schlüssel:

Elzap tilb parm gi Piripsax […] ( Elzap tilb parm gi Piripsax )

Übersetzung des Textes:

Der Weg ihres Eilen samt den Himmeln […]

Phonemische Veränderung des Golden Dawn

El-sod-a-pe til-be par-me dschi Pi-riep-zax

Phonemische Veränderung, auf die deutsche Sprache gemünzt, die „auch“ möglich ist:

El-zap til-b e par-m e gi Pir-ip-sax

El-zap til-b a par-m a gi Pir-ip-sax

Jeder soll erst einmal selber schauen, welche Version individuell „leichter“ ist.

Doch damit es nicht „zu leicht“ wird, existieren im Golden Dawn noch Ausspracheregeln, die sich von denen von MacGregor Mathers etwas entfernen. Sie stammen aus der Feder von William Wynn Westcott. Hier einmal seine „zusätzlichen“ Ideen bzw. seine Änderungen:

Das „M“ stets als „eM“ aussprechen.

Das „N“ mal als „eN“ und mal als „Nu“ aussprechen.

Das „S“ als „eS“ aussprechen.

Das „D“ als „De“ aussprechen.

Das „Y“ und das „I“ dem hebräischen „Jod“ ( y ) angleichen und als „JO“ aussprechen.

Das „U“ und das „V“ dem hebräischen „Vau“ ( w ) angleichen und als „Waw“ aussprechen.

Das „X“ soll manchmal dem hebräischen Samech ( s ) angeglichen werden und ist somit als „S“ auszusprechen, manchmal wird es aber auch dem Tzade ( c ) angeglichen und muss dann als ein „TZ“ ausgesprochen werden!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Enochian Light Source - Band I - Theorie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Enochian Light Source - Band I - Theorie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Enochian Light Source - Band I - Theorie»

Обсуждение, отзывы о книге «Enochian Light Source - Band I - Theorie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x