Nanna Hansen - Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude

Здесь есть возможность читать онлайн «Nanna Hansen - Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Über das Buch" Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die Ihr Glück nicht länger in die Hände anderer legen, sondern aus eigener Motivation dieses Ziel erreichen wollen. Verschiebe Dein glückliches Leben nicht auf morgen, lebe schon heute im HIER und JETZT!
Das LEBEN genießen – statt ständig verzichten, optimieren, grübeln…So geht's ohne schlechtes Gewissen!
• Finanzielle Freiheit & Minimalismus pur – Wie wir Wohnung, Haus & Seele entrümpeln!
• Erfüllte Partnerschaft – Was eine Beziehung wirklich glücklich macht
• Überwinde und befreie Dich von Ängsten, Panikattacken & Phobien in deinem Leben
• Die Kunst der Selbstmotivation – Was uns wirklich anspornt & wie man Tatendrang trainiert
• Wegweiser zum Glück für mehr Zufriedenheit & Freude im Leben
• Achtsamkeit & Entschleunigung im Alltag – Ich bin dann mal offline!
• Die positiven Seiten der Selbstliebe – Selbstvertrauen & Selbstwertgefühl stärken
• Fit, gesund & vital bleiben – Inspirationen für einen gesunden Lebensstil
• Familienglück – Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit, Kliniktasche, Baby-Erstausstattung und Babyschlaf
Fange noch heute damit an, das Beste aus Deinem Leben zu machen und ein positives Mindset aufzubauen. Glücklich sein und werden…beginnt im KOPF!
Hole Dir JETZT dieses Buch und werde (endlich) wieder ein glücklicher Mensch!
(Guide: Achtsamkeit, Ängste, Entschleunigung, Entspannung, Erfolg, Familie, Finanzen, Gelassenheit, Gesundheit, Glück, Lebensfreude, Minimalismus, Partnerschaft, Positives Denken, Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Selbstmotivation, Stressbewältigung, Zeitmanagement & Zufriedenheit)

Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

#8 Kaufe und bestelle grüne Mode (Bio-Mode)- In Deutschland sind in den vergangenen Jahren eine große Anzahl Eco-Fashion-Stores aus dem Boden geschossen, die sich durch und durch der grünen Weltanschauung angenommen haben. Viele Mode-Designer und Modelabels arbeiten daran, Mode grüner zu machen und bewirken so Druck auf weltweite Produktionsbedingungen. Des Öfteren wird die Mode unter merklich besseren Sozialstandards hergestellt, nicht selten zu vergleichbaren Preisen in Bezug auf Markenkleidung. Besonders die kleinen Labels sind oft doppelt gut und besitzen Bio & Fair, Ökologie und Ethik im Doppelpack. Bekleidung mit Bio-Qualität-Siegel ist heutzutage so problemlos erhältlich wie jedes andere Kleidungsstück ebenfalls. Wer sich bei Internetshops umschaut, entdeckt inzwischen ein enormes War

#9 Konsum-Diät: Kaufe und bestelle weniger, aber bewusster es dreht sich nicht nur darum, was wir kaufen, stattdessen auch wie viel. Dieser Überdruss am Überfluss hat inzwischen ebenfalls das Thema (Kleider)Mode erreicht, obwohl in diesem Fall das Lebensgefühl des raschen Wandels verkauft wird. Bis zu 70 bis 80 Prozent dessen, welches im Kleiderschrank hängt, tragen wir beinahe nie oder absolut nie. Konsumieren wir weiterhin in diesem Geschwindigkeit, wird es schwierig, den Planeten zu entlasten.

Minimalismus und die lieben Finanz(angelegenheit)en

Die fixen Einnahmen und Ausgaben unter die Lupe nehmen

Am besten, im Zuge dessen, dass jeder die Herausforderung von zwei Seiten angeht. Einerseits wird probiert, die Einnahmen (Verdienst usw.) zu erhöhen, demgegenüber sollte alles getan werden, um die Ausgaben (Miete usw.) zu reduzieren. Allerdings, das hört sich einfacher an, wie es ist.

Vor allem der erste Punkt, das Erhöhen der Einkünfte, ist gar nicht so anspruchslos. Punkt zwei allerdings, das Reduzieren der Kosten, kann mit ein wenig gutem Willen und ein bisschen Vorbereitung, auf Anhieb in Angriff genommen werden. Wie? Ganz leicht, beim Einkaufen. Weil mit Planung und Überlegung birgt der Einkaufsbummel für Alleinlebende und die Familie ein beeindruckendes Einsparpotenzial in sich.

Eine gute Vorgehensweise im Zusammenhang Geld (ein)sparen ist erst einmal auch dieser, sich die jeden Monat meist hohen monatlichen Fixkosten, die bedauerlicherweise im Regelfall kaum nach wie vor Aufmerksamkeit finden, besser gesagt unter die Lupe zu nehmen, damit man diese auf ein Minimum zu verringern. Ich rede in diesem Fall vom DSL-Anschluss, der jeden Monat mit 50-60 Euro zu Buche schlägt, bei einem ähnlichen Internetdienstanbieter allerdings für schon 25 Euro zu haben ist. Der Stromanbieter, bei dem Du seit Jahren in dem veralteten Tarif feststeckst. Dein Handyanbieter, der Dir jeden Monat 40-50 Euro für eine Flatrate abverlangt, die bei dem Mitbewerber bereits für 20 Euro zu haben ist. Berücksichtigt man sämtliche dieser Punkte lässt sich auf das Kalenderjahr kalkuliert ein kleiner (Sommer)Urlaub zusammen sparen.

Geld (ein)sparen durch rationales Kaufverhalten und bewusstes Konsumieren

Abgesehen von den Impulskäufen gibt es auch noch das einfache Kaufen aus Verlangen (haben möchten aus Gier). Hierfür gibt es zahlreiche Beweggründe: Wir möchten unseren Nachbarn beeindrucken, uns selber etwas Gutes tun oder ab und zu auch einfach nur einen bestehenden Gegenstand durch einen brandneuen austauschen. Jene Wünsche beeinträchtigen uns dabei im Alltag Geld zu sparen.

Wer preisgünstig einkaufen will, der sollte auch bei Sonderangeboten zugreifen dürfen. Ebenfalls, wenn diese Angebote nicht von jetzt auf gleich konsumiert werden, können sie mittel oder kurzfristig behilflich sein, die Ausgaben zu reduzieren. Eine kluge Bevorratung ist bekanntlich ein zusätzlicher Schritt auf dem Weg, immer preisgünstig für die Familie einkaufen zu gehen. Allerdings Achtung, man muss sich nicht von jedem Sonderangebot verlocken lassen. Falls Schweineschnitzel super preiswert angeboten werden, dann macht der Kauf nur Sinnhaftigkeit, wenn die Familie auch wirklich Schweinefleisch isst. Sonst gilt, Finger weg von Lockangeboten! No-Name-Artikel sind im Regelfall ebenso gut wie ihre Markenverwandten. Häufig verbergen sich hinter den Eigenmarken dieser Discounter sogar Markenware, eben bloß in anderer Aufmachung und billiger.

Sparen ist auch bei dem Kauf saisonaler Produkte angesagt. Wer im Dezember Erdbeeren speisen möchte, der wird tief in den Geldbeutel greifen müssen. Im Mai und Juni demgegenüber sind die genauso leckeren wie gesunden Beeren dagegen für kleines Geld zu haben. Extratipp: Mache mit deiner Familie einmal wieder einen Ausflug und pflückt die Erdbeeren frisch vom Acker. Dies macht nicht nur Freude, sondern erfreut eben falls die Geldbörse.

Sämtliche Sparratschläge und Sparbemühungen gehen ins Leere, falls die anstrengend eingesparten Euro gedankenlos wieder ausgegeben werden. Das meiste Geld lässt sich anhand eines rationalen Kaufverhaltens und bewussten Konsumieren einsparen.

12 minimalistische Geld-Spar-Tipps im Alltag für jeden

Hier eine äußerst hilfreiche Aufstellung, die im Grunde jeder berücksichtigen kann, insbesondere dann, wenn man als Folge Geld einsparen kann.

#1 Gehe ausschließlich mit Bargeld einkaufen. Den besten Blick auf deine Finanzen hast du, wenn du mit Bargeld anstatt mit Bankkarte einkaufen gehst. Du zahlst dadurch zwar nicht gezwungenermaßen weniger, allerdings fühlt es sich komplett anders an. Lege dir zum Beispiel ein Wochenlimit für Lebensmittelkäufe oder auch Freizeiteinkäufe, wie Bekleidung & Co.

#2 Mache einen Wochenplan für das Essen. Setze dich fünf bis zehn Minuten hin und verfasse eine Liste mit sämtlichen Gerichten, die du die angehende Woche kochen möchtest. Schreibe ebenfalls auf, welche und wie viele Zutaten du für die einzelnen Gerichte brauchst. So hast du auf Anhieb eine brauchbare Einkaufsliste und eine ungefähre Schätzung, wie viel du für deinen kommenden Lebensmitteleinkauf ausgibst. Das ist nicht nur gut für dein Portemonnaie, sondern ebenfalls für die Umwelt, denn durch die bessere Planung werden Nahrungsmittel weniger schlecht und landen nicht im Hausmüll. Extra-Tipp: Gehe niemals hungrig einkaufen.

#3 Kündige sämtliche Abos von Magazinen und Tageszeitungen, die du nicht regelmäßig oder aus Zeitmangel überhaupt nicht liest.Ich habe mich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt von acht Abos getrennt. Falls mich doch einmal eine Magazin-Ausgabe begeistert, kaufe ich dieses am Kiosk.

#4 Du besitzt noch einen teuren Handyvertrag mit Kosten von 20 Euro und mehr im Kalendermonat und einer festen Vertragsdauer?Dann kündige ihn am besten so rasch es geht. Wie viel telefonierst du tatsächlich noch mit deinen Freiminuten, wie viele SMS schreibst du nach wie vor? Heutzutage benutzen die meisten statt SMS doch WhatsApp, den Facebook Messenger oder Sonstiges. Telefonieren kannst du mit WhatsApp und Co. inzwischen ebenfalls. Suche dir einen Handyanbieter mit Telefon- und Internet-Flaterate mit einer monatlichen Kündigungsfrist. Auf dem Anbietermarkt gibt es bereits lukrative Angebote von 10 bis 15 EUR im Monat ohne feste Vertagslaufzeiten und sogar mit neuem Smartphone. Alternative für Kinder im Haushalt ist die Prepaid-Karte die beste Variante.

#5 Mache keinerlei Konsumschulden beziehungsweise versuche tunlichst rasch schuldenfrei zu werden. Verbindlichkeiten machen das Leben kompliziert und sind Freiheitsräuber.

#6 Weniger ist vielmehr, ebenfalls in Sachen Versicherungen. Meiner Auffassung nach genügt es aus, die existenzbedrohenden Gefahren abzusichern. Welche das sind hängt von der einzelnen Lebenssituation, von Familienstand und Hab und Gut ab. Wenigstens benötigst du: eine Krankenversicherung, eine Haftpflichtversicherung und eine Hausratversicherung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude»

Обсуждение, отзывы о книге «Weg(weiser) zu mehr Lebensfreude» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x