Georgius Anastolsky - So schützen Sie sich vor Taschendieben

Здесь есть возможность читать онлайн «Georgius Anastolsky - So schützen Sie sich vor Taschendieben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

So schützen Sie sich vor Taschendieben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «So schützen Sie sich vor Taschendieben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Frau hält ein Baby im Arm, doch der Arm ist falsch – ein täuschend echt wirkender Kunst-Arm. Sie als Diebstahl-Opfer konzentrieren sich auf das süße Baby, währenddessen der Taschendieb mit seiner echten Hand zulangt und Ihnen in aller Heimlichkeit die Geldbörse klaut …
Das nur einer der über 50 perfiden Tricks von skrupellosen Taschendieben, die in diesem Ratgeber schonungslos offengelegt werden. Wer die kriminellen Methoden der Gauner kennt, ist klar im Vorteil. Man ist besser vorbereitet und kann sich wesentlich wirkungsvoller präventiv schützen.
Der Ratgeber «So schützen Sie sich vor Taschendieben» unterstützt Sie bei dieser wichtigen Prävention. Neben zahlreichen Diebstahl-Tricks erfahren Sie außerdem mehr über die Hintergründe der Taschendiebe. Wo sind ihre Wirkungsstätten? Und was sind die Motive für ihr kriminelle Handeln?
Und natürlich erhalten Sie zahlreiche praktische Tipps, wie auch Sie sich konkret vor Langfingern schützen können. Ob Sie sich an einem vertrauten Ort aufhalten oder vielleicht auf Reisen in unbekannten Gefilden unterwegs sind – dieser praktische Ratgeber ist der erste Schritt für mehr Sicherheit in einer Welt, die zunehmend gefährlicher wird.
Schützen Sie sich jetzt! Tun Sie etwas gegen Ihre Angst und überlassen Sie den Kriminellen nicht das Feld. Sichern Sie sich jetzt diesen Ratgeber! Und sollten Sie dennoch Opfer eines Taschendiebstahls geworden sein, dann leistet Ihnen das eBook «So schützen Sie sich vor Taschendieben» mit seinen wertvollen Opfer-Infos ebenfalls erstklassige Hilfe.

So schützen Sie sich vor Taschendieben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «So schützen Sie sich vor Taschendieben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das wichtigste Handwerkszeugder Taschendiebe waren früher ihre geschickten Finger; sie pflegten sie wie Pianisten-ähnliche Hände. Nie würde ein solcher Dieb schwere Arbeit mit seinen Händen verrichten; außerhalb seiner Arbeitszeit trug er Handschuhe, um seine geschmeidigen, wohl gepflegten, feinfühligen und schmalen Hände nicht zu beschmutzen. Er benutzte Zeige- und Mittelfinger wie eine Schere, daher auch der Begriff „ Schere machen“; er arbeitete wie ein Krebs; man nannte Taschendiebe früher deshalb auch Scherenmacher oder Taschenkrebse. Zwar hat sich das Bild der Taschendiebe gegenüber dem Mittelalter gewandelt, doch auch heute noch sind ihre Finger und Hände ihre wichtigsten Handwerkszeuge. Finger sind ihr Kapital; sie entscheiden über Sieg oder Niederlage, über Essen oder Hungern, Armut oder Wohlstand.

Sie erkennen also einerseits Unterschiedezu den heutigen Taschendieben, sehen aber auchdeutliche Parallelen. Manche Übereinstimmungen sind so geblieben seit es die Ganoven gibt. Allerdings hat in unserer modernen Zeit der Kapitalverbrechen, der White Collar-Kriminalität (weiße Kragen) und der Kapitalverbrechen, wo es gleich um Millionen geht, der fast schon kleine Gauner Taschendieb an Bedeutung verloren, wenngleich er lästiges Übel ist und nicht unerheblichen Schaden anrichtet. Das Feld ist weitgehend kriminellen Banden aus Osteuropa und dem Balkan, Klau-Kids und Blumen-Frauen (dazu später mehr) überlassen. Man könnte sie Tagelöhner nennen, um im Mittelalter zu bleiben.

Eins unterscheidet Taschendiebe von Einbrechern: Sie arbeiten am lebenden Objekt oder nutzen die Unachtsamkeit ihrer Opfer aus. Dagegen kann man sich schützen. Doch dazu müssen Sie zunächst wissen, mit welchen TricksTaschendiebe arbeiten.

Wo und wann besteht Alarmstufe rot?

Grundsätzliches: Wo sind sie anzutreffen? Wann arbeiten sie?

Taschendiebe sind vornehmlich an belebten Orten wie in Fußgängerzonen, auf Bahnhöfen, beim Zugeinstieg, in Fußballstadien, Kaufhäusern, Supermärkten, auf Wochen- und Flohmärkten sowie Großveranstaltungen jeder Art, in Urlaubsorten, an Stränden, vor Diskotheken, Bars, auf Flughäfen, in Bussen und Bahnen anzutreffen – also überall dort, wo meist dichtes Gedränge herrscht. Sie suchen Menschenansammlungen, Orte, an denen man gewöhnlich in körperlichen Kontakt zu anderen Menschen kommt. Man wird Taschendiebe seltener in Kleinstädten finden, weil sie dort nicht die Unübersichtlichkeit der Masse nutzen können. Nichtsdestotrotz sind aber auch schon Fälle in jüngster Zeit passiert, wo sie selbst nicht mehr vor der Friedhofsruhe und Trauer zurückschrecken und Menschen auch dort bestehlen. Das bedeutet: Man muss besonders vorsichtig sein, wenn man auf Wochenmärkte geht, sich in Fußgängerzonen aufhält oder ein Popkonzert besucht. Auch im Kino kann es einem passieren. In voll besetzten Bussen haben Diebe ein ideales Betätigungsfeld. Nicht umsonst hören wir auch ständig Durchsagen auf Bahnhöfen und in Flughäfen, auf sein Gepäck besonders aufzupassen.

Wann?Sie treten besonders im Sommer auf, wenn viele Menschen in Urlaub fahren, oder während der Adventszeit, wenn die Menschen auf Einkaufstour sind. Wir haben dann ganz andere Gedanken im Kopf als auf unsere Wertsachen aufzupassen. Für wen brauche ich noch ein Geschenk? Was habe ich alles schon? Wo finde ich am besten Schlips und Socken für meinen Mann, das Spielzeug für die Kinder? Wir haben einen Plan im Kopf, auf dem leider nicht die erhöhte Wachsamkeit vor Taschendieben steht. Das ist schlicht vergessen. Es passiert mir doch nicht! Wir hetzen während der verschiedenen Schlussverkaufs-Aktionen von Geschäft zu Geschäft oder stehen schon in der Schlange vor der Eröffnung eines neuen Elektronikmarktes. Verkaufsoffene Sonntage sind Publikumsmagneten, die Zehntausende anziehen. Rabattaktionen locken Schnäppchenjäger in Scharen – und eben auch Taschendiebe!

In der Urlaubsvorbereitunghaben wir ganz andere Dinge im Kopf als die Gauner. Am Flughafen oder an der Fähre, auf dem Bahnhof oder im Bus denken wir an einen guten Platz, dass wir unser Gepäck beisammen haben, die Zeit einhalten. Da haben Diebe leichtes Spiel. Man hat gerade in den Flieger eingecheckt, hält die Bordkarte in der Hand; das restliche Handgepäck (inklusive Laptop) liegt auf einem kleinen Wagen, den man vor sich herschiebt. Ein letzter Kaffee, ein Besuch im Duty free-Shop, und schon ist man unachtsam, der Laptop oder die Kamera sind weg. Gerade an Flughäfen nutzen Taschendiebe solche Situationen, weil man sie dort nämlich wegen der enormen Sicherheitsbedingungen nicht vermutet. Wir sind längst gedanklich schon in den Bergen oder am Meer und liegen bereits in der Sonne. Papiere und Geld sind zwar sicher verstaut, aber mal ehrlich: Denken Sie auf dem Weg zum Strand immer daran oder beim Einstieg in den Flieger? Insbesondere im Urlaubsland angekommen, bezaubert uns doch eher die Landschaft, vernebelt uns das Klima und sind wir von der vermeintlichen Freundlichkeit der Fremden angetan. Dass überall Taschendiebe lauern, nein, das kann doch nicht möglich sein – und doch!

Statistisch hat man folgendes Bild nachgezeichnet: Taschendiebe in Großstädten sind im Wochenverlauf besonders freitagsund an Samstagenaktiv und dann überwiegend zwischen 10 und 18 Uhr. In öffentlichen Verkehrsmitteln sind die morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeiten, wenn die meisten zur Arbeit fahren oder wieder zurück, also in der Rushhour, gefährliche Zeiten, in denen man besonders achtsam auf seine Wertsachen aufpassen sollte. In Einkaufszentren sind dies die kundenstärksten Zeiten: in den Stunden zu Ladenschluss, im Sommer- oder Winterschlussverkauf und ganz speziell in der Vorweihnachtszeit. Gerade in der Adventszeit nehmen Taschendiebstähle traditionell zu.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «So schützen Sie sich vor Taschendieben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «So schützen Sie sich vor Taschendieben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «So schützen Sie sich vor Taschendieben»

Обсуждение, отзывы о книге «So schützen Sie sich vor Taschendieben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x