Den Rest des Tages hielt die gute Laune bei ihnen beiden an, und sie verbrachten ihn mit Gesprächen über alles Mögliche. Veyron zeigte sich sehr interessiert an Janes Privatleben und ihrer Umwelt. Als die Nacht hereinbrach, hatte sie das Gefühl, mehr erzählt zu haben als beabsichtigt. Doch sie wusste, dass Veyron ein sehr verschwiegener Mensch war, besonders was anderer Leute Privatangelegenheiten betraf. Abgesehen von Tom vielleicht würde niemals irgendjemand etwas davon erfahren. Am nächsten Morgen wartete abermals ein Riesenwollnashornmilch-Frühstück auf sie, und Veyron tat auch sonst alles, um sie zu unterhalten und ihr die Zeit zu vertreiben. Auf seinem Notizblock spielten sie zahlreiche Runden Tic Tac Toe, Mühle und Dame. Veyron baute aus Papierfitzelchen sogar winzige Schachfiguren, doch schon nach zwei Runden hatte Jane keine Lust mehr, weil Veyron stets schon nach fünf Minuten gewann.
»Das ist aussichtslos! Außer Sie lassen mich gewinnen. Aber das wäre langweilig«, sagte sie.
Veyron musste seufzend zustimmen. Also schnitt er den Figuren die Köpfe und Beine ab, bis sie alle gleich groß waren, und zeichnete rasch ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielfeld auf den Block. Von da an lief es für Jane schon sehr viel besser.
Die nächste Nacht verlief so ereignislos und ruhig wie die davor. Jane konnte sogar störungsfrei durchschlafen. Als sie am Morgen erwachte, erwartete sie das inzwischen übliche Frühstück. Ein Blick aus dem Fenster verriet ihr, dass sie sich dem Ende ihrer Reise näherten.
Sie verließen die Steppe und kamen in ein weites Grasland, durchzogen von kleinen Bächen, bei deren Durchquerung die Kutsche furchtbar durchgeschüttelt wurde. Der Fenriswolf und die Wollnashörner machten eine längere Pause, um zu trinken, und setzte anschließend sichtlich widerwillig ihren Weg fort, angetrieben von den dunklen Gedanken der Seelenkönigin. So grausam sie auch sein mochte, der Instinkt der Tiere erwies sich offenbar als mächtiger. Bereits ein paar Bäche später hielten sie abermals, um zu saufen.
Stunden später kamen sie an einem See vorbei, dessen Oberfläche aus Spiegelglas gemacht zu sein schien. An seinem Ufer fanden sich Flamingo- und Gänseschwärme, deren tausendfaches Geschnatter und Krakeel als unglaublicher Lärm zu ihnen herüber wogte. Jane musste lachen, denn sie kam sich jetzt beinahe wie auf Safari vor. Neugierig streckte sie den Kopf aus dem Fenster und sah sich um. Südlich des Spiegelsees, also in ihrer direkten Marschrichtung, konnte sie nun die Himmelmauerberge erkennen, das gewaltigste Gebirge Elderwelts. Hinter grünen Vorbergen türmten sich die felsigen Giganten auf, stachen durch die Wolken, höher und immer höher. Mächtige Gletscher bedeckten ihre steilen Hänge. Jane atmete tief ein. Schon einmal hatte sie die größten aller Berge gesehen, sogar aus nächster Nähe. Eine tiefe Sehnsucht nach neuen Abenteuern ergriff sie.
Mit jedem Meter Reise wurden die Grasflächen spärlicher, vermengten sich mit Heidekraut und vereinzelten Sträuchern. Der Sandboden wurde weicher und lehmiger, sodass die Gespanne immer langsamer vorankamen. Kleine Wäldchen bedeckten die Hügelkuppen, und Schilfkränze kennzeichneten die Lage von Teichen und Tümpeln.
Schließlich hielt das gewaltige Nashorngespann der Seelenkönigin an und die Dämonin stieg aus ihrer hausgroßen Kutsche. »Weiter geht es nicht«, rief sie Veyron und Jane zu.
Veyron schnappte sich wortlos seinen Rucksack und stieg aus, Jane tat es ihm gleich.
»Unsere Wagen würden einsinken. Wir sind jetzt im Grenzgebiet zu Teyrnas Annoth, einem weiten Moor, welches sich bis zum Rand der Himmelmauerberge erstreckt. Hier gibt es keinen festen Boden, alles ist ständiger Veränderung unterworfen. Was heute begehbar ist, kann morgen schon verschlingender Morast sein. Ganze Armeen sind bereits in diesen Sümpfen untergegangen. Menschen und Schrate, die Heerscharen des Dunklen Meisters. Allein das Volk der Moorelben kennt die geheimen Pfade durch diese Sümpfe«, erklärte die Seelenkönigin, während ihr gepanzerter Arm auf die Gegend zeigte.
»Wie finden wir dann den Weg?«, fragte Jane misstrauisch.
Die Seelenkönigin reagierte gar nicht darauf, streckte nur die Hand in Richtung des Gespanns aus. Sofort lösten sich Haken und Ösen des Geschirrs von ganz allein, brachen auseinander und befreiten die Nashörner und auch den Fenriswolf. Zunächst unschlüssig, was sie mit der neuen Freiheit anfangen sollten, standen die Tiere einen Moment orientierungslos herum.
Der Fenris begriff als Erster, dass er tun und lassen konnte, was er wollte. Gierig stierte er in Janes Richtung und fletschte die Zähne. Vier Tage ohne Nahrung … ganz klar: Die Bestie hatte jetzt Hunger.
»Scheiße«, keuchte Jane, als ihr klar wurde, dass die Seelenkönigin nichts dagegen zu haben schien, sie zu opfern. Der Fenris stürmte los, seine Raubtieraugen fest auf Jane fixiert, Geifer rann ihm aus dem Maul.
Sofort war Veyron zur Stelle, packte Jane und schob sie hinter sich. Ein nutzloser Versuch, sie zu schützen! Ein ausgewachsener Fenris wog über eine Tonne. Im Nu hätte er Veyron niedergemacht und schnappte nach Jane.
»Dieses Miststück hat uns verraten!«, rief Jane, während sie flüchtete. All ihre Befürchtungen, in eine Falle zu tappen, hatten sich als wahr erwiesen – und Veyron hatte es nicht kommen sehen. Stand er am Ende doch unter dem Einfluss der Seelenkönigin? Sie schlug Haken, wusste aber, dass der Wolf sie schon bald erwischen würde.
Plötzlich sprang eine kleine Gestalt durch die Luft, landete in hohem Bogen auf dem Rücken des Fenris und rammte ihm einen langen Speer zwischen die Schulterblätter. Keuchend brach die Bestie zusammen, strauchelte und stürzte, warf dabei den mörderischen Reiter ab. Jane erkannte einen Krieger der Elben, schlank und schön, das Haar rotbraun und lang, die Ohren spitz zulaufend. Aber anders als die hochgewachsenen Elben, die sie kannte, war dieser Krieger um gut einen Kopf kleiner als sie selbst.
Aus dem Dickicht der Umgebung tauchten noch mehr Elben auf, allesamt trugen sie braune oder dunkelgrüne Mäntel und waren mit Speeren oder Pfeil und Bogen bewaffnet. Jane lächelte. Die Seelenkönigin hatte mit ihrem Verrat zu lange gewartet! Jetzt war die Unterstützung hier.
Umso überraschter war sie, als die Elben ihre Waffen nicht auf die Seelenkönigin richteten, sondern auf Veyron und sie. Die kleinen Moorelben kreisten sie ein, drängten sie zusammen, und blitzschnell banden sie ihnen die Hände, wobei sie fortwährend auf Elbisch schimpften, als wollten sie ihnen Vorhaltungen machen. Sie stießen sie sogar von der Seelenkönigin fort. Jane verstand die Welt nicht mehr. Was ging denn hier vor? Warum griffen die Elben nicht die Seelenkönigin an? Steckten sie mit dieser Dämonin etwa unter einer Decke?
Schon im nächsten Moment schien sich Janes furchtbarer Verdacht zu bestätigen. Blitzschnell legten die Moorelben Veyron und ihr Binden über die Augen und zurrten sie fest. Jane konnte nichts mehr sehen. Die Moorelben bellten Befehle in ihrer Sprache und stießen Veyron und Jane vorwärts, in welche Richtung, konnte sie nicht ausmachen. Jane verlor vollkommen die Orientierung. Vielleicht versenken sie uns irgendwo im Sumpf , dachte sie verzweifelt.
Hinter ihr erklang das höhnische Auflachen der Seelenkönigin.
Voll in die Falle getappt.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.