Dantse Dantse - EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?

Здесь есть возможность читать онлайн «Dantse Dantse - EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erziehungsfehler erkennen und vermeiden!
Brisante Zusammenhänge, die uns so noch nicht bewusst sind!
Wir programmieren und konditionieren unsere Kinder unbeabsichtigt zum Unglücklichsein. Diese «Software» wird oft bereits in der Schwangerschaft «installiert».
Erfolgsautor, Coach und Erziehungsexperte Dantse Dantse wirft kritische und motivierende Blicke auf die Frage, warum unser Egoismus das Glück unserer Kinder sabotiert. Er benennt schonungslos Problemursachen und Erziehungsfehler, die dazu führen, dass unsere Kinder immer schwächer, antriebsloser, ängstlicher und vor allem unglücklicher werden.
Pointiert zeigt er, wie Eltern unbeabsichtigt zu wahren Energievampiren werden und Kinder nicht Kinder sein lassen.
Diese neuartigen Ansätzen und bisher unbekannten Erklärungen helfen Eltern, sich selber besser zu verstehen und zu erkennen, wo Schwierigkeiten herkommen.
Eine hilfreiche Mischung aus afrikanischer und europäischer Erziehung, damit unsere Kinder – und wir Eltern – glücklich werden.

EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Streit und alle Probleme mussten warten, bis die Frau das Baby auf die Welt gebracht hatte. So schützte man die Frau vor Stress in der Schwangerschaft und dadurch auch das Baby.

Neue wissenschaftliche Untersuchungen scheinen diese afrikanische Weisheit zu bestätigen. Es ist nun Fakt, dass Stress und andere seelische Probleme eine größere Rolle bei der Entstehung – nicht nur psychischer – Krankheiten bei Kindern spielen und dies bereits anfängt, wenn das Baby noch in dem Bauch der Mutter ist.

Grund genug, schon in der Schwangerschaftsphase gesund mit sich selbst umzugehen, nicht nur körperlich, sondern auch mit der Psyche.

Stress, Druck und seelische Probleme hinterlassen Spuren im Gehirn des Ungeborenen. Diese afrikanische, nicht wissenschaftlich bewiesene Behauptung wurde nun von Forschern der Hans-Berger-Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena bestätigt. Viele andere wissenschaftliche Studien hatten diese Tendenz bereits angedeutet.

Zwar kommt der Stress der Mutter nicht eins zu eins bei Fötus an, aber immerhin schaffen 10% das Baby zu erreichen, genug, um einen großen Einfluss auf das Baby im Bauch zu haben.

„Diese Kinder werden bereits im Mutterleib darauf programmiert, Zeit ihres Lebens mehr Stresshormone auszuschütten" wie die Zeitung Der Spiegel Dr. Schwab, Leiter der Jenaer Forschungsgruppe zitiert. Diese Kinder können später Probleme mit der Konzentration und Aufmerksamkeit haben und haben ein erhöhtes Risiko unter Depressionen, Burnout usw. zu leiden.

1.5 Überforderung, Druck, Stress, Depression

Studien weltweit zeigen, dass viele Eltern schon kurz nach der Geburt ihrer Kinder überfordert sind.

Druck, Stress finanzielle Not, Frustration, Arbeitslosigkeit der Eltern sind oft Ursache einer schlechten Erziehung. Dies führt dann dazu, dass wir selbst – und logischerweise unsere Kinder – unglücklich sind.

Unsere Gesellschaft wird immer mehr zu einer Leistungsgesellschaft auf allen Ebenen. Der Mensch ist eine Maschine, die einfach nur funktionieren muss. Er muss alles schaffen können und überall der Beste sein.

Ein richtiger Mann soll nicht nur ein guter Ehemann, ein super Vater und im Bett ein Hengst sein, nein, er soll gleichzeitig Ingenieur oder Arzt sein wie Nick, zu Hause ein guter Handwerker sein wie Andreas, natürlich ein Haus bauen wie Markus es getan hat, das Auto reparieren wie Luca – das muss doch jeder Mann können – gut kochen wie David, das ist doch modern, Fußball mit den Kindern spielen wie Florian, das gehört selbstverständlich dazu und, und, und. Er muss außerdem bei all dem perfekt sein.

Die perfekte Frau soll nicht nur das Kind austragen und auf die Welt bringen, sie soll nicht nur gute eine Mutter sein wie Nina, eine starke Haus- und Ehefrau wie Lisa, eine super Nanny wie Emma, nein sie muss daneben noch den Haushalt sauber führen wie Sarah es tut, leckeres Essen servieren wie bei Lea und dabei acht Stunden am Tag beruflich aktiv sein wie Jennifer. Wir brauchen Kinder, aber schätzen die Menschen nicht, die sie uns schenken, ohne die unser System nicht möglich wäre. Am besten gebärt die Frau beim Schraubendrehen, ja, sie soll ruhig gebären, aber dabei gleichzeitig ihre Bürotätigkeit fortsetzen. Das ist das Bild der modernen, selbstbewussten Frau.

Überall wird dem modernen Menschen Druck gemacht, durch Bilder, Leitsprüche, Slogans, Werbung mit dem Übermenschen, der alles gleichzeitig tut, alles kann und dabei immer fröhlich und glücklich ist.

Die Gesellschaft muss produzieren und der moderne Mensch ist ein Kettenglied in dieser Produktion, deswegen wird solche Werbung von der Industrie und der Politik mit Milliarden finanziert.

Wenn du es nicht schaffst, dann liegt es nicht am System, nein, nein, es liegt an dir, an deiner Unfähigkeit. DU BIST EIN VERSAGER!

Das Wort versagenverfolgt den modernen Menschen hartnäckig, wie die Biene den Honig.

Wir sind zwar moderne Menschen, aber Ängste, Zweifel und Unsicherheiten belasten unseren Alltag. Wir haben Angst, unseren Job zu verlieren. Wir haben Angst, nicht gut genug zu sein. Überall lauern nur Drohungen: Wenn du dies oder das nicht schaffst, dann bist du deinen Job los. Wenn du nicht so bist wie Brat Pitt, ist der Partner weg.

Der moderne Mensch soll keine Schwäche zeigen, er lebt in ständigem Stress, um all den Erwartungen, Anforderungen und den eigenen Ansprüchen gewachsen zu sein.

Da aber die Erziehung diesen schnellen Veränderungen nicht gefolgt ist, die Eltern und Großeltern ihm nicht das nötige Werkzeug mitgegeben haben, fehlt dem sogenannten modernen Menschen eine innere Basis (seelisch und spirituell), um diesem Druck stand zu halten. Er sieht seine Grenze. Er kann nicht mehr. Er ist überfordert, er ist gefallen. Er schafft nichts mehr und er ist unglücklich.

Die Kinder müssen alles ertragen können. Die Eltern müssen Alleskönner sein, Vollzeit arbeiten, aber Betreuungsangebote werden abgeschafft.

Arbeitslosigkeit und Armut drohen und verunsichern die Eltern, die ständig kämpfen müssen, damit es ihren Kindern an nichts fehlt und sie sich nicht ausgeschlossen fühlen. Dieser Kampf ist zermürbend und belastet die Eltern körperlich und psychisch.

Der moderne Mensch hat Stress, Druck, er ist seelisch instabil und ist deswegen nicht in der Lage seinen eigenen Kindern das Glück beizubringen, denn er ist selbst unglücklich.

Ich habe auch festgestellt, dass viele überforderte Eltern überzogene Ansprüche an sich und an die Kinder haben. Sehr junge Eltern oder Eltern die selbst eigentlich noch Kinder sind, sind schneller überfordert. Sie sind nicht in der Lage kleinste Schwierigkeiten zu meistern. Alles wird ihnen zu schnell zu viel, und der tägliche Umgang mit den Kindern wird für sie zu einem Stressakt.

Manche überforderte Eltern entwickeln sogar etwas wie Hass auf ihre eigenen Kinder und können ihre Kinder gar nicht lieben. Manchen stoßen ihre Kinder ab oder ermorden sie.

Auslösende Ursache für Gewalt in der Familie, Gewalt an Frauen und Gewalt an Kindern, ist auch die Überforderung der Eltern.

Überforderung und Stress kann auch durch Mangel an Unterstützung entstehen. Überforderte Eltern schlagen schnell zu. Viele vernachlässigen und misshandeln ihre Kinder.

Die Kinder überforderter Eltern sind selbst überfordert, haben Stress, haben Angst, sind verhaltensauffällig, seelisch instabil, frech, tanzen ihren Eltern auf der Nase herum.

1.6 Geringes Selbstwertgefühl, mangelndes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, mangelndes Durchsetzungsvermögen, Unsicherheit der Eltern, Komplexe (wie Minderwertigkeitskomplexe)

Ein negatives Selbstwertgefühl ist die Ursache vieler seelischer Probleme.

Haben wir wenig Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, werden wir dazu tendieren unsere Kinder auch so zu erziehen, dass die wenig Selbstvertrauen entwickeln.

Ohne Selbstvertrauen ist es schwierig ein erfülltes Leben zu führen.

Eltern mit wenig Selbstbewusstsein und mit Minderwertigkeitskomplexen haben eine geringe Selbstachtung vor sich selbst. Die Auswirkungen sind: Angst(Angst vor Kritik, vor Entscheidungen, vor dem Versagen, vor Erfolg, vor Ablehnung, Angst, nicht gut zu sein, Angst, seine wahren Gefühle zu zeigen, Verlustangst usw.) und weitere seelische Störungen, wie Depressionen, Antriebslosigkeit, Faulheit, Hoffnungslosigkeit, Lustlosigkeit, Essstörungen, Sexualprobleme, Selbstmitleid, Selbsthass, Eifersucht, Zwangsgedanken, Frustration. Auch körperliche Beschwerden können auftreten. Man ist unzufrieden und unglücklich mit seinem Leben und mit der Gesellschaft.

Andere Eltern werden gerade wegen ihrer Schwächen unsicher und deshalb gewalttätig gegenüber ihren Kindern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?»

Обсуждение, отзывы о книге «EGO-ELTERN aus Liebe ? Warum werden unsere Kinder immer tyrannischer, antriebsloser, unglücklicher?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x