Jürgen Ruszkowski - Eine Reise nach Schwerin

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Eine Reise nach Schwerin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Reise nach Schwerin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Reise nach Schwerin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach 63 Jahren unternimmt der hoch betagte Autor eine Reise in die Vergangenheit – in die mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin. Dort hatte er als 15-18-Jähriger gelebt, war 1953 über Berlin und die dort noch offenen Sektorengrenzen nach Westdeutschland gewechselt. Im August 2016 unternahm er eine Viertagesreise, um auf altbekannten Wegen per Fahrrad das heutige Schwerin zu erkunden. Auf über 90 km Radtouren durch die Stadt und an den Seen entlang entstanden über 90 Fotos mit Schlossromantik und Backsteingotik. Nach langen Jahren gab es interessante Begegnungen mit früheren Kollegen. – Teil 1 – Stadt Schwerin
Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint.
Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Eine Reise nach Schwerin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Reise nach Schwerin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Durch die Schlossstraße – vorbei an den repräsentativen Gebäuden der Landesregierung – Anfang der 1950er Jahre noch von der allmächtigen siegreichen Roten Armee besetz – bewunderte ich die inzwischen wieder aufgeputzten Prachtbauten – Theater – Museum – Marstall.

Theater Museum In dem Museum war ich erstmals um 1949 mit der Schulklasse - фото 29

Theater – Museum

In dem Museum war ich erstmals um 1949 mit der Schulklasse von Grevesmühlen aus zu einer Ausstellung über die Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Selbst unsere Lehrerin zeigte sich schockiert – etwa über die dort ausgestellten Lampenschirme aus Menschenhaut.

Marstall Weiter ging es danach am Schloss heute Sitzt des Landtages von - фото 30

Marstall

Weiter ging es danach am Schloss (heute Sitzt des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern) und am Schweriner See entlang durch den Schlosspark. Diesen Weg hatte ich in meinen Jugendjahren täglich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Bootshäuser am Schweriner See vom Schloss aus gesehen Bootshäuser am - фото 31

Bootshäuser am Schweriner See – vom Schloss aus gesehen

Bootshäuser am Schweriner See Blick auf Schloss und Dom von den Bootshäusern - фото 32

Bootshäuser am Schweriner See

Blick auf Schloss und Dom von den Bootshäusern aus Bis 1953 hatte ich in der - фото 33

Blick auf Schloss und Dom von den Bootshäusern aus

Bis 1953 hatte ich in der Schlossgartenallee im Haus Nummer 60 gewohnt. Dort hatte die Post ein Lehrlingsheim eingerichtet.

das Lehrlingsheim in der Schlossgartenallee der Trauerflor an der Fahne - фото 34

das Lehrlingsheim in der Schlossgartenallee

der Trauerflor an der Fahne signalisiert Stalins Tod

das Lehrlingsheim in der Schlossgartenallee späteres Foto Das Haus in der - фото 35

das Lehrlingsheim in der Schlossgartenallee – späteres Foto

Das Haus in der Schlossgartenallee Nr 60 heute Hierher führte mich jetzt - фото 36

Das Haus in der Schlossgartenallee Nr. 60 heute

Hierher führte mich jetzt meine Fahrt. Ein großer Teil der Schlosssgartenallee mit angrenzenden Straßen war bis etwa 1952 von Offizieren der Sowjetarmee bewohnt und streng abgeriegelt. Sofort nach Freigabe dieses Komplexes zogen wir aus dem Heim in Görries, das nun die Sowjets beanspruchten, in die Schlossgartenallee um. Vor dem Schlagbaum mussten wir mit unserem Lastkraftwagen voller Möbeln noch eine Weile warten, bis wir durchgelassen wurden.

Ich sprach kurz mit dem jetzigen Eigentümer, der das Grundstück in den 1990er Jahren gekauft hatte.

Am Rande des Schweriner Sees radelte ich weiter nach Zippendorf, dem Naturbadestrand der Schweriner.

Der Autor mit seinem ebike Zippendorf Strand - фото 37

Der Autor mit seinem ebike

Zippendorf Strand Mittagessen in Zippendorf Im Restaurant Strandperle - фото 38

Zippendorf Strand

Mittagessen in Zippendorf Im Restaurant Strandperle stärkte ich mich erst - фото 39

Mittagessen in Zippendorf

Im Restaurant „Strandperle“ stärkte ich mich erst einmal mit einer schmackhaften „bunten Ofenkartoffel“.

Blick von Zippendorf aus auf Schwerin der Dom überragt alles Auf dem - фото 40

Blick von Zippendorf aus auf Schwerin – der Dom überragt alles

Auf dem ufernahen autofreien Asphaltsteg und den Franzosenweg – vorbei am Segeljachtclub, an Rudervereinsdomizilen und wieder am Schloss entlang ging es dann zurück in die Innenstadt.

Jetzt wurde es für mich Zeit, mein Hotel aufzusuchen, um die Mittagsruhe zu halten, ohne die ich altersbedingt nicht mehr über den Tag komme. Ich hatte eines in zentraler Stadtlage in der Gaußstraße direkt am Pfaffenteich gewählt.

Hotel am Pfaffenteich Die Lage war außerordentlich günstig Die Gaußstraße und - фото 41

Hotel am Pfaffenteich

Die Lage war außerordentlich günstig. Die Gaußstraße und auch die am Pfaffenteich entlang führende Straße waren nur mäßig befahren. Außerdem lag mein Zimmer zum idyllisch ruhigen Hof hin.

Blick aus meinem Fenster in den Hof und Nachbargarten Mein Hotelzimmer Das - фото 42

Blick aus meinem Fenster in den Hof und Nachbargarten

Mein Hotelzimmer Das Zimmer mit Toilette Waschbecken und Dusche war sauber - фото 43

Mein Hotelzimmer

Das Zimmer mit Toilette, Waschbecken und Dusche war sauber und für mich alleine groß genug.

Den vorhandenen Kühlschrank benötigte ich gar nicht. Ein Wasserkocher, Tassen und Gläser standen zur Verfügung, so dass ich mir ggf. abends einen Tee bereiten konnte. Das Frühstücksbuffet bot reichlich Auswahl. Meist fand ich dort auch Vitamin C spendendes Obst – Kiwis – vor, neben Kaffee oder Tee auch Fruchtsaft oder Mineralwasser.

Der Frühstücksraum Frühstücksbuffet Geschichte der Stadt Schwerin - фото 44

Der Frühstücksraum

Frühstücksbuffet Geschichte der Stadt Schwerin Quellen - фото 45

Frühstücksbuffet

Geschichte der Stadt Schwerin

Quellen:

http://www.schwerin.m-vp.de/geschichte/

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwerin#Besiedlung.2C_Stadtgr.C3.BCndung_und_Grafschaft

Das heutige Stadtgebiet Schwerins war schon früh besiedelt. Bei Ausgrabungen auf dem Schweriner Marienplatz fanden sich Werkzeuge, die auf etwa 1000 bis 600 v. Chr. datiert wurden. Eine anschließende germanische Besiedlung ist durch den Fund eines Brunnens aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. belegt.

Nach 700 n. Chr. siedelten sich Slawen im Gebiet des heutigen Schwerin an. Der jüdischstämmige spanisch-maurische Handlungsreisende Ibrāhīm ibn Yaʿqūb berichtete 965 von einer Burg in einem Süßwassersee, die von Historikern an der Stelle des heutigen Schwerins vermutet wird. Grabungsfunde auf der Schlossinsel bestätigen zumindest die Existenz eines slawischen Burgwalles in dieser Zeit. Er konnte dendrochronologisch auf 941/942 datiert werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Reise nach Schwerin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Reise nach Schwerin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Reise nach Schwerin»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Reise nach Schwerin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x