Wie User Suchmaschinen und Verzeichnisse verwenden
Ein Faktor, der bei der Suchmaschinen Optimierung häufig übersehen
wird, ist das Suchverhalten. Wonach suchen Surfer bei ihren Suchen
in einer Suchmaschine tatsächlich? Es ist zu simpel, nur zu sagen, die
Leute sind auf der Suche nach „Informationen“ zu oder über etwas.
Das kann uns allenfalls als ein nützlicher Ausgangspunkt dienen.
Besucht ein Websurfer auf der Suche nach Informationen eine
Suchmaschine, so tippt er einen Suchbegriff (Keyword) oder eine
Wortgruppe (Phrase) ein und wartet auf die Ergebnisse, die ihm
angezeigt werden.
Nun gibt es jedoch zum Beispiel sicher an die 1000 Wege, um
„Wohnungssuche“ in der einen oder anderen Form auszudrücken.
Und zusätzlich wahrscheinlich noch 50 verschiedene Arten, es
(falsch) zu schreiben. Für Ihre „Hunde Futter“ Webseite bedeutet
das, dass Leute nicht immer genau diesen Begriff eingeben werden,
wenn sie nach dem suchen, was Sie anzubieten haben.
Rechtschreibfehler, weitere Worte werden hinzugefügt, diese auch
noch unterschiedlich angeordnet usw.
Zwei Methoden des Suchens sind typisch dafür, wie üblicherweise in
Suchmaschinen gesucht wird:
„Nach unten bohren“ – jemand sucht nach Informationen zu einem
bestimmten Thema, findet einen „Hub“ oder „Authority“, folgt den
Links und kehrt nicht mehr zum Ausgangspunkt seiner Suche – zur
Suchmaschine – zurück.
So wird häufig nach sehr populären Begriffe, z.B. Pokemon oder
Harry Potter, gesucht. Ist Ihre Webseite nicht eine der Top
Authorities oder Hubs zu Ihrem Thema, dann sollten Sie zusehen,
dass Sie welche finden, die zu Ihnen linken.
Die zweite Art von Suchen ist das, was ich gezielte Suche nenne. In
diesem Fall sucht der Surfer nach einer bestimmten Webseite, nach
einer Person oder einem Produkt, deren URL er nicht kennt.
Nach welchen Kriterien entscheiden sich nun Leute für eine
bestimmte Seite, nachdem sie eine Liste mit Suchergebnissen
präsentiert bekommen haben? Sie scannen die Liste solange, bis das
erste Suchergebnis auftaucht, dessen Titel und Beschreibung ihnen
zusagt.
Seiten mit Titeln wie „Homepage“ oder „Willkommen“ werden daher
weniger Aufmerksamkeit bekommen als zum Beispiel „Die Welt der
glücklichen Hunde“. Das gilt natürlich in weiterer Folge auch für die
Beschreibungen. Eine Webseite ohne präzise, attraktive Beschreibung
wird im Vergleich mit besser gestalteten wohl nicht sehr häufig
besucht werden.
Die Sucher nach der „Bohrmethode“ werden sich eher auf Seiten
stürzen, die reichlich Informationen und Links versprechen. So gibt
es die Erfahrung, dass ein zusätzlicher Satz in der Description wie
„mit Links zu Top … Webseiten“ die Klicks um mehr als 40% in die
Höhe schnellen ließ. Surfer möchten möchte oft weg von der
Suchmaschine und hin auf „Authority“ Seiten gelangen – geben Sie
ihnen, was sie sich wünschen.
Betreiben Sie hingegen ein Webstore, dann werden Sie
wahrscheinlich mehr Interesse an gezielten Suchen haben. Vertreiben
Sie Produkte, die auch von anderen Herstellern erhältlich sind,
können Sie mit dem Angebot von guten Quellen, wie zum Beispiel
Testkursen, Artikeln, Vergleichen von verschiedenen Angeboten usw.
entscheidend mehr Besucher gewinnen.
Das haben wir gelernt
Die Schlüsselkonzepte aus der Welt der Suchmaschinen kennen und
verstehen zu lernen, das war das Hauptziel dieses Kapitels – ich
hoffe, wir konnten es erreichen. Die hier gewonnen Informationen
werden im Laufe dieses Buches noch eine wichtige Rolle spielen,
wenn wir später Schritt für Schritt den Prozess der Erstellung einer
Suchmaschinen Strategie für Ihre Webseite durchlaufen.
Eine große Rolle in diesem Puzzle spielen dann auch die so
genannten „off the page“ Faktoren wie Links von anderen Webseiten,
die haben Sie allerdings nicht direkt unter Ihrer Kontrolle.
Selbst wenn wir in der Lage wären, Ihre Webseite so zu tunen, dass
sie auf all das eingeht, was Suchmaschinen wollen, hängt das
Ranking, das Ihre Webseite dann wirklich erreicht, in hohen Ausmaß
noch von dem ab, was da draußen im Web sonst noch abläuft. So
kann zum Beispiel die Qualität der Links, die zu Ihrer Webseite
führen, bei Suchmaschinen wesentlich größeres Gewicht haben, als
der gesamte Inhalt Ihrer Webseite.
Wir haben uns auch kurz in der Gedankenwelt eines Surfers
aufgehalten – ich hoffe, das vergessen sie nicht. Abhängig von der
Art und der Charakteristik Ihrer Webseite, kann das Verständnis für
die anonyme Person auf der anderen Seite der Suchmaschine zu dem
für Ihren Erfolg entscheidenden Kriterium werden.
Auch das beste Ranking bringt Ihnen nichts, wenn niemand den Link
anklickt, der vom angezeigten Suchergebnis zu Ihrer Webpage führt.
Hier bieten sich – häufig übersehen - gewaltige Möglichkeiten, die
Zahl der Besucher einer Webseite signifikant zu erhöhen.
Selbst ohne Änderung des Inhaltes.
Und schließlich – so hoffe ich – konnte ich Sie zu strategischem
Denken im Zusammenhang mit Suchmaschinen animieren, Ihr
Verständnis für das Wesen der Suchmaschinen erweitern und
herausarbeiten, warum es Suchmaschinen gibt, was sie tun und wem
sie nützen.
Suchmaschinen operieren in einem Markt, der Milliarden Gewinne
abwirft – da sind Besucher mit Gewinn gleichzusetzen. Auf jedem
einzelnen Suchmaschinen Anbieter liegt ein extremer
Konkurrenzdruck - ein gutes Produkt ist die Voraussetzung fürs
Überleben.
Suchmaschinen sind daher ständig aktiv bemüht, gute
Suchergebnisse zu liefern. Und werden ausgesprochen aggressiv,
wenn es darum geht, die Integrität ihres Angebotes an ihre
Konsumenten – die Suchergebnisse - zu erhalten.
Eine kleine Webseite mit ein paar hundert Besuchern am Tag kann
ohne weiteres ein oder zwei Personen ein ansprechendes Einkommen
bringen. Ein Portal wie Yahoo! mit Millionen von Besuchern
beschäftigt Tausende Angestellte und erwirtschaftet Millionen
Gewinne. Yahoo! (oder Google …) interessiert sich daher weder für
Sie als Person noch für Ihre Webseite, dafür umso mehr für die
eigenen Besucher.
Bekomme ich als Besucher einer Suchmaschine das, wonach ich
suche, werde ich wiederkommen - daher sind Suchmaschinen
bemüht, zu jeder Suchanfrage so relevante Ergebnisse wie nur irgend
möglich zu liefern. Haben Sie als Betreiber einer Webseite dies
begriffen und verinnerlicht, sind Sie all denen weit voraus, die
versuchen, besonders clever zu sein und Suchmaschinen
auszutricksen.
Überlegen Sie doch selbst, wo würde wohl Google heute stehen,
hätte er nicht all diese „cleveren“ Trickser, Programmierer und
„Doorwaypage Künstler“ immer sehr schnell durchschaut und ihnen
auf die Finger geklopft?
Arbeiten Sie MIT den Suchmaschinen, nicht GEGEN sie, dann werden
Sie am Ende gewinnen.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.