Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches 4

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches 4» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie des Römischen Reiches 4: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie des Römischen Reiches 4»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Chronologische Geschichte des Römischen Reiches. 4. Jahrhundert – Jahr 300 bis 399 Ausführliche Beschreibung Daten und Ereignisse der Geschichte des Römischen Reiches und Europas chronologisch nach Jahren geordnet. Lebensdaten der Kaiser, Lebensläufe und Stammbäume. 4. Jahrhundert – Jahr 400 bis 399: Kaiser Diokletian bis Arcadius und Honorius.

Chronologie des Römischen Reiches 4 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie des Römischen Reiches 4», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Herrscher:

Kaiser im Westen: Maximian / Constantius Chlorus

Kaiser im Osten: Diocletian / Gallerius

Consuln: Flavius Valerius Constantius Caesar III,

Gaius Galerius Valerius Maximianus Caesar III

Papst: Marcellinus
Bosporus: Theothorses
Armenien: Tiridates III. Perser: Narseh

Ereignisse der Jahres 300:

Kaiser Constantius Chlorus bekämpft die Franken an der Rheingrenze.

Er siedelt gefangene Franken in den verwaisten Gebieten Galliens an.

Kaiser Galerius macht Thessaloniki zu seinem Regierungsstitz.

Er lässt in der Stadt bedeutende Bauwerke errichten: den Kaiserpalast, Hippodrom, Galeriusbogen, Forum, Rotunda.

Galerius besiegt an der unteren Donau die Karpen.

Jahr: 301

Herrscher:

Kaiser im Westen: Maximian / Constantius Chlorus

Kaiser im Osten: Diocletian / Gallerius

Consuln: Titus Flavius Postumius Titianus II, Virius Nepotianus

Papst: Marcellinus
Bosporus: Theothorses
Armenien: Tiridates III. Perser: Narseh

Ereignisse der Jahres 301:

Kaiser Diokletian erlässt das Höchstpreisedikt "Edictum de pretiis rerum venalium".

Um der Teuerung entgegenzuwirken, werden darin Hochstpreise für eine Anzahl von Produkten festgesetzt.

01.09.301

Der im Rahmen der Währungsreform des Diokletian eingeführte Follis (Bronzemünze), im Wert von 12,5 denari communes (Rechnungsdenare), wird am 1. September 301 mit 25 denarii communes festgelegt.

03.09.301

Gründung von San Marino:

Der Legende nach flieht während der Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian, der von der dalmatinischen Insel Rab stammende Steinmetz Marinus mit einigen Glaubensbrüdern von der Küste rund 25 Kilometer ins Landesinnere auf den 745 Meter hohen, schwer zugänglichen „Monte Titano“ und gründet dort ein erstes Gemeinwesen.

Jahr: 302

Herrscher:

Kaiser im Westen: Maximian / Constantius Chlorus

Kaiser im Osten: Diocletian / Gallerius

Consuln: Flavius Valerius Constantius Caesar IV,

Gaius Galerius Valerius Maximianus Caesar IV

Papst: Marcellinus
Bosporus: Theothorses
Armenien: Tiridates III. Perser: Narseh / Hormizd II.

Ereignisse der Jahres 302:

01.03.302

Die Kaiser Constantius Chlorus und Galerius feiern ihre Decennalien.

Narseh, Großkönig der Perser stirbt.

Sein Sohn Hormizd II. wird Nachfolger.

Jahr: 303

Herrscher:

Kaiser im Westen: Maximian / Constantius Chlorus

Kaiser im Osten: Diocletian / Gallerius

Consuln: Imp. Caesar Gaius Aurelius Valerius Diocletianus Augustus VIII,

Imp. Caesar Marcus Aurelius Valerius Maximianus Augustus VII

Papst: Marcellinus
Bosporus: Theothorses / Rhescuporis VI.
Armenien: Tiridates III. Perser: Hormizd II.

Ereignisse der Jahres 303:

23.02.303

Beginn der Diokletianischen Christenverfolgung:

Kaiser Diokletian erlässt in Nikomedia das Edikt gegen die Christen.

Es verhängt die Todesstrafe über alle Christen, die den Kaisern die Opfer verweigern, verbietet christliche Gottesdienste, befiehlt die Zerstörung der Kirchen und zieht das Vermögen der Gemeinden ein.

Alle heiligen Schriften und liturgischen Bücher müssen abgeliefert werden.

Die Christen werden aus Verwaltung und Heer entlassen, ihnen werden ihre Bürgerrechte abgesprochen, sie verlieren auch ihr Klagerecht vor den Gerichten.

Die Kirche in Nikomedia wird von den Prätorianern zerstört.

Kaiser Constantius Chlorus besiegt erneut die Alamannen bei Vindonissa (Windisch/Schweiz).

20.11.303

Kaiser Diokletian reist nach Rom und feiert mit Kaiser Maximianus das 20-jährige Thronjubiläum (Vicennalia).

Im Dezember reist er weiter nach Ravenna.

Tiberius Julius Rhescuporis VI. wird Mitkönig des Königsreichs von Bosporus, neben seinem Vater Tiberius Julius Theothorses.

Jahr: 304

Herrscher:

Kaiser im Westen: Maximian / Constantius Chlorus

Kaiser im Osten: Diocletian / Gallerius

Consuln: Imp. Caesar Gaius Aurelius Valerius Diocletianus Augustus IX,

Imp. Caesar Marcus Aurelius Valerius Maximianus Augustus VIII

Papst: Marcellinus
Bosporus: Theothorses / Rhescuporis VI.
Armenien: Tiridates III. Perser: Hormizd II.

Ereignisse der Jahres 304:

April 304

Das 4. Edikt gegen die Christen wird erlassen.

Es zwingt alle Christen zum Opfer. Wer das Opfer verweigert wird hingerichtet.

Im Osten des Römischen Reiches verstärken sich die Verfolgungen.

Im Westen geht Kaiser Constantius Chlorus milder gegen die Christen vor.

04.05.304

Martyrium des römischen Offiziers Florianus in Lauriacum (Lorch):

Er wurde verhaftet, als er 40 Christen beistand, die wegen ihres Glaubens gefoltert wurden.

Florian wurde ebenfalls gefoltert und schließlich mit einem Stein um den Hals von einer Brücke in die Enns gestürzt.

Er gilt als Patron der Feuerwehrleute.

Martyrium der hl. Afra von Augsburg.

28.08.304

Kaiser Diokletian kommt, von der Donaugrenze her, wo er sich mit Kaiser Galerian getroffen hatte, wieder in Nikomedia an.

Er erkrankt kurz darauf.

Okt. 304

Papst Marcellinus stirbt angeblich als Märtyrer.

Nach seinem Tod folgt wegen der Diokletianischen Christenverfolgung eine fast vierjährige Sedisvakanz.

20.11.304

Kaiser Diokletian weiht den neu erbauten Circus in Nikomedia ein.

Er erkrankt erneut schwer und entschließt sich daraufhin zur Abdankung.

Jahr: 305

Herrscher:

Kaiser im Westen: Maximian / Constantius Chlorus /Severus II.

Kaiser im Osten: Diocletian / Gallerius /Maximinus Daia

Consuln: Flavius Valerius Constantius Caesar V,

Gaius Galerius Valerius Maximianus Caesar V

Papst: Sedisvakanz
Bosporus: Theothorses / Rhescuporis VI.
Armenien: Tiridates III. Perser: Hormizd II.

Ereignisse der Jahres 305:

01.05.305

Zweite Tetrarchie:

Kaiser Diokletian dankt in Nikomedeia mit einem Staatsakt aus gesundheitlichen Gründen ab und notgedrungen auch Kaiser Maximianus in Mailand.

Diokletian zieht sich nach Spalato (Split/Dalmatien) in seinen neu erbauten Palast zurück, Maximianus nach Lucanien.

Die beiden Caesares Constantius Chlorus und Galerius rücken als Augusti nach.

Als neue Caesares werden für den Westen, Flavius Valerius Severus (Freund des Kaisers Galerius) und für den Osten, Maximinus Daia (Neffe und Adoptivsohn des Galerius) ernannt.

Mitte 305

Piktenfeldzug des Kaisers Constantius Chlorus:

Konstantin, der Sohn des Constantius, der am Hof des Kaisers Galerius als Geisel aufgewachsen war, wird für den Feldzug entlassen und reist nach Gesoriacum (Boulogne), wo sein Vater die Vorbereitungen zu der Überfahrt nach Britannien leitet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches 4»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches 4» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches 4»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches 4» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x