Martin Klonnek - Chronologie Bayerns 9

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie Bayerns 9» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie Bayerns 9: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie Bayerns 9»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Daten und Ereignisse aus der Geschichte Bayerns, chronologisch nach Jahren geordnet. 9. Jahrhundert – Jahr 800 bis 899.
Lebensdaten der Kaiser, Könige, Päpste und Bischöfe. Lebensläufe und Stammbäume.

Chronologie Bayerns 9 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie Bayerns 9», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Herrscher:

Kaiser: Karl der Große Papst: Leo III.
Franken: Karl der Jüngere Baiern: Audulf
Erzbf.Salzburg: Arn Bf. Augsburg: Simpert
Bf. Eichstätt: Gerhoh Bf. Freising: Atto
Bf. Passau: Waldrich Bf. Regensburg Adalwin
Bf. Würzburg: Liutrit Bf. Säben: Alim

Ereignisse des Jahres 800:

25.03.800

Karl der Große bestätigt dem Kloster St. Emmeram sowie der Stadt Regensburg die Reichsunmittelbarkeit und bestätigt die Schenkungen seiner Vorfahren.

Alim, der Bischof von Säben stirbt.

Ereignisse in Deutschland:

Frühj. 800

Karl der Große trifft Vorkehrungen gegen die Angriffe der Wikinger an der fränkischen Küste. Er lässt eine Flotte sowie Befestigungen und Wachtürme entlang der Küste bauen.

Aug. 800

Reichstag in Mainz. Karl der Große kündigt seine Reise nach Rom an.

Ereignisse in Europa:

04.06.800

Luitgard, letzte Gemahlin Karls des Großen, stirbt in Tours.

Herbst 800

Karl der Große reist über Ravenna und Ancona nach Rom.

Von Ancona aus begibt sich sein Sohn Pippin auf den Feldzug gegen Benevent.

23.11.800

Karl der Große trifft in Rom ein und wird von Papst Leo III. empfangen.

01.12.800

Die Synode in Rom, unter Vorsitz Karls des Großen, untersucht die Vorgänge um das Attentat auf Papst Leo III. im April 799.

23.12.800

Papst Leo III. leistet einen Reinigungseid, um die Anschuldigungen seiner Gegner zu entkräften.

Die Angeklagten Paschalis und Campulus, werden zum Tode verurteilt, dann aber begnadigt und in die Verbannung ins Frankenreich geschickt.

25.12.800

Kaiserkrönung Karls des Großen:

Karl wird von Papst Leo III. in der Petersbasilika von Rom zum römischen Kaiser „Augustus“ und „Imperator“ gekrönt.

Sein Sohn, Karl der Jüngere wird zum König der Franken gesalbt und gekrönt.

Die Aghlabiden, unter Ibrahim ibn al-Aghlab, erringen als Emire von Ifriqiya die Unabhängigkeit von den Kalifen der Abbasiden in Bagdad.

Audulf

Präfekt von Baiern 799 – 818, Graf des Taubergaues

Regierungsdauer:799 - 818

*um 760

+818

Begraben:?

Vater:?

Mutter:?

Ehefrau:?

Kinder:?

Arn

Erzbischof von Salzburg 785 - 821

*um 740 im Isengau (Erding)

+24.01.821 in Salzburg

Begraben:Dom Salzburg

Vater:aus dem bayrischen Adelsgeschlecht der Fagana

Mutter:?

Vita – Arn

> 740 Arn wird im Isengau (Erding) geboren.
Er wird im Kloster St. Zeno in Isen (Erding) erzogen.
758 Ausbildung an der Domkirche von Freising.
765 Arn wird zum Diakon geweiht.
776 Arn wird Presbyter.
777 Er wird zum Priester geweiht.
778 Arn wird Benediktinermönch im Klosters Elno in Flandern.
26.05.782 Er wird Abt im Kloster Saint-Amand in Elno (Flandern).
782 Arn wird Abt im Kloster Saint-Amand in Elno.
785 Baiernherzog Tassilo ernennt Arn zum Bischof von Salzburg.
11.06.785 Arn erhält seine Bischofsweihe.
Ostern 787 Er versucht in Rom bei Papst Hadrian I. zu Gunsten Tassilos zu vermitteln.
789 Arn lässt die Notitia Arnonis (ein Verzeichnis der Besitztümer Salzburgs) anfertigen.
791 Er ist Königsbote Karl des Großen.
797 Arn reist im Auftrag Karls des Großen zu Papst Leo III. nach Rom.
20.04.798 Das Bistum Salzburg wird vom Papst zum Erzbistum erhoben. Salzburg unterstehen die Suffraganbistümer Freising, Neuburg, Passau, Regensburg und Säben.
799 Arn begleitet Papst Leo III. nach Rom zurück.
25.12.800 Er ist in Rom anwesend bei der Krönung Karls des Großen zum Kaiser.
16.01.807 Synode in Salzburg: Die Provinzialsynode unter Vorsitz des Erzbischofs Arn, bestätigt die kanonisch vorgeschriebene Aufteilung des Zehnten in vier Teile.
811 Arn unterschreibt an dritter Stelle das Testament Karls des Großen.
24.01.821 Arn, der Erzbischof von Salzburg stirbt.

Jahr: 801

Herrscher:

Kaiser: Karl der Große Papst: Leo III.
Franken: Karl der Jüngere Baiern: Audulf
Erzbf.Salzburg: Arn Bf. Augsburg: Simpert
Bf. Eichstätt: Gerhoh Bf. Freising: Atto
Bf. Passau: Waldrich Bf. Regensburg Adalwin
Bf. Würzburg: Liutrit Bf. Säben: ?

Ereignisse des Jahres 801:

Bischof Simpert von Augsburg erhält von Kaiser Karl dem Großen und Papst Leo III. die Erlaubnis beide Teile diesseits und jenseits des Lechs zum Bistum Augsburg zu vereinigen.

Ereignisse in Deutschland:

Nov. 801

Synode in Aachen. Karl der Große gibt das "Capitulare Aquisgranese" heraus.

In dessen 21 Kapiteln wird die Reformation der Geistlichkeit behandelt.

Ereignisse in Europa:

06.01.801

Karl der Große bringt am Grab des hl. Petrus in Rom Geschenke dar: Kostbare Kelche und 3000 Pfund Silber für die Armen.

Anf. 801

Ludwig der Fromme zieht gegen die Stadt Illerda in Spanien, die er erobert und zerstört.

03.04.801

Der maurische Statthalter von Barcelona (Wali), Sadun al-Ruayni, welcher sich Karl dem Großen unterworfen hatte, fällt wieder von ihm ab. König Ludwig der Fromme sendet Truppen ab, um dessen Treuebruch zu bestrafen.

Seine Truppen beginnen mit der Belagerung von Barcelona.

Wali Sadun flieht, wird aber gefangen genommen.

25.04.801

Karl der Große verlässt Rom und reist nach Spoleto.

30.04.801

Erdbeben in Italien. Das Dach der Kirche St. Peter in Rom stürzt ein.

Mai 801

Karl der Große reist von Spoleto über Ravenna und Bologna nach Pavia.

Mitte 801

König Pippin unternimmt einen Heerzug gegen Herzog Grimoald III. von Benevent. Ihm gelingt es, die Stadt Chieti einzunehmen.

Wegen einer Hungersnot muss Pippin den Feldzug jedoch abbrechen.

Herbst 801

Die Stadt Barcelona wird nach sechsmonatiger Belagerung durch die Franken unter Ludwig dem Frommen und Wilhelm von Aquitanien eingenommen.

Da die Bevölkerung der Stadt Hunger litt, lieferten schließlich die gotischen Christen Harun, den maurischen Statthalter aus und ergaben sich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie Bayerns 9»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie Bayerns 9» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie Bayerns 9»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie Bayerns 9» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x