Tabou Banganté Blessing Braun - Dope Dich doof

Здесь есть возможность читать онлайн «Tabou Banganté Blessing Braun - Dope Dich doof» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dope Dich doof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dope Dich doof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer du bist, was du denkst und
wie du fühlst, das entscheiden
Coca-Cola, Pepsi, Cornetto, McDonald's, Nutella, MüllerMilch, Hipp, Milka, Miracoli, Pringle's,
Pizza Margherita & Co. mit!
Zucker, Milch, Weizen und Salz machen uns zu Junkies?
Das ist kein Märchen, sondern Realität.
Diese vier Lebensmittel manipulieren unser Gehirn und be-stimmen unseren Tag.
Du bist, was du isst!
Das Essen diktiert mit,
was wir denken,
was und wie wir fühlen,
wie gesund wir sind.

Dope Dich doof — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dope Dich doof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In meinem Coaching bemerkte ich, dass die meisten Menschen, die an Depressionen oder Borderline litten, sich generell sehr schlecht ernährten. Manche meiner Kunden tranken sogar eine einfache Brühe aus Weißmehl und zu viel Zucker, vermischt mit Wasser, besonders in ihren Krisenphasen.

Bei allen merkte ich auch, dass viele ihrer Defizite verschwanden, sobald sie es geschafft haben, auf diese Produkte zu verzichten. Das war für mich eine Bestätigung meiner Lehre aus Afrika, die besagt, wie bestimmte Lebensmittel unser Verhalten beeinflussen können.

Ich las und studierte daraufhin hunderte von wissenschaftlichen Studien, die mit dieser Problematik zu tun haben und mein Fazit war klar:

Wer du bist, was du denkst

und wie du dich fühlst, das entscheiden Coca-Cola, Pepsi, Cadbury, McDonald‘s, Nutella, MüllerMilch, Hipp und Co mit.

Das klingt sehr martialisch, verschwörerisch und unwahrscheinlich. Du fragst dich sicher, wie so etwas möglich sein kann, ohne dass jemand reagiert und die Politik interveniert. Du bist einer von denen, die sagen, alles, was alle Menschen oder die große Mehrheit der Menschen machen, das kann nicht falsch sein? Du bist einer von denen, die unkritisch alles, was hinter dem Begriff „wissenschaftlich“ steht, als Gottes Wahrheit betrachten? Du sagst dir ganz sicher, wenn alle das sagen, alle das essen und du seit deiner Kindheit immer gehört hast, dass Milch gesund ist und sie überall zu finden ist, dann ist sie 100% gesund?

Denkst du so?

Dass Milch vielleicht doch auch krank machen kann, fängst du langsam an zu begreifen. Dass Weißmehl, Zucker und Salz dich krank machen können, weißt du sicher, denn davor wird oft gewarnt, obwohl es in fast allem enthalten ist, was du verzehrst. Dass dich aber diese vier Lebensmittel umformen können, das bedeutet, dass sie nicht nur deine Gesundheit beeinflussen und die Form deines Körpers diktieren, sondern dass sie auch manipulieren, was und wie du denkst und fühlst, deinen Willen manipulieren – das bedeutet, letztendlich deine Identität mit-

prägen – das wirst du kategorisch und vehement ablehnen. Es wäre falsch und erfunden und man will nur Angst verbreiten.

Denkst du so?

Leider muss ich dir eine unschöne Nachricht mitteilen: Tatsächlich kennen dich Coca-Cola, MüllerMilch, McDonald‘s, Nestlé, Danone, Mars, Lindt, Snickers, Cadbury und Co. viel besser, als du denkst. Sie entscheiden nicht nur mit, wie gesund du bist, sondern auch, wie du essen sollst und willst, was du denkst, wie du dich fühlst, wie krank du wirst, wie glücklich du bist, welche Laune du hast und wie hoch oder niedrig deine Stress-Toleranzgrenze ist. Denn die Produkte, die sie herstellen, können dich abhängig machen und deinen Willen manipulieren.

Dr. Jayne Goldman von der University of Connecticut machte 1986 ein interessantes Experiment. Sie gab Kindern eine Dosis Zucker, die der Menge entsprach, die eine Flasche Coca-Cola enthält. 30 Minuten nachdem die Kinder den Zucker gegessen hatten, stellte sie einen Rückgang der geistigen Leistungsfähigkeit fest. Nach einer Stunde erreichte dieser Effekt sein Maximum.

Im Kinderzentrum von Oklahoma konnte man die Verbrechens-Quote von jugendlichen Straftätern um 43% reduzieren, indem man ihre Ernährung anpasste und ihnen wenig zuckerreiches Essen gab und Junk-Food eliminierte.

1983 machten finnische Wissenschaftler eine interessante Entdeckung bei Gewalttätern im Gefängnis. Bei denen, die impulsiv und ohne Grund angriffen, stellten die Forscher fest, dass der Zuckerspiegel in ihrem Blut plötzlich abfiel und dann schnell wieder anstieg. Bei denen, die ruhiger oder weniger aggressiv waren, sank der Zuckerspiegel schnell, ging aber langsam wieder hoch.

Dr. Ron Prinz von der University of Florida war der erste, der 1980 die Wirkung von Zucker auf das Verhalten von Kindern studierte. Er fand heraus, dass viele Kinder, die sehr zuckerreich aßen, hyperaktiv waren und ein Aufmerksamkeitsdefizit hatten. Sie waren auch aggressiver und ungeduldiger.

Anhand dieser Studien siehst du, was zum Beispiel die Firma Coca-Cola mit dir und aus dir machen kann, wie sie dich lenkt, deine Stimmung kontrolliert und reguliert, ohne dass du es weißt. Und du denkst immer, du hättest alles im Griff!

In diesem Buch wirst erfahren,

warum das so ist.

In einer 500ml Flasche Cola sind fast 40 Stück Würfelzucker enthalten.

In einem kleinen Glas Nutella stecken 78 Stück Würfelzucker In Fruchtzwerge - фото 5

In einem kleinen Glas Nutella stecken 78 Stück Würfelzucker.

In Fruchtzwerge Erdbeere von Danone für Kinder stecken pro Becher (50g) ca. zwei Stück Würfelzucker.

Im Kinder-Früchte-Tee von Hipp stecken 140 Stück Würfelzucker pro 400 Gramm Trockensubstanz.

In Steinofenpizza Hawaii von Wagner (380 Gramm) stecken

acht Stück Würfelzucker.

In einer Vollmilchschokolade von Milka (100 Gramm) stecken 22 Stück Würfelzucker.

In einer Tüte Goldbären (200 Gramm) von Haribo stecken 33 Stück Würfelzucker.

Quelle - фото 6

(Quelle: https://de.sott.net/article/1507-Volksdroge-So-viel-Zucker-steckt-in-Lebensmitteln)

Fakten: Wer hätte das gedacht? Überernährung tötet mehr Menschen als Unterernährung

Nichts in der Welt schadet mehr und tötet mehr Menschen als diese vier Lebensmittel: Weizen, Zucker, Milch und Salz.

Sie sind die Hauptursache von vielen chronischen Krankheiten mit Todesfolge.

.

Die Menschen in der westlichen Gesellschaft werden zwar älter,

aber nicht gesünder.

Wir hören immer, wie die Wissenschaft betont, dass sie es geschafft hat, dass die Menschen länger leben. Ich stelle mir immer diese Fragen: Ist es notwendig und lebenswürdig, 90 Jahre lang zu leben, die letzten 25 Jahre aber nur dank vieler Medikamente und Maschinen? An Alzheimer, Demenz, Krebs leiden fast alle älteren Menschen in den westlichen Ländern.

Zurzeit gibt es mehr übergewichtige und überernährte Menschen auf der Welt als Unterernährte, mehr Menschen die aufgrund ihrer Ernährung leiden und sterben, als solche, die gar nichts zu essen haben. Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Insulinresistenz, Diabetes Typ II, Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Osteoporose, Alzheimer und auch immer häufiger psychische Krankheiten wie Depression und sogar Schizophrenie nehmen weltweit dramatisch zu. All das sind Krankheiten, die von Menschen gemacht sind bzw. zumindest stark durch die Industrialisierung der Ernährung und vor allem durch Milch, Weißmehl und Zucker gefördert werden.

Über 38 Millionen Menschen starben 2012 weltweit an den Folgen schlechter und falscher Ernährung – rund 16 Millionen von ihnen waren jünger als 70 Jahre. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation der UNO) warnte 2015 in einem Bericht vor einer „langsam fortschreitenden Katastrophe für die öffentliche Gesundheit.“

Die Autorin dieses WHO-Berichts über Prävention und Umgang mit chronischen Erkrankungen, Shanthi Mendis, vertritt die Meinung, falsche und schlechte Ernährung ist eine „weitaus größere Bedrohung der Volksgesundheit als jede andere der Menschheit bekannte Epidemie.“

Wer hätte das gedacht?

Zum Vergleich: Ca. 9.000.000 Menschen sterben jährlich

an Folgen der Unterernährung.

Überernährung kostet fast

drei Mal so viele Menschen ihr Leben.

Schon 2003 warnte die WHO, dass falsche Ernährung bald

Todesursache Nummer Eins in der Welt sein wird. Bereits damals hieß es:

Zucker, Salz und gesättigte Fettsäuren könnten bereits im Jahr 2020 für

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dope Dich doof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dope Dich doof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dope Dich doof»

Обсуждение, отзывы о книге «Dope Dich doof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x