A.D. Astinus - Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die deutsche TV-Landschaft wird heutzutage gerne kritisiert und dafür gerügt, dass es ihr an Qualität fehle. Gerne schwelgen die Kritiker in Erinnerungen und suchen ihr Seelenheil in vergangen großen deutschen TV-Shows. Die hatte unser Land ohne Zweifel einmal und viele von ihnen gibt es immer noch. Diesen Urgesteinen wollen wir uns heute einmal widmen.
Die Neun am längsten laufenden TV-Shows sind wahre Klassiker der deutschen TV-Geschichte und gleichzeitig sind viele von ihnen auch heute noch aktuell und wirkliche Qoutengiganten. Jeder Erwachsener kennt diese Shows. Viele wurden von ihnen geprägt und können auch heute noch die Titelmelodie oder die Begrüßung der Moderatoren auswendig.
Wussten Sie z.B das:
die Erstausstrahlung von «Ruck Zuck» in Deutschland am 11. Januar 1988 erfolgte?
das amerikanischen Original von «Der Preis ist heiß» «The Price is Right», bereits seit 1956 produziert wurde?
im Jahr 2000 Zimmer frei! mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde?
Ich hoffe also, dass sie bei der Lektüre dieser Informationen zu den Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands ebenso viel Spaß haben, wie ich es bei der Recherche hatte und dass sie einige interessante Informationen mitnehmen können, um sie im nächsten Small-Talk einfließen lassen zu können.

Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2004 bis 2005

Von 2004 bis 2005 strahlten das neue Tele 5 und das österreichische ATV+ wieder neue Ruck-Zuck-Folgen aus. Dabei gab es ein komplett neues (kleineres) Studio, aber die Eröffnungssequenz und der Moderator blieben gleich. Bis zu eine Million Zuschauer sahen die Folgen jeweils. Moderator waren Jochen Bendel und später noch kurz Matthias Euler-Rolle (2005).

2007

Eine Neuauflage gab es 2007 in zwei Sendungen des Gameshow-Marathons auf ProSieben, bei der Jochen Bendel einen kurzen Auftritt hatte.

2013

Im Rahmen der Jubiläumssendung „20 Jahre RTL II“ gab es am 6. März eine Ruck Zuck-Revival-Sendung mit Jochen Bendel als Moderator.

Familien-Duell

Familien-Duell (Eigenschreibweise: familien-duell) war eine Gameshow, die von 1992 bis 2003 produziert wurde.

Moderator war Werner Schulze-Erdel, der zuvor bereits Ruck Zuck auf Tele 5 moderiert hatte. Die Erstausstrahlung erfolgte am 26. Januar 1992 auf RTLplus. Die letzte Ausgabe des familien-duells (Folge 2275) lief am 10. Oktober 2003 bei RTL.

Ein Remake des Spielkonzepts namens 5 gegen 5 wurde seit dem 29. März 2005 vom Schweizer Fernsehen SF1 gesendet, ist mittlerweile aber nicht mehr im Programm. 2006 tauchte die Show auch in Deutschland bei RTL 2 wieder auf, wurde aber nach 69 Folgen wieder aus dem Programm genommen.

Das US-amerikanische Original Family Feud (1976–1985, 1988–1995, seit 1999) wird derzeit vom Comedian Steve Harvey moderiert. In Großbritannien läuft die Sendung unter dem Titel Family Fortunes (1980–2002, seit 2006) und in Frankreich unter dem Titel Une famille en or (1990–1999, seit 2007).

Seit 2013 wird eine Neuauflage in Form eines Prominenten-Specials produziert. Moderator ist Daniel Hartwich, der auch Das Supertalent und Dschungelcamp auf RTL moderiert.

Spielkonzept

Grundsätzliches

In der Show traten zwei Familien mit jeweils fünf Personen gegeneinander an. Das Spiel erstreckte sich über vier Runden und das Finale. Am Anfang einer Runde kam aus jeder Familie eine Person nach vorne, wo der Moderator eine Frage stellte. Dabei galt es immer, die Antwort zu finden, die die meisten von einhundert zuvor befragten Personen nannten, die sogenannte Top-Antwort. Die Person, die zuerst auf einen Buzzer schlug, durfte die Frage beantworten. Nannte sie die Top-Antwort, spielte ihre Familie in dieser Runde, wenn nicht, durfte die andere Person antworten. War deren Antwort besser, spielte deren Familie. Schaffte es keine Person, eine richtige Antwort zu nennen, ging die Frage an die nächste Person der Familie der schnelleren Person und so weiter. Im weiteren Verlauf der Runde galt es dann auch noch die anderen Antworten zu finden. Dabei wurde jedes Familienmitglied der Reihe nach befragt und die Familie durfte sich nicht untereinander beraten. Gab eine Familie drei falsche Antworten, bekam die andere Familie die Chance, mit einer richtigen Antwort alle bisher erspielten Punkte zu stehlen, indem jedes Familienmitglied eine Antwort vorschlug und der Teamcaptain anschließend die verbindliche Antwort gab. Damit war er nicht auf die genannten Begriffe seiner Familienmitglieder beschränkt, er durfte auch etwas Ungenanntes antworten. In dieser Phase des Spiels – und nur dieser – durfte sich die Familie vor Abgabe der Vorschläge beraten (in der Regel, wenn die andere Familie die zweite falsche Antwort gegeben hatte).

Die Runden

Runde 1: Es gilt, die sechs häufigsten Antworten zu finden. Gespielt wird um die einfache Punktzahl.

Runde 2: Es gilt, die fünf häufigsten Antworten zu finden. Gespielt wird um die einfache Punktzahl.

Runde 3: Es gilt, die vier häufigsten Antworten zu finden. Gespielt wird um die doppelte Punktzahl.

Runde 4: Es gilt, die drei häufigsten Antworten zu finden. Gespielt wird um die dreifache Punktzahl. Besonderheit: Beim Punktestehlen werden auch die Punkte hinter dem erratenen Begriff gutgeschrieben.

Da in Runde 4 um die dreifache Punktzahl gespielt wurde und beim Punktestehlen auch die Punkte hinter dem Begriff gutgeschrieben wurden, blieb das Spiel bis zuletzt spannend. Da nur noch die drei häufigsten Antworten zu finden waren, wurde der Vorteil durch die dreifache Punktzahl wieder ein wenig verringert.

Dass die Familie, die Runde 4 gewann, das Finale nicht erreichte, kam nur äußerst selten vor. Zu bedenken ist auch, dass die Höchstzahl an Punkten, die man in einer Runde gewinnen kann, auch von der Frage abhängt. Bei manchen Fragen geben die meisten Leute nur wenige Antworten, bei anderen weit mehr als die zu findende Anzahl. In letzterem würden viele Punkte entfallen.

Das Finale

Die Familie, die nach der vierten Runde die meisten Punkte erspielt hatte, kam ins Finale, die andere schied aus. Im Finale spielten zwei Personen nacheinander. Während die erste spielte, musste die andere in eine schalldichte Kabine. Der ersten Person wurden fünf Fragen innerhalb von 20 Sekunden gestellt, wobei es wieder galt, die häufigste Antwort zu finden. Danach wurden der zweiten Person dieselben Fragen gestellt, wobei sie aber nicht dieselben Antworten geben durfte. Deswegen hatte diese Person auch fünf Sekunden mehr Zeit, also 25 Sekunden. Mit dem Herunterzählen der Zeit wurde in beiden Durchläufen erst begonnen, nachdem die erste Frage komplett gestellt worden war. Hatten beide zusammen 200 Punkte erreicht, war das Finale gewonnen. Für ein gewonnenes Finale gab es 5.000 €. Die siegreiche Familie kam allerdings in der nächsten Folge als Titelverteidiger wieder, unabhängig davon, ob das Finale gewonnen war oder nicht. Eine Familie konnte maximal fünfmal antreten. Im letzten Finale spielte sie dann um 50.000 € (ursprünglich 10.000 bzw. 100.000 DM). Wurde diese 5. Finalrunde tatsächlich gewonnen, so verfielen alle fälligen Gewinne aus den ersten vier Finalrunden.

5 gegen 5

Unter dem Namen „5 gegen 5“ wurde das Format wenige Jahre später im deutschsprachigen Raum wieder eingeführt. Die Regeln blieben unverändert. Es konnten jedoch nicht nur Familien, sondern auch fünf Personen, die sich untereinander kennen, mitspielen. Zudem änderten sich die Spielgewinne.

Deutschland

27. Februar bis 25. August 2006: RTL2 mit Moderator Oliver Petszokat (Gewinnsumme: 5.000 bzw. 30.000 Euro)

Das einzig ungeschlagene Team aller 5-gegen-5-Staffeln war das Team „Kulturhauptstädler“. Nach drei Sendungen, in denen der Hauptgewinn gewonnen wurde, wurde die Sendung abgesetzt. Des Weiteren kam das Team „Dicke Düneberger“ als einziges 5 Mal ins Finale und gewann dort € 30.000.

Das Konzept war am 26. Februar 2007 und am 12. März 2007 als Element in der ProSieben-Sendung Gameshow-Marathon noch einmal zu sehen.

Schweiz

29. März 2005 bis 17. August 2012: Schweizer Fernsehen SRF 1 mit Moderator Sven Epiney (Gewinnsumme: 3.000 bzw. 30.000 Fr.)

Anders als in Deutschland erfreut sich das Format andauernder Beliebtheit im Vorabendprogramm; aufgrund der geringen Produktionskosten bei ansprechenden Zuschauerzahlen ist die Show auch für den Sender selbst interessant. Seit Sommer 2012 pausiert das Format in der Schweiz auf unbestimmte Zeit, da SRF 1 diesen Sendeplatz mit wechselnden Formaten füllen möchte.

Neuauflage mit Daniel Hartwich

Seit 2013 lässt Grundy Light Entertainment im Auftrag von RTL Prominenten-Specials der Show im Kölner Coloneum vor 300 Zuschauern aufzeichnen – mit komplett erneuerter Kulisse, leicht modifiziertem Konzept und Daniel Hartwich als neuem Moderator. Die Folgen werden mit einer geschnittenen Länge von jeweils rund einer Stunde inklusive Werbung freitags um 20:15 Uhr einzeln ausgestrahlt.

In der aufwendigen Neuauflage treten pro Sendung jeweils vier Promis mit ihren Familien und Freunden gegeneinander an und spielen für den guten Zweck. Mit dabei waren unter anderem Sonja Zietlow, Joachim Llambi und Uwe Ochsenknecht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x