Nele Fischer - Minimalismus

Здесь есть возможность читать онлайн «Nele Fischer - Minimalismus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Minimalismus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Minimalismus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Minimalismus kann jeder sein Leben einfach zum Positiven ändern. In dem Ratgeber geht die Autorin auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche ein. Angefangen beim minimalistischen Wohnen (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro, Kleidung, etc.), bis hin zum Einkaufen und dem lieben Geld. Aber auch die minimalistische Kindererziehung wird angesprochen und mit diversen Anleitungen gut erklärt.
Das Buch gibt detaillierte Anleitungen (einfach, ohne Aufwand umzusetzen) und wertvolle Tipps, die dem Leser aber nicht aufgezwungen werden. Jeder kann selbst entscheiden, in welchem Rahmen der minimalistische Gedanke in das eigene Leben Einzug findet.
Alles wird in ganz einfachen Schritten erklärt. Mit Minimalismus kann es so einfach sein, sich endlich wieder frei zu fühlen und das Leben ganz bewusst zu genießen. Ganz wichtig: Minimalismus bedeutet nicht, sich einzuschränken. Es geht darum, am Ende einfacher Glücklicher zu sein.

Minimalismus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Minimalismus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ebay.de

quoka.de

markt.de

Kleiderkreisel (Kleidung und Co.)

kleinanzeigen.de

zitty.de

Facebook Marketplace

Umsonstläden vor Ort als Spende

Flohmärkte

Momox.de (schnell für Bücher und Co.)

Rebuy.de (Elektronik und Co.)

Interessant ist, das selbst angebrochene Parfümflaschen einfach (hier z.B. Kleiderkreisel.de) verkauft werden können.

Natürlich werden mir viele meinen ersten Gedanken (Dinge einfach wegzuschmeißen) übelnehmen. Und Ihr habt Recht. Wenn es geht, sollten sich andere darüber erfreuen.

Doch meine erste Empfehlung habe ich nicht einfach ohne Grund erwähnt. Wer bei seinen Entscheidungen schwach ist oder noch unsicher, könnte in diesem Fall auf die Idee kommen, doch einige Dinge wieder behalten zu wollen.

Gerade, da sich die Vorbereitung für den Verkauf in die Länge zieht, kann das konterproduktiv sein. Manche werden vielleicht sagen, dass damit das Geld zum Fenster rausgeworfen wird. Eine andere Perspektive könnte aber sein, das dieses Geld schon beim Kauf zum Fenster rausgeworfen wurde. Kleinanzeigen lohnen sich dann, wenn ein gewisser Wert noch zu erzielen ist und der Gegenstand auf großes Interesse stößt. Aber ein Kerzenständer, der vielleicht gerade noch einmal 5 – 8 Euro erzielt, lohnt kaum. Die Arbeit für das Einstellen, das oft harte Verhandeln mit Interessenten und möglicherweise noch die Versandvorbereitungen stehen oft zeitlich in keinem Verhältnis. Deswegen kann es durchaus sinnvoll sein, wertlose Produkte einfach wegzuwerfen.

Eine andere Alternativ, statt Dinge einfach wegzuwerfen, sind zum Beispiel Gegenstände einfach als Spende abzugeben. In jeder Stadt finden sich dafür Umsonstläden bzw. Sozialkaufhäuser oder andere Möglichkeiten, die dankbar den Kram annehmen. Kleidung und Schuhe können bei Bedarf auch in einen Altkleidercontainer gesteckt werden. Über die Seite mobil.drk-intern.de findest Du zum Beispiel ganz schnell den nächsten Container in Deiner Nähe.

Prozess Deiner Selbsterkenntnis

Minimalismus ist ein fortlaufender Prozess der Selbsterkenntnis. Wer damit beginnt, wird sicherlich in den kommenden Tagen die Mülltonnen komplett füllen. Bereits in dieser Phase spüren viele eine gewisse Befreiung. Besitz ist etwas Schönes, wenn es sich auf wesentliche und wichtige Dinge konzentriert, ansonsten wird Besitz aber zu einer Belastung, die uns spürbar im Leben begleitet. Wir kaufen uns oft Sachen, die wir gar nicht brauchen. Alle diese Gegenstände sammeln sich in der Wohnung. Die alten Produkte werden oft nicht entsorgt. Neben überflüssigem Geschirr, zig Handys, unzähligen Kameras, ein Haufen Uhren findet sich so vieles beim Ausmisten, was für unser Leben vollkommen unnötig ist.

Minimalismus war für mich am Anfang auch eine Sinnfrage und ist es heute immer noch. Die Rechnung ist einfach. Ohne den Minimalismus beschäftigst Du Dich mit hunderten von Dingen. In einem minimalistischen Leben sind es vielleicht nur 50 oder 80. Deine Gedanken werden freier, Du hast mehr Zeit für Dich und für wirklich wichtige Menschen. Auch Fragen „Was gefällt mir“, „Wer bin ich und wer will ich sein“ und „ Was will ich erreichen “ haben dann endlich wieder Raum im Leben und können in den Vordergrund treten. Nicht nur das Ausmisten der Wohnung gehört dazu, auch die Reduzierung beim Konsum. Konsum bezieht sich nicht rein auf Gegenstände, die wir kaufen können. Sondern auch auf unser Verhalten. Weniger Nachrichten hören, weniger Fernsehen, auch das sind Dinge, die unser Verhalten nachhaltig und vor allem positiv prägen. Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum es diese Nachrichtenticker auf den privaten TV-Sendern gibt, wo Du bei besonderen Ereignissen im Minutentakt das Geschehen verfolgen kannst? Ich frage mich immer, was soll dieser Blödsinn. Und dann kommt noch in den Nachrichten, zwischen den Unfallnews, die ganz wichtige Nachricht über das neue, bald folgende iPhone. Spätestensdann, sollten wir uns die Sinnfrage von Nachrichten stellen. In den folgenden Kapiteln gehe ich darauf einmal näher ein.

Ganz wichtig aber (und das wiederhole ich immer wieder gerne), Du musst für Dich entscheiden, wie weit Du beim Minimalismus gehen willst. Am besten ist es zunächst, Stück für Stück damit zu beginnen. Gefällt es Dir, kannst Du immer weiter gehen. Ist der Punkt erreicht, wo Du zufrieden bist, kannst Du einfach aufhören und auf diesem Level verbleiben.

Wo anfangen?

Wer sich vom Minimalismus begeistern lässt, möchte am liebsten sofort beginnen. Doch wo fange ich an? Diese Frage habe ich mir selbst früher gestellt. Minimalismus ist auch eine Entrümpelung unseres Gehirns, ein Überdenken des eigenen Seins. Gerade im Beginn kommt es oft zu einer Spannung zwischen der Handlung und der Überzeugung. Deswegen solltest Du zu Anfang nichts überstürzt beginnen, sondern langsam. So gelingt es Dir, nach und nach in den Minimalismus hineinzuwachsen und Du kannst für Dich testen, wie weit Du wirklich gehen willst.

Für den ersten Ansatz solltest Du ein paar Stunden freie Zeit mitbringen. Häufig empfiehlt sich der Start also zum Beispiel am Wochenende oder im Urlaub. Der minimalistische Ansatz gilt für alle Lebensbereiche, doch am einfachsten lässt er sich zu Beginn in den eigenen 4-Wänden starten. Aus diesem Grund beginne ich in meinem Ratgeber auch direkt mit den einzelnen Räumen in der Wohnung und gehe in den weiteren Kapiteln zusätzlich auf weitere Lebensbereiche ein. Fange also mit einem Zimmer Deiner Wahl an.

Sollte Dir das nicht leichtfallen und Du sitzt vor den Schränken und Schubladen, kannst Du auch mit einem Trick arbeiten. Ich kenne das noch aus meinen Anfängen. Ich wusste in den Schränken ist so viel unnützes Zeug, hatte schon einen Müllsack bereit und dann hatte ich diese Produkte in der Hand und fing wieder an zu Zweifeln (ja, aber wenn …). Dann hilft es, zunächst mit dem Müllsack in den Keller oder auf den Dachboden zu gehen und dort richtig radikal aufzuräumen. Danach war ich dann bereit für die Entrümpelung in meiner Wohnung.

Minimalismus in der Wohnung

Doch der Weg zum Minimalismus beginnt natürlich nicht nur in den Schubladen oder im Kleiderschrank. Dort aber lässt sich häufig der beste Einstieg finden, um sich selbst an den neuen Weg zu gewöhnen. Du wirst am Ende des Buches überrascht sein, wie einfach ein minimalistisches Leben sein kann, wieviel Last von einem fällt und wieviel Platz plötzlich in der Wohnung zur Verfügung steht. Minimalismus sollte aber nicht falsch verstanden werden. In der Regel ist beim Wohnen das eigene Wohlbefinden durch die Entrümpelung zu verbessern. Es geht nicht darum, das unsere Wohnung am Ende übertrieben leer wirkt, höchstens spartanisch. Wie weit Du dabei gehen willst, musst Du für Dich immer selbst entscheiden. Mein Ratgeber soll nur eine Unterstützung und hoffentlich auch eine Inspiration für Dich darstellen.

Sicherlich habt Ihr auch schon einmal von dem Trend zum Tiny House gehört. Wer in diese Mini-Häuser blickt, fragt sich oft, wie ein Leben auf Dauer auf so kleiner Fläche überhaupt möglich ist. Erstaunlicherweise sind die Tiny Häuser aber nicht nur sehr geräumig, sondern intelligent eingerichtet. Clevere Möbelideen, die mehrere Funktionen erfüllen sind meistens überall zu finden. Aber nicht nur das. Die Kosten sind auch ganz anders. Nicht nur bei der Anschaffung, sondern vor allem beim Unterhalt, macht sich das schnell bemerkbar. Das Modell der Tiny Häuser lässt sich für unseren Minimalismus gut auf die normale Wohnung übertragen. Umso größer die Fläche zum Leben ausfällt desto höher sind nicht nur die finanziellen Kosten, sondern auch der Zeiteinsatz, der aufgewandt werden muss, um die Wohnung sauber Instand zu halten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Minimalismus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Minimalismus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Minimalismus»

Обсуждение, отзывы о книге «Minimalismus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x