Jesper Glockner - Die perfekte Mottoparty
Здесь есть возможность читать онлайн «Jesper Glockner - Die perfekte Mottoparty» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die perfekte Mottoparty
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die perfekte Mottoparty: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die perfekte Mottoparty»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
In diesem Ratgeber beleuchten wir alle Themen die für Ihre Party wichtig sind. Inklusive ausführlicher Checkliste.
So wird Ihre Party sicher zum Erfolg und Ihre Gäste werden begeistert sein.
Die perfekte Mottoparty — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die perfekte Mottoparty», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
So, nun begreifen wir, was eine Mottoparty ist. Wer noch immer nicht versteht, was durch eine Mottoparty vermittelt werden soll, und dem „Bildhaften“ soll an einigen Beispiele festgemacht werden, was an einer Mottoparty so Zeitgeistiges, Feinsinniges und gleichzeitig Anziehendes steckt.
Nun stellen wir uns folgende Situation vor:
Sicher peilt ein Herr im feinen Zwirn eine Dame im Cocktailkleid an. Er verbeugt sich vornehm, indem er auch den Zylinder vom Kopf gibt, und deutet einen Handkuss auf den Handschuh der Dame an. Im Hintergrund erschallt sachte Swing. Die Dame zupft ihre Federboa zu Recht, dämpft ihre Zigarette im langen Filter aus, und greift nach der Hand des Mannes um zu tanzen. Was an eine Szene aus den 20er Jahren erinnert oder an ein „billiges“ Filmchen erinnert, erleben wir im Jahr 2013 auf der Jahrzehnteparty die „Bohème Sauvage“ genannt wird. In dieser Veranstaltungsserie erleben wir wieder dieses Zeitalter. Diese Mottopartys liegen also voll im Trend der Zeit, was der Andrang und die gute Stimmung bei dieser Veranstaltung auch bestätigen. „Die Leute fühlen sich einfach wohl, eine Zeitreise zu unternehmen und eine andere Person zu sein“, begründet diese Anziehung auf diese Veranstaltung der Organisator.
Die Basis von Mottopartys sind bekanntlich nun Kostüme. Cowboystiefeln und kariertes Tuch definieren eine Westernparty. Eine Bad-Taste-Party charakterisiert ein gewissermaßen unkultiviertes Aussehen und Auftreten der Gäste. Und so muss sich keine Eventagentur um eine ausgelassene Stimmung auf den Mottopartys sorgen.
So sei kurz eine „Barbie-Party“ vorgestellt. Die Getränke und sogar und die Möbel waren sogar pink. Und die Pralinen präsentierten „Kens“ und jeder Gast schlüpfte in die Rolle von Barbie oder Ken. So konnte man unübertrefflich in die Barbie-Welt eindringen.
Ein anderes Motto wäre etwa eine Kriminalparty. Schon in der Einladung wird jedem Gast eine Figur aus der Kriminalgeschichte zugedacht. Die Handlung etwa spielte im England der 60er Jahre; darauf kann man alles abstimmen wie die Musik. Gerade auf stimmige Details trägen zum Erfolg einer gediehenen Themenparty bei. Alles muss sich dem Motto anpassen. Ein absoluter Misston im wahrsten Sinne des Wortes ist da beispielsweise, Top-Hits der Gegenwart auf einer 20er-Jahre-Party aufzulegen.
Was machen mit Gästen die sich nicht verkleiden möchten
Nach diesen abwechslungsreichen Beispielen für eine Mottoparty wollen wir Gäste ködern die sich eher als Kostüm-Muffel erweisen; wie das gehen kann, demonstriert vorab ein Junggesellenabschied der etwas anderen Art, also für die Braut und ihre Freundinnen wird eine so genannte „Hen Night" organisiert. Auf Deutsch: Hennen Nacht. Denn nicht nur für den Bräutigam soll ein Junggesellenabschied zelebriert werden; der Bräutigam vergnügt sich da übrigens in der „Stag Night“, der Hirschen-Nacht So sind auch zunehmend in unseren Regionen Bräute und deren Freundinnen in der „Hen Night“ unterwegs. Dabei haben primär die Freundinnen ihren Spaß. Die Braut weiß gewöhnlich zuerst nichts von dem, was geplant ist. Ihre Freundinnen stehen dann unerwartet vor der Tür und wollen die Braut abholen. Die Möglichkeiten, sich einen Spaß mit der Braut zu machen, sind, wie auch folgendes Beispiel zeigt, unbegrenzt. Ob man sie gekleidet als Bengelchen mit einem Bauchladen und mit einer Kasse, in die die männlichen „Kunden“ ihren Beitrag sein entrichten müssen, in „die Höhle der Löwen“ schickt. Der Eingebung und Idee sind dabei keine Grenzen gesetzt. Je besser der Veranstalter seinen „Schützling“ kennt, umso erfolgreicher kann er diese Mottoparty planen und umsetzen – auch für Gäste die sich nicht verkleiden möchten. Wenigstens kann man so schon ‘mal Kostüm-Muffel erkennen. Das dem aber nicht so sein muss, weil nicht peinlich berührend oder gar zwanghaft, zeigt folgende kleine Liste der To Dos wie doch Gäste wohligen Sinnes verkleidet zur nächsten Mottoparty erscheinen; ausladen von Kostüm-Unwilligen Gästen entblößt den Gastgeber nicht nur als „Spaß-Bremser“ für die Mottoparty, sondern würde ihn auch ins „Party-Aus“ katapultieren. Deshalb sei kurz folgende Liste erwähnt. Generell gilt ja für Mottopartys: Wer sich kostümieren möchte, tut dies und wer kein Verlangen danach hat, weil er es etwa peinlich findet, sollte auch nicht ausgeladen werden. So nicht passend angezogene Gäste werden aber fast immer geschwind wahrnehmen, dass die verkleideten Partygäste einfach mehr Spaß hat …
Die passende Gestaltung der Einladungskarte:
So können gleich mit der Einladung Verkleidungsanreize etwa für einen Kostüm-Wettbewerb geschaffen und mitgeteilt werden. Aber auch folgende Information weckt das Interesse des Lesers: „Da das Motto des Zusammenkommens >Oktoberfest< ist, tragt bitte alle eine Tracht, damit jeder Gast gleich weiß, welche Affinität für welche Region Du hast (Übrigens auch Städte haben ihre ganz spezifische Tracht; aber das wusstest Du ohnehin; wir wollten Dich nur daran erinnern!)". So kann man den Gast durch seinen gehobenen Stellenwert abholen. Oder beispielsweise für die Hexenparty. „Habe doch den Mut dich hässlich zu machen: Komm‘ mit einem Rock in Fransen und in Stiefel, die nicht unbedingt dazu passen ... Oder in einer Hose in greller Farbe in Socken, die nicht einmal mehr der größte >Sparfuchs< anziehen würde!“ So kann man des Gastes Egozentrik ansprechen.
Am eigentlichen Fest
Der Vorzug einer Mottoparty zeigt sich ja bereits darin, dass die Gäste von Anfang wissen worum es geht und so von Beginn weg gleich Gesprächsstoff haben und sich verkleidet einfach wohler fühlen. Denn wer möchte sich nicht einmal wie ein echter Filmstar fühlen und so die Hollywood-Party mit einem schnittigen Stetson-Hut oder einer ausufernden Federboa beglücken.
Oder ein Magier verzaubert im wahrsten Sinne des Wortes charmant und niveauvoll unkostümierte Gäste.
Das Fest vom anderen Geschlecht
Beispielsweise klingt ein Hexenfest schon „typisch“ weiblich; dass dem aber nicht so sein muss, zeigt das angeführte, kleine Beispiel; in jedem Mädchen oder Mutter steckt eine kleine Hexe – und wie können da noch die Männer in der Maske mithalten oder fühlen sich bei einer solchen Party noch wohl?
Nicht alle sind genug mutig, um sich hässlich zu verkleiden. Oder es sind auch männliche Gäste eingeladen, die sich nicht als Hexen kostümieren möchten. Dafür kann man den Gästen auch noch die Aussicht öffnen, dass sie sich beispielsweise als Fee kostümieren oder als moderne Hexe, die vermutlich nur ein Kopftuch aufhat. Männer dürfen sich als Zauberer kostümieren, indem sie sich beispielsweise einfach ein Mönchsgewand überstreifen und sich einen spitzen Filzhut aufsetzen.
Unverkleidete Gäste werden schnell beobachten, dass sich jene in Verkleidungen einfach mehr amüsieren; so wird schnell der Entschluss gefasst, die nächste Mottoparty verkleidet zu besuchen.
Mottoparty für unverkleidete Gäste - oder die schnelle Wandlung
Oder doch einer Western-Party, wo unverkleidete Gäste sich ein wenig deplatziert vorkommen. Deswegen kann auch bei Kostüm Muffeln mit einer solchen Party gestartet werden und sie in Verkleidungslaune versetzen. Denn schnell ist man dort umgezogen. Betreten die Gäste verkleidet in ein Wohnzimmer sind sie gleichermaßen ernüchtert, wie unverkleidet in einen Saloon. Deshalb sollten schon die Einladungen unmissverständlich darauf einstimmen, dass nur Cowboys und Indianer Eintritt finden. Und das bringt doch jeder zu Wege. Karomuster am Hemd, Cowboyhut und ein „Schießeisen“ lassen sich rasch anlegen. Die Damen sehen darin auch sehr charmant aus.
Oder wie wär’s mit einer Mottoparty „Karibik“ und es kommen unverkleidete Gäste – was tun mit Ihnen? Einfach Hawaiketten bereithalten, die man dann umhängen kann:
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die perfekte Mottoparty»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die perfekte Mottoparty» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die perfekte Mottoparty» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.