Anne Witt - Potsdam Park Sanssouci Guide

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne Witt - Potsdam Park Sanssouci Guide» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Potsdam Park Sanssouci Guide: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Potsdam Park Sanssouci Guide»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Guide ist ein absolutes Muss für Besucher des Parks von Sanssouci und Interessierte der preußischen Park- und Seenlandschaften.
Jedes Kapitel ist in sich abgeschlossen und bietet Informatives, Interessantes und auch Ungewöhnliches. Liebevoll gestaltete Illustrationen laden auch Leser in die malerische Welt Sanssoucis ein, die nicht vor Ort sein können.
Abgerundet wird dieses E-Book von Kartenmaterial, welches Ihnen die Reise durch den märchenhaften Park, der großen Geister dieser Zeit, erleichtert.

Potsdam Park Sanssouci Guide — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Potsdam Park Sanssouci Guide», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VORWORT DER PARK VON SANSSOUCI IN POTSDAM Wohl - фото 1

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT VORWORT DER PARK VON SANSSOUCI IN POTSDAM Wohl nirgendwo sonst in Deutschland, als in der ehemaligen Residenzstadt Preußens, Potsdam, findet sich ein so prächtiges Zeugnis einer Parkanlage mit Schlössern, Prunkbauten und zahlreicher Baustile, wie im Park von Sanssouci. Der ursprünglich, slawische Name der Stadt Potsdam Poztupimi bedeutet so viel, wie unter den Eichen. So war der Platz lange Zeit von den mächtigen Bäumen dominiert worden. Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. ließ die Eichen zur Bodenbefestigung beim Ausbau der Stadt Potsdam fällen. Friedrich der Große kam 1744 auf die Idee, den Bornstedter Höhenzug, der nur noch ein "wüster Berg" war, durch die Anlage eines terrassierten Weinbergs zu verschönern. Damit wurde der Park von Sanssouci gegründet und in den nächsten Jahren sollte bis zu Kaiser Wilhelm II. beinahe jeder Monarch seine Spuren im Park von Sanssouci hinterlassen. Der Park hat eine Fläche von etwa 289 ha und wird betreut und verwaltet von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.Seit 1990 darf sich Potsdam rühmen, mit dem Park von Sanssouci einen Platz in der Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes gesichert zu haben. Wenn Sie also demnächst Potsdam einen Besuch abstatten sollten, dürfen Sie sich eine Besichtigung der prächtigen Parkanlagen nicht entgehen lassen. Der Park Sanssouci ist das ganze Jahr von 6:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr bzw. Sonnenuntergang geöffnet. Der Eintritt ist nicht kostenpflichtig. Es kann ein freiwilliger Beitrag zur Unterstützung von Erhalt und Pflege der Gartenanlagen geleistet werden. Dies gilt in allen Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.

Gedicht „AN KÖNIGIN LUISE“ „AN KÖNIGIN LUISE“ Theodor Körner (1813) Du Heilige, hör' deiner Kinder Flehen! Es dringe mächtig auf zu deinem Licht! Kannst wieder freundlich auf uns niedersehen, Verklärter Engel! Länger weine nicht! Denn Preußens Adler soll zum Kampfe wehen. Es drängt dein Volk sich jubelnd zu der Pflicht, Und jeder wählt - und keinen siehst du beben - Den freien Tod für ein bezwungnes Leben. Wir lagen noch in feige Schmach gebettet; Da rief nach dir dein besseres Geschick. An die unwürd'ge Zeit warst du gekettet; Zur Rache mahnte dein gebrochner Blick. So hast du uns den deutschen Mut gerettet. Jetzt sieh auf uns, sieh auf dein Volk zurück, Wie alle Herzen treu und mutig brennen! Nun woll' uns auch die Deinen wieder nennen! Und wie einst, alle Kräfte zu beleben, Ein Heil'genbild, für den gerechten Krieg Dem Herresbanner schützend zugegeben, Als Oriflamme in die Lüfte stieg: So soll dein Bild auf unsern Fahnen schweben Und soll uns leuchten durch die Nacht zum Sieg. Luise sei der Schutzgeist deutscher Sache, Luise sei das Losungswort zur Rache! Und wenn wir dann dem Meuterheer begegnen, Wir stürzen uns voll Zuversicht hinein. Und mögen tausend Flammenblitze regnen, Und mögen tausend Tode uns umdräun: Ein Blick auf deine Fahne wird uns segnen. Wir stehen fest, wir müssen Sieger sein. Wer dann auch fällt für Tugend, Recht und Wahrheit, Du trägst ihn sanft zu deiner ew'gen Klarheit.

PREUßENS KÖNIGE IM ÜBERBLICK

Gedicht „FRIEDRICHS II. KUTSCHER“

DIE FRIEDENSKIRCHE

DIE BILDERGALERIE

DIE NEUEN KAMMERN AM SCHLOSS SANSSOUCI

DAS SCHLOSS SANSSOUCI MIT UMGEBUNGSKARTE

DIE ORANGERIE MIT UMGEBUNGSKARTE

DER FREUNDSCHAFTSTEMPEL AM NEUEN PALAIS

DER ANTIKTEMPEL AM NEUEN PALAIS

DIE COMMUNS AM NEUEN PALAIS

DAS NEUE PALAIS MIT UMGEBUNGSKARTE

DAS SCHLOSS CHARLOTTENHOF

DIE RÖMISCHEN BÄDER MIT UMGEBUNGSKARTE

DAS CHINESISCHE TEEHAUS

DAS DRACHENHAUS MIT UMGEBUNGSKARTE

DIE FASANERIE

DIE NEPTUNGROTTE

DER OBELISK UND DAS OBELISKPORTAL

DAS TRIUMPHTOR AM PARK VON SANSSOUCI

DAS BELVEDERE AM KLAUSBERG

DER RUINENBERG

SANSSOUCI KARTE MIT TOILETTEN UND RESTAURANTS

GEDICHTE RUND UM DEN PARK VON SANSSOUCI

„Auf der Treppe von Sanssouci“

„Sanssouci“

SCHLUSSWORT

Impressum neobooks

VORWORT

DER PARK VON SANSSOUCI IN POTSDAMWohl nirgendwo sonst in Deutschland, als in der ehemaligen Residenzstadt Preußens, Potsdam, findet sich ein so prächtiges Zeugnis einer Parkanlage mit Schlössern, Prunkbauten und zahlreicher Baustile, wie im Park von Sanssouci. Der ursprünglich, slawische Name der Stadt Potsdam Poztupimi bedeutet so viel, wie unter den Eichen. So war der Platz lange Zeit von den mächtigen Bäumen dominiert worden. Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. ließ die Eichen zur Bodenbefestigung beim Ausbau der Stadt Potsdam fällen. Friedrich der Große kam 1744 auf die Idee, den Bornstedter Höhenzug, der nur noch ein "wüster Berg" war, durch die Anlage eines terrassierten Weinbergs zu verschönern. Damit wurde der Park von Sanssouci gegründet und in den nächsten Jahren sollte bis zu Kaiser Wilhelm II. beinahe jeder Monarch seine Spuren im Park von Sanssouci hinterlassen. Der Park hat eine Fläche von etwa 289 ha und wird betreut und verwaltet von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.Seit 1990 darf sich Potsdam rühmen, mit dem Park von Sanssouci einen Platz in der Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes gesichert zu haben. Wenn Sie also demnächst Potsdam einen Besuch abstatten sollten, dürfen Sie sich eine Besichtigung der prächtigen Parkanlagen nicht entgehen lassen. Der Park Sanssouci ist das ganze Jahr von 6:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr bzw. Sonnenuntergang geöffnet. Der Eintritt ist nicht kostenpflichtig. Es kann ein freiwilliger Beitrag zur Unterstützung von Erhalt und Pflege der Gartenanlagen geleistet werden. Dies gilt in allen Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.

„AN KÖNIGIN LUISE“

Theodor Körner (1813)

Du Heilige, hör' deiner Kinder Flehen!

Es dringe mächtig auf zu deinem Licht!

Kannst wieder freundlich auf uns niedersehen,

Verklärter Engel! Länger weine nicht!

Denn Preußens Adler soll zum Kampfe wehen.

Es drängt dein Volk sich jubelnd zu der Pflicht,

Und jeder wählt - und keinen siehst du beben -

Den freien Tod für ein bezwungnes Leben.

Wir lagen noch in feige Schmach gebettet;

Da rief nach dir dein besseres Geschick.

An die unwürd'ge Zeit warst du gekettet;

Zur Rache mahnte dein gebrochner Blick.

So hast du uns den deutschen Mut gerettet.

Jetzt sieh auf uns, sieh auf dein Volk zurück,

Wie alle Herzen treu und mutig brennen!

Nun woll' uns auch die Deinen wieder nennen!

Und wie einst, alle Kräfte zu beleben,

Ein Heil'genbild, für den gerechten Krieg

Dem Herresbanner schützend zugegeben,

Als Oriflamme in die Lüfte stieg:

So soll dein Bild auf unsern Fahnen schweben

Und soll uns leuchten durch die Nacht zum Sieg.

Luise sei der Schutzgeist deutscher Sache,

Luise sei das Losungswort zur Rache!

Und wenn wir dann dem Meuterheer begegnen,

Wir stürzen uns voll Zuversicht hinein.

Und mögen tausend Flammenblitze regnen,

Und mögen tausend Tode uns umdräun:

Ein Blick auf deine Fahne wird uns segnen.

Wir stehen fest, wir müssen Sieger sein.

Wer dann auch fällt für Tugend, Recht und Wahrheit,

Du trägst ihn sanft zu deiner ew'gen Klarheit.

PREUßENS KÖNIGE IM ÜBERBLICK

Friedrich Wilhelm, „der Große Kurfürst“(* 16. Februar 1620; † 9. Mai 1688) 1640–1688 Sohn Georg Wilhelms, erließ 1685 das Potsdamer Edikt, indem er den in Frankreich wegen ihrer Religion verfolgten protestantischen Hugenotten freie und sichere Niederlassung in Brandenburg anbot. Den Flüchtlingen wurden großzügige Privilegien gewährt. Gemahlinnen: Louise Henriette von Oranien 1627 – 1667, Eine Niederländerin in Brandenburg Dorothea von Holstein-Glücksburg 1636 – 1689, Die zweite Gemahlin des Großen Kurfürsten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Potsdam Park Sanssouci Guide»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Potsdam Park Sanssouci Guide» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anne McCaffrey - Biały smok
Anne McCaffrey
Loreth Anne White - Her 24-Hour Protector
Loreth Anne White
Anne Oliver - The Price of Fame
Anne Oliver
Loreth Anne White - Seducing the Mercenary
Loreth Anne White
Loreth Anne White - Melting The Ice
Loreth Anne White
Loreth Anne White - Cold Case Affair
Loreth Anne White
Loreth Anne White - Safe Passage
Loreth Anne White
Loreth Anne White - Breaking Free
Loreth Anne White
Loreth Anne White - The Perfect Outsider
Loreth Anne White
Отзывы о книге «Potsdam Park Sanssouci Guide»

Обсуждение, отзывы о книге «Potsdam Park Sanssouci Guide» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x