Selma Lagerlöf - Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Selma Lagerlöf - Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (* 20. November 1858 auf Gut Mårbacka in der heutigen Gemeinde Sunne, Värmland, Schweden; † 16. März 1940 ebenda) war eine schwedische Schriftstellerin. Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes und gehört zu den schwedischen Autoren, deren Werke zur Weltliteratur zählen. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Sie verfasste religiöse, fantasievolle und heimatverbundene Werke sowie Kinderbücher. Ein sehr bekanntes Werk Lagerlöfs ist «Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen», das sie 1906 schrieb.
Inhalt der «Gesammelten Werke»:
– Niels Holgersens wunderbare Reise mit den Wildgänsen
– Christus Legenden: Die heilige Nacht / Des Kaisers Vision / Der Brunnen der weisen Männer / Das Kindlein von Bethlehem / Die Flucht nach Aegypten / Zu Nazareth / Im Tempel / Das Schweißtuch der heiligen Veronika / Das Rotkehlchen / Unser Heiland und Sankt Peter / Die Lichtflamme
– Das heilige Leben
– Das Mädchen vom Moorhof
– Der Fuhrmann des Todes
– Der Ring des Generals
– Die Königinnen von Kungahälla
– Die Prinzessin von Babylonien und andere Erzählungen
– Die Silbergrube und andere Erzählungen
– Die Wunder des Antichrist
– Ein Stück Lebensgeschichte und andere Erzählungen
– Eine Herrenhofsage
– Gösta Berling
– Herrn Arnes Schatz
– Jans Heimweh
– Jerusalem – I. In Dalarne
– Jerusalem – II. Im Heiligen Land
– Legenden und Erzählungen: Die alte Agneta / Der Fischerring / Santa Caterina di Siena / Die sieben Todsünden / Unser Herr und der heil. Petrus / Die Flucht nach Ägypten / Das Schatzkästlein der Kaiserin / Die Grabinschrift / Römerblut / Die Rache bleibt nicht aus / Die Geisterhand / Tale Thott / Eine Geschichte aus Halltanäs / Vineta
– Liljecronas Heimat
– Schwester Olives Geschichte und andere Erzählungen
– Unsichtbare Bande
– Zacharias Topelius

Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie flogen noch weiter, und jetzt waren da keine von den großen, bewohnten Inseln mehr, nur eine Unendlichkeit von kleinen Schären waren über das Wasser ausgestreut. Das Land dämmte keine Buchten mehr ein. Groß und unbegrenzt lag das Meer vor ihnen.

Hier draußen ließen sich die Wildgänse auf einer Felsinsel nieder, und als sie festen Boden unter den Füßen hatten, wandte sich der Junge an Daunenfein: »Was für eine große Stadt war es, über die wir dahinflogen?« fragte er. »Ich weiß nicht, wie sie bei den Menschen heißt,« sagte Daunenfein. »Wir Graugänse nennen sie die Stadt, die auf dem Wasser schwimmt.«

Die Schwestern.

Daunenfein hatte zwei Schwestern, Flügelschön und Goldauge. Es waren starke und kluge Vögel, aber ihr Federkleid war nicht so weich und glänzend wie Daunenfeins, und ihr Sinn war nicht so sanft und milde. Schon als sie noch kleine, gelbe Gössel waren, hatten Eltern und Verwandte, ja sogar der alte Fischer, sie deutlich fühlen lassen, daß sie Daunenfein lieber hatten als sie, und deswegen hatten die beiden die Schwester immer gehaßt. Als die Wildgänse auf der Schäre landeten, weideten Flügelschön und Goldauge auf einem kleinen grünen Fleck in der Nähe des Strandes. Sie erblickten die Ankömmlinge sofort.

»Siehst du die prächtigen Wildgänse, die sich hier auf der Insel niederlassen, Schwester Goldauge?« fragte Flügelschön. »Selten habe ich Vögel mit einer so stolzen Haltung gesehen. Und sieh nur, sie haben einen weißen Gänserich unter sich! Sahest du je einen so schönen Vogel? Man sollte fast glauben, es sei ein Schwan.«

Goldauge stimmte der Schwester bei, daß es sicher sehr vornehme Gäste waren, die hier auf der Insel landeten. Plötzlich aber unterbrach sie sich selbst und rief: »Schwester Flügelschön, Schwester Flügelschön! Siehst du nicht, wen sie mit sich führen?«

Im selben Augenblick gewahrte auch Flügelschön Daunenfein und war so erstaunt, daß sie lange mit offenem Schnabel dastand und unaufhörlich zischte. »Das kann sie doch unmöglich sein! Wie sollte sie in Verbindung mit solchen Leuten kommen? Wir haben sie doch dem Hungertode auf Öland überlassen!«

»Das schlimmste ist, daß sie uns sicher bei Vater und Mutter verklatschen und erzählen wird, daß wir sie so gestoßen haben, bis ihr Flügel aus dem Gelenk aussetzte,« sagte Goldauge. »Du sollst sehen, die Sache endet damit, daß wir von der Schäre vertrieben werden.«

»Ja, es kommt nichts weiter als Verdruß dabei heraus, daß diese verhätschelte Göre heimkehrt,« sagte Flügelschön. »Ich glaube, es wird das klügste sein, wenn wir so tun, als seien wir ungeheuer erfreut, daß sie zurückgekommen ist. Sie ist so dumm, am Ende hat sie gar nicht einmal gemerkt, daß wir sie absichtlich gestoßen haben.« Während Flügelschön und Goldauge so sprachen, standen die Wildgänse unten am Strande und ordneten ihre Federn nach der Reise. Dann wanderten sie in einer langen Reihe die Felsklippen hinauf, bis an die Schlucht, wo, wie Daunenfein wußte, ihre Eltern zu wohnen pflegten.

Daunenfeins Eltern waren vorzügliche Leute. Sie hatten länger auf der Insel gewohnt als alle die anderen, und sie pflegten allen neuen Bewohnern mit Rat und Hilfe beizustehen. Auch sie hatten die wilden Gänse kommen sehen, doch hatten sie Daunenfein nicht in der Schar erkannt. »Es ist doch sonderbar, wilde Gänse hier auf unserer Schäre an Land gehen zu sehen,« sagte der graue Gänserich. »Es ist eine prächtige Schar. Das kann man gleich am Fluge sehen. Aber es wird nicht leicht sein, einen Brutplatz für so viele zu finden.« – »Bis jetzt ist es hier doch noch nicht so überfüllt, daß wir nicht alle, die kommen, aufnehmen könnten,« sagte seine Frau. Sie war sanft und milde von Gemüt, so wie Daunenfein.

Als Akka dahergegangen kam, gingen Daunenfeins Eltern ihr entgegen und wollten sie gerade auf der Insel willkommen heißen, als Daunenfein von ihrem Platz ganz hinten im Zuge aufflog und sich mitten zwischen den Eltern niederließ. »Vater! Mutter! Ich bin es ja! Kennt ihr denn Daunenfein nicht mehr?« rief sie. Anfänglich wollten die Alten ihren eigenen Augen kaum trauen, dann aber erkannten sie die Tochter und waren natürlich unendlich erfreut.

Während die Wildgänse und der Gänserich Martin und Daunenfein durcheinander schnatterten, um zu erzählen, wie Daunenfein gerettet wurde, kamen Flügelschön und Goldauge gelaufen. Schon von weitem riefen sie willkommen und stellten sich so erfreut, Daunenfein wiederzusehen, daß diese ganz gerührt wurde.

Die wilden Gänse fühlten sich wohl auf der Insel, und es wurde beschlossen, daß sie erst am nächsten Morgen weiterreisen sollten. Bald nach ihrer Ankunft fragten die Schwestern Daunenfein, ob sie nicht Lust habe, mitzukommen und zu sehen, wo sie ihre Nester bauen wollten. Sie ging sogleich mit und sah, daß sie gute, geschützte Brutplätze gewählt hatten. »Wo willst du dich denn jetzt niederlassen, Daunenfein?« fragten sie. – »Ich?« erwiderte Daunenfein, »Ich habe gar nicht die Absicht, mich hier auf der Schäre niederzulassen. Ich fliege mit den Wildgänsen nach Lappland.« – »Das ist doch traurig, daß du uns verlassen willst,« sagten die Schwestern. – »Ich würde gern bei euch und den Eltern bleiben,« entgegnete Daunenfein. »Aber ich versprach dem großen, weißen ...« – »Was?« rief Flügelschön. »Sollst du den schönen Gänserich haben? Das ist doch ...« Aber Goldauge gab ihr eifrige Winke, und sie sagte nichts mehr.

Den ganzen Vormittag steckten die bösen Schwestern die Köpfe zusammen. Sie waren ganz außer sich darüber, daß Daunenfein einen so feinen Freier hatte. Sie hatten selbst Freier, aber das waren nur ganz gewöhnliche graue Gänse, und jetzt, wo sie den Gänserich Martin gesehen hatten, fanden sie ihre Freier so häßlich und gewöhnlich, daß sie nichts mehr von ihnen wissen wollten. »Ich glaube, ich ärgere mich noch tot,« sagte Goldauge. »Wärest du es wenigstens noch gewesen, die ihn haben soll, Schwester Flügelschön!« – »Ich wollte, er wäre tot, dann brauchten wir doch nicht den ganzen Sommer daran zu denken, daß Daunenfein einen weißen Gänserich bekommen hat,« sagte Flügelschön.

Die Schwestern setzten aber ihr freundliches Benehmen gegen Daunenfein fort, und am Nachmittag nahm Goldauge sie mit, damit sie den sehen sollte, mit dem die Schwester sich zu verheiraten gedachte. »Er ist nicht so schön wie der, den du haben sollst,« sagte Goldauge, »dafür aber kann man sicher sein, daß er der ist, der er ist.« – »Was meinst du damit, Goldauge?« fragte Daunenfein. Goldauge wollte anfänglich nicht mit der Sprache heraus, schließlich aber entfuhr es ihr, daß Flügelschön und sie darüber geredet hätten, ob es mit dem weißen Gänserich wohl seine Richtigkeit habe. »Wir haben noch nie gesehen, daß eine weiße Gans mit den Wildgänsen fliegt,« sagte die Schwester, »und wir haben gedacht, ob er wohl verhext ist.« – »Seid ihr verrückt? Er ist ja ein zahmer Gänserich,« sagte Daunenfein gekränkt. – »Er hat einen bei sich, der verhext ist, da kann er ebenso gut selbst verhext sein. Bist du nicht bange, daß er am Ende eine schwarze Scharbe ist?«

Sie verlieh ihren Worten den nötigen Nachdruck und machte die arme Daunenfein ganz ängstlich, »Du weißt ja gar nicht, was du sagst,« entgegnete die kleine graue Gans. »Du willst mich nur bange machen.« – »Ich will dein Bestes, Daunenfein,« sagte Goldauge. »Ich kann mir nichts Schlimmeres denken, als dich mit einer schwarzen Scharbe wegfliegen zu sehen. Aber nun will ich dir etwas sagen: Versuche, ihn dazu zu bringen, daß er einige von den Wurzeln frißt, die ich hier gesammelt habe. Ist er verhext, so wird sich das sofort zeigen. Ist er es nicht, so bleibt er, was er ist.«

Niels Holgersen saß mitten zwischen den Gänsen und lauschte Akkas und des alten Gänserichs Unterhaltung, als Daunenfein geflogen kam. »Däumling! Däumling!« rief sie, »Martin liegt im Sterben, und ich habe ihn getötet!« – »Laß mich auf deinem Rücken sitzen, Daunenfein, und bringe mich zu ihm!« rief der Junge. Sie flogen davon und Akka und die Wildgänse folgten ihnen. Als sie zu dem Gänserich kamen, lag der an der Erde. Er konnte nichts sagen, er schnappte nur nach Luft. »Kitzle ihn unter der Kehle und klopfe ihn auf den Rücken!« sagte Akka. Das tat der Junge, und im selben Augenblick hustete der große Weiße eine lange Wurzel heraus, die sich ihm im Halse festgesetzt hatte. »Hast du davon gefressen?« fragte Akka und zeigte auf einige Wurzeln, die an der Erde lagen. »Ja,« antwortete der Gänserich. – »Dann ist es ein Glück, daß sie dir im Halse stecken blieben,« sagte Akka. »Sie sind giftig. Hättest du sie heruntergeschluckt, so wärest du unfehlbar gestorben.« – »Daunenfein hat mich gebeten, sie zu essen,« sagte der Gänserich. – »Ich habe sie von meiner Schwester bekommen,« entgegnete Daunenfein und erzählte das Ganze. – »Du mußt dich vor deinen Schwestern in acht nehmen, Daunenfein,« warnte Akka, »denn sie haben es sicher nicht gut mit dir im Sinne.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x