Thomas Werk - Zahnlos vor Angst

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Werk - Zahnlos vor Angst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zahnlos vor Angst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zahnlos vor Angst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fast jeder geht zumindest mit einem mulmigen Gefühl zum Zahnarzt. Viele Patienten fühlen sich auf dem Behandlungsstuhl schlicht ausgeliefert. Allein schon der für viele Zahnarztpraxen typisch durchdringende Geruch hält viele davon ab, die Praxis gerne zu betreten. Manche springen gar beim Geräusch der Bohrer vom Sessel. Selbst wer es aushält, dem steht der Schweiß oft auf der Stirn und der sitzt völlig verkrampft auf dem Behandlungsstuhl. Traurige Bilanz: Etwa zehn Prozent fürchten sich so sehr vor dem Zahnarzt, dass sie erst gar nicht hingehen, auch wenn sie Schmerzen haben. Das hat meistens erhebliche Folgen für die Gesundheit: Karies, faulende Zähne, Zahnausfall und weitergehende gesundheitliche Beeinträchtigungen können die Folgen sein. Dabei könnten die Zähne bei rechtzeitiger Behandlung gerettet werden. Man fasst all diese Zahnarzt-Ängste unter dem medizinischen Fachbegriff «Dentalphobie» zusammen. Sie hat eine extreme Bandbreite von leichter Angst bis hin zur totalen Verweigerung. Dentalphobie ist die panische, krankhafte Angst vor dem Zahnarzt (nicht zu verwechseln mit der ganz normalen und nachvollziehbaren Angst vor einem Zahnarzt als gesunder, natürlicher Reflex), und sie ist eine ernst zu nehmende Krankheit.
Sollten Sie sich an dieser Stelle angesprochen fühlen, weil auch Sie sehr große, ja fast krankhafte Angst, vor dem dann helfen Ihnen sicher die zahlreichen nützlichen Tipps dabei, wie Sie ganz konkret mit Ihrer Zahnarzt-Angst umgehen bzw. wie Sie Ihre Dentalphobie vollständig überwinden können!

Zahnlos vor Angst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zahnlos vor Angst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weitere Ursachen

Das ist aber nicht die einzige Erklärung, denn es gibt auch Patienten, die schon immer ängstlichwaren, ohne dass ein traumatisches Ereignis oder übernervöse Eltern als Ursache herhalten mussten. Hier dürften die Ängste, die dann häufig auch mit anderen psychischen Störungeneinhergehen, andere Gründe haben. Oft hängen sie auch mit anderen Phobien zusammen, etwa die Angst, Blut zu sehen, oder die Angst vor Spritzen. Gerade bei Leuten mit geschädigtem Gebiss ist es oft auch die Scham, dem Zahnarzt seine schlechten Zähne zu zeigen und den Mund zu öffnen, sich dessen Urteil anzuhören:

„Mein Gott, wie sehen denn Ihre Zähne aus?!“ Generell sind Angst-Patienten natürlich auch sehr empfänglich für eine Dentalphobie, wo sie ja reale Schmerzen spüren und auszuhalten haben. Normale Phobien gehen dagegen eher weniger mit unangenehmen Gerüchen, Schmerzen, Spritzen und Blut einher. Aber das Feld ist eben noch sehr in der Erforschung. Eine Dentalphobie misst sich an subjektiven Kriterien wie andere Phobien auch: Schweißausbrüche, Herzrasen, Verkrampfung und vieles mehr. Man hat eben keinen Bluttest, keine Röntgenaufnahme oder ein Ultraschall-Ergebnis, die klare Diagnosen liefern.

Phobie kann auch später entstehen

Möglich ist es aber auch, dass sich die Angstzustände im Zusammenhang mit einer Zahnbehandlung erst im Erwachsenenalter manifestieren. Sie haben als Kind das Ausfallen der Milchzähne längst vergessen und als nicht so schlimm in Erinnerung. Erst bei einer echten Zahnbehandlung aufgrund versteckter Parodontitis zum Beispiel kommen Sie – sarkastisch gesagt – in den Genuss eines kreischenden Bohrers und sprühender kalter Druckluft. Das erste markerschütternde Erleben eines Stichs in die Zahnwurzel dürfte bei den meisten bleibende unangenehme Erinnerungen auslösen. Sie können sich alles zwar vorstellen, hatten aber nie das echte „Vergnügen“. Und dann bekommen Sie Ihr erstes Trauma. Keiner kann sich davon frei machen, das Bohrgeräusch als unangenehm zu empfinden. Und sobald der Zahnarzt mit dem Spatel zwischen den Zähnen kratzt oder die kalte Luft durch Zwischenräume pustet, erschauert uns dieses Gefühl.

Deshalb kommt es ganz besonders auf den Zahnarzt an – und auf sein Einfühlungsvermögen. Ganz wichtig ist deshalb der Umgang mit Kindern auf dem Behandlungsstuhl. Wenn das Kind Vertrauen durch umsichtige Ärzte findet, dann ist schon viel erreicht. Auch die Eltern haben hier eine wichtige Funktion, weil sie quasi näher an ihrem eigenen Kind dran sind. Eltern können ihren Jüngsten den Gang zum Arzt wesentlich erleichtern. Aber auch Erwachsenen muss die Angst genommen werden. Denn schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt rufen auch bei Ihnen schließlich Ängste hervor.

Fehler in der Vergangenheit

Früher kannte man ja die Zahnärzte alten Schlages, die mitunter brachial an die Behandlung herangingen. Ohne Rücksicht auf Verluste wurde gebohrt, wurden die Spritzen gesetzt und Kaltluft in den behandelten Zahn gepustet. Heute können Sie sich als Patient entscheiden, ob Sie die Behandlung unter örtlicher Betäubung wünschen. In einer repräsentativen Studie haben 35 Prozent der behandelten Patienten als Grund für ihre Angst beim Zahnarzt den Horror vor Spritzen bezeichnet. Darauf wird heute insbesondere mit ganz feinen Nädelchen Rücksicht genommen und mit einer Vorab-Betäubung durch Sprays oder Tropfen. 70 bis 80 Prozent der Befragten in der gleichen Studie gaben an, dass eine besonders schmerzhafte Behandlung in der Vergangenheit Ursache ihrer heutigen Phobie sei. Viele moderne Methoden lassen heute erst gar nicht die Ursache einer Dentalphobie entstehen. So gesehen haben es Zahnarztbesucher heutzutage schon etwas leichter.

Ein typischer Fall

Zur Veranschaulichung, was früher auf dem zahnärztlichen Behandlungsstuhl falsch gemacht wurde, mag die Schilderung einer heute 33-jährigen Patientin sein. Sie kam mit elf Jahren zum ersten Mal mit starken Schmerzen zum Zahnarzt. Weil sie nicht still sitzen blieb und der Arzt sich gestört fühlte, hielt ein Helfer sie während der Behandlung fest. Dabei stieg Panik in dem jungen Mädchen auf. Sie fühlte sich wie in einem Gefängnis angekettet und ohnmächtig ausgeliefert.

Die Folge war: Sie lehnte danach kategorisch jeden Zahnarztbesuch ab. Sie ertrug stattdessen lieber die Schmerzen – bis ein Zahn einmal abgebrochen war. Sie musste also die Zahnarztpraxis wieder besuchen. Dabei erlitt sie Panikattacken. Der Arzt konnte sie nur noch unter Vollnarkose behandeln. Bis heute leidet sie unter ihren Ängsten vor dem Zahnarzt, die aus der brutalen Behandlungsmethode herrührten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zahnlos vor Angst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zahnlos vor Angst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zahnlos vor Angst»

Обсуждение, отзывы о книге «Zahnlos vor Angst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x