Иоганн Гете - Reineke Fuchs

Здесь есть возможность читать онлайн «Иоганн Гете - Reineke Fuchs» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Поэзия, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reineke Fuchs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reineke Fuchs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Reineke Fuchs Goethe wählte — durchaus im Wettstreit mit dem darin erfolgreichen Johann Heinrich Voß — als Versform durchgehend den Hexameter. Er gab dem Werk stark spöttische, mitunter boshafte Züge; sein Epos kann durchaus auch als Kritik des höfischen Lebens gelesen werden, das er gut kannte.

Reineke Fuchs — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reineke Fuchs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie es der König gebot, an ihrem Feinde vollziehen,

Führten ihn hastig hinaus und sahen den Galgen von ferne.

Da begann der Kater erbost zum Wolfe zu sprechen:

Nun bedenket, Herr Isegrim, wohl, wie Reineke damals

Alles tat und betrieb, wie seinem Hasse gelungen,

Euren Bruder am Galgen zu sehn. Wie zog er so fröhlich

Mit ihm hinaus! Versäumet ihm nicht die Schuld zu bezahlen.

Und gedenket, Herr Braun, er hat Euch schändlich verraten,

Euch in Rüsteviels Hofe dem groben, zornigen Volke,

Männern und Weibern, treulos geliefert und Schlägen und Wunden

Und der Schande dazu, die allerorten bekannt ist.

Habet acht und haltet zusammen! Entkäm er uns heute,

Könnte sein Witz ihn befrein und seine listigen Ränke,

Niemals würd uns die Stunde der süßen Rache beschert sein.

Laßt uns eilen und rächen, was er an allen verschuldet.

Isegrim sprach: Was helfen die Worte? Geschwinde verschafft mir

Einen tüchtigen Strick; wir wollen die Qual ihm verkürzen.

Also sprachen sie wider den Fuchs und zogen die Straße.

Aber Reineke hörte sie schweigend; doch endlich begann er:

Da ihr so grausam mich haßt und tödliche Rache begehret,

Wisset Ihr doch keine Ende zu finden! Wie muß ich mich wundern!

Hinze wüßte wohl Rat zu einem tüchtigen Stricke:

Denn er hat ihn geprüft, als in des Pfaffen Behausung

Er sich nach Mäusen hinabließ und nicht mit Ehren davonkam.

Aber Isegrim, Ihr, und Braun, ihr eilt ja gewaltig,

Euren Oheim zum Tode zu bringen; ihr meint, es gelänge.

Und der König erhob sich mit allen Herren des Hofes,

Um das Urteil vollstrecken zu sehn; es schloß an den Zug sich

Auch die Königin an, von ihren Frauen begleitet;

Hinter ihnen strömte die Menge der Armen und Reichen,

Alle wünschten Reinekens Tod und wollten ihn sehen.

Isegrim sprach indes mit seinen Verwandten und Freunden

Und ermahnete sie, ja, fest aneinander geschlossen,

Auf den gebundenen Fuchs ein wachsam Auge zu haben;

Denn sie fürchteten immer, es möchte der Kluge sich retten.

Seinem Weibe befahl der Wolf besonders: Bei deinem

Leben! siehe mir zu und hilf den Bösewicht halten.

Käm er los, wir würden es alle gar schmählich empfinden.

Und zu Braunen sagt' er: Gedenket, wie er Euch höhnte;

Alles könnt Ihr ihm nun mit reichlichen Zinsen bezahlen.

Hinze klettert und soll uns den Strick da oben befesten;

Haltet ihn und stehet mir bei, ich rücke die Leiter,

Wenig Minuten, so solls um diesen Schelmen getan sein!

Braun versetzte: Stellt nur die Leiter, ich will ihn schon halten.

Seht doch! sagte Reineke drauf: wie seid ihr geschäftig,

Euren Oheim zum Tode zu bringen! Ihr solltet ihn eher

Schützen und schirmen und, wär er in Not, euch seiner erbarmen.

Gerne bät ich um Gnade, allein was könnt es mir helfen?

Isegrim haßt mich zu sehr, ja seinem Weibe gebeut er,

Mich zu halten und mir den Weg zur Flucht zu vertreten.

Dächte sie voriger Zeiten, sie könnte mir wahrlich nicht schaden.

Aber soll es nun über mich gehn, so wollt ich, es wäre

Bald getan. So kam auch mein Vater in schreckliche Nöten,

Doch am Ende ging es geschwind. Es begleiteten freilich

Nicht so viele den sterbenden Mann. Doch wolltet ihr länger

Mich verschonen, es müßt euch gewiß zur Schande gereichen.

Hört ihr, sagte der Bär: wie trotzig der Bösewicht redet?

Immer, immer hinauf! es ist sein Ende gekommen.

Ängstlich dachte Reineke nun: O möcht ich in diesen

Großen Nöten geschwind was glücklich Neues ersinnen,

Daß der König mir gnädig das Leben schenkte und diese

Grimmigen Feinde, die drei, in Schaden und Schande gerieten!

Laßt uns alles bedenken, und helfe, was helfen kann! denn hier

Gilt es den Hals, die Not ist dringend, wie soll ich entkommen?

Alles Übel häuft sich auf mich. Es zürnet der König,

Meine Freunde sind fort und meine Feinde gewaltig;

Selten hab ich was Gutes getan, die Stärke des Königs,

Seiner Räte Verstand wahrhaftig wenig geachtet;

Vieles hab ich verschuldet und hoffte dennoch, mein Unglück

Wieder zu wenden. Gelänge mirs nur, zum Worte zu kommen,

Wahrlich, sie hingen mich nicht; ich lasse die Hoffnung nicht fahren.

Und er wandte darauf sich von der Leiter zum Volke,

Rief: Ich sehe den Tod vor meinen Augen und werd ihm

Nicht entgehen. Nur bitt ich euch alle, so viele mich hören,

Um ein weniges nur, bevor ich die Erde verlasse.

Gerne möcht ich vor euch in aller Wahrheit die Beichte

Noch zum letztenmal öffentlich sprechen und redlich bekennen

Alles Übel, das ich getan, damit nicht ein andrer

Etwa dieses oder jenes von mir im stillen begangnen,

Unbekannten Verbrechens dereinst bezichtiget werde;

So verhüt ich zuletzt noch manches Übel, und hoffen

Kann ich, es werde mirs Gott in allen Gnaden gedenken.

Viele jammerte das. Sie sprachen untereinander:

Klein ist die Bitte, gering nur die Frist! Sie baten den König,

Und der König vergönnt' es. Da wurd es Reineken wieder

Etwas leichter ums Herz, er hoffte glücklichen Ausgang;

Gleich benutzt' er den Raum, der ihm gegönnt war, und sagte:

Spiritus Domini helfe mir nun! Ich sehe nicht Einen

Unter der großen Versammlung, den ich nicht irgend beschädigt.

Erst, ich war noch ein kleiner Kompan und hatte die Brüste

Kaum zu saugen verlernt, da folgt ich meinen Begierden

Unter die jungen Lämmer und Ziegen, die neben der Herde

Sich im Freien zerstreuten; ich hörte die blökenden Stimmen

Gar zu gerne, da lüstete mich nach leckerer Speise.

Lernte hurtig sie kennen. Ein Lämmchen biß ich zu Tode,

Leckte das Blut, es schmeckte mir köstlich! und tötete weiter

Vier der jüngsten Ziegen und aß sie, und übte mich ferner;

Sparte keine Vögel, noch Hühner, noch Enten, noch Gänse,

Wo ich sie fand, und habe gar manches im Sande vergraben,

Was ich geschlachtet und was mir nicht alles zu essen beliebte.

Dann begegnet' es mir: in einem Winter am Rheine

Lernt ich Isegrim kennen, er lauerte hinter den Bäumen.

Gleich versichert' er mir, ich sei aus seinem Geschlechte,

Ja, er wußte mir gar die Grade der Sippschaft am Finger

Vorzurechnen. Ich ließ mirs gefallen; wir schlossen ein Bündnis

Und gelobten einander, als treue Gesellen zu wandern,

Leider sollt ich dadurch mir manches Übel bereiten.

Wir durchstrichen zusammen das Land. Da stahl er das Große,

Stahl ich das Kleine. Was wir gewonnen, das sollte gemein sein;

Aber es war nicht gemein, wie billig: er teilte nach Willkür;

Niemals empfing ich die Hälfte. Ja, Schlimmeres hab ich erfahren.

Wenn er ein Kalb sich geraubt, sich einen Widder erbeutet,

Wenn ich im Überfluß sitzen ihn fand, er eben die Ziege,

Frisch geschlachtet, verzehrte, ein Bock ihm unter den Klauen

Lag und zappelte, grinst' er mich an und stellte sich grämlich,

Trieb mich knurrend hinweg: so war mein Teil ihm geblieben.

Immer ging es mir so, es mochte der Braten so groß sein,

Als er wollte. Ja, wenn es geschah, daß wir in Gesellschaft

Einen Ochsen gefangen, wir eine Kuh uns gewonnen,

Gleich erschienen sein Weib und sieben Kinder und warfen

Über die Beute sich her und drängten mich hinter die Mahlzeit.

Keine Rippe konnt ich erlangen, sie wäre denn gänzlich

Glatt und trocken genagt; das sollte mir alles gefallen!

Aber, Gott sei gedankt, ich litt deswegen nicht Hunger;

Heimlich nährt ich mich wohl von meinem herrlichen Schatze,

Von dem Silber und Golde, das ich an sicherer Stätte

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reineke Fuchs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reineke Fuchs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reineke Fuchs»

Обсуждение, отзывы о книге «Reineke Fuchs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x