»Was ist T-O-T?« fragte LaVon.
»Nicht wichtig, Schatz«, sagte Sally. Ihr war, als würde ihre Stimme aus einem langen Canyon ertönen.
Charlie schluckte. Etwas klickte in seinem Hals. »Wenn die Uhr auf Rot springt, müßten Magnetschlösser eigentlich alles abriegeln. Sie haben einen Chubb-Computer, der die ganze Anlage steuert, und der ist angeblich narrensicher. Ich habe gesehen, was auf dem Monitor ist, und da hab' ich einen Satz zur Tür raus gemacht. Ich dachte, das verdammte Ding würde mich in zwei Teile schneiden. Die Tür hätte sich in dem Augenblick abschotten müssen, als die Uhr auf Rot umsprang, und ich weiß nicht, wie lange sie schon auf Rot stand, bevor ich aufgesehen und es bemerkt habe. Auf jeden Fall war ich schon fast beim Parkplatz, bis ich hörte, wie die Tür zuging. Wenn ich dreißig Sekunden später zur Uhr raufgeschaut hätte, dann wäre ich jetzt im Kotrollraum im Turm eingeschlossen wie ein Käfer im Glas.«
»Was ist es? Was...«
»Keine Ahnung. Ich will es auch gar nicht wissen. Ich weiß nur, dass es sie ruckzuck ge... G-E-T-Ö-T-E-T hat. Wenn sie mich wollen, dann müssen sie mich fangen. Ich habe Gefahrenzulage bekommen, aber so viel bezahlen sie mir nicht, daß ich hier bleiben würde. Der Wind weht nach Westen. Wir fahren nach Osten. Komm jetzt.«
Immer noch im Halbschlaf, und in einem gräßlichen Traum, folgte sie ihm in die Einfahrt, wo ihr zehn Jahre alter Chevy in der Wüstendunkelheit der kalifornischen Nacht langsam vor sich hin rostete.
Charlie warf die Koffer in den Kofferraum und den Beutel auf den Rücksitz. Sally stand einen Augenblick mit dem Baby auf dem Arm an der Beifahrertür und betrachtete den Bungalow, wo sie die letzten vier Jahre gelebt hatten. Als sie eingezogen waren, überlegte sie, war La Von noch in ihrem Leib gewachsen und hatte alle Huckepackritte noch vor sich gehabt.
»Los doch!« sagte er. »Steig ein, Frau!«
Sie gehorchte. Er stieß zurück, die Scheinwerfer des Chevy strahlten das Haus ganz kurz an. Ihre Spiegelbilder in den Fenstern sahen wie die Augen eines gejagten Tieres aus.
Er saß verkrampft über dem Lenkrad, sein Gesicht wirkte im trüben Schein des Armaturenbretts erschöpft. »Wenn die Tore des Stützpunkts geschlossen sind, versuche ich durchzubrechen.« Das war sein Ernst.
Aber zu derart verzweifelten Maßnahmen bestand kein Anlaß. Die Tore des Stützpunkts standen offen. Ein Wachmann war über einer Zeitschrift eingenickt. Den anderen konnte sie nicht sehen; vielleicht war er im Wachlokal. Dies war der äußere Teil des Stützpunkts, ein ganz normales Fahrzeugdepot der Armee. Was im Zentrum des Stützpunkts vor sich ging, interessierte diese Burschen hier nicht.
Ich habe aufgesehen und festgestellt, daß die Uhr auf Rot geschaltet hatte.
Sie zitterte und legte ihm die Hand aufs Bein. Baby LaVon war wieder eingeschlafen. Charlie tätschelte ihre Hand: »Alles wird gut, Liebes.«
Bei Dämmerung fuhren sie nach Osten durch Nevada, und Charlie hustete ununterbrochen.
Captain Trips
16. Juni - 4. Juli 1990
»I called the doctor on the telephone,
Said doctor, doctor, please,
I got this feeling, rocking and reeling,
Tell me, what can it be?
Is it some new disease?«
The Sylvers
»Baby, can you dig your man?
He's a righteous man,
Baby, can you dig your man?«
Larry Underwood
1
Hapscombs Texaco-Tankstelle lag an der US 93 ein Stück nördlich von Arnette, einem kleinen Kuhdorf mit vier Straßen, ungefähr 110 Meilen von Houston entfernt. Heute abend saßen die Stammgäste neben der Registrierkasse, tranken Bier, redeten dummes Zeug und sahen zu, wie Nachtfalter gegen die große Leuchtreklame flogen. Der Laden gehörte Bill Hapscomb, der aus diesem Grunde von den anderen respektiert wurde, obwohl er ein ausgemachter Trottel war. Sie hätten den gleichen Respekt erwartet, wenn man sich in ihren eigenen Läden zusammengesetzt hätte. Nur hatten sie keine. In Arnette waren schwere Zeiten ausgebrochen. 1980 hatte es in der Stadt zwei Industriebetriebe gegeben. Eine Fabrik, die Papierprodukte herstellte (hauptsächlich für Picknicks und GrillPartys), und eine Firma, die elektronische Taschenrechner herstellte. Inzwischen hatte die Papierfabrik dichtgemacht, und die Firma kränkelte vor sich hin - die Rechner ließen sich, genau wie die tragbaren Fernseher und Transistorradios, in Taiwan wesentlich billiger herstellen.
Norman Bruett und Tommy Wannamaker, die beide in der Papierfabrik gearbeitet hatten, lebten von der Sozialhilfe, weil ihre Arbeitslosenunterstützung vor einiger Zeit abgelaufen war. Henry Carmichael und Stu Redman arbeiteten beide in der Rechnerfirma, aber selten länger als dreißig Stunden die Woche. Victor Palfrey war Rentner und rauchte stinkende selbstgedrehte Zigaretten, weil er sich keine anderen leisten konnte.
»Ich will euch mal was sagen«, fing Hap an, stützte die Hände auf die Knie und beugte sich vor. »Wir Amerikaner müssen einfach sagen, scheiß auf die Inflation. Scheiß auf die Staatsverschuldung. Wir haben die Druckerpresse, und wir haben das Papier. Wir drucken einfach fünfzig Millionen Tausenddollarscheine und bringen sie in Umlauf.«
Palfrey, der bis 1984 Maschinenmeister gewesen war, hatte als einziger der Anwesenden so viel Selbstachtung, daß er Hap darauf aufmerksam machte, wenn dieser besonders dummes Zeug von sich gab. Er drehte sich gerade eine seiner stinkenden Zigaretten und sagte: »Das hilft uns überhaupt nichts. Wenn wir das tun, wird es genauso sein wie in Richmond in den letzten zwei Jahren des Bürgerkriegs. Wenn du dir damals Lebkuchen kaufen wolltest und dem Bäcker einen Dollar der Konföderierten gegeben hast, hat der den Schein auf den Lebkuchen gelegt und ein Stück von genau der Größe abgeschnitten. Geld ist nur Papier, wißt ihr.«
»Ich kenne ein paar Leute, die anderer Meinung sind«, sagte Hap giftig. Er nahm einen schmierigen roten Plastikschnellhefter vom Schreibtisch. »Diesen Leuten schulde ich Geld, und sie kriegen langsam ziemlich kalte Füße.«
Stuart Redman, vielleicht der schweigsamste Mann in Arnette, sass mit einer Dose Pabst in der Hand auf einem der gesprungenen Woolco-Plastik-Stühle und blickte durch das große Fenster der Tankstelle auf die 93 hinaus. Stu wußte, was es heißt, arm zu sein. Er war hier in dieser Stadt arm aufgewachsen, als Sohn eines Zahnarztes, der starb, als Stu sieben war, und neben Stu eine Frau und zwei weitere Kinder hinterließ.
Seine Mutter hatte beim Redball Truck Stop außerhalb von Arnette Arbeit gefunden - Stu hätte den Laden von seinem Platz aus sehen können, wenn dieser nicht 1979 abgebrannt wäre. Die vier hatten immer genug zu essen gehabt, mehr aber auch nicht. Mit neun Jahren hatte Stu angefangen zu arbeiten, zuerst für Rog Tucker, den Inhaber des Red Ball, hatte nach der Schule für fünfunddreißig Cents die Stunde geholfen, Lastwagen zu entladen, später dann in der Nachbarstadt Braintree auf dem Schlachthof, wo er ein falsches Alter angab, damit er zwanzig Stunden pro Woche zum Mindestlohn Knochenarbeit leisten durfte.
Als er jetzt Hap und Vic Palfrey über Geld und dessen Eigenschaft, auf geheimnisvolle Weise zusammenzuschrumpfen, reden hörte, dachte er daran, wie seine Hände anfangs geblutet hatten, als er die Handwagen mit Häuten und Innereien ziehen mußte. Er hatte versucht, es vor seiner Mutter zu verbergen, aber sie hatte es schon in der ersten Woche gemerkt. Sie hatte geweint, und seine Mutter war keine Frau gewesen, die so schnell weinte. Aber sie hatte ihn nicht gebeten, den Job aufzugeben. Sie war Realistin.
Читать дальше