– Krieg der Illusionen: Die deutsche Politik von 1911 bis 1914. Duessseldorf, 1969
Foerster, Wolfgang. Generaloberst Ludwig Beck: Sein Kampf gegen den Krieg. Muenchen, 1953
Foertsch, Hermann. Schuld und Verhaengnis: Die Fritschkrise im Fruehjahr 1938 als Wendepunkt in der Geschichte der nationalsozialistischen Zeit. Stuttgart, 1951.
Forsthoff, Ernst. Der totale Staat. Hamburg, 1933.
Fraenkel, Ernst. The Dual State. London; N.Y., 1941
Francois-Poncet, Andre. Botschafter in Berlin 1931-1938. Berlin; Mainz, 1962.
Frank, Hans. Im Angesicht des Galgens: Deutung Hitlers und seiner Zeit auf Grund eigener Erlebnisse und Erkenntnisse. 2. Aufl. Neuhaus, 1955.
Franz-Willing, Georg. Die Hitlerbewegung: Der Ursprung 1919-1922. Hamburg; Berlin, 1962.
Friedensburg, Ferdinand. Die Weimarer Republik. Hannover; Frankfurt/Main, 1957.
Friedlaender, Saul. Auftakt zum Untergang: Hitler und die Vereiniglen Staaten von Amerika. Stuttgart, 1965
Freund, Michael. Weltgeschichte der Gegenwart in Dokumenten. Bd. 1-3. Freiburg, 1954-56. (сокр. Weltgeschichte)
– Abendglanz Europas. Stuttgart, 1967
Funke, Manfred. Sanktionen und Kanonen: Hitler, Mussolini und der Abessinienkonflikt. Duesseldorf, 1971
Gafencu, Grigore. Derniers jours de l'Europe. Paris, 1946. ' Gessler, Otto. Reichswehrpolitik in der Weimarer Zeit. Stuttgart, 1958
Gilbert, Martin; Gott, Richard. Der gescheiterte Frieden: Europa 1933 bis 1939. Stuttgart, 1964
Gisevius, Hans Bernd. Bis zum bitteren Ende. Bd. 1-2. Zuerich, 1946
– Adolf Hitler: Versuch einer Deutung. Muenchen, 1963 Goebbels, Joseph. Das Tagebuch von Joseph Goebbels 1925/26: Mit weiteren Dokumenten herausgegeben von Helmut Heiber. Stuttgart, s.a. (сокр. Goebbels-Tagebuch)
– Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei: Eine historische Darstellung in Tagebuchblaettern. Muenchen, 1934. (сокр. Kaiserhof)
– Die Zweite Revolution: Briefe an Zeitgenossen. Zwickau, s.a.
– Tagebuecher aus den Jahren 1942/43: Mit anderen Dokumenten herausgegeben von Louis P. Lochner. Zuerich, 1948. (Цит. как Tagebuecher 1942/43)
Goering, Hermann. Aufbau einer Nation. Berlin, 1934. Goerlitz, Walter. (Hrsg.) Der deutsche Generalstab: Geschichte und Gestalt. Frankfurt/M., 1963
– Generalfeldmarschall Keitel: Verbrecher oder Offizier? Erinnerungen, Briefe, Dokumente des Chefs OKW. Goettingen; Berlin; Frankfurt/M., 1961.
Goerlitz, Walter und Quint, Herbert A. Adolf Hitler: Eine Biographic Stuttgart, 1952.
Gordon, Jr., Harold J. Hitlerputsch 1923: Machtkampf in Bayern 1923 bis 1924. Frankfurt/M., 1971
Govern, W. M. From Luther to Hitler. London, 1946
Greiner, Helmuth. Die oberste Wehrmachtfuehrung 1939-1943. Wiesbaden, 1951
Greiner, Josef. Das Ende des Hitler-Mythos. Zuerich; Leipzig; Wien, 1947
Grew, Joseph C. Zehn Jahre in Japan. 1932-1942. Stuttgart, 1947
Gritzbach, Erich. Hermann Goering: Werk und Mensch. 2. Aufl. Muenchen, 1938.
Groener-Geyer, Dorothea. General Groener, Soldat und Staatsmann. Frankfurt/M., 1955
Groscurth, Helmut. Tagebuecher eines Abwehroffiziers 1938-1940. Hrsg. von Helmut Krausnick und Harold C. Deutsch. Stuttgart, 1970
Gruchmann, Lothar. Der Zweite Weltkrieg. Muenchen, 1967
Guderian, Heinz. Erinnerungen eines Soldaten. Heidelberg, 1951
Gumbel, Emil Julius. Verraeter verfallen der Feme. Berlin, 1929
Gun, Nerin E. Eva Braun-Hitler: Leben und Schicksal. Velbert; Kettwig, 1968
Gutmann, Robert W. Richard Wagner: Der Mensch, sein Werk, seine Zeit. Muenchen, 1970
Haffner, Sebastian. Der Teufelspakt: 50 Jahre deutsch-russische Beziehungen. Reinbek, 1968
– Der Selbstmord des deutschen Reiches. Bern; Muenchen; Wien, 1970
Hagemann, Walter. Publizistik im Dritten Reich. Hamburg, 1948
Haider, Franz. Kriegstagebuch: Taegliche Aufzeichnungen des Chefs des Generalstabs des Heeres 1939-1942. Stuttgart, 1962-64. (сокр. KTB)
Hale, Oron J. Presse in der Zwangsjacke. Duesseldorf, 1965
Hallgarten, George W. F. Hitler, Reichswehr und Industrie. Frankfurt/M., 1955
– Daemonen oder Retter. Muenchen, 1966 Hammersiein, Kunrat v. Spaehtrupp. Stuttgart, 1963
– Flucht: Aufzeichnungen nach dem 20. Juli. Olten, 1966 Hanfstaengl, Ernst. The Missing Years. London, 1957
– Zwischen Weissem und Braunem Haus. Muenchen, 1970
Hassell, Ulrich v. Vom anderen Deutschland: Aus den nachgelassenen Tagebuechern 1938-1944. 2. Aufl. Zuerich; Freiburg, 1946.
Hauser, Oswald. England und das Dritte Reich. Bd. 1. Stuttgart, 1972
Heiber, Helmut. Adolf Hitler: Eine Biographic Berlin, 1960.
– Joseph Goebbels. Berlin, 1962.
– (Hrsg.) Hitlers Lagebesprechungen. Stuttgart, 1962
– (Hrsg.) Reichsfuehrer!., . Briefe an und von Himmler. Stuttgart, 1968
Heiden, Konrad. Adolf Hitler: Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit. Eine Biographic Bd. HI, Zuerich, 1936-1937.
– Geburt des Dritten Reiches: Die Geschichte des Nationalsozialismus bis Herbst 1933. 2. Aufl. Zuerich, 1934. (сокр. Geburt)
– Geschichte des Nationalsozialismus: Die Karriere einer Idee. Berlin, 1932. (сокр. Geschichte)
Henkys, Reinhard. Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. 2. Aufl. Stuttgart, 1965
Heusinger, Adolf. Befehl im Widerstreit. Tuebingen; Stuttgart, 1950
Heuss, Theodor. Hitlers Weg: Eine Schrift aus dem Jahre 1932. Neu hrsg. von Eberhard Jaeckel. Stuttgart, 1968
Heyen, Franz Josef. Nationalsozialismus im Alltag. Boppard, 1967
Hildebrand, Klaus. Deutsche Aussenpolitik 1933-1945: Kalkuel oder Dogma? Stuttgart, 1971
Hillgruber, Andreas. Hitlers Strategic: Politik und Kriegfuehrung 1940 bis 1941. Frankfurt/M., 1965 (сокр. Strategic)
– (Hrsg.) Staatsmaenner und Diplomaten bei Hitler: Vertrauliche Aufzeichnungen ueber Unterredungen mit Vertretern des Auslands. Bd. 1-2. Frankfurt/M., 1967-70. (сокр. Staatsmaenner)
Hitler, Adolf. Mein Kampf. 37. Aufl. Muenchen, 1933.
– Adolf Hitler in Franken: Reden aus der Kampfzcit. Hrsg. von Heinz Preiss. s.l., s.a.
– Libres propos sur la guerre et la paix. Version francaise de Francois Genoud. Paris, 1952. (сокр. Libres propos)
– Hitler's Table Talk. 1941-1944. London, 1953
– Le testament politique de Hitler. Ed. par H. R. Trevor-Roper. Paris, 1959
– Hitlers zweites Buch: Ein Dokument aus dem Jahre 1928. Hrsg. von G. L. Weinberg. Stuttgart, 1961.
– Hitlers Lagebesprechungen: Die Protokollfragmente seiner militaerischen Konferenzen 1942-1945. Hrsg. von Helmut Heiber. Stuttgart, 1962. (сокр. Lagebesprechungen)
– Hitlers Weisungen fuer die Kriegsfuehrung. Hrsg. von Walther Hubatsch. Frankfurt/M., 1962
– Hitlers Tischgespraeche im Fuehrerhauptquartier 1941-1942. Hrsg. von Henry Picker. Stuttgart, 1965. (сокр. Tischgespraeche)
Hoegner, Wilhelm. Hitler und Kahr: Die bayerischen Napoleonsgroessen von 1923. Muenchen, 1928
– Die verratene Republik. Muenchen, 1958
Hoehne, Heinz. Der Orden unter dem Totenkopf: Die Geschichte der SS. Guetersloh, 1967
Hofer, Walther. Die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs. Frankfurt/M., 1960.
Hoffmann, Heinrich. Hitler Was My Friend. London, 1955.
Hoffmann, Peter. Widerstand, Staatsstreich, Attentat: Der Kampf der Opposition gegen Hitler. Muenchen, 1969
Hofmann, Hanns Hubert. Der Hitlerputsch: Krisenjahre deutscher Geschichte 1920 bis 1924. Muenchen, 1961.
Horn, Wolfgang. Fuehrerideologie und Parteiorganisation inderNSDAP 1919-1933. Duesseldorf, 1972
Hossbach, Friedrich. Zwischen Wehrmacht und Hitler 1934-1938. Wolfenbuettel; Hannover, 1949.
Hubatsch, Walther, Hindenburg und der Staat. Goettingen, 1966
Huber, Ernst Rudolf. Verfassungsrecht des Grossdeutschen Reiches. Hamburg, 1939
Ingrim, Robert. Hitlers gluecklichster Tag. Stuttgart, 1962
Читать дальше