Andrea Lepri - Leos Hände

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Lepri - Leos Hände» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: Полицейский детектив, foreign_contemporary, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leos Hände: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leos Hände»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leo ist ein Polizeihund, ein Bastard mit der Leidenschaft für die Looney Tunes. Er wollte schon immer Hände haben, um die Fernbedienung des Fernsehers betätigen und den Kühlschrank öffnen zu können. Aber als sein Herrchen Steve in einem Hinterhalt ums Leben kommt, wird sein Wunsch zu einer regelrechten Zwangsvorstellung, weil die Hände das einzige Hilfsmittel sind, mit denen er den Mörder hätte entlarven und bestrafen können. Fortan befindet er sich in einer Spirale voller Abenteuer, in denen er sich die Hände anderer Figuren „borgt“,  denen er auf beschwerlichem Weg, der ihn Schritt für Schritt näher an den Mörder und schließlich bis zum letzten Face-to-Face bringen wird, begegnet ist.
Leo ist ein Polizeihund, ein Bastard mit der Leidenschaft für die Looney Tunes. Er wollte schon immer Hände haben, um die Fernbedienung des Fernsehers betätigen und den Kühlschrank öffnen zu können. Aber als sein Herrchen Steve in einem Hinterhalt ums Leben kommt, wird sein Wunsch zu einer regelrechten Zwangsvorstellung, weil die Hände das einzige Hilfsmittel sind, mit denen er den Mörder hätte entlarven und bestrafen können. Fortan befindet er sich in einer Spirale voller Abenteuer, in denen er sich die Hände anderer Figuren „borgt“,  denen er auf beschwerlichem Weg, der ihn Schritt für Schritt näher an den Mörder und schließlich bis zum letzten Face-to-Face bringen wird, begegnet ist. Leo ist ein untypischer Polizeihund, ein Bastard mit der Leidenschaft für Trickfilme. Schon als Welpe wünschte er sich Hände zu haben, denn er war überzeugt, dass diese seine Existenz vereinfachen und angenehmer machen würden. Sein Leben verläuft ganz ruhig, bis sein Begleiter Steve, ein Agent des Sonderkommandos, in einem Hinterhalt, der von einem korrupten Kollegen in einer verlassenen Lagerhalle angezettelt wurde, getötet wurde. Während des Überfalls verliert Steve das Aufnahmegerät, das er für die Entlarvung mitgenommen hatte. Der Mörder flüchtet und das Aufnahmegerät fällt in einen Spalt im Boden. Leo versteht, dass dieses Objekt sehr wichtig ist, aber es gelingt ihm nicht, dieses wieder rauszuholen, weil er keine Hände hat. An Steves Beerdigung erkennt Leo seinen Mörder und greift ihn an, um ihn zu töten. Der Polizeikommandant glaubt ihm und will ihn einschläfern lassen. Doch der Tierarzt verkauft ihn an ein Laboratorium für Tierversuche, wo sich Leo mit Giotto, einem Schimpansen, anfreundet. Die beiden planen ihre Flucht. Leo kann nun auf die Hände des Schimpansen zählen, um das Aufnahmegerät zurückzuholen. Nach dem waghalsigen Ausbruch, einem feinen Abendessen und einer kleinen „Sauftour“ gehen die beiden zum Tatort, wo auch der Mörder in Begleitung eines Komplizen auftaucht: auch sie suchen das Aufnahmegerät. Der Mörder verletzt Leo und schnappt sich das Aufnahmegerät, doch Leo gelingt es zu entkommen und wird von Italo, einem eher heruntergekommenen Privatdetektiven aufgenommen. Dieser kümmert sich um Leo, der ihn versucht mit Stefania, seiner Nachbarin, zu verkuppeln und mit Barbie Freundschaft zu schließen. Anfänglich ignoriert Barbie ihn, aber als Leo sie vor einem Dobermann rettet, verliebt sie sich in ihn. Inzwischen hat es Leo allerdings mit Puffi, einer äußerst schlauen und boshaften Perserkatze zu tun. Gerade auf dem Höhepunkt eines romantischen Abendessens wurde Italo, und Leo mit Ihm, zu einem Vorstellungsgespräch gerufen. Aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine Falle, die der Killer vorbereitet und organisiert hat, indem er die Bremsen von Italos Auto manipuliert hat. Die beiden landen in einer Böschung und Leo erwacht im Krankenhaus, wo er erfährt, dass sein Körper tot ist, und er, weiß Gott wie, in Italos Körper gelandet ist, der gestorben ist. Diese neue Situation erschreckt ihn sehr, doch bald erkennt er die positive Seite daran: jetzt, da er ein Mann ist, kann er Puffi endlich eine Lektion erteilen, aber vor allem wird er nun versuchen, seinen Feind zu entlarven. Aber Menschsein ist keineswegs einfach und Leo trifft auf zahlreiche Probleme, wie beispielsweise die Beziehung zu Stefania, die ihn seltsam findet, oder diejenige zu Barbie, die ihn erkannt hat und wegen Untreue beschuldigt. Außerdem muss er lernen zu sprechen und sich zu waschen, sich anzuziehen und einzukaufen, Geld aufzutreiben und alle anderen Dinge zu tun, die Menschen so machen. Resigniert denkt Leo darüber nach, was zu tun sei, als plötzlich Italos Geist erscheint, der seinen Körper zurückfordert. Leo erklärt ihm wie die Dinge stehen und erzählt ihm vom korrupten Polizisten, vom Überfall auf Steve und den ganzen Rest. Italo erzählt Leo, dass er an seiner Stelle irrtümlicherweise im Hundeparadies gelandet ist und beschreibt es ihm, sodass dieser b

Leos Hände — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leos Hände», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„…wau? (Was willst du tun?)“ fragte ich mit großen Augen.

„Seine Hand zählt eins, zwei, drei, dann rechter Daumen nach oben (Mach dich bereit, auf drei springen wir.)“

Mit einem gleichzeitigen und kräftigen Stoß, nahm Giotto einen Satz und konnte nun mit einer Hand den Griff endlich fassen, während er sich mit den anderen drei am Fensterrahmen festklammerte. Wie ein echter Akrobat gelang es ihm das Fenster zu öffnen und hinauszuklettern, während ich geduldig abwartete. Ich hatte keine Ahnung wie viel Zeit vergangen war, ich wusste nur, dass es mir wie eine Ewigkeit vorkam. Ich dachte schon, sie hätten ihn gefangen, oder noch schlimmer, er hätte mich hier verrotten lassen.

Kapitel 15

Die Befreiung

Als ich schon bald verzweifelt war, öffnete sich die Tür und Giotto trat triumphierend ein.

„Wau“ sagt ich mit einem Blick auf die Wanduhr. „Ronf…fiii…ronf…fiii (Das hat aber gedauert, ich bin fast eingeschlafen!)“ fügte ich mit geschlossenen Augen bei.

„Die Finger um den Daumen gepresst, mit einer Handbewegung vor- und rückwärts gegen sich, dann mit verschränkten Armen auf und ab (Was sagst du da? Eigentlich bin ich gerast!)“

Ich streckte die Schnauze in Richtung Türe „(Lass uns gehen, es ist schon spät!)“

Er hielt inne und starrte auf seine Füße, er schien genervt.

„Die Hand zeigt auf die Füße (Ich bin es nicht mehr gewohnt barfuß zu gehen!)“

Er nahm die Schuhe, band die Schnürsenkel zusammen, und legte sie sich um den Hals, sodass sie seitlich herunter baumelten. Endlich verließen wir den Raum, krochen auf allen Vieren unter dem Wachposten des Wächters durch, der noch immer laut schnarchend schlief. Es war tatsächlich sehr einfach gewesen und die anderen Tier hatten gut und leise mitgespielt, in der Hoffnung, dass wir unser Versprechen, sie zu befreien, einhalten würden. Es begann zu dämmern die Straßenlampen gingen nach und nach aus. Der Vorplatz und die Wiese des Laboratoriums waren mit einem hohen Metallzaun umsäumt, auf der anderen Seite war jedoch nichts als freie Landschaft, durchzogen von einer alten asphaltierten Straße. Am Himmel waren vereinzelt noch wenige Sterne zu erkennen, aber die Sonne ging hinter einem Hügel bereits auf und färbte die Morgenstimmung orange. Wir schauten uns um und fragten uns, welche Richtung für die Flucht wohl am besten zu nehmen sei. Einerseits wussten wir, dass wir getrennt weniger auffallen würden, andererseits wussten wir aber auch, dass wir gemeinsam stärker wären. Mit einem Blick beschlossen wir, vereint zu bleiben. Bis jetzt verlief alles wie geschmiert, doch leider, trotz aller Bemühungen und des guten Willens, wird ein Hahn stets ein Hahn bleiben. So kam es, dass Bocelli nach längerem innerlichem Kampf seinen Instinkt nicht mehr zügeln konnte. Abgesehen davon muss auch erwähnt werden, dass er nach der Operation an den Stimmbändern größenwahnsinnig geworden ist, weil er es kaum erwarten kann, seine Tenorstimme zum Besten zu geben. Aus voller Kehle begann er den „Figaro“ aus dem „Barbier von Sevilla“ zu singen. Plötzlich gingen alle Lichter des Laboratoriums an und die anderen Gefangenen begannen zu schnattern, jeder in seiner eigenen Sprache, ein höllischer Lärm! Wir waren sicher, dass der Wächter unsere Abwesenheit in Kürze bemerkt haben würde und uns überall gesucht hätte. Also suchten wir den Zaun nach einer Lücke, einem Durchgang oder irgendetwas ab, wo ich hätte durchschlüpfen können, denn im Gegensatz zu meinem Komplizen wäre ich niemals in der Lage gewesen, den hohen Zaun zu überklettern. Traurig senkte ich den Kopf, denn offensichtlich gab es keinen Ausweg. Ich gab Giotto zu verstehen, dass er rasch abhauen soll, zumindest würde er sich retten…vielleicht hätte er Verstärkung holen können. Aber er machte mir klar, dass es absolut nicht seine Absicht war, mich alleine zurückzulassen, dann setzte er sich auf den Boden und zog sich schnell die Schuhe an.

„Wau? (Und nun, was machen wir?)“

Mein Kumpel kratzte sich am Kopf, stellte die Unterlippe vor und zuckte die Achseln (Ich habe nicht die leiseste Ahnung!).

Kapitel 16

Der Lieferwagen

Das Auto des Wächters war einige Meter entfernt, im Hinterhof des Gebäudes parkiert. Daneben stand ein alter, verrosteter und anonymer Lieferwagen, der dazu diente, die Opfer zu kidnappen. Schnell suchte ich im Garten einen großen Stein, ließ ihn neben der Wagentür fallen und schaute erst auf Giotto, dann auf den Stein und schließlich auf die Scheibe des Lieferwagens.

„Wau! (Schnell, wirf den Stein gegen die Scheibe!)“

„Der Zeigefinger tippt gegen die Schläfe, die Augenbrauen gebogen (Bist du verrückt geworden? Wer soll dieses Ding denn fahren?)“ gab Giotto zurück.

„Wau wau wau wau (Keine Sorge, vertraue mir und tue was ich dir sage!)“

„Der senkrechte Zeigefinger wippt von links nach rechts, die Faust geschlossen (Vergiss es!)“

In diesem Augenblick öffnete sich schlagartig die Türe des Laboratoriums und der Wächter stürzte heraus, in der Hand eines dieser mit Betäubungskugeln geladenen Gewehre.

«Halt, stehen bleiben, habt ihr verstanden? Bleibt stehen ihr blöden Biester oder ich schieße!» schrie er wie ein Verrückter, noch zusehends schlaftrunken.

„Wau? Wau? Grrr! (Was sollen wir tun? Lassen wir uns so einfach schnappen? Ich dachte, du wärst mutiger!)“

Giotto schaute den Wächter, der bereits höchst konzentriert auf ihn zielte, resigniert den Kopf schüttelnd an. Dann nahm er den Stein auf und zertrümmerte die Scheibe. Schließlich benutzte er meinen Rücken als Treppe, kletterte in den Lieferwagen und öffnete die Wagentüre. Ich stieg ein, und als Giotto sie wieder schließen wollte, zersprang ein Dartpfeil voller Betäubungsmittel an der Wagentür.

„Die rechte Hand offen, in diagonaler Bewegung gegen die Stirne, den Mund so geformt, als ob er pfeifen wollte (Wow, um ein Haar!)“

Eine weitere Spritze flog durch die zerbrochene Scheibe und blieb im Armaturenbrett stecken, nur wenig von Giottos Kopf entfernt. Dieser schrie und sprang im Cockpit wie wild vor- und rückwärts.

„Iiiiii iiii (Schnell, mach schon, unternimm etwas!)“ schrie er und rüttelte mich an den Schultern.

Der Wächter versuchte eben, das Gewehr mit vor Wut zitternden Händen wieder aufzuladen. Da ich mir nicht mehr zu helfen wusste, steckte ich meine Schnauze unter das Lenkrad, schnappte die Elektrokabel und zerriss sie, danach stupste ich meinen Kumpel an, um ihn darauf aufmerksam zu machen. Es war ein Glück, dass auch er früher alle möglichen Polizeifilme, von „Starsky & Hutch“ bis „Auf den Straßen von San Francisco“ angeschaut hatte. Im Nu kapierte er mein Vorhaben und verknüpfte die Kabel miteinander, bis die Funken sprühten. Nach wenigen Seufzern und einem kurzen Hustenanfall sprang der Motor an. Giotto schaute mich verblüfft an. Inzwischen war es dem Wächter gelungen, das Gewehr wieder zu laden, und während er uns im Visier hielt, kam er schnell näher.

„Zeigefinger zuerst auf mich gerichtet, dann auf ihn und auf seine Beine und schließlich ein Fragezeichen (Und nun, wer soll also dieses Ding hier fahren? Wenn ich am Steuer sitzen soll, dann kann ich aber die Pedale nicht greifen!)“

Ich stieß ihn vom Sessel herunter, kletterte hoch und nahm das Steuer zwischen meine Vorderpfoten. Ein weiterer Pfeil knallte gegen die Windschutzscheibe und hinterließ eine grünliche Flüssigkeit.

„Uab! Uab! (Leg den Rückwärtsgang ein und fahr los!)“ befahl ich Giotto. Als Antwort darauf zeigte er mir seine klappernden Zähne (Ich habe eine Riesenangst!)“

„Uab! Uab! Grrr! (Leg schon diesen verdammten Rückwärtsgang ein und fahr los, verdammt!)“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leos Hände»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leos Hände» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leos Hände»

Обсуждение, отзывы о книге «Leos Hände» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x