Agatha Christie - Mord auf dem Golfplatz

Здесь есть возможность читать онлайн «Agatha Christie - Mord auf dem Golfplatz» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1960, Жанр: Классический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord auf dem Golfplatz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord auf dem Golfplatz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titel des englischen Originals; Murder on the Links.

Mord auf dem Golfplatz — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord auf dem Golfplatz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Enttäuscht fuhr sich der Untersuchungsrichter durch den Bart.

»Und können Sie die Zeit des Attentats angeben?«

»Ja, ich erinnere mich deutlich, daß die Uhr auf dem Kamin zwei schlug.« Sie wies auf eine Reiseuhr mit Achttagewerk, die in einem Lederetui auf dem Kamin stand.

Poirot erhob sich von seinem Sitz und untersuchte die Uhr sorgfältig, dann nickte er zufrieden.

»Und hier ist auch eine Armbanduhr«, rief Monsieur Bex, »die von den Attentätern zweifellos vom Toilettentisch heruntergerissen wurde. Das Glas ist zersplittert.«

Vorsichtig schob er die Glasscherben beiseite. Plötzlich spiegelte sich größte Verblüffung in seinem Gesicht.

»Mon Dieu!« rief er aus.

»Was gibt es?«

»Die Zeiger der Uhr stehen auf sieben Uhr!«

»Was?« rief der Untersuchungsrichter erstaunt.

Aber Poirot, flink wie immer, nahm dem erstaunten Kommissar die Uhr aus der Hand und hielt sie ans Ohr. Dann lächelte er.

»Das Glas ist zwar zerbrochen, aber die Uhr geht noch immer.«

Die Erklärung dieses Rätsels wurde mit einem Lächeln der Erleichterung zur Kenntnis genommen. Doch der Richter gab sich nicht zufrieden.

»Aber es kann doch jetzt nicht sieben Uhr sein?«

»Nein«, stimmte Poirot bei, »es ist wenige Minuten nach Fünf. Vielleicht geht die Uhr vor, Madame?«

Mme. Renauld runzelte erstaunt die Stirn. »Sie geht etwas vor«, gab sie zu. »Aber ich wußte nicht, daß der Unterschied so groß ist.«

Mit einer ungeduldigen Bewegung ließ der Richter dies Thema fallen und setzte sein Verhör fort.

»Madame, der Haupteingang wurde halb offen gefunden. Es scheint fast sicher, daß die Mörder auf diesem Wege hereinkamen, und zwar, ohne Gewalt anwenden zu müssen. Könnten Sie dafür eine Erklärung finden?«

»Möglicherweise ging mein Mann noch ein wenig spazieren und vergaß dann, als er hereinkam, die Tür zu versperren.«

»Konnte ihm so etwas passieren?«

»Sehr leicht. Mein Mann war einer der zerstreutesten Menschen.« Sie runzelte ein wenig die Brauen, als sie dies sagte, als ob dieser Charakterzug des Verstorbenen ihr öfters Anlaß zur Kränkung gegeben hätte.

»Dies ist ein Punkt, den wir, wie ich glaube, übergehen könnten«, bemerkte plötzlich der Kommissar. »Da die Männer darauf bestanden, daß Monsieur Renauld sich anzog, hat es den Anschein, als ob der Ort, zu dem sie ihn führten, der Ort, wo ,es' verborgen war, weit entfernt lag.«

Der Richter nickte. »Ja, weit, aber nicht zu weit, da er doch davon sprach, bald wieder zurück zu sein.«

»Wann geht denn der letzte Zug von Merlinville ab?« fragte Poirot.

»Um 11 Uhr 50 nach der einen Richtung, um 12 Uhr 17 nach der anderen, aber es ist wahrscheinlicher, daß ein Auto sie erwartete.«

»Natürlich«, stimmte Poirot zu und sah ein wenig niedergeschlagen aus.

»Das könnte allerdings ein Fingerzeig zu ihrer Verfolgung sein«, fuhr der Richter erleichtert fort. Ein Auto mit zwei fremden Insassen ist wahrscheinlich nicht unbemerkt geblieben. Das ist ein ausgezeichneter Anhaltspunkt, Monsieur Bex.«

Plötzlich wieder ernst werdend, wandte er sich an Madame Renauld: »Noch eine Frage. Ist Ihnen jemand namens ,Duveen' bekannt?« .

»Duveen?« erwiderte Madame Renauld nachdenklich. »Ich kann mich nicht erinnern ... «

»Kennen Sie jemanden mit dem Taufnamen Bella?« Während er sprach, behielt er Madame Renauld fest im Auge, aber sie schüttelte nur ganz unbefangen den Kopf. Er fuhr fort: »Ist Ihnen bekannt, daß Ihr Gatte gestern abend einen Besuch empfing?«

Nun sah er, wie ein leichtes Rot in ihre Wangen stieg, doch sie antwortete gefaßt: »Nein, wer war es?«

»Eine Dame.«

»Wirklich?«

Aber im Augenblick sagte der Richter nichts weiter. Es schien unwahrscheinlich, daß Madame Daubreuil irgendwie mit dem Verbrechen zu tun hatte, und er fürchtete, Madame Renauld mehr als nötig aufzuregen.

Er gab dem Kommissar ein Zeichen, das dieser mit einem Kopfnicken beantwortete. Dann erhob er sich, verließ den Raum und kehrte mit dem Glaskrug zurück, den wir in dem Schuppen in seiner Hand gesehen hatten. Er nahm den Dolch heraus.

»Madame«, sagte er sanft, »erkennen Sie dies?«

Sie stieß einen leisen Schrei aus.

»Ja, das ist mein kleiner Dolch.« Dann sah sie die befleckte Spitze und fuhr zurück, vor Entsetzen weiteten sich ihre Augen. »Ist dies - Blut?«

»Ja, Madame. Mit dieser Waffe wurde Ihr Gatte getötet.« Rasch brachte er den Dolch außer Sehweite.

»Wissen Sie ganz bestimmt, daß er vergangene Nacht auf Ihrem Toilettentisch lag?«

»O ja. Es war ein Geschenk meines Sohnes. Er diente während des Krieges bei den Lufttruppen. Er hatte sich für älter ausgegeben, als er war.« Mutterstolz sprach aus dem Tonfall ihrer Stimme. »Der Dolch wurde aus den Metallteilen eines Flugzeuges angefertigt, und mein Sohn schenkte ihn mir zum Andenken an den Krieg.«

»Ich verstehe, Madame. Das bringt uns aber auf eine andere Sache. Ihr Sohn - wo ist er jetzt? Es wäre nötig, ihn unverzüglich telegrafisch zu verständigen.«

»Jack? Er ist unterwegs nach Buenos Aires.«

»Was?«

»Ja. Mein Gatte telegrafierte ihm gestern. Er hatte ihn geschäftlich nach Paris gesandt, aber gestern entdeckte er, daß es nötig sei, ihn sofort nach Südamerika zu schicken. Gestern abend ging ein Schiff von Cherbourg nach Buenos Aires ab, und er drahtete ihm, sich darauf einzuschiffen.«

»Ist Ihnen bekannt, welcher Art das Geschäft in Buenos Aires war?«

»Nein, Monsieur, darüber ist mir nichts bekannt; aber Buenos Aires war nicht das Endziel meines Sohnes. Er sollte sich auf dem Landweg von dort nach Santiago begeben.«

Und gleichzeitig riefen nun der Richter und der Kommissar: »Santiago! Wieder Santiago!«

Jetzt trat Poirot zu Madame Renauld. Er hatte wie traumverloren am Fenster gestanden, und ich zweifle, ob er voll erfaßt hatte, was vorgegangen war. Er blieb vor ihr stehen und verneigte sich.

»Pardon, Madame, dürfte ich Ihre Handgelenke ansehen?«

Obwohl etwas erstaunt, streckte Madame Renauld sie ihm entgegen. Um jedes von ihnen zog sich ein blutigroter Streifen, wo die Stricke ins Fleisch geschnitten hatten. Als er sie untersuchte, schien es mir, als verschwände ein zeitweises erregtes Aufleuchten aus seinen Augen, das mir schon aufgefallen war.

»Das muß Ihnen wohl sehr weh tun«, sagte er, und wieder sah er nachdenklich drein.

Aber der Richter sprach erregt weiter. »Wir müssen uns sofort drahtlos mit dem jungen Monsieur Renauld in Verbindung setzen. Wir müssen erfahren, was er uns über seine Reise nach Santiago mitteilen kann.« Dann zögerte er. »Ich hoffte ihn näher zur Hand, um Ihnen Kummer ersparen zu können, Madame.« Er hielt inne.

»Sie meinen«, sagte sie leise, »wegen Identifizierung der Leiche meines Mannes?«

Der Richter neigte den Kopf.

»Ich habe starke Nerven, Monsieur. Ich kann alles ertragen, was mir auferlegt wird. Ich bin bereit - jetzt gleich.«

»Oh, es hat bis morgen Zeit, glauben Sie mir -«

»Ich möchte es lieber hinter mir haben«, sagte sie leise, und in ihrem Antlitz zuckte es schmerzlich. »Wollen Sie mir gütigst Ihren Arm reichen, Doktor?«

Der Doktor eilte auf sie zu, man gab ihr einen Mantel, und langsam stiegen wir die Treppe hinunter. M. Bex eilte voraus, um die Tür des Schuppens zu öffnen. Wenige Minuten später erschien Mme. Renauld im Eingang. Sie war sehr blaß, aber entschlossen. Hinter ihr, gleich einer munteren Henne, gackerte M. Hautet Entschuldigungen und Beteuerungen seines Mitgefühls.

Sie bedeckte ihr Antlitz mit der Hand.

Nur einen Augenblick, Messieurs, um Kraft zu sammeln.« Sie ließ die Hand sinken und blickte auf den Toten nieder. Da verließ sie die wunderbare Selbstbeherrschung, die sie bis dahin aufrechterhalten hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord auf dem Golfplatz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord auf dem Golfplatz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord auf dem Golfplatz»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord auf dem Golfplatz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x