Morgan Rice - Marsch der Könige

Здесь есть возможность читать онлайн «Morgan Rice - Marsch der Könige» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Marsch der Könige: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Marsch der Könige»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

MARSCH DER KÖNIGE nimmt uns mit auf die nächste Etappe von Thors epischer Reise durch sein Schicksal, auf der er nach und nach mehr darüber erfährt, wer er ist, was seine Kräfte sind, und auf der er beginnt, ein Krieger zu werden. Nachdem er den Kerkern entkommt, erfährt Thor entsetzt von einem weiteren Mordanschlag auf König MacGil. Der Tod von MacGil versetzt das Königreich in Aufruhr. Während alle es auf den Thron abgesehen haben, ist Königshof mehr denn je von Familiendramen, Machtkämpfen, Ehrgeiz, Eifersucht, Gewalt und Verrat erfüllt. Ein Erbe muss aus den Reihen der Kinder ernannt werden, und das uralte Schicksalsschwert, die Quelle all ihrer Macht, erhält erneut eine Gelegenheit, von jemandem erhoben zu werden. Doch all dies kann noch umgestürzt werden: die Mordwaffe wird gefunden, und die Schlinge zieht sich enger, den Mörder ausfindig zu machen. Zugleich droht den MacGils neue Gefahr von den McClouds, die wieder einmal planen, von innerhalb des Ringes anzugreifen. Thor kämpft darum, Gwendolyns Liebe zurückzuerobern, doch möglicherweise bleibt dafür keine Zeit: er wird angewiesen, seine Sachen zu packen und sich mit seinen Waffenbrüdern auf die Hundert vorzubereiten, einhundert höllische, aufreibende Tage, die jeder Legionär durchleben muss. Die Legion muss zum Eintritt ins Mannesalter den Canyon überqueren, den Schutz des Rings verlassen und in die Wildlande reisen. Sie segeln über die Tartonische See zur Insel der Nebel, von der gesagt wird, dass ein Drache sie bewacht. Werden sie es zurück nach Hause schaffen? Wird der Ring in ihrer Abwesenheit überleben? Und wird Thor endlich das Geheimnis seines Schicksals lüften?

Marsch der Könige — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Marsch der Könige», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Mann war dünner, schmächtiger als MacGil gedacht hatte; er stolperte mit einem Aufschrei rückwärts und taumelte durch das Zimmer. MacGil schaffte es, aufzustehen und mit enormer Anstrengung das Messer zu fassen und aus seiner Brust zu ziehen. Er warf es quer durch den Raum und es pralle klirrend gegen den Steinboden, schlitterte daran entlang und krachte in die gegenüberliegende Wand.

Der Mann, dessen Kapuze ihm auf die Schultern heruntergefallen war, rappelte sich auf und starrte MacGil mit weit aufgerissenen Augen entsetzt entgegen, als dieser auf ihn losstürmte. Er rannte quer durchs Zimmer davon, gerade lange genug pausierend, um auf dem Weg hinaus den Dolch aufzuheben.

MacGil versuchte, ihm nachzujagen, doch der Mann war zu schnell, und plötzlich wallte der Schmerz auf und fuhr ihm durch die Brust. Er spürte, wie er schwächer wurde.

MacGil stand alleine in seinem Zimmer und blickte hinunter auf das Blut, das von seiner Brust in seine offenen Handflächen quoll. Er sank auf die Knie.

Er spürte, wie sein Körper kälter wurde, lehnte sich zurück und versuchte, Hilfe zu rufen.

„Wachen“, rief er schwächlich.

Er holte tief Luft, und unter unsäglichen Qualen brachte er seine tiefe Stimme hervor. Die Stimme eines einstigen Königs.

„WACHEN!“, ertönte sein gellender Schrei.

In einem fernen Korridor hörte er Schritte, die langsam näher kamen. Er hörte, wie eine entfernte Tür geöffnet wurde, spürte, wie Körper sich ihm näherten. Doch das Zimmer drehte sich erneut, und diesmal kam es nicht vom Wein.

Das letzte, was er sah, war der kalte Steinboden, der seinem Gesicht entgegenkam.

KAPITEL ZWEI

Thor packte den eisernen Griff der enormen Holztüre vor ihm und zerrte mit aller Kraft. Sie öffnete sich langsam, knarrend, und vor ihm tat sich die Schlafkammer des Königs auf. Er machte einen Schritt hindurch, und als er über die Schwelle, trat spürte er, wie sich die Haare auf seinen Armen aufrichteten. Er konnte eine tiefe Dunkelheit hier spüren, die wie ein Nebel in der Luft lag.

Thor trat ein paar Schritte in die Kammer hinein, hörte das Knistern der Fackeln an den Wänden, als er sich dem Körper näherte, der als Haufen auf dem Boden lag. Er konnte bereits spüren, dass es sich um den König handelte, und dass er ermordet worden war—dass er, Thor, zu spät gekommen war. Thor musste sich wundern, wo die Wachen waren; warum niemand hier war, um ihn zu retten.

Thors Knie wurden schwach, während er die letzten Schritte zum Körper zurücklegte; er kniete sich auf den Steinboden, packte die schon kalten Schultern und drehte den König herum.

Da lag MacGil, sein einstiger König, mit weit offenen Augen, tot...

Thor blickte hoch und sah plötzlich den Tischdiener des Königs über ihnen stehen. Er hielt einen großen, juwelenbesetzten Kelch aus massivem Gold mit Reihen von Rubinen und Sapphiren, den Thor vom Festmahl her erkannte. Den Blick starr auf Thor gerichtet, goss der Diener ihn langsam auf die Brust des Königs. Der Wein spritzte Thor ins Gesicht.

Thor hörte ein Kreischen und erblickte seinen Falken, Estopheles, auf der Schulter des Königs sitzen; sie leckte den Wein von seinen Wangen.

Thor hörte ein Geräusch und sah Argon, der über ihn gebeugt war und streng auf ihn hinab blickte. In einer Hand hielt er die glänzende Krone. In der anderen seinen Stab.

Argon kam auf Thor zu und setzte ihm die Krone fest aufs Haupt. Thor konnte sie spüren, ihr Gewicht, das sich gegen seinen Kopf drückte; sie passte wie angegossen, und das Metall schmiegte sich an seine Schläfen. Er blickte staunend zu Argon hoch.

„Du bist nun König“, verkündete Argon.

Thor blinzelte, und als er die Augen öffnete, standen vor ihm sämtliche Mitglieder der Legion, der Silbernen; hunderte Männer und Jungen waren in die Kammer gepfercht, ihre Gesichter ihm zugewandt. Wie eine Einheit knieten sie nieder und verbeugten sich vor ihm, ihre Köpfe tief zu Boden geneigt.

„Unser König“, ertönte ein Chor an Stimmen.

Thor schreckte aus dem Schlaf hoch. Er saß aufrecht da, keuchend, und blickte sich in alle Richtungen um. Hier drin war es dunkel und feucht, und er erkannte, dass er auf einem Steinboden saß, mit dem Rücken gegen die Wand. Er kniff die Augen zusammen und blickte in die Dunkelheit, sah eiserne Gitterstäbe in der Ferne, dahinter eine flackernde Fackel. Dann erinnerte er sich: der Kerker. Sie hatten ihn nach dem Festmahl hier heruntergeschleppt.

Er erinnerte sich an den Wachmann, der ihm die Faust ins Gesicht geschlagen hatte, und ihm wurde klar, dass er bewusstlos gewesen sein musste; er wusste nicht, wie lange. Er setzte sich auf, keuchte schwer und versuchte, den entsetzlichen Traum fortzuwischen. Er hatte sich so echt angefühlt. Er betete, dass es nicht wahr war, dass der König nicht wirklich tot war. Der Anblick des toten Königs war in seine Gedanken gebrannt. Hatte Thor wirklich etwas vorhergesehen? Oder war das alles nur seine Phantasie?

Thor spürte jemanden gegen seine Fußsohle treten und sah eine Gestalt über ihm stehen.

„Wird ja langsam Zeit, dass du aufwachst“, ertönte eine Stimme. „Ich warte schon seit Stunden.“

Im schwachen Licht erkannte Thor das Gesicht eines Jungen in etwa seinem Alter. Er war dünn, kurz, mit hohlen Wangen und pockennarbiger Haut—und doch lag Freundlichkeit und Scharfsinn in seinen grünen Augen.

„Ich bin Merek“, sagte er. „Dein Zellengenosse. Wofür sitzt du?“

Thor richtete sich im Sitzen auf und versuchte, zu klarem Verstand zu kommen. Er lehnte sich gegen die Wand, fuhr sich mit den Fingern durchs Haar und versuchte, sich zu erinnern, seine Gedanken zu sammeln.

„Sie sagen, du hast versucht, den König zu ermorden“, setzte Merek fort.

„Das hat er auch, und wir werden ihn dafür in Stücke reißen, falls er jemals wieder hinter diesen Gittern hervorkommt“, knurrte eine Stimme.

Ein tosendes Geklapper brach aus, Zinnbecher schlugen gegen metallene Gitterstäbe, und Thor sah, wie überall entlang des mit Zellen gesäumten Korridors grotesk aussehende Gefangene ihre Köpfe zwischen den Gitterstäben herausstreckten und ihm im flackernden Licht der Fackeln wütende Blicke zuwarfen. Die meisten von ihnen waren unrasiert, hatten Zahnlücken, und manche sahen aus, als wären sie schon jahrelang hier unten. Es war ein grauenerregender Anblick, und Thor zwang sich, seinen Blick abzuwenden. War er wirklich hier unten? Saß er für immer hier unten fest, mit diesen Kerlen?

„Mach dir nichts aus denen“, sagte Merek. „In dieser Zelle gibt es nur dich und mich. Sie können nicht herein. Und mir ist es egal, ob du den König vergiftet hast. Ich würde ihn selbst gern vergiften.“

„Ich habe den König nicht vergiftet“, sagte Thor beleidigt. „Ich habe gar niemanden vergiftet. Ich habe versucht, ihn zu retten. Ich habe nichts getan, außer seinen Kelch umzuwerfen.“

„Und woher hast du gewusst, dass der Kelch vergiftet war?“, kreischte eine Stimme aus dem Korridor, die gelauscht hatte. „Hexerei, nehme ich an?“

Ein Chor zynischen Gelächters erhob sich aus dem Zellenschacht.

„Er ist ein Hellseher!“, rief einer von ihnen spöttisch aus.

Die anderen lachten.

„Aber nein, es war reines Rateglück!“, grölte noch jemand zur Erheiterung aller.

Thor blickte finster drein. Er mochte die Anschuldigungen nicht, er wollte sie alle berichtigen. Doch er wusste, es wäre Zeitverschwendung. Außerdem brauchte er sich vor diesen Verbrechern nicht zu rechtfertigen.

Merek beobachtete ihn mit einem Blick, der nicht so skeptisch war wie die anderen. Er sah aus, als würde er abwägen.

„Ich glaube dir“, sagte er leise.

„Wirklich?“, fragte Thor.

Merek zuckte mit den Schultern.

„Ist doch so: wenn du den König vergiften wolltest, wärst du dann wirklich so dumm und erzählst ihm davon?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Marsch der Könige»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Marsch der Könige» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Marsch der Könige»

Обсуждение, отзывы о книге «Marsch der Könige» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x