Heiner Welter - Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre

Здесь есть возможность читать онлайн «Heiner Welter - Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie lange mochte der Gauleiter mit seinen Helfern gesucht haben, bis ein gellender Schrei über den Hof des Bürgerbräukellers schallte: «Der Führer ist tot!» Ich fuhr vom Boden hoch. Was soll nun aus uns werden? Der Krieg, der Lebensraum im Osten? "Nein, nein, nein, alles
umsonst!", stammelte ich vor mich hin.
Weshalb sind über 40 Attentate auf Hitler gescheitert? Selbst der nahezu perfekte Anschlag des Widerstandskämpfers Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller scheiterte. Was, wenn Hitler 13 Minuten länger dort geblieben und der Angriff geglückt wäre? Dieser Frage spürt Heiner Welter in seinem neuen Buch nach.
Nach der Trauerfeier übernimmt Hermann Göring die Führung des Landes. Er reist nach Schweden und schließt dort Frieden mit den
Briten. Doch kann er sich seiner neuen Macht wirklich sicher sein?

Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einige Anwesende behaupteten später, Göring sei mit Bodenschatz hinausgewankt und habe sich nur mühsam auf den Beinen halten können.

Ein aufgeregtes Tuscheln machte sich breit, kaum dass der Hausherr die Halle verlassen hatte. In jeder Ecke stand einer der Kellner, weiterhin salzsäulenhaft unbeteiligt. Im mächtigen Kamin knisterte und spritzte verbrennendes Holz. Hiroshi wandte sich seinem Sohn mit einem süffisanten Lächeln zu: „Da brennt kein Buchenholz, das kann nur Fichte sein.“

3. Die Übernahme der Macht

Nachdem Göring es ihm befohlen hatte, fuhr sein Fahrer Willi Schulz vor dem Hintereingang der Reichskanzlei vor.

„Besser zum Lieferanteneingang hinein, als später dort hinausgeworfen werden“, brummte Generalmajor Bodenschatz seinem Freund aus Weltkriegstagen zu.

Da keine Wache vor diesem Eingang stand, versuchte der neue „Führer“ unbeholfen, selbst den Schlag der Limousine zu öffnen. Bodenschatz gelang dies schneller und konnte so seinem Chef zuvorkommen. Er versuchte, die schwere Eichentüre zur Reichskanzlei mit Brachialgewalt zu öffnen. Aber diese war verschlossen. Wütend trat Bodenschatz gegen das Holz, entsicherte seine Dienstpistole und feuerte auf das eisenbeschlagene Schloss. Ein lauter Schrei folgte dem Schuss, Bodenschatz umfasste seinen rechten Unterarm mit der linken Hand und ging zu Boden. Sein blutiger Ärmel verdeutlichte, dass ihn das zurückprallende Geschoss verletzt haben musste.

„Arbeite ich denn nur mit Dilettanten? Kann man dem Reichskanzler nicht einmal den Eingang zur Reichskanzlei offen halten? Schulz, rufen Sie einen Sanitäter und fahren Sie mich schnellstens zum Haupteingang. Schwachköpfe ...“ Göring schäumte.

Bodenschatz gelang es gerade noch, den Wagen zu besteigen, und kauerte sich schmerzverzerrt neben Göring in den Fond.

Rasant fuhr Schulz vor dem Haupteingang der Neuen Reichskanzlei vor. Neben einem Aufnahmewagen des Reichsrundfunks hatten sich zahlreiche Schaulustige versammelt. Göring streckten sich zahlreiche Hände entgegen: „Heil, Heil, mein Führer!“

Göring schüttelte sich kurz, sprang dann erstaunlich schnell aus dem Wagen und eilte ohne zu grüßen an den Jubelnden vorbei zum Haupteingang.

In der Eingangshalle der Reichskanzlei begrüßte Herbert Engler, der Intendant des Fernsehens des Großdeutschen Rundfunks, den Reichsmarschall: „Mein Führer, Sie können sich auf unsere Unterstützung vollständig verlassen ...“

Göring winkte ab. „Ich dachte Ihr Sender sei schon seit August abgeschaltet?“

Engler wand sich: „Ja und nein, wir halten das Fernsehen für kriegswichtig und bitten Sie daher um Ihre Unterstützung ...“ Göring blickte entgeistert ins Leere: „Das kann heute kein vorrangiges Problem sein! Nach meiner Machtübernahme können wir über alles sprechen.“

„Natürlich, natürlich, mein Führer“, antwortete ihm Engler servil.

„Aber ... Sie mögen, möchten doch bitte möglichst bald eine Rundfunkrede halten, da es bereits in einigen Städten zu Unruhen gekommen sein soll! Eine solche Rede beruhigt die Menschen ...“

Göring wandte sich Bodenschatz zu, der sich seinen rechten Arm hielt und eng neben ihm stand: „Hältst du das für wahrscheinlich? Nach dieser kurzen Phase des Krieges, hm ..., du kennst ja meine Meinung.“

Bodenschatz zuckte mit den Schultern, dann hielt er Göring am rechten Arm fest und drängte ihn zur Seite: „Du willst den Krieg beenden, ja, sag das den Menschen aber auch deutlich. Ich weiß noch genau, bei welcher Gelegenheit du ihm vor Kriegsbeginn sagtest: ‚Wir wollen doch nicht Vabanque spielen!‘ “

Göring drängte weiter: „Ja, das wissen wir natürlich. Aber wie soll ich das abrupte Kriegsende nach zwei Monaten kriegerischer Erfolge den Menschen vermitteln? Wie soll ich etwa einen Rückzug aus Polen erklären ...“

„Du musst irgendwie ... ! Du weißt doch genau, wie es um unsere wirtschaftliche Situation bestellt ist. Wie lange sollen wir denn einen Zweifrontenkrieg gegen England und Frankreich durchhalten? Alles ist doch nur auf Pump aufgebaut.“

„Leise!“, zischte ihm Göring zu. „Was meinst du mit Zweifrontenkrieg? Im Osten befindet sich doch alles in trockenen Tüchern. Oder glaubst du an einen polnischen Aufstand?“

„Hitler hätte irgendwann auch Russland angegriffen. Die Pläne kennt Keitel doch genau. ‚Lakeitel‘ hätte auch diesen Unfug mitgemacht. Diese Kreise müssen wir als Erstes ausschalten, schnell, bevor sie das Heft in die Hand nehmen können. Derzeit sind sie mit Sicherheit noch paralysiert.“

„Und außerdem“, fuhr Bodenschatz flüsternd fort, „außerdem siehst du doch an diesem Attentat, dass die Bevölkerung keinesfalls einen Krieg will. Lies nur die letzten Berichte des SD!“

Göring blieb erneut stehen und sah seinen Freund groß an: „Du weißt schon, dass diese Einrichtung inzwischen anders heißt?“

„Natürlich, aber im Reichssicherheitshauptamt steckt doch der SD weiterhin drin, die Arbeit bleibt dieselbe. – Aber zurück zu deiner Rede: Der SD hat in allen Berichten seit Kriegsbeginn festgehalten, dass die Bevölkerung – anders als zum Beginn des Weltkriegs – keinerlei Kriegsbegeisterung an den Tag legt.“

Göring brummte daraufhin etwas Unverständliches und wandte sich erneut Engler zu: „Ich kann hier und heute keine lange Ansprache halten. Die Bevölkerung muss zunächst nur beruhigt werden. Vielleicht sollte ich Friedensgespräche andeuten; aber meine Kontaktpersonen in Schweden sollte man keinesfalls durch Indiskretionen verärgern. Hier muss ich sehr sorgsam und langsam vorgehen. Eile könnte hier viel zerstören.“

„Mein Führer, wir müssen leider in den zweiten Stock hinauf, im ersten haben wir keine geeigneten Räume für unsere Tonaufnahmen gefunden!“

„Macht doch nichts“, entgegnete Göring jovial, „das ist doch eine Kleinigkeit für uns Sportsleute!“

Oben angekommen, wirkte der Generalfeldmarschall nach Luft ringend nicht mehr so dynamisch.

Bodenschatz flüsterte: „Nun mach doch langsam, Hermann. Du hast doch selbst noch eben davon gesprochen, dass wir die Probleme langsam angehen müssen.“

„Wir?“, antwortete der Angesprochene prustend. „Ich allein muss doch jetzt die Suppe auslöffeln. Wer hat denn sonst noch das Profil eines Staatsmannes in Deutschland? Schau dir doch nur unsere Verluste an: Goebbels, Heß, Himmler, Bormann, Frick, Ley, Rosenberg, Ritter von Epp, Speer, Schaub, Todt, Brückner, Dietrich, Frank, von Ribbentrop, Julius Streicher ... von meinen besonderen Freunden will ich gar nicht reden ...“

„Hier hinein, in den Besprechungsraum. Bitte, mein Führer, bitte“, ließ Engler fast flehend verlauten. „Wie viel Zeit benötigen Sie, mein Führer, für Ihre Vorbereitungen?“

„Ich benötige gar keine Vorbereitung, mein Bester, ich habe alles Wichtige im Kopf. Ich werde frei, aber kurz reden!“, sagte Göring, während er seine Hose hochzog und den Gürtel enger schnallte.

„Aber, mein Führer, bitte entschuldigen Sie, wir benötigen eine Tonprobe, um unsere Geräte auf Ihre Stimme einzuregeln!“

„Verstehe, dann machen Sie mal zu! Wir haben heute noch wichtige Entscheidungen zu fällen und Gespräche vorzubereiten.“

„Selbstverständlich, mein Führer. Bitte setzen Sie sich auf diesen Stuhl.“

Göring ließ sich erleichtert auf seinem vorgesehenen Platz nieder, der mit seinen gedrechselten hölzernen Armlehnen an einen mittelalterlichen Thronsessel erinnerte. Aus welchem Theaterfundus mag der wohl stammen?, dachte Bodenschatz, wagte aber nichts mehr zu sagen.

Während die Tontechniker Mikrofon und Aufnahmegeräte einstellten, sinnierte Göring vor sich hin, während sein Kopf immer mehr in Richtung seiner Knie sackte. Immer wieder wischte er sich mit einem großen Stofftuch über die schweißnasse Stirn.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn Hitler 13 Minuten länger geblieben wäre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x