Jahrbuch der Baumpflege 2016

Здесь есть возможность читать онлайн «Jahrbuch der Baumpflege 2016» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jahrbuch der Baumpflege 2016: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jahrbuch der Baumpflege 2016»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Jahrbuch der Baumpflege ist Nachschlagewerk und Fachbuch in einem. Hier findet der Leser aktuelles Fachwissen zum Thema Baumpflege – wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich und plausibel aufbereitet. Das Buch wird von erfahrenen Praktikern, Arboristen, Sachverständigen und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle genutzt.
In dieser Ausgabe:
29 Fachartikel zu den Themenschwerpunkten
• Alleen-Schutz
• Baum-Krankheiten
• Baum-Pflege
Außerdem:
• Adressen von Verbänden und Forschungseinrichtungen
• Adressverzeichnis Baumpflege
• Gesamtregister 1997 bis 2016 mit Autoren und Stichwortverzeichnis im Anhang des Buches

Jahrbuch der Baumpflege 2016 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jahrbuch der Baumpflege 2016», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

PEHL, L.; BUTIN, H., 1994: Endophytische Pilze in Blättern von Laubbäumen und ihre Beziehungen zu Blattgallen (Zoocecidien). Mitt. Biol. Bundesanst. Land- Forstwirtsch. Berlin-Dahlem 297, 56 S.

SCHMIDT, O.; BUTIN, H.; KEHR, R.; MORETH, U., 2001: Bakterien in Radialrissen von Stiel-Eiche. Forstw. Centralbl. 120, 375 – 389.

SCHWARZ, E.; BUTIN, H., 1960: Beobachtungen über den Wirtskreis der Laubholz-Mistel. Decheniana 112, 292.

STEPHAN, B. R.; BUTIN, H., 1981: Über das Auftreten von Lachnellula rehmii und Crumenulopsis sororia im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung an Pinus contorta . Mitt. Biol. Bundesanst. Land-Forstwirtsch. Berlin-Dahlem 203, 184 – 185.

WULF, A., 1994: Pilzbedingte Blattkrankheiten des Berg-Ahorns. Schriftenreihe der Forstlichen Fakultät der Universität Göttingen und Mitteilungen der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt 16, 116 S.

WULF, A.; BUTIN, H., 1987: Krankheiten und Schädlinge der Platane. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd. (Braunschweig) 39, 145 – 148.

WULF, A.; BUTIN, H., 1999: Geschichte des „Instituts für Pflanzenschutz im Forst“ der BBA für Land- und Forstwirtschaft. AFZ/​Der Wald 15, 764 – 766.

ZIMMERMANN, G.; BUTIN, H., 1973: Untersuchungen über die Hitze- und Trockenresistenz holzbewohnender Pilze. Flora 162, 393 – 419.

Autoren

Prof Dr Rolf Kehr HAWK Fakultät Ressourcenmanagement Büsgenweg 1a 37077 - фото 6

Prof. Dr. Rolf Kehr

HAWK Fakultät Ressourcenmanagement

Büsgenweg 1a

37077 Göttingen

Tel. (05 51) 50 32 - 1 52

rolf.kehr@hawk-hhg.de

Prof Dr habil T Kowalski Landwirtschaftliche Universität Forstliche - фото 7

Prof. Dr. habil T. Kowalski

Landwirtschaftliche Universität

Forstliche Fakultät

Lehrstuhl für Forstpathologie, Mykologie und Baumphysiologie

Al. 29 – Listopada 46

31 - 425 Kraków/​Polen

Tel. (00 48 12) 6 62 - 50 35

rltkowal@cyf-kr.edu.pl

Prof Dr Ottmar Holdenrieder Professur Forstschutz Dendrologie Institut - фото 8

Prof. Dr. Ottmar Holdenrieder

Professur Forstschutz & Dendrologie,

Institut für Integrative Biologie (IBZ) ETH Zürich

8092 Zürich, Schweiz

ottmar.holdenrieder@usys.ethz.ch

Dr habil Jörg Schumacher Forstliche Versuchs und Forschungsanstalt - фото 9

Dr. habil Jörg Schumacher

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Baden-Württemberg in Freiburg

Wonnhaldestrasse 4

79100 Freiburg i. Br.

Tel. (07 61) 4 01 82 21

joerg.schumacher@forst.bwl.de

Prof Dr Dirk Dujesiefken Institut für Baumpflege Brookkehre 60 21029 - фото 10

Prof. Dr. Dirk Dujesiefken

Institut für Baumpflege

Brookkehre 60

21029 Hamburg

Tel. (0 40) 7 24 13 10

dirk.dujesiefken@institut-fuer-baumpflege.de

1 Alleen und Verkehrssicherheit

Der Baum des Jahres 2016: Die Winter-Linde ( Tilia cordata MILL.)

– Biologie, Ökologie und Verwendung

Tree of the year 2016: small-leaved lime – biology, ecology and uses

von Andreas Roloff

Zusammenfassung

Im Jahr 2016 steht eine der bekanntesten, schönsten und beliebtesten Baumarten unseres Landes im Mittelpunkt: die Winter-Linde ( Tilia cordata ). Wer kennt sie nicht, die Linden? Neben Kastanien und Eichen sind sie eine der drei bekanntesten Gattungen durch die markante herzförmige Blattform. Beliebt sind die Linden wegen ihres Blütenduftes, ihrer schönen Blattform und ihrer attraktiven Kronenform. Die Winter-Linde ist etwas zierlicher als die Sommer-Linde und hoch angesehen in der Forstwirtschaft wie auch als Stadt-/​Straßenbaum.

Summary

Tree of the year 2016 is the small-leaved lime ( Tilia cordata ), a tree species which is well known, very beautiful and most beloved. Who does not know the lime trees? Beside chestnut and oak they are the best known tree genus, because of their characteristic leaf shape. They are popular for the smell of their flowers, leaf shape and attractive crown outline. Small-leaved lime is very popular in forestry and as an urban and road-side tree.

1 Charakteristika und Erkennungsmerkmale

Fangen wir mit dem Habitusan: Da er bei den Linden mit der Blattform übereinstimmt und einem Herz ähnelt (die Spitze oben), hat sie dies in der Vergangenheit und Mythologie zum Baum der Liebe/​nden und besonders beliebt gemacht. Daran kann man allerdings Winter- und Sommer-Linde nicht unterscheiden, denn das gilt für beide gleichermaßen. Unterschiede und die Art erkenntman gut bei genauerem Hinsehen (Tabelle 1).

Abbildung 1 Herzförmiger Kronenhabitus Tabelle 1 Unterscheidungsmerkmale - фото 11

Abbildung 1: Herzförmiger Kronenhabitus

Tabelle 1: Unterscheidungsmerkmale Winter-und Sommer-Linde

Winter-Linde Sommer-Linde
Blätter unterseits in den Nervenwinkeln rostrot-bärtig ± glatt weißbärtig Nerven hervortretend
Knospenschuppen 2 (selten 3) 3 (selten 2)
Blüten/​Früchte je Blütenstand 5 – 12 2 – 5
Reife Früchte glatt, zerdrückbar mit Längsrippen, steinhart
Jahrestriebe & Blattstiele kahl behaart
Austrieb, Blüte später 2 Wochen früher
Ansprüche (Licht-, Wasser-, Nährstoffversorgung) geringer höher
Abbildung 2 Herzförmige Blattform kahle Blattunterseite und rötliche - фото 12

Abbildung 2: Herzförmige Blattform, kahle Blattunterseite und rötliche Achselbärte

Dabei sind die wichtigsten/​hilfreichsten Unterscheidungsmerkmaledie schon im Frühsommer kahlen Triebe und Blattstiele sowie die Blüten-/​Fruchtzahl (5 – 12) und die zerdrückbaren Früchte. Zwischen beiden Linden gibt es auch einen Kreuzungsbastard, dessen Merkmale variabel zwischen beiden Eltern stehen. Diese Holländische Linde ( Tilia x europaea ) ist in Sorten (z. B. „Kaiser-Linde“) einer der beliebtesten gepflanzten Stadt- und Straßenbäume und daher in der Stadt häufiger zu finden. Von Natur aus kreuzen sich beide Mutterarten kaum wegen des um zwei Wochen unterschiedlichen Blütezeitraums.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jahrbuch der Baumpflege 2016»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jahrbuch der Baumpflege 2016» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jahrbuch der Baumpflege 2016»

Обсуждение, отзывы о книге «Jahrbuch der Baumpflege 2016» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x