Werner Balhauff - Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Balhauff - Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04
Von Thon, Libuda bis Kuzorra – Tore und viel mehr der Elf aus dem Parkstadion
Begleiten Sie uns in diesem Buch auf der Reise durch gut 100 Jahre Geschichte der Eurofighter und Meister der Herzen in Königsblau.
Natürlich finden Sie in diesem Buch auch alle Rekorde und Bestleistung des FC Schalke 04 sowie Torschützenlisten übersichtlich dokumentiert.
Erfahren Sie außerdem:
– wer gemeinsam mit Klaus Fichtel, Marc Wilmots und Rolf Rüssmann in der Jahrhundert-Elf steht.
– an welcher Position die Mannschaftt in der ewigen Tabelle der Fußballbundesliga rangiert.
– interessante Details über die Fanszene der Mannschaft aus dem Parkstadion.
– welche Trainer das Team trainiert haben.
– Wer die meisten Tore gegen den Verein erzielt hat,
– Wie der Wortlaut der Fanhymnen wirklich lautet
– Wo die Mannschaft bei der Statistik des Tor des Monats rangiert
– Welche Nationalitäten den Kader am häufigsten verstärkt haben
… und viele weitere interessante Details.
Das richtige Buch für jeden kleinen und großen Fußballfan. Insbesondere dann, wenn das Herz im Parkstadion höher schlägt.

Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werner Balhauff

Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04

Von Thon, Libuda bis Kuzorra – Tore und viel mehr der Elf aus dem Parkstadion

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Werner Balhauff Die Knappen Zahlen Daten und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Werner Balhauff Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04 Von Thon, Libuda bis Kuzorra – Tore und viel mehr der Elf aus dem Parkstadion Dieses ebook wurde erstellt bei

DER FC SCHALKE 04 IN DER EWIGEN TABELLE DER FC SCHALKE 04 IN DER EWIGEN TABELLE In der ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga belegt der FC Schalke 04 den 7. Platz Dieses Ergebnis wurde in 8 Jahren Zurgehörigkeit erzielt und kommt durch folgende Gesamtstatistik zu Stande: 47 Jahre BuLi-Zugehörigkeit, 1562 Spiele, 616 Siege, 391 Unentschieden, 555 Niederlagen bei 2318:2245 Toren. Das ergibt eine Tordifferenz von + 73 bei 2239 Punkten. Dies bedeutet, Verteilt auf Heim- und Auswärtsspiele folgendes: In der ewigen Heimtabelle belegt FC Schalke 04 den 8. Rang. In 781 Spielen hat man bei 414 Heimsiegen am Millerntor 206 Unentschieden erzielt und 161 Niederlagen einstecken müssen. Das ganze bei einer Tordifferenz von 1420:840 was in Summe +580 Tore ergibt. Am Millerntor konnten stolze 1448 erarbeitet werden. Auswärts belegt FC Schalke 04 einen noch besseren 7. Platz. Natürlich wurden auch hier 781 Partien absolviert in denen 202 Siege 185 Unentschieden gegenüberstehen. Niederlagen musste man in 394 Partien hinnehmen. Das ganze bei einer Tordifferenz von 898:1405 Toren, was -507 Toren entspricht. FC Schalke hat sich auf fremdem Geläuf insgesamt 791 Punkte erspielt.

TRAINER DES FC SCHALKE 04

SPIELER DES FC SCHALKE 04

DIE „JAHRHUNDERT-ELF“

TOR DES MONATS

VEREINSSCHRECK

FANGESÄNGE FC SCHALKE 04

FILME ÜBER FC SCHALKE 04

FANSZENE DES FC SCHALKE 04

BEKANNTHEIT DES VEREINS

EXTRA´S AUF Schalke

RECHTLICHER HINWEIS

Impressum neobooks

DER FC SCHALKE 04 IN DER EWIGEN TABELLE

In der ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga belegt der FC Schalke 04 den 7. Platz Dieses Ergebnis wurde in 8 Jahren Zurgehörigkeit erzielt und kommt durch folgende Gesamtstatistik zu Stande:

47 Jahre BuLi-Zugehörigkeit, 1562 Spiele, 616 Siege, 391 Unentschieden, 555 Niederlagen bei 2318:2245 Toren. Das ergibt eine Tordifferenz von + 73 bei 2239 Punkten.

Dies bedeutet, Verteilt auf Heim- und Auswärtsspiele folgendes:

In der ewigen Heimtabelle belegt FC Schalke 04 den 8. Rang. In 781 Spielen hat man bei 414 Heimsiegen am Millerntor 206 Unentschieden erzielt und 161 Niederlagen einstecken müssen. Das ganze bei einer Tordifferenz von 1420:840 was in Summe +580 Tore ergibt. Am Millerntor konnten stolze 1448 erarbeitet werden.

Auswärts belegt FC Schalke 04 einen noch besseren 7. Platz. Natürlich wurden auch hier 781 Partien absolviert in denen 202 Siege 185 Unentschieden gegenüberstehen. Niederlagen musste man in 394 Partien hinnehmen. Das ganze bei einer Tordifferenz von 898:1405 Toren, was -507 Toren entspricht. FC Schalke hat sich auf fremdem Geläuf insgesamt 791 Punkte erspielt.

TRAINER DES FC SCHALKE 04

Diese Trainer haben in der Vergangenheit die Geschicke des FC Schalke 04 geleitet:

Die Trainer

• Jens Keller (seit 16. Dezember 2012)

• Huub Stevens (27. September 2011 – 16. Dezember 2012)

• Josef Eichkorn (22. September 2011 – 26. September 2011)

• Ralf Rangnick (21. März 2011 – 22. September 2011)

• Josef Eichkorn (16. März 2011 – 20. März 2011)

• Felix Magath (1. Juli 2009 – 16. März 2011)

• Michael Büskens (27. März 2009 – 30. Juni 2009)

• Fred Rutten (1. Juli 2008 – 26. März 2009)

• Michael Büskens (13. April 2008 – 30. Juni 2008)

• Mirko Slomka (4. Januar 2006 – 13. April 2008)

• Oliver Reck (12. Dezember 2005 – 4. Januar 2006)

• Ralf Rangnick (28. September 2004 – 12. Dezember 2005)

• Eddy Achterberg (15. September 2004 – 28. September 2004)

• Jupp Heynckes (1. Juli 2003 – 15. September 2004)

• Marc Wilmots (26. März 2003 – 30. Juni 2003)

• Frank Neubarth (1. Juli 2002 – 26. März 2003)

• Huub Stevens (9. Oktober 1996 – 30. Juni 2002)

• Hubert Neu (4. Oktober 1996 – 8. Oktober 1996)

• Jörg Berger (11. Oktober 1993 – 3. Oktober 1996)

• Helmut Schulte (18. Januar 1993 – 10. Oktober 1993)

• Udo Lattek (1. Juli 1992 – 17. Januar 1993)

• Klaus Fischer (1. Mai 1992 – 30. Juni 1992)

• Aleksandar Risti? (1. Januar 1991 – 30. April 1992)

• Klaus Fischer (14. November 1990 – 31. Dezember 1990)

• Peter Neururer (11. April 1989 – 13. November 1990)

• Helmut Kremers (7. April 1989 – 10. April 1989)

• Diethelm Ferner (20. September 1988 – 6. April 1989)

• Horst Franz (29. Dezember 1987 – 18. September 1988)

• Rolf Schafstall (1. Juli 1986 – 7. Dezember 1987)

• Diethelm Ferner (1. Juli 1983 – 30. Juni 1986)

• Jürgen Sundermann (24. Januar 1983 – 30. Juni 1983)

• Sigfried Held (1. Juli 1981 – 20. Januar 1983)

• Rudi Assauer (27. Mai 1981 – 30. Juni 1981)

• Fahrudin Jusufi (21. April 1980 – 26. Mai 1981)

• Dietmar Schwager (5. Dezember 1979 – 22. April 1980)

• Gyula Lóránt (19. März 1979 – 4. Dezember 1979)

• Ivica Horvat (1. Juli 1978 – 17. März 1979)

• Uli Maslo (21. Dezember 1977 – 24. Mai 1978)

• Friedel Rausch (10. März 1976 – 20. Dezember 1977)

• Max Merkel (1. Juli 1975 – 9. März 1976)

• Ivica Horvat (1. Juli 1971 – 30. Juni 1975)

• Slobodan ?endi? (8. September 1970 – 30. Juni 1971)

• Rudi Gutendorf (22. November 1968 – 7. September 1970)

• Günther Brocker (18. November 1967 – 17. November 1968)

• Karl-Heinz Marotzke (1. Juli 1967 – 13. November 1967)

• Fritz Langner (26. April 1964 – 30. Juni 1967)

• Georg Gawliczek (1960 – 25. April 1964)

• Nandor Lengyel (1959 – 1960)

• Eduard Frühwirth (1954 – 31. Mai 1959)

• Fritz Szepan (31. August 1949 – 1954)

• Ferdinand Swatosch (1. November 1948 – 1949)

• Theo Langl (1948)

• Willi Schäfer (4. November 1947 – 1948)

• Ernst Kuzorra (1946 – 1947)

• Otto Faist (26. Oktober 1938 – 1942)

• Hans Schmidt (15. August 1933 – 7. Juli 1938)

• Kurt Otto (20. Juli 1932 – 1933)

• Hans Sauerwein (1. August 1931 – 1. Juli 1932)

• August Sobotka (1930 – 1931)

• Kurt Otto (11. August 1929 – 1930)

• Gustav Wieser (25. Mai 1928 – 1929)

• Heinz Ludewig (3. April 1925 – 1927)

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Knappen – Zahlen, Daten und Fakten des FC Schalke 04» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x