Die in dieser Buchreihe aufgeführten Methoden, Therapien und Übungen dienen der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstheilung. Sie unterstützen darin, Bewusstheit in sein Leben zu bringen und eigenständig seine inneren Potenziale umzusetzen.
Mit der Heilung oder Linderung körperlicher Beschwerden und psychischer Erkrankungen können diese Methoden und Übungen nicht in Zusammenhang gebracht werden. Wenn in dem vorliegenden Buch in der Medizin gebräuchliche Begriffe wie Heilung, Therapie oder Diagnose verwendet werden, so ist dies nicht im Sinne der Schulmedizin und des Heilpraktikergesetzes, sondern im auf den seelisch-geistigen Bereich übertragenen Sinn zu verstehen.
Mein Dank gilt in der Astrologie sehr vielen Autoren, die mich in den letzten 30 Jahren inspiriert haben. Eingestiegen bin ich mit Wolfgang Döbereiner. Am meisten beeinflusst hat mich immer wieder Peter Orban.
Besonders danke ich meinen Eltern Karl und Irene und meinen Geschwistern Uwe und Claudia, die auf meinem sehr unkonventionellen Lebensweg immer fest an meiner Seite standen.
Festigkeit, Ordnung und Kontinuität
Realitätssinn und Praxisorientierung
Beruf(ung) und Lebensziele
Eigenes Rückgrat, sein eigenes Gesetz sein
Stabilität
Reifezeit, Reifung
Erwachsensein (Abnabelung von Abhängigkeiten, eigene Wurzeln schlagen, Selbstverantwortung in allen Lebensbereichen, eigene Ziele; sich selbst anerkennen und bestätigen können; immer mehr Kräfte in sich zu spüren, auf die man sich felsenfest verlassen kann)
Verantwortung übernehmen
Zuverlässigkeit
Hohe Ansprüche haben, Strenge
Disziplin
Beschränkung auf das Wesentliche
Konzentration und Manifestation
Ehrgeiz, Zielstrebigkeit
Bezug zu Öffentlichkeit und Gesellschaft
Seine Grenzen erkennen, achten und akzeptieren
Maßstäbe, Richtlinien und Gesetze, nach denen man sein Leben ausrichtet
Sich selbst Autorität sein
Anerkennung durch sich selbst; sich Respekt zollen
Gehorsam (Hören), z.B. gegenüber der inneren Stimme, der individuellen Natur
Sich Struktur und Halt geben
Lebensziele
Seiner Berufung folgen
Karriere machen
Planung und geradlinige Umsetzung
An Schwierigkeiten wachsen, erstarken, fest werden
Sich Zeit geben für die Entwicklung der Saturnfelder
Bewahren des Status quo
Leistungswille und Durchhaltevermögen
Realitätssinn und Geradlinigkeit
Kristallene Klarheit.
Sich einschränken lassen, indem andere einem die Grenzen setzen (müssen)
Äußere Autoritäten, Ämter, öffentliche Institutionen
Sich unterdrücken, extremen Verzicht üben, Askese
Minderwertigkeitsgefühle
Sich unfähig, ungeschickt fühlen
Sich der Norm und Konvention seiner jeweiligen Gesellschaftsform beugen
Sich fremden Lebensgesetzen unterstellen
Kompensation in Form von Dauerleistungsdruck und workaholismus
Sich Traditionen verschreiben
In ein und derselben Lebensform erstarren
Blockaden, Bremsungen, Schranken.
1. Entsprechungen der Saturnkraft in der körperlichen Erscheinung
Wie es sich gehört; gerade, aufrechte Haltung; der Körper ist fest bis hin zu steif; gerader bis militärischer Gang; kein überflüssiges Fett, keine Weichheit; auf das Wesentliche konzentriert; Ausdruck von Unterdrückung (z.B. eingezogener Hintern), mangelnder Veränderungsfähigkeit (schnurgerader, leicht erstarrter Körper) oder aber gewachsenem, echtem, eigenem Rückgrat; selbstbeherrscht, ernst.
2. Körperliche Zuordnungen
Knochen, Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen, Bänder, Stützgewebe. Nägel und Zähne von der Substanz her (in ihrer Funktion gehören sie zu Mars); Haare; Haut.
3. Krankheitsdispositionen
Allgemein: Verhärtungen, Versteifungen, Verkürzungen; Schrumpfungen; Bewegungslosigkeit, Wachstumsstopp; Haarausfall; Erkrankungen der Knochen, Knorpel, Gelenke; Rheumatismus; bei zu starker Unterdrückung der Lebendigkeit: Krebs (kann ebenso Uranus, Neptun und Pluto zugeordnet werden).
4. Empfehlenswerte Therapieformen
Therapien mit System und Ordnung; Langzeittherapien; sehr bodenständige, "greifbare" Therapieformen. Klare Lebensplanung in konkreten, realistischen, kleinen Schritten; sich bestätigen und anerkennen lernen. Körpertherapien mit Marathoncharakter. Tiefenmassagen, die auch die Gelenke lockern, Alta major, Chiropraktik; Osteopathie und im speziellen Craniosacraltherapie.
5. Zuordnungen aus der Natur/Naturheilkunde
Farbe:blau, kristallfarben, dunkelgrau, schwarz.
Ätherische Öle
Kampfer, Rosmarin zur Wiederbelebung; Zedernholz zum Erden.
Blütenessenzen
Gentian, Honeysuckle, Mustard, Oak, Olive, Pine, Rock Water, Sweet Chestnut, Willow. Baby Blue Eyes, Borage, Buttercup, Dandelion, Dogwood, Golden Ear Drops, Larkspur, Penstemon, Saguaro, Sunflower, Zinnia.
Metall
Blei
Edelsteine
Rauchquarz; Bergkristall, Diamant.
Atemübung
Intensive Atmungen, die (wieder) Leben in den Körper bringen, wie z.B. Rebirthing oder in Verbindung mit Körperbewegung die Dynamische Meditation, Selbstbeherrschung und Selbstmeisterung durch Atemübungen des Yoga (Pranayama).
Körperübungen
Einerseits Übungen, die sehr viel Disziplin und Ausdauer verlangen, wie z.B. Yoga-Asanas; oder Körperarbeit, die tiefe Blockaden löst, wie Bioenergetik und Tiefenmassage (Rolfing, Rebalancing).
Meditation
ZEN (Zazen - stilles Sitzen; Kinhin - meditatives Gehen; Teezeremonie)
Kunsttherapie
Tanztherapie: Standardtänze; traditionelle Tänze; Tanzen ohne entgleisende Bewegungen; oder aber: bei zuviel körperlicher Festigkeit: gerade das Gegenteil, nämlich Tanzen zur Lockerung, um die extreme Ernsthaftigkeit abzubauen.
Musiktherapie: Klassik oder - wie oben - das Gegenteil: sehr verspielte, leichte Musikstücke, um zu lockern und wieder in Bewegung zu bringen.
Biblio- und Poesietherapie: Klassiker, anerkanntes Wissen, was "man" liest oder schreibt. Lektüre, die System und Ordnung ins Leben bringt. Lektüre bzgl. der beruflichen Ambitionen; Sachbücher; Dokumentationen; Fachliteratur - entweder lesen und/oder selbst verfassen.
Filmtherapie: Nachrichten, Nachrichtenmagazine, Dokumentationsfilme, nackte Informationen, sachliche Filme; keine Unterhaltungsfilme.
6. Projektionsflächen/Möglichkeiten zum symbolischen Ausleben
Autoritäten, Eltern, besonders der Vater; gestrenge Menschen; ältere Menschen, Lehrer, Ämter, Despoten, Unterdrücker; Grenzen, Schranken; Hürden; Gesetzbücher, Verordnungen, Polizei; Richter, Kontrolleure. Hohe Berge. Kargheit, Askese; Marathonlauf; Planungshilfen (Notebook, Terminplaner etc.); Traditionen; Militär (Zucht und Ordnung).
Zu versagen; keine Leistung zu bringen; den Ansprüchen nicht gerecht zu werden; sich ungeschickt und unfähig zu verhalten; minderwertig zu sein, gehemmt, schüchtern, zurückhaltend, zu vorsichtig und ängstlich.
Читать дальше