Frater LYSIR - Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis

Здесь есть возможность читать онлайн «Frater LYSIR - Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

MAGIE! Was ist eigentlich Magie? Wo kommt dieses Wort her und was bedeutet es? Die Magie ist wahrlich eine Triebfeder der eigenen Evolution, die hierbei sehr einfach und gleichzeitig auch sehr kompliziert gestaltet werden kann. Die Magie lebt in jedem Menschen und im Grunde kann auch jeder Mensch die Magie anwenden, auch wenn dies nicht immer erkannt und verstanden wird. Genau deswegen wird die Magie in diesem Werk logisch und intuitiv beleuchtet, sodass man ein echtes Werk der Theorie und der Praxis erhält. In diesem Kontext werden verschiedene Bereiche der Magie bearbeitet, sodass man nachvollziehen kann, was Flüche sind, wie man mit autarken Energien arbeiten kann und wie sich die Praxis der Invokation und der Evokation gestaltet. Da die rituelle Magie eines der Kernstücke der Selbstevolution ist, sind in diesem Werk natürlich auch verschiedene PRAKTISCHE RITUALE aufgeschlüsselt, sodass man ein sehr breites Spektrum selbstständig erforschen und kunstgerecht ausprobieren kann. In diesem Kontext werden aber auch die verschiedenen magischen Werkzeuge bzw. magischen Waffen vorgestellt und erklärt, da sich diverse magische Bereiche und Richtungen, immer wieder auf magische Stäbe, Schwerter oder andere rituelle Gegenstände beziehen. Die meisten kann man selbst erschaffen und im Kontext der vorliegenden praktischen Rituale auch sofort ausprobieren. So wird die Praxis hier die Bereiche der energetischen Aktivierung und Stärkung umfassen, genauso wie auch das Gebiet der Gegenstandsweihe. Doch auch Heilarbeiten und initiatorische Wirkprinzipien werden in ausführlichen Ritualen vorgestellt. Doch bei aller Praxis sollen auch die Werke, taten und Ideen von anderen magischen und spirituellen Menschen beleuchtet werden. So findet man hier Kurzbiografien von verschiedenen Magiern, Autoren und Weltenveränderern, die die magische Welt wahrlich beeinflusst haben – manchmal lauft, pompös und sogar skandalös; manchmal auch still und leise im Verborgenen. Hierdurch wird man wiederum neue Charaktere und Arbeitsideen erkennen können, die man Stück für Stück für sich selbst verwenden kann.

Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Petrovna Blavatsky (1831-1891) 267-269

Samuel Liddell MacGregor Mathers (1854–1918),

William Robert Woodman (1828 – 1891)

und William Wynn Westcott (1848 – 1925) 270-273

Rudolf Steiner (1861-1925) 274-276

Aleister Crowley (1875–1947) 277-279

Gerald Brousseau Gardner (1884–1964), Doreen Valiente (1922-1999)

und Alex Sanders (1926–1988) 280-281

Anton Szandor LaVey (1930–1997) 282

Kategorie ZWEI 283-297

Eliphas Lévi Zahed (1810-1875) 283-284

Arthur Edward Waite (1857–1942) 284-285

Austin Osman Spare (1886−1956) 286-288

Gregor A. Gregorius / Eugen Grosche (1888 – 1964) 289

Rah-Omir Quintscher / Friedrich Wilhelm Quintscher (1893 - 1945) 290

Julius Evola / Baron Giulio Cesare Andrea Evola (1898 – 1974) 291

Karl Spiesberger (1904 – 1992) 291-292

Israel Regardie (1907–1985) 292-293

Franz Bardon (1909–1958) 293-294

Lafayette Ronald Hubbard (1911 – 1986) 294-295

Janet (24.06.1950) und Stewart Farrar (28.06.1916 – 07.02.2000) 296

Ralph Tegtmeier / Frater V.D. (01.11.1952) 297

Epilog der gesamten Buchreihe 298-300

Quellenangabe 301-304

*

*

*

*

*

*

*

*

*

Prolog „Magisches Kompendium“ – Die Magie – Theorie und Praxis

Die vorliegende Buchreihe, die die Hauptüberschrift „Magisches Kompendium“ trägt, ist in viele, viele Bände gesplittet. Im Endeffekt muss man alle Bände und Bücher als ein großes Werk sehen, ein Werk, mit welchem man arbeiten kann und auch arbeiten soll. Daher ist es kein lineares Werk, welches man unbedingt von vorne nach hinten lesen muss! Nein, es ist zwar ein vollständiges Werk, doch muss jeder selbst schauen, welche Bereiche für die eigene, aktuelle Entwicklung essenziell sind. So kann man einzelne Bücher, die autark gedruckt sind, eher als Kapitel des „Magischen Kompendiums“ sehen.

Im vorliegenden Buch wird das Thema der „Magie“in der Theorie und in der Praxis behandelt und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, sodass hier eine sehr aufgefächerte Sichtweise beleuchtet wird. Die Magie ist hierbei kein „einfaches Ding“, welches man ohne Weiteres verstehen kann. Im gleichen Atemzug muss man jedoch auch sagen, dass die Magie so einfach ist, dass jeder Mensch sie permanent anwenden und erleben kann.

In diesem Werk werden erst einmal Grundbegriffe und auch Definitionen aufgeführt, sodass in den ersten Schritten der menschliche Intellekt etwas zu tun bekommt. Gleichzeitig wird jedoch auch immer wieder und wieder die Intuition angesprochen, sodass mit wachsender Seitenzahl eine Kombination aus „Kopf, Herz und Bauch“ erschaffen wird, wodurch man selbst die Vokabel „Magie“ für sich auf den verschiedensten Ebenen deuten kann. Selbstverständlich wird auch die Frage beantwortet, WAS die Magie eigentlich ist. In diesem Kontext wird auch eine psychologische Betrachtung forciert, sodass man hier wahrlich von einer „magischen Psychologie“ sprechen kann. Da es in der magischen Szene hier und da die verschiedensten Fachvokabeln gibt, werden natürlich auch diese hier illuminiert und erklärt.

Hierdurch wird man wiederum sein Wissen erweitern können, speziell wenn es um die Arbeit via INVOKATIONEN und EVOKATIONEN geht.

Da in der magischen Praxis auch immer wieder die Rede von „magischen Werkzeugen“ oder auch „magischen Waffen“ ist, werden auch diese im Einzelnen vorgestellt und erklärt, sodass man in diesem Kontext sich selbst für die Praxis vorbereiten kann. Wozu wird eigentlich so ein „magischer Stab“ verwendet und muss man wirklich ein „magisches Schwert“ besitzen? Warum wird geräuchert und ist ein Altar eigentlich wichtig, oder braucht man so etwas überhaupt nicht. Fragen über Fragen, die hier Antworten erhalten.

Natürlich darf in diesem Werk auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Daher wurden hier DREI verschiedene Rituale ausgewählt, mit deren Möglichkeiten man ein riesiges Spektrum abdecken kann. Zwar mögen DREI Rituale im ersten Moment „recht begrenzt“ klingen, doch muss man bedenken, dass es im Rahmen der Buchreihe „MAGISCHES KOMPENDIUM“ unzählige Rituale gibt. Alle Rituale und praktischen Anleitungen sind so konzipiert, dass man sie ohne Weiteres selbst ausprobieren kann. Man kann sie erst lesen und analysieren, danach kann man aber sofort in die magische und rituelle Praxis einsteigen, da die Rituale alle ausführlich mit Anleitungen und Hilfestellungen versehen sind.

Doch die Rituale sollen im Grunde nur als Ideen, Schablonen und Vorschläge gesehen werden, auch wenn sie für sich vollkommen autark stehen und in diesem Sinne auch verwendet werden können. Mit den vorliegenden Ritualen kann man Ausflüge und gezielte Arbeiten in den Bereichen der „ energetischen Aktivierungen und Stärkungen “ vollziehen, wie auch spezielle Weihungen und Arbeiten mit den Energien, die man als „Erzengel“ bezeichnen kann.

Doch auch der Aspekt der (Selbst)Heilung und der (Selbst)Initiation sind durch die vorliegenden Rituale abgedeckt. Doch das vorliegende Buch soll den Leser dazu anhalten, selbstständig zu denken, und sich nicht alles vorkauen zu lassen. Genau deswegen gibt es auch Ausflüge in die Bereiche der „ Flüche“ und der verschiedenen „ Willen“ bzw. „ Willensaspekte“ des magischen Menschen. Kann man in der Magie wirklich alles wollen, was man will? Was ist eigentlich der Wille und wie kann man diesen forcieren, umsetzen und formen? Auch dies wird hier natürlich aufgeschlüsselt und genau unter die Lupe genommen.

Unter die Lupe werden aber auch andere Magier, Autoren und Weltveränderer genommen. Berühmte Magier, Autoren und spirituelle Menschen, die die westliche Magie wahrlich geprägt und beeinflusst haben – einige waren schillernde Persönlichkeiten, die man sicherlich kennen sollte, andere wiederum waren eher bescheiden, obwohl auch sie ihren essenziellen Teil zur allgemeinen magischen Evolution beigetragen haben. Sie alle werden kurz biografisch vorgestellt, sodass man hier die verschiedenen Charaktere kennenlernen kann.

So sind diese theoretischen und praktischen Aufschlüsselungen, Arbeiten, Handhaben und Wirkweisen in diesem Buch, so erstellt, dass sie vollkommen autark und eigenständig verwendet werden können, wodurch man gezielte Übersichten und Arbeitsvorschläge zum Thema „ MAGIE – THEORIE UND PRAXIS “ erhalten kann. Gleichzeitig ist dieses Buch aber auch nur ein Fragment, ein Fragment eines viel größeren Werkes, welches sich wie ein magisches Netzwerk verhält, da die einzelnen Bücher / Kapitel miteinander bewusst verwoben sind, sodass man für sich schauen kann, welche Schwingungen und Kommunikationsformen dieses Netzwerk benötigt.

Durch diese Erkenntnis beginnt die Transzendenz, sodass man sich selbst evolutionieren kann, und versteht, welche Formen man bereits beherrscht und kennengelernt hat, und welche noch in der eigenen Sammlung, im Bestand und im Repertoire fehlen. Jegliche Art der Magie wird sich im Gesamtwerk des „Magischen Kompendiums“ wiederfinden – Stück für Stück werden alle denkbaren Bereiche abgedeckt, sodass es auf der einen Seite ein echtes Kompendium ist, auf der anderen Seite aber auch eine „unendliche Geschichte“, denn die Magie lebt, entwickelt und vergrößert sich – immer!

Die Bereiche, die durch das „Magische Kompendium“ abgedeckt werden lauten: „Meditation“, „Energiekörper und energetische Anteile“, „Energiezentren und Chakren“, „Die Kunst der Divination“, „Sigillenmagie“, „Planetenmagie“, „Engel und kosmischen Dynamiken“, „Magischer Schutz“, „Alchemie“, „Heilarbeiten und die Lehre der Elemente“, „Schattenarbeit und Selbstanalyse“, „Die Macht der Malachim-Symbole“, „Mors Mystica und andere Tode“, „Grundlagen der henochischen Magie“, „Kabbalah – Erkenntnisse und Lehren“, „Rituale, Mantren und Beschwörungen“, „Teuflische Dämonen, Höllenbruten und Satanismus“, und „Sternenkollektive und deren Genien“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis»

Обсуждение, отзывы о книге «Magisches Kompendium - Magie - Theorie und Praxis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x