Niklas Bornhöft - Innovationsmanagement bei der AUDI AG

Здесь есть возможность читать онлайн «Niklas Bornhöft - Innovationsmanagement bei der AUDI AG» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Innovationsmanagement bei der AUDI AG: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Innovationsmanagement bei der AUDI AG»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie managed ein deutscher Automobilkonzern seine Prozesse, angefangen bei der Willenserklärung des Vorstands aktiv Innovationsmanagement zu betreiben bis hin zur Markteinführung und der Übernahme der Innovation in das bestehende Produktportfolio? Welche Rolle spielen dabei die Kunden und ein Team aus Analysten in China? Wie wird aus einer Vision ein serienreifes Produkt?
All diese Fragen werden in einer Art Blueprint für den idealtypischen Ablauf des Innovationsmanagements beantwortet.

Innovationsmanagement bei der AUDI AG — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Innovationsmanagement bei der AUDI AG», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Niklas Bornhöft

Innovationsmanagement bei der AUDI AG

Von der Idee zur Serienreife

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Niklas Bornhöft Innovationsmanagement bei der AUDI AG - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Niklas Bornhöft Innovationsmanagement bei der AUDI AG Von der Idee zur Serienreife Dieses ebook wurde erstellt bei

1. Analyse der Innovationsstrategie der AUDI AG

2. Innovationsmanagement bei der Audi AG

3 Produktinnovationen und Modelle bei der Audi AG am Beispiel des e-tron GT

Kritische Schlussbetrachtung

Impressum neobooks

1. Analyse der Innovationsstrategie der AUDI AG

1.1 Kurzportrait

1899 gründete der studierte Automobilbauer August Horch sein erstes Unternehmen mit dem Namen August Horch & Cie in Köln.

Nur 10 Jahre darauf entstand der heutige Markenname, als 1909 in Chemnitz ein zweites Unternehmen mit dem Namen Audi Automobilwerke AG gründete, nachdem er sich mit den Vorstandsmitgliedern der Horch & Cie zerstritt.

Basis für die Namensgebung war der Nachname des Gründers sowie der Imperativ von („hören“, zu Altdeutsch) „horchen“, übersetzt ins Lateinische: Audi.

1932 erfolgte der Zusammenschluss der 4 Automobilmarken Audi, Horch, DKW und Wanderer zu Auto Union AG – bis heute Sinnbild für das Logo, die 4 ineinander geschlossenen Ringe.

Nach Ende des zweiten Weltkrieges im Jahre 1945 erfolgte die Enteignung der Fabrik sowie 1948 die Abmeldung aus dem Handelsregister Chemnitz durch die sowjetische Besetzungsmacht. Zuvor nutzten Führungskräfte der Auto Union AG ein Warenlager in Ingolstadt als Depot für Bauteile.

Aus diesem Standort wurde in den Jahren 1949-50 die neue Auto Union AG, welche von den bisherigen Bindungen losgelöst war.

Seit 1965 gehört das Unternehmen zum Volkswagen-Konzern, 1969 fusionierte man mit NSU AG aus Neckarsulm und führte die Geschäftsaktivitäten unter dem Namen Audi NSU Automobil AG fort.

Von 1985 bis heute an firmiert das Unternehmen unter dem weltbekannten Namen Audi AG. 1

Heute liefert man mit den zu Audi gehörenden Marken FAW-Audi aus China, den Luxuswagenherstellern Lamborghini und Bentley, Italdesign sowie dem Motorradproduzenten Ducati in mehr als 100 Märkte weltweit und beschäftigt mehr als 87.000 Mitarbeiter.

2020 waren es knapp 1,693 Mio. Fahrzeuge (-8,3% vgl. Vorjahr), die einen Umsatz von 50 Mrd.€ (-10,2% vgl. Vorjahr) einspielten. Besonders umsatzstark waren hierbei nach eigenen Angaben die Modelle Q3, A6 und der vollelektrische e—tron.

Infolge des Volumenrückgangs sowie negativer Währungseffekte verringerte sich das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen auf 2,7 Mrd. € (-60% vgl. Vorjahr) 2

Vorstandsvorsitzender der Audi AG ist Markus Duesmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats Audi sowie des Mutterkonzerns Volkswagen AG ist Dr. Herbert Diess. 3

1.2 Innovationsleitlinien und Einbettung in Gesamtstrategie

Innovationsleitlinien fungieren auf Grundlage von Methoden wie der SWOT-Analyse oder der Szenariotechnik als Indikation für die in einem Unternehmen relevanten Themenfelder.

Ziel der Innovationsleitlinien ist es seitens der Unternehmensführung einen standardisierten Innovationsprozess in die Unternehmensstrukturen zu integrieren, welche abteilungs- und unter Umständen sogar geschäftsbereichübergreifend gelten.

Die Kombination aus Innovationsleitlinien und Innovationssuchfeldern bilden demnach die Innovationsstrategie eines Unternehmens.

Durch die strategische Fokussierung auf spezifische Probleme, Problemfelder, technologische Bereiche, Funktionsbereiche und/oder Zielgruppen gibt die Unternehmensleitung den Mitarbeitern der Abteilungen F&E sowie ggfs. involvierten Projektteams einen Fokus zukünftiger Aufgaben und damit des Innovationsmanagements.

Beispiele für Innovationsleitlinien aus dem Audi-Topmanagement:

Beispiel 1: Orientierung an Problemfeldern

„Wir wollen verantwortungsvolles Wirtschaften künftig weiter stärken und konsequent handeln!“

Beispiel 2: Fokussierung auf den technologischen Bereich der Elektromobilität sowie Zielgruppe(n)

„Wir wollen uns im Bereich der rein elektrischen Fahrzeuge durch Qualität und Design sowie die Steigerung des Mehrwerts für Kund_innen stärker gegenüber dem Wettbewerb differenzieren!“

Beispiel 3: Orientierung an Interessen der Zielgruppe(n):

„Wir wollen ganzheitlich denken und den gesellschaftlichen und sozialen Kontext stets im Blick behalten.“ Jürgen Rittersberger, Vorstand Finanz und Recht Audi AG 4

Fazit Innovationsleitlinien

Die Innovationsleitlinien der Audi AG sind deshalb so treffend formuliert, da sie die größten Probleme der vergangenen Jahre auf wenige Sätze reduzieren und daraus konkrete Anforderungen an die Produktinnovationen der Audi AG stellen.

So hat der Dieselskandal aus dem Jahre 2015 das Unternehmen Audi eine Vielzahl von Kunden sowie Glaubwürdigkeit generell gekostet und der Leitspruch „Vorsprung durch Technik“ verlor in der Folge immer mehr an ernstzunehmendem Charakter.

Von VW-Konzernchef Dr. Herbert Diess als eine klare Schwäche der Premium-Tochterfirma über die letzten Jahre identifiziert ist die technologische Marktführerschaft im Bereich der Elektromobilität ein entscheidender Faktor des mittel- bis langfristigen Unternehmenserfolgs.

Einbettung in Gesamtstrategie

„Die Unternehmensstrategie ‚Vorsprung 2030‘ wird die Zukunftsfähigkeit von Audi sicherstellen […]

Das Tempo der Veränderungen in unserer Gesellschaft nimmt rasant zu. Daher beschleunigen wir unsere Transformation.“ Mit diesen Worten beschreibt Audi CEO Markus Duesmann die Adaption des bisherigen Audi Claims „Vorsprung durch Technik“ aus dem Jahre 1971 hin zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und profitabel wachsenden Unternehmensstrategie. 5

In dem Positionspapier von 2021 plant das Unternehmen den schrittweisen Auslauf der bisherigen Aktivitäten im Bereich der Verbrennungsmotoren bis zum Jahr 2033.

So spielt der Wandel innerhalb der wertschöpfenden Aktivitäten der Audi AG weg vom heutigen Umsatz- und Gewinntreiber, dem Verbrennungsmotor über elektrifiziertere Antriebe hin zu einem Software und Servicedienstleister im autonomen Zeitalter eine entscheidende Rolle.

Demnach sollen bis 2026 alle neuen Fahrzeugmodelle elektrifiziert und bis 2033 die gesamte Flotte vollelektrisch motorisiert sein.

Grundlage dieser Entscheidung ist ein intensiver Strategieprozess, in dem geleitet durch Audis Chefstrategin Silja Pieh gemeinsam mit ihrem Team von 500 Audi-Mitarbeitern aller Hierarchieebenen aus den größten Abnehmermärkten wie Deutschland, China und den USA mehr als 600 globale Mobilitätstrends bis 2033 analysiert wurden.

Es handelt sich hierbei nach eigenen Angaben um einen kontinuierlichen Prozess, der veränderte Parameter in der ursprünglichen Beurteilung wie Politik, gesellschaftliche Trends oder Trendbruchereignisse wie Umweltkatastrophen oder technologische Durchbrüche berücksichtigt und der Unternehmensführung Korrekturen der Stellschrauben in der strategischen Orientierung ermöglicht.

Chief Executive Officer der Audi AG ist der oben zitierte Markus Duesmann, der gleichzeitig den Vorstandsvorsitz des Nachhaltigkeitsboards ist.

Das Thema nachhaltige Produktinnovationen radikalen Charakters ist demnach z.T. Chefsache bei Audi.

Nach einem mehrfachen Wechsel an der Unternehmensspitze und einigen Jahren von wenig technischem Fortschritt ist es dem Unternehmen nun geglückt zu alter Stärke zurückzufinden.

Dabei stehen die nächsten vielversprechenden Produkte für die Realisierung der Konzernziele, in Umsatz und Gewinn zu wachsen mit dem e-tron, e-tron GT und dem A4 für 2021 bereits in den Startlöchern wird Vorstandsvorsitzender der Volkswagen-Gruppe in einem Podcast zitiert. 6

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Innovationsmanagement bei der AUDI AG»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Innovationsmanagement bei der AUDI AG» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Innovationsmanagement bei der AUDI AG»

Обсуждение, отзывы о книге «Innovationsmanagement bei der AUDI AG» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x